Beiträge von Weideblitz

    Zitat

    Original von Axel
    Meines Wissens kannst du die Interpolation nur beim 1880SX selbst wählen. Der 1860NX interpoliert immer als Vollbild.


    Der NEC 1860NX kann sowohl im Vollbild als auch in der seitengerechten Darstellung Interpolieren. Auch die 1:1 Darstellung ist wählbar. Die seitengerechte Darstellung behherrscht der LG L1810B nicht, der Viewsonic anscheined erst mit einer neueren Firmware.

    Zitat

    Original von Prad
    Trotzdem verwunderlich, dass Modelle ohne jegliche Veränderung zuerst die TCO95 Norm hatten und dann plötzlich die TCO99 Norm. Wunder gibt es immer wieder.


    Oh, ehrlich? Die kenne ich nicht. Weißt du welche das wären?

    Biernot


    es kommt darauf an, ob man mittels der Kontrastregelung des TFT-Monitors den Kontrast erhöhen möchte (a) oder der TFT-Monitor von Haus aus einen hohen Kontrast liefert (b).


    Im Fall a) stimme ich dir zu. Eine sinnvolle Anwendung der Kontrastregelung im TFT-Monitor habe ich noch nicht gefunden, jedenfalls nicht die, den Kontrast zu erhöhen. Man kann teilweise die Graustufenauflösung lokal verbessern, im endeffekt handelt man sich aber mehr Nachteile als Vorteile ein, wie du bescheibst. Daher hat Eizo auch gleich darauf verzichtet


    Im Fall b) sieht es aber anders aus. Hier hat man ohne Einbußen einen größeren Range zwischen dunkelster und hellster Farbe. Das erleichtert die Ablesbarkeit erheblich.

    Zitat

    Original von Prad
    Also sind Geräte mit TCO99 Norm und hellem Rahmen genauso gut geeignet wie Modelle mit TCO03 Norm.


    Das stimmt nicht. Monitor mit TCO03-Norm müssen eine Farbtemperatureinstellung und eine Farbsättigungseinstellung für alle drei Grundfarben haben. Hat der Montior diese Funktion nicht, erhält er nicht die TCO03-Norm.


    Wie schon woanders geschrieben haben sich die Normen nicht geändert und auch nicht deren Bewertung. Es geht auch nicht um die gehäusefarbe sondern um die Refexion der Helligkeit. Es gibt Hersteller wie Viewsonic, die auch mit einem schwarzen Gehäuse eine genügend große Abstrahlung erreicht haben. Daher können nun auch TFT-Monitore die TCO99/03-Norm erhalten.

    Zitat

    Original von Sabian
    Also hier meine Frage:
    Hat irgendjemand irgendwo, jemals einen Duschvorhang, der um die komplette Badewanne geht, gesehen? Zum kaufen. Ich zahle auch ordentlich! Aber keine 650 Euro.
    Davon kauf ich mir 5 Duschvorhänge, n TFT, Essen für 4 Wochen, geh Party machen, ne neue Jeans, ne Knarre und ne Abschiedsgrußkarte.


    Sabian


    Da habe ich doch wirklich gelacht. :D:D
    Wie kann man überhaupt einen Duschvorhang mit einem Wasserschaden in Zusammenhang bringen? Jedes Badezimmer muß dicht gegen stehendes Wasser auf dem Boden sein.


    Ich erinnerne mich aus meiner Studentenzeit, als ein Kommilitone den Abfluß entflusen wollte und leider dabei den einsatz nicht korrekt wieder aufgesetzt hat. Dabei ist dann das Wasser unter das Duschbecken in das untere Stockwerk geflossen und hat einen Wasserschaden von mehr als 10.000 DM verursacht.


    Aber ein Duschvorhang: es hört sich so an, als ob der Vermieter just einen Schuldigen gesucht hat..;)

    Danke für die Stellunganhame, Fa. Herakles.
    Hinzukommt, daß ein S-Videoausgang noch lange keinen TV-Tuner ist und somit diese Geräte wie der Neovo S-19 mangels Empfangsteil schon mal gar keine TV-Geräte sein können.. ?(


    @Steffan
    Als Alternative bietet sich noch der neue Acer AL1931 an mit S-Video an.

    TFT-Monitore haben keine Lochmaske. Die Angaben beziehen sich auf den Pixelabstand. der beträgt bei allen 18"-TFT-Monitoren zwischen 0,279-0,281mm. Die Angabe von 0,264mm in den Viewsonic-Datenblättern muß falsch sein.

    Der Viewsonic, LG L1810B und der NEC 1860NX liegen ja nun deutlich unter 800,-€.
    Für deienn Zweck würde sich m.E. auch 19"-TFTs eignen. Ich habe mit Unschärfem beim Scrolling keine Probleme. In diesem Bereich ist die Auswal groß. Da überall die gleiche Paneltechnologie zum Einsatz kommt, kann man gut nach der Aussattungsliste und dem Preis entscheiden.


    Beispiele:
    - Belinea 101920
    - Hansol H950
    - Fujitsu-Siemens P19-1
    - Samsung 191T
    - Iiyama AS4821DT

    Zitat

    Original von Sirtis
    Mhm, würdet Ihr jetzt den Kauf des Fujitsu mittragen. Will auch zuschlagen, aber der ist billiger als der Belinea und Samsung und scheint doch genausogut?


    Soll ich?


    Wenn der Beliena 101920 die seitengerechte Interpolation nicht beherrscht, wäre mir das wichtiger als die Optik. Aber das muß jeder selbst entscheiden, wo die Prioritäten liegen.

    Beide Panels kann man über die vorhandenen VESA-Befestungungslöcher an der Wand befestigen. Allerdings haben auch beide Panels eine überdurchschnittliche Bautiefe. auf einem Standfuß wäre mir persönlich das ganz egal, aber an der Wand sollte m.E. das Panel schon schön flach an der Wand aufliegen. Das ist mit beiden NEC-Modllen nur eingeschränkt möglich.


    Was meinst du mit dem Rand? Der 1880SX hat einen sehr schmalen Rand, noch schmaler wird man den nicht bekommen können. Der 1860NX ist etwas breiter.


    Der Blickwinkel ist bei beiden Modellen groß, allerdings zeigt das im 1860NX verbaute LG-IPS-Panel bisweilen einen Farbnegativeffekt von links. Das NEC S-IPS-Panel im 1880SX zeigt diesen Effekt nicht. Ingesamt ist der 1880SX daher leicht höherwertiger einzustufen.

    Der Hyundai Q17 hat ein MVA-Panel, siehe hier. Diese Paneltechnologie hat es an sich, trotz minimaler Reaktionszeiten bei maximalen Kontrastwechseln bei anderen recht stark einzubrechen, sprich langsame zu werden. kein MVA/PVA-TFT-Monitor hat sich bisher uneingeschränkt spieletauglich gezeigt, z.B. für schnelle 3D-Shooter.
    Der Acer AL732 gehört wie auch der NEC 1760NX zu den schnellen Modellen mit 16ms TN-Panel.