Es gibt auch eine Online-Shops in der Schweiz, sie hier. Über Läden kann ich leider nichts sagen.
Beiträge von Weideblitz
-
-
Du hast doch schon mal hier einen Thread gleichen Inhalts eröffnet. Nochmal macht das doch keinen Sinn. Wenn jeder hier doppelt und dreifach gleiche Threads eröffnet, wird es nur noch unnötig unübersichtlicher.
Daher verbinde ich beide zu einem Thread. -
@Prad: dann machen wir es jetzt kreuzweise.
ZitatOriginal von MuFu
@prad: stimmt das mit dem MVA hab ich doch selbst in der c´t gelesen. Mich hatten inzwischen nur die niedrigen Responsezeiten verwirrtJa, das stimmt. Der Viewsonic ist mit einem MVA ausgestattet. Die Minimalresponsezeiten sind bei VA-Panels immer sehr gering. Nur die maximalen liegen weitaus höher als be IPS-Panels.
-
Wenn du auf 1024x768 fixiert bist, wäre ein 15"-TFT wohl die beste Wahl.
Der DVI-Ausgang an deiner Grafikkarte ermöglicht die digitale Bilddatenübertragung zu einem TFT-Monitor. Bei CRT-Monitor ist das seit Jahr und Tag immer analog passiert.
Vorteil: keine Qualitätsverluste durch Wandlung und Signalübertragung, keine Synchronisationsprobleme. Im Lexikon gibt es dazu noch mehr.
Als Modellvorschlag mache ich einfach mal den Eizo L365 bzw. L367 mit Höhenverstellung. Da du viel Webdesign und Bildbearbeitung treibst, kommt dir die Farbdarstellung und die Einstellmöglichkeiten bei den Eizos sicher entgegen. -
Hallo Thanatos,
mit dem Viewsonic machst du einen guten Griff. Einzig der NEC 1880SX oder der Iiyama AS4637UT wird ihn in Sachen Ausstattung und Panelqualität leicht übertreffen aber dafür sind für diese nochmals ein Aufschlag fällig.
Wenn im Warenkorb nicht VP181s sondern VP181b drinsteht, würde ich das zumindest vor der Bestellung kurz telefonisch mit Herrn Barat abklären. Da wird dir schnell und unkompliziert geholfen, um eine Fehlbestellung zu vermeiden.
Und wenn du den TFT hast => Bericht wäre schöön.;)
-
Hallo Mufu,
wilkommen hier im Board.;)
Das Schriftgößenproblem hast du bei den beiden 20"-Geräten schon richtig erkannt. Ob es wirklich zu klein ist, muß man allerdings selbt in dre Realität beurteilen. Da man einen 20" Selten im Gechäft sehen kann, tut es dazu veillecith auch ein 17". Wenn dir dessen Schrift zu klein ist, wird es die vom 2080UX und vom VP201s allemal sein.
Beim VP211s wirst du damit allso weniger Problem haben, da die native Auflösung gleich bleibt und somit die Pixelgröße angewachsen ist im Vergleich zu einem 20"-TFT-Monitor.
Und zu guter letzt steht der NEC 2180UX mit 21" NEC-S-IPS-Panel kurz vor der Tür der Markteinführung. :]
-
Ja, es ist aber genau das LG-Panel drin, wie beschrieben. Offiziell gibt LG diesen nicht den Namen "S-IPS". Aufgrund des hohen Blickwinkel dürfte es sich aber schon um eine IPS-Version mit mehreren Hauptachsen ("DualDomain" IPS = S-IPS) handeln.
Als sichtbares Mermal liegt der Hautpunterschied zwischen IPS und S-IPS im Blickwinkel, der bei beiden ähnlich groß ist, sieht man vom linksseiteigen Farbnegativeffekt der LG-Panels mal ab. -
Zitat
Original von Axel
Auf der anderen Seite hat Philips ein S-IPS-Panel im 190B4C* bestätigt. Diese TFTs sollen aber einen Kontrast von 500:1 aufweisen. Ich persönlich halte Verbesserungen in diesem Rahmen (350 -> 500) für nicht unmöglich.
Das eigentliche S-IPS von LG scheint mit 400:1 ebenfalls verbessert worden zu sein.Selbst Bestätigungen müssen noch nichts heißen, siehe LG L1910P. Hast du Quellenangaben zu dem LG-wert von 400:1? Das kann ich nirgends finden.
Eine Erhöhung von 350:1 auf 500:1 entspricht einer Steigerung von ca. 43%. Um das zu erreichen, muß die Helligkeit des Backlights prozentual noch mehr steigen. Ich halte das für nur schwer vorstellbar. Rückblickend auf die LG-Erfahrung bin ich weiterhin sehr skeptisch. -
Achtung: der Viewsonic VP181b hat das IPS-Panel von LG verbaut und nicht das S-IPS von NEC.
-
Zum Acer kann ich mangels Kenntnis nichts sagen, der 191T ist schon ein alter bekannter und hat kleinere Schwächen bei der Verbarbeitung und bisweilen mit einem leichten Gelbstich. Da släßt sich aber mit der Farbtemperaturregelung anpassen.
Ich weiß nicht, vwie viel wert dir die Einstellmöglichkeiten bzgl. der Farbwiedergabe des NEC 1980SX wert sind. Dieses Modell ist das bestausgestatteste und liefere eine hervorragende Bildqualität. Ich kann ihn nur empfehlen. Nur muß man gut wissen, ob man die ganzen Ausstattungsgeschichten auch braucht. Wenn nicht, ist auch der Belinea 101920 sicherlich eine sehr gute Wahl.
