Beiträge von Weideblitz

    Das ist ein Problem, was hier im Board in der Form noch nicht dagewesen ist. :(


    Mir fällt so ins Blaue deshalb nur ein Tipp ein, ohne wirklich zu wissen oder zu erahnen, ob das überhaupt mit dem Problem zusammenhängen kann.


    Im Detonator-Treiber der nVidia-Grafikkarte gibt es eine Option, die "Digitale Schwingung" ohne so ähnlich lautet. Spiele doch da mal dran rum, ob sich an dem Bild etwas ändert. Sonst habe ich auch keine Idee mehr, als einfach mal das DVI-, DSUB- oder beide Kabel auszutauchen. :(

    Ich kann dich gut verstehen, nur helfen ist da sehr schwer. Ich versuche es mal so:


    Ich habe beide Monitore gesehen, aber eben nicht nebeneinader. Aus der Erinnerung heraus ist die Bildqualität, die Farbwiedergabe auf gleicher Augenhöhe. Aber ich kann meine Hand dafür nicht ins feuer legen.;)


    Abgesehen davon kann ich zu zwei Punkten aber doch eine deutlichere Aussage machen:


    a) Das LG-IPS-Panel des 1860NX hat eine BGR-Anordnung der Subpixel. Das resultiert ist einem leichten Glitzereffekt, eine Art leichtes Schimmern, wenn man sehr nah vor der Paneloberfläche sitzt. Das NEC-S-IPS Panel zeit aufgrund seiner RGB-Subpixelanordung diesen Effekt nicht.


    b) Ferner zeigt das LG-Panel ab und an einen Farbnegativeffekt von links, da von gar nicht bis manchmal sehr deutlich zu sehen ist. Hier im Board kann man mit etwas Schweiß beim Suchen schöne Fotos davon finden. diese Farbnegativeffekt zeigt das S-IPS-Panel des 1880SX definitiv nicht.


    Insofern kann man doch eine Einstufung beider Panels hinsichtlich der Farbwiedergabe machen. Allerdings kann ich dir nicht abnehmen zu bewerten, ob deswegen die 200,-€ für den 1880SX Wert sind.

    Zitat

    Original von bogo2
    CH-8952 Schlieren


    Das ist wohl ein Schwerz, oder ? :D Vielleicht ist das der Grund, warum der X93 so stark schl.. :D:D


    Im Ernst: natürlich hängt das vom verbauten Panel ab und weniger von der Modellreihe. Da Sony unterschiedliche Panels in einer Modellreihe wie jeder andere TFT-Hersteller auch verbaut, kann man keine Baureihe pauschal als spieletauglich oder nicht bezeichnen. Es kommt wie GranPoelli es schon sagte, auf das konkrete Modell an.

    Ja, es scheint wohl nicht sehr ergiebig zu sein, solche Fotographierversuche zu unternehmen. Auf dem Beispielbild in dem Test hatt ich optisch halt weniger den Eindruck, daß es sich um Trägheitschlierenhandelt, sondern um S&H (ohne Schlieren :D). Das S&H-'Schlieren' nur beim Verfolgen von Bewegungen durch das Auge sichtbar werden, haben wir ja schon ergiebigst diskutiert.;)

    Ich kenn niemanden, der beide Geräte längere zeit parallel vor der Nase gehabt hat. Vielleicht meldet sich ja doch noch jemand.
    Aber selbst dann ist das Ergebnis höchst fragwürdig, da die individuelle Beurteilung SEHR stark auseinanderdriftet.
    Etwas unzufriedenstellend, weiß ich ;), aber ehrlich.
    Eins kann ich dir aber sicher sagen: mit dem 1880SX machst du keinen Fehlerkauf.;)

    Schau mal hier rein. Da bekommst du die Antwort auf deine Frage. Diesen Viewsonic hatte ich noch nicht vor der Nase, weswegen ich die Spieletauglichkeit auch nicht einschätzen kann. Auf dem Papier solte er ähnlich schnell sein, wie alle anderen 16ms-TFTs.

    Prinzipiell ändert sich das Schaltzeitverhalten bei Änderung der Auflösung gar nicht. Wenn sich etwas ändert, ist das die Wahrnehmung beim Anwender. Da man hier einen ganz schwammigen und nicht vorhersehbaren bereich kommt, kann ich keine pauschale Aussage machen, ob und wie sich die Wahrnehmung ändert.


    Zeige deinem Kollegen mal diesen Link - den sollte er sich mal durchlesen. Dann wird klar, warum ein 33ms-Panel nicht automatisch langsamer ist als ein 16ms-Panel: es gibt KEINE konstanten Reaktionszeiten! Abgesehen davon bietet das S-IPS Panel des 1880SX einen deutlich größeren Blickwinkel und die bessere Farbdarstellung, was ihn halt favorisiert.

    Zitat

    Original von GranPoelli
    die Einstellungsmöglichkeiten des Sony's sind hervorragend, weil die Hintergrundbeleuchtung separat gedimmt werden kann und die Möglichkeit hat man bei keinem anderen TFT meines Wissens. Helligkeit und Kontrast sind weitere Einstellungsmöglichkeiten.


