Zitat
Original von renaldo
Der TFT Händler ? Ich glaube eher nicht,die Jungs stehen wohl am meisten "im Regen" .....bei der derzeitigen Panel Hersteller Politik...
Natürlich verdienen die TFT-Hersteller daran, sonst würde die keine TFTs herstellen.
Zitat
Natürlich gibt es "Ausschuss" ,aber das was Fehlerfrei "übrigbleibt" (und laut Umfrage hier im Board doch deutlich viel ) ist doch mit Sicherheit von Anfang an so kalkuliert ,das der eigentliche "Ausschuss" schon von Anfang an mitfinanziert wird und einfach noch zusätzlich abgesetzt wird ...weil es funktioniert ja
Nein, das stimmt so nicht. Die Panelpreise resultieren aus einer einfachen Kalkulation bei Verkauf aller Panel, die der Pixelfehlerklase II entsprechen. Würde der TFT-Hersteller nur die fehlerfreien Panels verwenden, muß er zwangsweise die Preise kräftig anheben. Deine Theorie funktioniert nur, wenn die TFT-Hersteller untereinander eine Preisabsprache machen würden => illgeal. Ein wenig Detailkenntnis von der Technologie und deren Fertigungsprozesse machen schnell bewußt, welcher Aufwand nötig ist, um überhaupt LCDs herstellen zu können.
De facto sieht es eher so aus, daß viele größere Hersteller die eigene TFT-Forschung und Entwicklung (auch die muß bezahlt werden) aufgrund des massiven Preisdrucks auf dem Weltmarkt als nicht mehr sehr rentabel einstufen. Da äußerst sich in dem großen Konzentrationstendenz der TFT-Panel-Hersteller.
Zitat
Und mir kann kein Mensch erzählen das die Panelhersteller keine automatisierte (und damit preiswerte) Fehlerkontroll Möglichkeit nutzen könnten um schlichtweg nur korrekte Panels zu verbauen.....
Da hast du vollkommen Recht. Aber es geht einfach noch nicht, NUR fehlerfreie Panels zu bauen.