Beiträge von Weideblitz

    Zitat

    Original von G-Tech56
    Habe jetzt mal die beiden Monitore vertauscht (links und rechts). Ändert aber nichts. Werde am Freitag wenn möglich ne andere Graka probieren.


    Das deutet jetzt aber doch sehr stark auf die Grafikkarte hin. Es würde mich wundern, wenn der Effekt bei einer neuen Karte immer noch da ist. Warten wir es ab. ;)

    Zitat

    Original von corn
    blubby= Seifenblasen reden :))
    Nichts negatives :))


    jajaja :D


    Zitat

    Aber ich glaube man kann trozdem grundsätzlich sagen, dass es weniger Schlieren auf einem 17" TFT gibt als auf einem 19" TFT. Gleiche Panneltechnologie , Hersteller und Reaktionszeit vorrausgesetzt.


    Es wäre mal interessant, ob hier wiklich eine Mehrzahl an Gamern einen Unterschied sehen. Ausschließen will ich daß zwischen 15" und 19"-TFT wiklich nicht.:)

    Möglicherweise ist der DVI-Port an der Grafikkarte nicht als primärer Port eingestellt. Daher wird beim Start des Treibers während der Windows-Bootphase möglicherweise der Analogport wieder angesteuert und der Monitor verabschiedet sich in den Standby. Das ist aber nur mal meine graue Theorie. :D


    Mach also den DVI-Port zum primären. Hoffentlich ist der Effekt dann weg.

    Für Bildbearbeitung kommt es auf eine getreue Farbwiedergabe an. Daher würd eich einen TFT-Monitor empfehlen, der auch einiges an Farbeinstellungsmöglichkeiten bietet. Aus diesem Betrachtungwinkel ist der L557 siehrr dem Fuitsu-Siemens vorzuziehen. Allerdings bietet der Eizo L565 mit Gammakorrektur noch mehr. Seine S-IPS-Panel von Hitachi ist sowieso für eine ausgezeichnete Farbwiedergabe bekannt und belegt im 17"-Bereich einen Spitzenplatz.


    Ansonsten gibt es 17"-Bereich nicht viel. Im 18"-Bereich wäre auch noch ein NEC 1860NX drin, der aber eine Einschränkung aufgrund des Farbnegativeffektes von links aufweist.

    Beachte, daß Samsung sich nicht duch einen guten Service ausgezeichnet hat.
    Das Panel des 191T wird man auch im 193T wieder antreffen. Ein neues Panel hat Smasung meiens Wissens nach nicht herausgebracht. Das neuere dieser beiden PVA-Versionen ist schon eine ganze Weile auf dem Markt, als es noch keinen 193T gab.


    Von daher würde ich den 193T eniger als Neuentwicklung als viel eher eine Überarbeitung einstufen.

    Zitat

    Original von paLe
    wie sollte deiner meinung nach der blickwinkel sein bei 15" da dort die winkel ja bei fast allen sehr klein sind


    mfg paLe


    Unter 150° verikal/horizontal wird es eng. Leider sat der Wert auch nicht alles, denn: dieser wert gilt nur für einen RESTKONTRAST von 10:1. Es hängt dann noch zusätzlich davon ab, wie schnell der Kontarst bei kleinen Blickwinkel, z.B. 40° schon abfällt und die Farben sich verändern. So gesehen ist 150° nur eine grobe Hausnummer.

    Phoenix
    Da mußt du mal die Suche bemühe und dir die Fotos raussuchen.
    Tendenziell werden dunkle Farben heller und helle Farben dunkler. Schwarz soll so ins orange gehen. Am besten sieht man es auf den Fotos oder noch besser live.;)

    Schau dir mal den Featue-Guide an. Bei eingabe von 400,-€ und "Interpolationsverhalten wählbar" fallen ein paar Geräte heraus, schon mal in die nähere Auswahl kömmen könnten. Allerdings zeigen alle Nachteile beim vertikalen Blickwinkel. Dazu bedeuetet das wählbare Interpolationsverhalten auich nur, daß neben der Vollbild noch die 1:1 Darstellung unterstützt wird. Das seitengerchte Aufzommen wird damit
    aber noch nicht zwingend unterstützt, was für TV ratsam ist.


    Beim BenQ kann man das Interpolationsverghalten und damit das Seitenverhältnis nicht einstellen. Damit eigenet er sich gemäß Reinhards Hinweis nicht so für das Fernsehen.


    Du hast bei 400,-€ prinzipiell das Problem, dafür die es in deinem Preisbereich sehr schwierig wird, einen TFT-Monitor mit der Option der seitengerechten Interpolation zu finden.

