MediaMarkt bietet momentan die Ausführung AL2216W für 299 EUR ohne DVI und die Ausführung AL2216Wsd für 333 EUR mit DVI an.
AUf dem Rahmen des TFTs steht bei beiden Modellen allerdings nur AL2216W!!!
Was hast Du bezahlt?
-->
MediaMarkt bietet momentan die Ausführung AL2216W für 299 EUR ohne DVI und die Ausführung AL2216Wsd für 333 EUR mit DVI an.
AUf dem Rahmen des TFTs steht bei beiden Modellen allerdings nur AL2216W!!!
Was hast Du bezahlt?
Das Bild welches hier gepostet wurde, war vom Verpackungskarton des Monitors.
Auf der Rückseite meines Monitors und auf dem Verpackungsaufkleber sthet nicht von HDCP.
Allerding stimmt die Herstellvariante ET.E16WE.008 exakt überein.
Für mich sieht der gepostete Kartonaufkleber allerdings ziemlich gefaket aus.
Zur Erinnerung:
Woran kann ich denn sehen, ob ich die HDCP-Variante habe?
Auf der Rückseite meines TFTs steht nämlich ebenfalls AL2216W sd
Habe als Eingang aber nur den DVI & SubD
Ansonsten stehen auf meinem Karton exakt die selben Angaben bis auf deas Herstellungsdatum. Das ist vom Oct 2006.
Meine Bezeichnung: ET.E16WE.008
Gibt es irgendein Programm, mit dem man die HDCP-Verschlüsselung testen kann?
DANKE
Woran kann ich denn sehen, ob ich die HDCP-Variante habe?
Auf der Rückseite meines TFTs steht nämlich AL2216W sd
Habe als Eingang aber nur den DVI & SubD
Ansonsten stehen auf meinem Karton exakt die selben Angaben bis auf deas Herstellungsdatum. Das ist vom Oct 2006.
Meine Bezeichnung: ET.E16WE.008
Aber wieso sollte Acer ein Konkurrenzpanel verbaut haben und nicht das hauseigene AUO?
Der Iiyama ProLite E2200WS soll ja auf jedenfall das AUO-Panel besitzen - sagt man zumindest.
Hallo Leute,
in anderen Foren wird ja auch über diesen TFT berichtet. Allerdings längst nicht so ausführlich, wie hier.
Dort wird unter anderem berichtet, daß in allen "günstigen" 22"Wide-TFTs eh das selbe TN-Panel verbaut ist. Damit sind wohl die Produkte
- Acer Value Line AL2216Wd
- Iiyama ProLite E2200WS
- Yakumo TFT 22 WJT XFast
- Samsung SyncMaster 225BW
- HP Pavilion w22
- usw.
gemeint.
Was haltet ihr von dieser Aussage? Ich für meinen Teil finde diese Aussage völlig falsch!
Wahrscheinlich werden nur die Spezifikationen betrachtet und dann geurteilt. Alle genannten TFTs haben ja 5ms Reaktionszeit und die selbe Auflösung spezifiziert -> also müssen alle das selbe Panel besitzen!
Wo kann man für alle Auflösungen bei WinXP Prof verschiedene Hertzzahlen pflegen?
Ich denke da so an eine zentrale Stelle, an der ich nur noch die vertikale Frequenz der Auflösung zuordnen muß.
Ich glaube nicht, daß es das Netzteil ist, welches die Geräusche verusacht.
ZitatOriginal von tzyn
Noch ein Tipp: es gehen auch locker 70Hz (ergibt 76khz) und das Bild wirkt wesentlich weicher und flüssiger (zB beim spielen). Weniger Bewegungsunschärfe.
Bei mir gehen komischerweise maximal 67 Hz. Danach wird alles zerhackstückelt und viel zu erkennen ist dann nicht mehr.
Habe eine GeForce 6600GT von NVIDIA mit 93er-Treiber.
Die Einstellungen kann man händig vornehmen. siehe Bilder
Die Lösung des Summ- und Fiepproblems:
Stellt mal die vertikale Frequenz auf 62-65Hz anstatt auf 60Hz.
Bei mir sind scheinbar sämtliche Geräusche verschwunden.
Betreibe ich den TFT nun außerhalb der Spezifikation? Ist das schädlich?
Wie sind eure Ergebnisse?
Gruß Kandaules
NEIN, das Rückgaberecht bezieht sich immer auf das Rechnungsdatum. Dieses wird sich ja nicht ändern.
das mußt du schon selber wissen
Genau das selbe Problem hatte ich auch.
Habe den Acer beim Mediamarkt ohne Probleme umgetauscht bekommen.
So richtig zufrieden bin ich aber immer noch nicht. Jetzt gibt er sogar ein leichtes Fieben ab einer Helligkeit von unter 50 von sich.
Hi, habe meinen morgentlich umgetauschten DVI-Acer nun in Betrieb genommen. Rein subjektiv eine Verbesserung. Aber ein ganz leichtes Surren ist immer noch zu vernehmen. Auch 50cm davor.
Werde ihn aber nun wohl behalten, da ich damit leben kann. Bin aber auch sonst sehr geräuschempfindlich.
Kann man den Gamma-Wert eigentlich auch mit dem NVIDIA-Treiber verstellen? Oder ist dieser dort überhaupt nicht brauchbar?
ZitatOriginal von Bright & Right
Wie gesagt es sind nur richtlinien, jede GraKarte gibt ein anderes Signal raus....
Am DVI-Ausgang sollten eigentlich immer die selben Signale anliegen. Egal welche Grafikkarte im Spiel ist, oder? Ist ja immerhin ein digitales Signal und wird nicht noch irgendwie umgewandelt.
DANKE für Deine Infos.
Habe den ACER eben beim MediaMarkt umgetauscht und werde heute Abend sehen, ob die Geräusche bei Helligkeitsverstellung weg sind.
Bright & Right:
Wärst Du bitte noch einmal so nett, alle Deine Einstellungen zusammengefaßt zu posten? Irgendwie finde ich sie nicht richtig in diesem 36 Seiten umfassenden Thread.
DANKE
Gruß Kandaules
Hallo Gemeinde,
auch ich habe mir den Acer gestern beim MediaMarkt für 333 Euro geleistet.
Es handelt sich dabei um die DVI-Ausführung. Produktionsdatum ist Oktober 2006.
Leider wurde ich bezüglich des hohen Summ- bzw. Brummgeräuschs enttäuscht, welcher bei niedrigeren Helligkeitseinstellungen auftritt.
Also ist nicht nur die reine Analog-Ausführung von diesem Problem betroffen.
Ich werde das Gerät auf jedenfall umtauschen, da es mich doch schon sehr nervt.
Gruß Kandaules78