Eigentlich hat das schon etwas mit der Paneltechnologie zu tun. Allerdings sie die Kontrstwerte für ein IPS untypisch hoch. Abwarten, vielleicht handelt es sich doch um das neue LG-IPS, welches angeblich auch im L1910b arbeiten soll.
Beiträge von Weideblitz
-
-
Hallo JosK56,
vielen Dank für deinen Bericht!
ZitatOriginal von JosK56
Nur für die unter Euch - die hier auch so rumsuchen, wie ich die letzten Wochen: ne Kopie meines Beitrags in NEWS:....Bitte beachte auch die Boardregeln und stelle keine Doppelpostings ein. Ich habe deinen Bericht hierhin verschoben, da er hier auch am besten reinpaßt.
-
Zitat
Original von TFTFanII
Der L767 würde also 1024 x 768 nicht so einwandfrei darstellen wie der 1980sx? Oder ist der Unterschied eher gering?Wenn man diese Auflösugn so groß wir möglich zommen mlchte, dann stimmt das. Beim eizuo wird man immr Verzerrungen erhalten, wobei der NEC ds Seitenverhältnis nicht verändert. Damit wird die Darstellung von 1024x768 Punkten auf dem NEC besser aussehen.
-
Schau dir mal das Tool Powerstrip an. Damit kann man alle möglichen Einstellungen auch am Farbprofil vornehmen.
-
Der Samsung hat ein PVA-Panel, welche einen hohen Kontrast und einen großen Blickwinkel bietet. die Spieleeignung ist soweit i.O., solange man nicht Hardcore-Zocker mit 3D-Shootern ist. Überempfindlich auf Schlieren und sollte man auch nicht sein. Davon abgesehen ist es ein sehr guter 17" TFT-Monitor.
-
Hallo vogelmann,
lies dir mal dieses hier aus dem Lexikon durch. dadurch sollte klar werden, die die Reaktionszeitangaben kaum eine Praxis-Aussagekraft haben. TN-Geräte mit 16ms sind vielleicht leicht schneller, haben aber in Sachen Farbwiedergabe und Kontrast-/Farbstabilität bei größerem Blickwinkel deutlich das Nachsehen.
-
Zitat
Original von jimbo
gesucht hab ich schon
und das mit der reaktionszeit is mir auch klar aber wieso hat der 1760 16ms und der 1860 30ms ?!?!Es sind halt zwei unterschiedliche Paneltechnologien verbaut worden, einmal IPS (1860) einmal TN (1760), die jeweils unteschiedliche Minimalreaktionszeiten haben. In der Praxis hat das aber weit weniger Relevanz. Der Unterscheid ist deutlich geringer, als es die Zahlen einem suggerieren wollen. Dafür ist allgemein die Farbdarstellung der IPS-Geräte deutlich besser als der TNs.
-
Zitat
Original von Norsk
ich hab von den Farben her einige schlechte dinge über 1860 gehört
was ist besser Dvi I oder Dvi D???Da gibt es kein Besser oder Schlechter; schau einfach mal hier ins Lexikon.
-
Zitat
Original von Thanatos
Das ist wohl richtig und sehe ich auch so, nur verstehe ich trotzdem die Argumentation von Weideblitz nicht....Hallo Thanatos,
Da gibt es auch nichts zu verstehen, weil ich es selbst nicht verstehe. Wahrscheinlich arbeite ich einfach zuviel, keine Ahnung. Natürlich ist es sehr sinnvoll, die neuen Viewsonics zu testen, keine Frage!
Durch die tausenden Anfragen für Kaufempfehlungen hier ist es mir in deisem Thread entgangen, daß nach Testmodellen und nicht nach Kaufempfehlungen gefragt woden ist, sorry!
Oh, Mann, ich bemühe mich, etwas sorgfälliger zu lesen in Zukunft..;) -
Zitat
Original von frankeiser
Quasi ein 2180UX ... ?Nicht nur Quasi, sondern wirklich.
Auf der CeBit stand beretis ein Engineering Sample des 2180UX: gleiche Optik, gleiche Features, nur noch ein bißchen größer.
-
Na, dann hoffe ich, daß diese Meldung mal wirklich richtig und vertrauenswürdig ist, damit das Spekulationszeitalter mal endlich vorbei geht.:D
Allerdings muß sich auch dieses Panel erstmal beweisen. -
Zitat
Original von Stargate
noch ne kleine anmerkung ich möchte zukunftssicher kaufen d.h. kommende spiele wie half life 2 doom 3 usw sollen ohne schlieren laufen... soll ich lieber noch warten gibt es denn schon tfts mit 10 ms? oder kommen die in nächster zeit???mfg Stargate
Nein, derzeit ist nichts Konkretes angekündigt worden außer teilweisen 12ms-Geister-Meldungen. lso Warten auf einen 10ms-TFT macht m.E. keinen Sinn.