    Zitat

    Original von corn
    blubby Weideblitz,
    das ist kein schwammiger Bereich, wenn man sagt, daß die Schlieren kleiner werden sobald die Zollgröße des Displays bei gleicher NatAuflösung sinkt. Reine Physik. ;)


    Blubby? hämm ?(


    Ja, ok durch die größeren Pixel ist auch die Fläche für Bewegungschäfe größer. Allerdings finde ich die Aussage doch schwammig, da der Wahrnehmungsunterschied einen WESENTLICH größeren Unterschied ausmacht. Die 2 cm in der Diagnonale merkt man nicht wirklich, das halte ich für vernachlässigbar.
    Wenn man verschiednen Panelgrößen anständig vergleichen will, muß man auch noch identische Panels miteinander vergleichen.
    Man sieht also, daß es neben der Wahrnehmung noch eine Reihe weiterer Faktoren gibt, die wesentlich mehr ausmachen als die 2cm zwischen einem 17" und einem 18" TFT.

    Zitat

    Original von digitalblick
    ....dann unten rechts auf "vergrößern" klicken !!!!!


    Wie muß man das verstehen? Welches wo unten rechts? ?(


    Auf den Fotors kann man eine Ungleichmäßiugkeit erkennen. Ich würde das aber noch in einem akzeptablen Rahmen sehen. Bei einer wirklich schlechten Helligkeitsverteilung sieht das noch ganz anders aus..


    Ich habe den Thread in den Helpcenter verschoben, daß es hier nicht um einen Testbericht handelt.;)

    Dein Kabel überträgt nur Analgsignale, wenn es 24+5 oder 18+5 Pins hat. Es muß sich also um ein DVI-D Kabel handeln (24+1 oder 18+1), weil es sonst nicht auf die Buchse des 1860NX passen würde. Da kann also nichts Analoges rüberkommen.
    Ich kann mir höchstens wie du vorstellen, daß wie nichgt verwendeten Analogsignale des DVI-I-Ports belegt sind und diese auf der Grafikkarte auf den anderen Analogport übersprechen. Die Grafikarte muß daher irgendwie als Übeltäter überführt werden. :D

    Zitat

    Original von G-Tech56
    Das Problem tritt NICHT auf, wenn BEIDE Monitore ANALOG angeschlossen sind!


    Ich denke schon, dass das analoge Signal immer erzeugt wird. Ein 24+1 DVI Kabel kann ja auch beides gleichzeitig übertragen. Also ich meine dass am Ausgang der Graka durchaus beide Signale gleichzeitig anliegen.


    Die beide Signale liegen nur an DVI-I-Port an, den man auf fast jeder Grafikkarte findet. Ein 24+1-Kabel ist allerdings ein rein REINDIGITALES DVI-D-Kabel. Da wird kein Analogsignal übertragen. Der 1860NX hat neben dem DSUB auch nur einen DVI-D Port und keinen DVI-I-Port und kann da nur REINDIGITALE Signale verarbeiten.


    Also so ganz schlüssig ist für mich das imnmer noch nicht. ?(

    Nach allem denke ich, daß der LG L1911S bald auf den Markt kommen wird, natürlich ohne DVI.


    Bei DVI meinst du wohl die Pixelfeuerwerkproblematik. Natürlich, auch hier sollte man eine gute Karte haben. Allerdings ist bei einem Pixelfeuerwerk die Karte schlicht und einfach defekt, ein schlechter Analogeingang ist einfach nur schlecht. Ersteres kann man also reklamieren, letzteres kaum.


    Außerdem spielt beim Aaalogbetrieb nicht nur die Karte, sondern auch die Güte des Analogeingangs am Monitor eine Rolle. Ich habe auch eine relativ neue Radeon 9700 und sehe trotz 1980SX doch einen Unterschied, warum auch immer. Naja, egal. Ergründen wird man das Thema nie können. Letztlich ist man der eigenen Erfahrung doch immer näher, auch wenn die Mehrheitserfahrungen eine deutlich andere Sprache spricht. In diesem Sinne ;)

    Ich kann mir eigentlich nicht ganz vorstellen, daß das TDMS-Signal des DVI-D-Ports doch irgendwo D/A-gewandelt wird. So etwas wäre kein Zufall sondern ein falsche Beschaltung..


    Allerdings kannich den gedanken schon nachvollziehen, daß durch ein solches "Übersprechen" irgednwo doch zwei analoge Signale sich gegeneinander beeinflussen - nur wo??


    Bleibt der Effekt auch da, wenn du beide Monitore auswechselt bzw. den digitalbetriebenen analog ansteuerst und umgekehrt?
    Vielleicht hilft es ja, beide Ports ala eines Faradyschen-Käfigs einzumanteln, um Einstrahlungen von außen zu blockieren...

    Das Thema haben wir hier schon kontovers diskutiert. Analog kann genau gut wie DVI sein, muß es aber auch nicht, wenn die Karte oder der Monitor ein Schwachpunkt darstellt. Im Board gibt es viel User, die einen Unterschied sehen, aber auch viele, die keinen sehen. Letztlich hängt es von vielen Randbedingungen ab. Wenn man denen aus dem Wege gehen will, fährt man mit DVI auf der etwas sicheren Seite.


    So kann man das wohl diplomatisch ausdrücken :D