Beiträge von Weideblitz

    Zitat

    Original von Nemesis53
    Was haltet ihr von dem Philips 180P2B. 18`


    Das Panel ist vom NEC 1860, Viewsonic VP181s und anderen bekannt und zum Spielen durchaus geeignet, wenn man kein Hardcoregamer ist. erinziger Nachteil ist der Farbgenativeffekt von links, den vereionzelt alle Modelle mit LG-IPS-Panels zeigen.
    Ansonsten ist der Philips durchschnittlich ausgestattet, NEC und vor allem Viewsonic bieten heir mehr.

    Natürlich ist das möglich. dabei wird die PAL-Auflösung auf 1600x1200 hochgerechnet, also interpoliert. In diesem Thread gibt es weitergehende Infos dazu.


    Jede Grafikkarte ist tauglich, die diese Auflösung unterstützt. allerdings ollte man den TFT hier nur per DVI betrieben, da in dieser Auflösungklasse bei handelsüblichen Grafikkarten doch mit stärkenen EInbußen bei der Bildschärfe gerechnet werden muß.

    Mangels Kenntniss des Philips kan ich wenig dazu beitragen.


    Das IPS-Panel hat im LG L1710 die erwatungen nicht ganz erfüllt, was man bisher von einem IPS-Panel schaltzeitmäßig gewohnt war bzgl. Spieletauglichkeit. Das TN-Panel im NEC hat im Großen und Ganzen eine passabele Figur bei Spielen abgegeben.
    Trotzdem Will ich damit nicht behaupten, daß der NEC prinzipiell die besser Wahl ist. dazu müßte man beide Schirme nebeneinander beurteilen können.
    Auf der Ausstattungsseite hat der NEC mit seiner Höhenverstellung die Nase leicht vorn.

    Zitat

    Original von Hellrider
    Wie grosser unterschid ist es eigentlich swichen ein S-IPS und ein IPS panel. Liegt klar an den hersteller...aber kan man durchgehen sagen das auch ein IPS panel besser ist als z.B. TN+film, wie ich verstanden hab das ein S-IPS immer besser ist als ein TN+film.


    IPS und noch mehr S-IPS Panels haben die deutlich bessere Farbwiedergabe durch eine Graustufenauflösung bessere Farbechtheit sowie den größeren Blickwinkel. Daher sind die allgemein TN-Panels vorzuziehen, es sei denn, man will außer Spielen nichts anderes mehr damit machen.

    Das Blickwinkel problem betrifft alle IPS-Modelle mit LG-Philips-Panel, also neben dem 1860NX auch Sony X82/P82, LG L1810/L1811, L1800P, Viewsonic VP181s usw. Der 1880SX von NEC hat ein auseigenes SIPS-Panel und ist NICHT von dem Farbnegativeffekt betroffen.


    Die Reaktionszeit sowie der größeren Helligkeitswert stellen kein Kaufargument für den Sony dar.
    Grund: die Reaktiondszeit des Sony nimmt bei kleinen KOntrastechseln stärker zu als bei IPS-Panels, siehe hierzu die Info in unserem Lexikon zum Responseverlauf.
    Jedre Monitor mit 200cd/m² oder mehr an maximaler Helligkeit ist mehr als Hell genug. Kein gängiger CRT erreicht diesen Wert. Ganz im gegenteil: eine zu große Helligkeit ist ghar nicht vom Nutzen, sondern kann zu Kopfschmerzen führen.


    Allein der höhere Kontrast steht also auf der Habenseite des Sony und der auch hier nicht existierende Farbnegativeffekt (s.o.). Auf der des NEC steht aber neben der größeren Diagonale die damit einhergehende bessere Ablesbarkeit, die deutlich bessere Farbdarstellung und einen größeren Blickwinkel. Alles zusammengenomnmen sehe ich daher den NEC klar im Vorteil.

    Hallo MasterVader,


    doch, es wird geholfen, zwar mit etwas Verzögerung, aber besser als überhaupt nicht..;)


    Der Eizo L685 ist ganz auf semiprofessionelle Bildbearbeitung ausgeleckt. Seien Stärke liegt also in der getreuen Farbwiedergabe bei einer sehr guten Farbauflösung.
    Der Eizo ist aber nicht auf Geschwindigkeit getrimmt. Ergo bedeutet das in Konsequenz, daß seine Schaltgeschwindigkeit trotz IPS-Panel nicht besonders schnell ist, wenn auch konstanten als bei anderen Paneltechnologien.


    Wenn man sich den Preis anschaut, ist klar, daß dieser für Spiele niht gedacht ist und rein dafür auch ein vollkommender Overkill darstellen würde. Der 1880SX paßt für die Anforderung eindeutig besser: preiswerter und schneller.

    Zitat

    Original von Iron
    Will mir vielleicht den Nec 1880 kaufen, habe aber Bedenken, dass er im nächsten Jahr nicht mehr hergestellt wird.


    Der 1880X ist doch ein sehr gutes Gerät. Was sollte doch davon abhalten, das Gerät jetzt zu kaufen, auch wenn es diesen nächstes Jahr evtl. nicht mehr gibt? Dadurch wird der Monitor doch nicht schlechter..?

    Durch die Interpolation sinkt die Bildwiederholfrequenz oder die Schaltzeiten nicht.
    Wenn du im Grafikkarten-Treiber 800x600 angegebn hast, wird natürklich im TFT-Monitor interpoliert. Man kann dies natürlich auch durech den Treiber machen lassen, der das dann per Software erledigen muß.