-
Zitat
Original von MagicMat
Weideblitz
Da gebe ich dir sicherlich recht. Ich hatte mich auch bei der Sperrung auf die Aussage von Try2fixit "mehrmalige Austauschen" bezogen.Das erklärt dann alles.
wahrscheinlich war ich mal wiedre zu lange Abends hier drin und hatte es falsch verstanden. Bei meinen Statements bin ich von einer einmaligen FAG-Rückgabe mit sofortiger Sperrung ausgegangen. Also: Kommando zurück, alles OK, kann ich auch so verstehen. Mea culpa.
-
Hallo Wilfried,
jetzt hast du mich wieder durcheinandergebracht.Bist du dicher, daß du nun nicht einen Fehler eingebaut hast?
Nochmal im Klartext: das Bild wird auch bei TFTs (im Framebuffer und) auf dem Panel von oben nach unten aufgebaut. Das beduetet, daß bei einer Teilung des Bildes oben noch der alte Frame und unten der neue Frame zu sehen ist. Nach deiner Beschreibung müßte der "Schnittstrich" (ich nenne den einfach mal so) von unten nach oben laufen (nicht umgegkehrt).
Da die Frequenz des festen Panel-Updates sowie der Bildwiederholfrequenz zwei vollkommen asynchron laufende Prozesse sein dürften, müßten die Tearing-Effekte mit dem "Schnittstrich" kontinuierlich und durchlaufend zu sehen sein. Die Geschwindigkeit des "Schnittstriches" ist dabei (direkt ?oder sonst wie) proportional zur Differenz des Panel-Update-Frequenz und der Bildwiederholfrequenz.Dazu habe ich wieder einmal dein gutes Allround-TFT-Testprogramm
PixPerAn herangezogen und nochmals meinen TFT mit den Flickerscreen im Vollbild tracktiert. Bei exakt 60Hz Bildwiederholfrquenz besteht bei einen festen internen Panel-Update des NEC 1980SX von 57,6 Hz die Differenz ca. 2.4 Hz. Im Falle von 75hz sind dies nochmal 15 Hz dazu, also ca. 17,4 Hz. In beiden Fallen waren _kontinuierlich_ ohne Flimmern die Schnittstriche sichtbar. Auch das Durchlaufen war schön sichtbar und auch in unterschiedlicher Geschwindigkeit.
Deine Erklärung?
-
Hallo jimbo. Benutze doch einfach mal die Suche. Dann wirst du schnell die Antworten zu den Fragen finden.
Die Herstellerangaben zur Reaktionszeit sind kein Vergleichsmaßstab, siehe Lexikon.
Die NaviSet-Software dient zur Monitor-Einstellung über den PC. -
Zitat
Original von TheM
Mag sein, es ist aber so, dass die Geräte an der gleichen (!) Grafikkarte an DVI betrieben wurden. Und es dürfte so sein, dass auch nicht alle Monitore trotz MVA gleich schliern. In Summe gesehen lesen sich die Berichte des Iiyama 19" doch deutlich besser als jene über den 191T. Die Frage ist warum.Meist du wirklich einen Iiyama? Zume neuen 19" ProLite gibt es hie rnoch keine Userberichte und der AS4821Dt ist hier eher ein selten anzutreffender Kandidat. Zum 191T gibt es aber bereits eine fülle an Erfahrungswerten, die allerdings recht gespalten sind.
-
MagicMat
Im Prinzip stimme dir vollkommen zu, nur:
3mal-FAG ist aber etwas anderes als eine Sperrung beim ersten Mal. Bei der Masse der kleineren Händlern kann man aber nicht gerade von tausenden Kunden sprechen, die gilt dann wir schon gesagt wie für "BigPlayer". Es kommt halt darauf an, unter genau welchen Bedingungen ein Lieferstopp verfügt wird. -
Naja, die genaue Definiton ist damit aber immer noch unklar. Zum einen hängt der Blickwinkel direkt vom Kontrast ab, da ist eben der Bezugswert für einen typsichen und maximalen Blickwinkel ist.
Der Bezugswert zum Kontrast bleibt aber weiter unklar - genausao wie die Erkärung, was denn ein typischer Kontrast sein soll..
Mal schauen, ob ich noch woanders hierzu etwas finde. -
Hast du den Monitortreiber auch installiert.