Beiträge von Weideblitz

    Zitat

    Original von Ciri-One
    Ist ein S-IPS Panel, wie beim 1860 "immer" besser als TN-Panel??


    Eindeutig ja.
    Auch wenn man frontal vor dem Monitor sitzt, kann ein kleiner Blickwinkel schon zu Farbverfälschungen und Kontarstabfall an den Rändern führen. Ob das stört ist eine andere Frage.


    Wenn der Budgetdruck allerdings hoch ist, kommst du mit den deinen 17" auch gut klar, da er ja fast ausschließlich als Spielmonitor eingestetzt werden soll. Soll er vielleicht später auch für andere Dinge eingesetzt werden, wäre ein 18" doch von Vorteil.

    Hallo Wilfried,


    wenn man den Abschluß des Studiengangs "Display-Technologie" mit der Promotion Dr. prad (nicht rer.nat, med, jur, h.c oder sonst etwas) krönen könnte, würdest du ab sofort


    ** Dr. prad Wilfried Welti ** heißen.


    :D:D

    Zitat

    Original von Jesse James
    P.S. An alle Bayern, Hessen und Co, sorry nichts gegen Euch aber man kann zu Anfang nicht ein Deutschland weiten Treff organisieren... :(


    Einspruch: dann ist es kein richter Prad-Treff mehr..;)

    Was sagt denn dein Windows-Gerätemanager? Die Treiber werden beim Download nie nach Analog udn digital unterschieden. Beim Install erkennt dies das Installprogramm zumeist automatisch.
    Überprüfe, ob das mitgelieferte Farbprofil auch installiert ist.

    Das hört sich nach einem schlechten Analogsignal an. Als ich neulich einen TFT-Monitor am der Docking Station meiens Notebooks betrieben hatte (Analogbetrieb), hatte ich auch ganze Ameisenvölker auf dem Bildschirm. Das war allerdings nur zu sehen, wenn man die Bildschrimoberfläche fast geküßt hat.
    Docking Stations haben i.d.R. sher schlechte Analogausgänge.

    Zitat

    Original von thop
    Hab zuerst Perfect Pivot installiert, kam mir langsam vor. Hab dann die Pivot Funktion in den Treibern genommen ... war noch langsamer 8o


    Die gleiche Erfahrung habe ich mit Pivot Pro auch gemacht. Der ATI Catalyst Treiber hat die langsame Pivot Pro noch deutlich unterboten. :(

    Für 3D-Spiele würde ich beide Schirme nicht in Betracht ziehen. Sie basieren beide auf einem MVA-Panel, welche sich nicht gerade durch Schnelligkeit ausgezeichnet hat. Für deine Anwendungen paßt ein NEC 1860NX, Iiyama AS4612UT oder ein Viewsonic VP181s besser.

    Unschärfe, vor allem bei Textdarstellung, hat bei TFT-Monitoren vor allem zwei Ursachen:


    a) Der TFT-Monitor wird nicht in der nativen Auflösung betrieben. Beim Hyundai ist diese wier bei allen 17"-19"-TFTs 1280x1024 Punkte. Wird eine kleine Auflösung verwendet und als Vollbild dargestellt, rechnet der TFTs diese hoch (=Interpolation), was zwangsweise zu Unschärfen führt, bei jedem TFT-Monitor.


    b) Das Analogsignal der Grafikkarte ist schlecht. In disem Fall hilft nur der Kauf eines TFT-Monitors mit digitalem DVI-Port. Sofern die Grafikkarte auch keinen DVI-Port hat, muß auch diese neu angeschafft werden.

    Zitat

    Original von CitizenKane
    Ich wollte mal fragen wie stabil die Oberfläche eines TFT ist?


    Bei einem CRT war es ja stabiles Glas. Da musste man schon heftig kratzen oder draufschlagen um einen Katscher zu produzieren. Wie sieht das bei TFT's aus? Ich kenne mich damit nicht aus aber rein vom Gefühl scheint es mir eine dünne Plastikfolie zu sein?


    Geht sowas leicht kaput bzw. bekommt kratzer?


    Jedes TFT-Panel hat auch eine Glasscheibe. Diese ist aber sehr dünn und deutlich dünner als die von CRT-Monitoren. Die Obrfläche ist merklich empfindlicher als die von CRTs. Beim Säubern sit der Gebrauch von reinigungsmittel sund vor allem Drucj bei der Reinigung zu vermeiden. Kratzer von Katzen-Tatzen können da schnell der Paneloberfläche den Garaus machen.


    Zitat

    Und, nur aus Interesse, ich war auch mal mit einer Zigarette an meinen CRT gestoßen, was natürlich weiter kein Problem war - wäre sowas das Todesurteil für den TFT?


    Och, der TFT-Monitor wird danach wohl noch funktionieren, nur wird der Monitor dann einen riesengroßen Pixelfehler haben - größer, als jeder Pixelfehler, der hier im Board bisher diskutiert worden ist. :D

    Ich glaube, du wärst der erste mit dem Fujitsu-Siemens S7 - hier im Board. ;)
    Nach Möglichkeit muß du dir mal einen TFT im Laden oder bei Freunden anschauen, ober deine Spiele-Ansprüche befriedigt. Dies ist bei jedem individuell sehr verschieden. Daher kann ich dir auch nichjt sagen, ob du mit einem CRT nicht doch besser beraten bist. Wenn du ein Hardcore-Zocker bist, ist ein Test vor dem Kauf auf alle Fälle ratsam.

    Die Videodarstellung ist auf Desktop-TFTs m.E. nicht schlechter als auf TV-TFTs. Allerdings sitzt man in der Regel vor einem TV mit einem deutzlich größeren Abstand. Ferner sind die Bildwiederholfrequenzen bei PAL-TV-Geräten mit 50 Halbbildern/s deutlich geringer als bei Spielen auf Desktop-TFTs mit 60 Vollbildern/s.

    Zitat

    Original von Jesse James
    @ TFTshop.net: Muss dich aber etwas korrigeren. Der Belinea 101920 benutzt gegenüber dem Hansol und dem Vision ein besseres PVA Panel von Samsung. Die beiden anderen benutzen ein 500:1 Kontrast Panel des 191T und Belinea ein 600:1.


    Es gib derzeit nur zwei Samsung PVA-Versionen, die beide übrigens nur einen Kontrast von 500:1 aufweisen und von denen das LTM190E1-L03 verbreitet verbaut wird. Sowohl im Belinea 101920, im Hansol H950 als auch im Vision Magic T19 wird das LTM190E1-L03 verbaut.