Beiträge von Weideblitz

    Eine Reparatur wird da nicht viel bringen, es wird da mehr auf eine Verschlimmbesserung hinauslaufen. Entweder ist die Paneleinheit schon vom Werk aus anständig abgedichtet und gut ausgeleuchtet oder es ist Pech. Man sieht dies bei quasi allen TFT-Herstellern. Ein schönes Anschauungsbeispiel gab es auf der IAA. Dort standen hunderte von TFT-Monitore einer Modellreihe und man konnte schön sehen, wie große die Streuung ist. Auch der 1880SX ist davon betroffen.

    Wo liegt ist den der Preisbereich? AUf was komtm es dir beim Games in erster Linie an: Schlierenfrei durch geringsten Schaltzeiten oder optimale Farbstellung. Beides zusammen erfüllen Monitore mit IPS/S-IPS-Panel (1) am besten. Wenn es rein um die Schakltzeiten geht und auch ein möglichst geringes Budget, kommen nur TN-Modelle mit 16ms in Frage. (2)
    Im Lexikon und in den FAQ findest du weitere Hinweise zu den Paneltechnologien.


    Hier einfach mal ein paar Modelle:


    (1)
    Viewsonic VP181s/b
    NEC1860NX (-BK)
    LG L1810/11s/b
    NEC 1880SX (-BK) (relativ teuer)
    Eizo L565


    (2)
    Acer AL732
    NEC 1760NX
    Sony X73
    ...

    Nein, nein, nicht gegen den M51, aber in solchen Geschäften sind die Preise eher eine Lachnummer als ein ernstzunehmendes Angebot. Im Falle des M51 waren es 499,-€. ;)

    Was genau für einen Helligkeitsunterschied meist du? meinst du die Art der helligkietsänderung bei reeglung über daas OSD (so hast du es in deinem Testbericht beschrieben)?


    Da wirst du prinzipiell am Monitor nichts ändern können. Du kannst du situation ggf. ein bißchen entschärfen, in dem du den Weißanteil im Bild über den Grfaikkarten-Treiber oder besser Powerstrip etwas erhöhst oder erniedrigst - je nach Wunsch. Allerdings muß man dabei aufpassen, daß nicht die Graustufenauflösung darunter leidet.

    Zitat

    Original von BlackVoltage
    obwohl das Display über DVI angeschlossen ist?


    EDIT: ok, habe diese Option inzwischen sogar gefunden :) Scheint schon besser zu sein :) Danke für den Tipp!


    Das spielt keine Rolle. Auch bei DVI wird das Bild mit einer Bildwiederholfrequenz übertragen, aber halt digital und nicht analog.

    Zitat

    Original von Sabian
    Ist nur ne Gewöhnunssache...
    Ich hatte da immer den 21 Zoll CRT stehen (der reichte fast bis zu meiner Tastatur vor) und bin es deswegen irgendwie gewohnt. Aber hast ja recht, ich könnte wirklich mal umdisponieren und ihn in die Mitte stellen, mal schauen.


    Deine Halswirbelsäule wird es dir danken..;)

    So etwas würdeich nicht akzeptieren wollen. Es wäre doch ein andauerendes Ärgernis, waum ein schif eingebautes Panel schauen zu müssen. Mich würde das auch stören. versuche, bei Acer einen erneuten Austausch zu erwirken. Die Chancen sind aber klein, daß zu deinen alten Monitor wiederbekommen wirst - vielleicht ließ sich dieser gar nicht repaieren..

    Bzgl. des Unterschied zwischen Analog und Digitalbetrieb steht hier einiges in den FAQ. Um allen Unwägbarkeiten aus dem Wege zu gehen, würde ich heute auf jeden Fall zu einem Monitor mit DVI-Port greifen, sofern die eigene Grafikkarte diesen auch bietet.


    Prinzipiell basieren der LG und der Viewsonic auf dem gleichen IPS-Panel von LG. Der Samsung hat ein PVA-Panel.


    Eine scharfe Darstellung bietet jeder TFT von Haus aus, dies ist kein Unterscheidungskriterium. Bei der Farbdarstellung sehe ich eher ein totes Rennen. Der Samsung bietet einen größeren Kontrast, hat dafür auch im Mittel die etwas langsamere Darstellung (Schaltzeit). Smasung ist teilweise auch mit leichten Farbstichen aufgefallen. Zwischen Viewonic und LG entscheidet dann lediglich die Ausstatung un der Preis. Wenn man die Mehrausstattung des Viewsonics haben möchte, ist ein Aufpreis allemal gerechtfertigt.


    Der LL1811s hat auch nur einen Analogeingang. Der L1810b/L1811b hat aber auch eienn DVI-Port zusätzlich.

    Zitat

    Original von Sabian
    Dagegen ist mein Arbeitsplatz ja rießig... Dafür hab ich nur 14 qm im gesamten ;) (die zeig ich euch aber nicht)


    Eben. Da verstehe ich es nicht ganz, warum du den TFT-Monitor nicht mal wirklich direkt vor dir hinstellst. Das Problem der STelltiefe gibt es in TFT-Zeiten nun nicht mehr und auch auf deinem Schreibtisch wäre da locker Platz..;)

    Zitat

    Original von Bloodwine
    was vielleicht wichtig wäre...........welches Panel hatte das von dir erworbene Model?
    ein S-IPS, wie von LG beschrieben, oder doch vielleicht ein anderes?


    Und was ist eigentlich aus dem LG 1910B geworden, der ja auch auf der LG-Seite angeführt ist.


    Das kann man nur sicher herausbekommen, indem man das Gerät aufschraubt. Aber davon würde ich dringend abraten. Letztlich kommt es drauf an, wie die Darstellung einfach ist.

    Ich erkenne neben dem neuen Gehäuse leicht verbesserte Daten beim Kontrast (450:1 anstatt 400:1) und einen größeren Blickwinkel (h/v 160° anstatt h/v 150°). Im Datenblatt des neuen L1715s steht im Gegensatz zur HP etwas von h/v 160°/140°. Hier muß nachgebessert werden.

    Zitat

    Original von L3xx
    muss ich den ausgang bei der grafikkarte aktivieren?? (GF4 TI-4200)


    Üblicherweise ist der Analogausgang der primäre. das sollte man im Grafikkartentreiber umstellen. Dann sollte man auch gleich beim Booten ein Bild über DVI sehen.

    Zitat

    Original von Spaceman
    Das ist nicht notwendig. Ich habe auch "nur" einen CRT angeschlossen und kann die Pivotfunktion benutzen. Allerdings bringt die mir nicht viel. ;)


    Wieso? Einfach den CRT auf die Seite legen..:D

    Zitat

    Original von GODzilla
    Hey, du hast unvollständig zitiert, habe meinen Fehler doch schon längst bemerkt und drunter editiert :)).


    Ich hatte nämlich übersehen, dass es hieß: "2 Pixelfehler je 100.000 Pixel", und mein TFT hat ja sehr viel mehr als 100.000 Pixel!


    Stimmt, habe ich..;)