Beiträge von Weideblitz

    Wenn du eine Dual-DVI-Karte hast, wird es wohl eine nVidia oder eine Matrox sein. Beide können auf jeden Fall die DVI-Ausgänge mit unterschiedlichen Auflösungen betreiben.
    Daher kann auch ein kleinere Monitor betrieben werden, aber ich würde nach Möglichkeit das identische Modell wieder einsetzen, um Unterschiede in der Bildqualität und noch mehr unterschiedliche Pixelgrößen bei verschiedenen Bilddiagonalen zu vermeiden. Ansonsten wirst du deinen Augen wohl eine ziemliche Arbeit aufbrummen, was auf die Dauer unangenehm werden könnte..;)

    Hallo Chris282,


    willkommen hier im Board.
    Hat deine "Beule" irgendwie eine Ähnlichkeit mit dem Bogen des Sony P82 aus diesem Thread? Es ist etwas schwierig, sich davon ein Bild zu machen. Es hört sich auch wie ein Verarbeitungsfehler der Panelfolien an. Am besten wäre es, wenn du auch mal ein Bild davon hier einstellen könntest.

    Zitat

    Original von GranPoelli
    [Hallo Weideblitz,


    OT: Weil immer von der Subpixel-Anordnung die Rede ist, habe ich die Verpackung von meinem Sony fotografiert, weil auch in diesem ein LG-Panel drinnen ist. Da steht was anderes drauf? Kannst Du Dir das erklären? Danke für eine Antwort.


    Hallo GranPoelli :)


    das ist doch ein merkwürdiges Foto. Nein, eine erklärung aus eigenem Wissen habe ich dazu nicht, aber Mutmaßungen. :D
    Bei mir kommt da die Frage auf, ob Sony wirklich die Subpixelanordnung damit gemeint hat, ich glaube eher nicht. die einzig andere Erklärung: es gibt unterschiedliche LG-IPS-Panels, und daß würde ich ausschließen.
    Das LG-Panel hat nun mal definitv die BGR-Anordung, das kann man schön mit der Lupe erkennen. Bei älteren Windows XP-Versionen ohne ServicePack 1 hat ClearType dies mit einem bunten säumigen Rand beantwortet, weil nur RGB unterstützt worden ist. das ist nun vorbei: ClearType kann auch BGR.

    Vorteile Eizo:
    - 1 Zoll größer
    - Gammakorrektur
    - echte 10-Bit Farbauflösung
    => insg. deutlich umfangreiches Farbmanagement


    Vorteile NEC:
    - preisgünstiger
    - Pivot-Funktion
    - möglicherweis schneller und daher auch für Spiele geeignet


    Einen Vergleich gibt es hier. Der 2080UX bekommt bald mit dem 2180UX einen größeren Bruder.

    Bauratbedingt können TFT-Monitore aufgrund des Sample&Hold-Effektes nicht flimmern. Da kann eigentlich nur dann sein, wenn der TFT sich nicht richtig auf das analoge Signal aufsynchronisert hat/konnte. Aber ich nehme doch mal an, daß du ein AutoAdjust schon mal ausprobiert hattest..

    Zu 1 und 2: der Panel-HERSTELLER ist LG.Philips. Dieses wird im NEC 1860NX, Viewsonic VP181b, Sony X82 und Sony P82 verbaut. Im NEC 1880SX steckt ein von NEC selbstentwickeltes S-IPS-Panel.


    Zu 3: Ja


    Zu 4: von links wird man vor allem bei dunklen Farben nicht mehr viel erkennen können, wenn der Effekt stark vorhanden ist.


    Zu 5: --

    Zitat

    Original von TFTFanII
    Und wer ist Andi - und welcher Link? Oder ist das ein Insiderwitz. Bitte um Aufklärung


    Andi ist unser Chef, also Prad. Und den Link zum eBay-Angebot findest du doch oben in Prads Initialposting.

    Zitat

    Original von Silversurfer
    worst case : Stellt euch mal vor Weideblitz bekommt ein lukratives Angebot! ;(


    8o :rolleyes: 8o
    Unterschätze mich bloß nicht.. :D Ich bin nicht käuflich. Habe mich doch schon quasi ins Board tätowiert.. :D:D

    Zitat

    Original von Randy
    Ist doch auch füe die sehr blöd, ständig Geräte durch die Gegend zu schicken. Mal abgesehen davon, wer kauft nach einem solchen Bericht noch einen TFT von Hercules?


    ..diejenigen, die den Bericht nicht gelesen haben und davon gibt es noch genug.. :(

    Zitat

    Original von Lemming
    Aber die Wahrnehmungsschwelle ist ja von Person zu Person verschieden und auch rein objektiv schlägt sich der Eizo hier besser als andere Samsung-PVA-basierte TFTs. Tatsächlich hat der L767 in der Praxis z. B. wesentlich bessere Reaktionzeiten als der NEC 1980SX (Eizo: Rise 16, Fall 9; NEC: Rise 46, Fall 14; Quelle: c't 12/2003, S. 166). Bessere Ansteuerelektronik?


    Das kann m.E. nicht ganz so verallgemeinern. Die von der c't gemessenen Werte kann ich bezüglich des 1980SX nicht nachvollziehen. Beide Modelle schlieren, nach dem was ich gesehen habe, in einem für PVA/MVA-Schirme typischen Rahmen, ohne sich dabei sonderlich dabei zu unterscheiden.

    Zitat

    Original von wenlock
    die LG tft haben doch so schlechte blickwinkel oder? hab jedenfalls im anderen thread das so gelesen wenn man nur den kopf ein paar cm hebt die farben schon anderst werden.


    Es handelt sich dabei nicht um eine typische Blickwinkelabhängigkeit, wie man sie von TFT-Monitoren her kennt, sondern um einen Farbnegativeffekt, den man nur aus linker Betrachtung erkennen kann. Dieser Effekt tritt je nach Exemplar unterschiedlich stark auf. Betroffen sind alle TFT-Gerätetypen, in denen das 18"-IPS-Panel von LG werkelt.

    Es ist grundsätzlich nicht auszuschließen, daß Pixelfehler nachträglich im Betrieb noch auftreten. Allerdings ist das doch sehr selten. In den meisten Fällen sind die Fehler zuerst einfach nicht aufgefallen, da Pixelfehler häufig nur unter bestimmten Anzeigen auch aufallen.


    Am besten teste mal mit einem der hier erhältlichen Testprogramme anhand der Grundfarben, ob es sich um Vollpixelfehler (kein Subpxiel läßt sich mehr ansteuern) oder um Subpixelfehler (1 oder 2 Subpxiel lassen sich nur noch ansteuern) handelt. Mehr als zwei helle Vollpixel sind zwei der Pixelfehlerklasse II nicht erlaubt. Aber möglicherweise ist NEC Hier eh kulant..hoffentlich. ;)