Beiträge von ercall

    Hallo :rolleyes:


    ich habe schon vieles Yahood - aber leider keine kompetenten und aktuellen Informationen gefunden.


    Meine Hardware-Situation:
    >> sehr gut ausgestatteter PC
    wichtiger ist aber:
    >> Telekom Entertain mit zwei Receivern - 1. MediaReceiver 303 - 2. MediaReceiver 102+ - (Verbindung 1. und 2. = Digitalfunk)
    <*>angeschlossen an (HDMI)Receiver 2 (MediaReceiver 102+) ein 32" LG 32LG7000 FULL HD Fernseher. Sehr gutes Bild, keine Schlieren oder Nachziehen; auch Fussball-Übertragung (Bewegung Spieler) ist ok - für mich jedenfalls ausreichend.
    <*> angeschlossen (HDMI) an Receiver 1 (MediaReceiver 303) ein Monitor von Philips 273P3LPH. Sehr teurer Monitor mit 2 mS Reaktionszeit; angebliches Profimodell von Philips. Wurde mir empfohen weil ich ja an Telekom-Entertain anschliessen wollte.
    Ergebnis: Bei exakter Blickposition und bei wenig bewegter Bildübertragung gute Darstellung; gutes Bild; durchaus vergleichbar zum LG Fernseher.
    Aber es ergeben sich drei gravierende Nachteile:
    :thumbdown: 1. bei Kamerafahrten (bewegt-Bildübertragung) starke Verschlechterung der Bildqualität. Fussball-Übertragungen selbst für meine "normalen" Ansprüche unzumutbar!!! Und das trotz der 2 mS Reaktionszeit und Full-HD-Auflösung. Deutlich schlechter als am LG Fernseher! Die Philips-eigenen Einstellmöglichkeiten bringen nur Verschlechterungen.
    :thumbdown: 2. wird die Blickposition auch nur ein kleinwenig (wirklich ganz wenig) geändert, wird die Farbwiedergabe SEHR schlecht - wird milchig.
    :thumbdown: 3. Der Ton aus den Lautsprechen ist grausam (das ist aber nicht so wichtig weil ich ein Soundsystem anschliesse).


    Meine Fragen:
    1. :?: gibt es generelle, technisch bedingte Nachteile, wenn ich einen PC-Monitor als TV-Monitor nutze? Achtung: ich benötige keinerlei Tuner im Monitor!
    2. :?: soll ich besser einen echten Fernseher anschliessen?
    3. :?: würde ich wieder einen schlechten Kompromiss eingehen, wenn ich einen TV-Monitor anschliesse - drei Beispiele: LG 27MT55S oder Packard Bell Maestro 220 TV oder Samsung T27D390EW.


    Bereits jetzt vielen Dank für eure Antworten :thumbup:

    Habe heute meinen neuen 225BW ausgepackt und angeschlossen.
    1. Testblick auf eine Textverarbeitungsseite. Ein erster Schock. :(
    2. Testblick auf eine Netzseite mit dunkelgrauem Hintergrund. Zweiter Schock. :(
    Nun habe ich 3 Stunden mit Einstellungen und Tests verbracht.


    Fazit
    Deutliche Lichthöfe (verstärkt unten links und unten rechts) bei dunklen Hintergründen. Textseiten haben eine pixelige Schrift; von der Mitte nach links oben verwischt sich das Weiß in ein stahlgrau; das hellgrau der Menüleisten wird ebenfalls seitlich verwaschen und entspricht bei weitem nicht dem MS-hellgrau.


    Die Farben sind selbst für die semiprofessionelle Anwendungen völlig ungeeignet. Samsung versucht zwar verzweifelt mit der Funktion „MagicColor“ dieses Problem zu minimieren, damit werden die Farben zwar besser aber keineswegs echter! Auch bleiben damit die Probleme bei Textverarbeitung unverändert bestehen und die ungewollten Farbverläufe bessern sich keineswegs.


    Es mag ein ganz guter und schneller Monitor für Gamer sein, aber selbst für semiprofessionelle Anwendungen völlig ungeeignet. Ich werde ihn morgen zurückbringen.