    Hallo Gran,


    nicht ganz. Sony ist der einzige TFT-Hersteller, der die Funktion auch so richig bezeichnet. Bei vielen anderen Herstellern wird bei der Einstellung der "Helligkeit" auch nur die Hintergrundbelechtung geregelt - so z.B. mein NEC.;) Iiyama regelt aber neben dem Backlight auch noch den Weißwert mit.


    Bei Sony regelt die Helligkeit ausschließlich den Weißanteil im Bild. Diese Option bieten viele TFT-Hersteller nicht an. Das ist m.E. auch nicht unbedingt nötig, weil man dies über den Grafikartentreiber auch machen kann, wenn manb es unbeingt einstellen will. dies ist nämlich eigentlich gar nicht so klug, da man i.d.R. sich bei Verstellung des Weißanteils die Graustufenauflösung verschlechtert, manchmal sogar stark.

    Auf eine LAN fährt man doch zum Spielen. In dem Fall kann der Samsung 181T nur eingeschränkt empfohlen werden, daß die Reaktionszeiten bei geringen Kontrastwechseln bei dem verbauten PVA-Panel überdurchschnittlich ansteigen. Andere Displays wie die schon hier viel diskutierten 18"-IPS (NEC 1860NX, Viewonic VP181s, Iiyama AS4612UT, usw.) sind da geeigneter.

    Suche dazu einfach im Betreff nach "1880" und "1860" - dann wirst du eine übersichtliche Zahl an weiterführenden Threads erhalten.
    Der Unterscheid ist bei beiden nicht groß, ob es allerdings 200,-€ wert ist, muß jeder aufgrund der individuell unterschiedlichen Schwerpunkte selbst entscheiden.

    Bei der Farbwiedergabe stellen alle Modelle mit TN-Panels nicht gerade die optimalste Lösung dar. Sofern aber Spiele im Vordergrund stehen, solte es ausreichen. Ähnliche Geräte sind der NEC 1760NX, Acer AL732 oder auch der Sony X73, LG L1710b.


    Wenn es dir auf eine besserer Farbwiedergabe ankommt, sind IPS-Panel leistungsstärker. Am preiswertesten sind hier derzeit die 18-Zöller NEC 1860NX, Viewsonic VP181s, Iiyama AS4612UT. Im 17"-Bereich fällt mir derzeit nur der sehr gute L565 von Eizo ein. Dieses Modell wid aber im Schnitt nicht ganz so schnell wir ein 16ms-TN-Panel sein, wenn man die Usererfahrungen in etwa zusammennimmt.

    Der NEC 1880SX hat laut Datenblatt keine Gammakorrektur, nach Angaben vieler User hier im versteckten Advanced-Menü aber doch. Der Iiyama hat aber auch offiziell eine Gammakorrektur. Von daher schenken sich beide nichts. Ob sich die Darstellung ähnelt, wage ich nicht zu bewerten, da ich beide noch nicht nebeneinaer gesehen habe. Aber auch unter einzelbetrachtung haben mich beide Geräte in ähnlicherweise von der Darstellung überzeut.


    Beide Geräte dürften in jedem Falle schneller sein als der Eizo L767 mit Samsung PVA-Panel. Auf der anderen Seite bietet der Eizo den (sichtbar) größeren Kontrast.

    Hallo beavis,
    bei den von dir aufgezählten features müßte auch noch der Iiyama AS4821DT in der Liste erscheinen. Diese Gerät ist bei der sehr guten Ausstattung mit 700,-€ m.E. nicht überteuert. Der Iiyama verwendet ein Premium-MVA-Panel und ist daher wert, sich mal näher anzuschauen.

    Pauschal summen die Samsung nicht, allerdings ist das im Einzelfall nicht auszuschließen. Das Summproblem beschärnkt sich auch nicht nur auf Samsung. Auch andere TFT-Hersteller haben mit dem Problem vereinzelt zu kämpfen. Leider kann man nicht definitv einen Hersteller ausschließen oder einen Hersteller überwiegend mit dem Problem identifizieren.

    Das Bild hatte Ähnlichkeit mit dem L1910P-Bild hier irgendwo.
    Trotzdem nochmal in Theorie nachgefragt, Wilfried, um es ganz genau zu verstehen :D: selbst wenn die Kamera eine kleinere Belichtungszeit als 1/60 Sek. hätte, würde man die Überlagerung aufgrund S&H sehen, oder?
    Wie würde sich den Trägheit der TFTs beim Schalten auf einem Foto optisch outen (bin kein Fotograph ;))
    Bei genau einer Belichtungszeit von 1/60Sek. dürfte von der Gesamtschaltzeit 0-100% wahrscheinlich nur ein (hier nicht bestimmbarer) Bruchteil zur Belichtung führen, da die Schaltzeit schon innerhalb 10-90% oder umgekehrt deutlich länger als die Belichtungszeit ist.


    Was sagt Dr. prad? :D

    Zitat

    Original von Totamec
    BTT: Wenn der Treff wirklich stattfindet und ich nicht arbeiten muß, würde ich drei Plätze in einem Auto aus dem FFM Raum anbieten. Das kann ich mir doch nicht entgehen lassen ;) :D


    Dann ist ein Platz schon weg! :D Dann bleiben aber immer noch drei Plätze übrig, oder willst du den Kofferraum ungenutzt lassen? :D