    Zitat

    Original von Woiso
    Da gebe ich Dir vollkommen Recht,aber lt. Logitech-Handbuch soll man die Maus,wenn ungenutzt,"andocken".
    Ich zitiere aus dem Handbuch Seite 18: "Wenn Sie die Maus nicht nutzen,stellen Sie sie zum Laden in die Ladestation".


    Letztlich hängt das von der Elektronik des Ladestation ab. Es wäre schön wenn die so intelligent wäre, nicht andauernd nachzuladen, wenn die Akkus nicht leer sind.

    Zitat

    Original von arcon
    aber wenn ich doch den wert schnell genug ändere, kann ich die stufen zwischen dem anfangs und endwert irgendwann nicht mehr sehen. oder nicht?


    Das schnellere Umschalten hilft hier nur wenig. Auch ein noch so schneller TFT-Monitor wird S&H-Bewegungsunschären (keine Schlieren :) ) zeigen. Ich weiß auch nicht, wie ich es anders beschreiben kann: die andere Charakterstik läßt ebend den Eindruck einer unscharfen Beqegung entstehen. Vielleicht kann Wilfried dies noch besser beschreiben..;)

    Zitat

    Original von Thanatos
    Für meinen (letzte Woche Dienstag erhalten) habe ich auch noch keine Rechnung bekommen. Ist wahrscheinlich so viel angefallen während der Viewsonic-Aktionszeit, dass der gute Herr Barat gar nicht nachkommt... *g*
    Bist Du mit Deinem Viewsonic nicht zufrieden?


    Anscheind scheint Robert etwas im Rückstand zu sein. ;) Seinen Shop sieht er ja auch als aufräumbedürftig an. Es wird sich schon alles einrenken. ;)

    Zitat

    Original von arcon
    aber sind denn diese sonderfälle nicht genau die, die am längsten dauern? würde ich mir jedenfalls so vorstellen.


    Nein, genau diese Übergän ge sind am kürzesten. Deswegen 'frisieren' die TFT-Hersteller auch damit ihre Datenblätter. ;)


    Zitat

    ich hatte das jedenfalls in deinen postings so verstanden, dass der s&h effekt unabhängig von der reaktionszeit besteht. wenn dem so ist dann hab ich den nicht bestehenden zusammenhang noch nicht verstanden :)


    Das Posting hattest du ganz richtig verstanden: das Nachleuchten durch die Trägheit des LCDs resultiert in Schlieren, den man als Schweif wahrnimmt. Dieser Effekt ist abhängig von der Schaltzeit (=Reaktionzeit) des LCDs.


    Sample&Hold hat damit nichts zu tun. Sample & Hold besagt nur, daß sich der LCD-Pixel erst dann seinen Zustand ändert, wenn er miz einem _anderen_ Wert angesteuert wird. Daher bezeichnet man ein LCD auch als 'Hold-Device'. Ein CRT ist dagegen ein 'Flash-Device', weil es sich verhält, als würde es kurze 'Lichtblitze' aussenden.
    Durch S&H werden Bewegungen daher unscharf wahrgenommen. Man bezeichnet dies auch als Bewegungsunschärfe. Dieser Effekt kann man nicht Fotographieren, weil die Unschärfe einfach im menschlichen Gehirn erzeugt wird. Im Gegensatz dazu sind Schlieren real, die man schon auf einem Foto festhalten kann.


    Na, da hast du aber die Maus für das Foto aber richtig schön ausgerichtet. :D Deine Flötottomöbel sind ja echte Möbelklassiker. Vollständig in weiß habe ich die relativ selten gesehen..;)

    Zitat

    Original von jepa66
    wo wird die Ladestation angeschlossen? Hängt sie am USB oder ist es ein separates Netzteil, so daß man über Nacht, wenn der PC aus ist, aufladen kann. Danke, Jens.


    Variante 2: ein kleines Netzteil ist dabei, welches an der Rückseite des USB-Steckers der Ladestation per Klinkenstecker mit dieser verbunden wird. Daher hat man eigentlich immer eine aufgeladenen Maus. Allerdings ollte man zum Schutz des Akkus darauf achten, die Maus erst dann in die Ladestation zu stecken, wenn die Maus per rot-blinkender LEDs eine neue Stromlieferung erwartet. ;)

    Ene schöne Seite hat der Monitor: das gebogen Teil unterhalb des Panels/über dem Standfuß erinnert mich doch sehr an einen lächelnden Mund. Enfach sympathisch. ;)

    Nun nicht gleich so strenge Worte wählen. ;)
    Natürlich gibt es einen Rechnung bei TFTshop.net. Ruf ihn einfach mal kurz an, mit Herrn Barat kann man immer reden. Nobody is perfect und solche Fehler sind ja nicht so schwerwiegend, wenn die Lieferung vollständig und pünktlich war, oder? ;)

    Der S-91 ist ja schon länger am Markt. Er hat ein PVA Panel von Samsung und ist dadurch nicht für schnelle 3D-Spiele geeignet. Für diese Anwendungen taugen die 18" mit IPS-Panel mehr.


    Die neuen Sony X93, S93 sowie LG L1910P usw. sollen angeblich auch ein IPS-Panel beinhalten, nur haben bisher alle Usererfahrungen eher enttäuschende Ergebnisse ergeben.

    @Pankim,
    schön, wenn du mit dem Gerät nun rundrum zufrieden ist. Bei solch teureren Geräten ist die Wahrscheinlichkeit eben nicht gering, daß die dann sehr hochen Erwartungen doch nicht erfüllt werden. Aber wenn es dann soch so erfeutlich endet, hat da einen richtigen "Erleichterungseffekt".;)
    Vielen Dank für deinen Bericht!