-
Hallo Drago,
klar, das Augenargument ist ein SEHR gewichtiges.
zu 1) Auch IPS-Panel würde ich nicht von vornherein ausschließen. Die LG-IPS sind nicht schlecht, was Farbwiedergabe und Spieletauglichkeit angeht. Man findet sie weitverbreitet in Modellen wie dem Viewsonic VP181b, NEC 1860NX, LG L1810b, usw.. Die Super-IPS Panel von NEC udn Hitachi, die in Eizo und NEC-Monitoen zu finden sind, schätze ich aber auch noch eien Tick höher ein.
zu 2) jein, die durchschnittliche Reaktionszeit liegt meistens deutlich unter den Herstellerangaben, das ist richtig. Daher ist mittlere Reaktionszeit von TN-Panels mit 16ms ungefähr auf gleicher Stufe mit einem IPS mit 30ms einzuordnen. Ja nach Panel und Hersteller hat das vielleicht mal der eine oder ander die Nase leicht vorn. Hinsichtlich der Reaktionszeit sind die TN-Panels sicherlich nicht schlechter, was Farbtreue, Farbraum, Blickwinkel und Graustufenauflösung angeht sind sie es aber doch.
-
Zitat
Original von Prad
Ich habe bei der TCO Norm ein ganz anderes Problem. Als es lediglich die Norm TCO95 und 99 gab, war ein komplett schwarzer Monitor immer TCO95. Jetzt sind die schwarzen Modelle TCO99. Was soll der Quatsch eigentlich? Verwirrender geht es doch kaum. Nur weil eine neue Norm kommt ist ein TCO95 Gerät auf wunderliche Weise TCO99?Was meint Ihr dazu?
Das hat mit Quatsch gar nichts zu tun. Die TCO99 ist immer noch die gleich und hat sich nicht verändert. Quatsch ist höchstens die weit verbreitete annahme, daß ein schwarzes Gehäuse von vornherein die TCO99 ausschließt. Die TCO99 besagt u.a. lediglich, daß der Gehäuserahmen 30% der Umgebungshelligkeit reflektieren muß. Eine Aussage über die Gehäusefarbe wird da überhaupt nicht getroffen.
Ja nach Beschaffenheit des Gehäuses können durchaus auch schwarze Gehäuse 30% oder mehr der Umgebungshelligkeit reflextieren. Wenn man sich die schwarzen Gehäuse mit der sehr glatten Oberfläche der Vieswonic VPXXXb-Modellreihe anschaut, dann kann man das gut nachvollziehen. Andere Möglichkeiten sind einzelnen graue Applikationen im Frontrahmen, wie man sie im Neovo F19 oder auch in der 80er-Modellreihe der NECs findet.
Außerdem muß selbst ein Monitor mit einem weißen Gehäuse muß noch lange nicht das TCO99 Siegel erhalten. Dazu müssen weitere Kriterien bezüglich Energieverbrauch, Ergonomie und Umweltverträglichkeit erfüllt werden. Ein nicht-recyclingfähiger TFT-Monitor wird so niemals die TCO99 bekommen.
Hier ist das Thema schon mal angesprochen worden.
-
Die Optik läßt in der tat auf einen 191T schließen, aber ob aich die Innereien dem 191T entsprechend kann ich nicht sagen. Dazu ist das Modell einfach noch zu neu.
Nur hier ist dies VisionMagic schon mal angesprochen worden.
-
Jawoll, die Top 10 sind super!
-
Zitat
Original von Der Ruhmreiche
Ich habe tagelang hier gesurft und lange überlegt, habe dann aber lieber am neuen PC gespart und dieses Geld dann in den TFT angelegt und es absolut nicht bereut :tongue:Eine weise Entscheidung!
-
15" TFTs haben keine neuere Technik und sind auch nicht schneller. Der Hauptunterschied liegt in der nativen Auflösung, unter der man den TFT auch betreiben sollte.
15"-TFT => 1024x768 Punkte
17"-TFT => 1280x1024 PunkteDaraus resultiert eine beim 17"-TFT deutlich kleinere Pixelgröße und dementsprechend auch kleineer Darstellungsgröße von Symbolen und Schrift. Mir wäre diese beim 17" zu klein, weswegen ich mindestens einen 18" favorisieren würde.
Beim 15" sind diese wiederum deutlich größer und damit die Darstellung auch angenehmer.Als 17" gibt es neuerdings den Eizo L565 mit S-IPS-Panel für 400,-€, was wirklich ein Schnäppchen wäre.
Auch ein NEC 1860NX für 450,-€ bietet ein ausgezeichnetes Preis-/ Leistungsverhältnis.Am besten schaust du dir mal den Monitorvergleich und den Feature-Guide an. Da kannst du die Suche auf deine Kriterien am besten einschränken.
-
Da Acer nun die Kinderkrankheiten beim AL732 beseitigt habe soll, ist dieser sicherlich ein interessantes Angebot: DVI-Port, S-Video-Eingang, Alu-Frontrahmen und für ein TN-Panel respektable Werte sprechen für sich.
Links zu anderen Online-Testberichten kann ich leider nicht anbieten, Sorry!
-
Sicher, bei der Menge an Berichten gibt es auch kritische über den 1860NX, man denke nur an die Diskussion über den Farbnegativeffekt von links.
Es gibt aber auf der anderen Seite noch viel mehr positive an Berichten, die genau das Gegenteil davon erzählen. Schau dazu einmal hier unter Testberichten NEC 18" nach.
Wenn man alles einmal zusammenzählt, kommt der 1860NX immer noch deultich besser weg als TN-basierte Modelle. Schau dir z.B. die tests auf Prad.de an. Sie geben auch einen guten Überblick:
-