Hier läuft parallel gerade auch ein Thread zu diesem Modell: siehe hier.
Beiträge von Weideblitz
-
-
Zitat
Original von InsaneDruid
ich kenn ein paar Leute die auch UT zocken und die haben 17" TFTs, allerdings analog angeschlossen und dann 85Hz und Vsync aus.Was für CRTs richtig ist, muß für TFTs noch lange nicht richtig sein. Die meisten mir begegneten TFT-Monitore arbeiten zumeist mit einer festen internen Frequenz zum Update des Panels, egal ob dieser mit 60 Hz, 75 Hz oder 85 Hz angesteuert wird!
Eine Erhöhung der Bldwiederholfrequenz führt also unweigerlich zu FrameDrops oder nur teilweise dargestellten Bildern. Wenn dann auch noch ein inaktiviertes VSync hinzukommt, wird zusätzlich nochmal Tearing durch die Nichsychonisierung zwischen Bildwiederholfrequenz und erzeugen Bildern im Speicher erzeugt. Bei den meisten Spieel führt dies alles zu einer deutlich schlechteren Darstellung von Bewegungen - ncht bei allen, aber bei den meisten.
-
Auch dir sei es gesagt, daß kein TFT-Monitor eine konstante Reaktionszeit hat und daher die Herstellernangabe eher irreführend als zielführend ist. Die Erfahrungen zeigen eindeutig, da IPS Geräte einschließlich des noblen 1880SX genauso spieletauglich sind wie TN-Geräte mit ihren 16ms-Werten. In einem großen Vergleichstest vor ein paar Moniten hat die c't schon nachgewiesen, daß in der Praxis kaum was davon übrig bleibt und bei einer vernünftigen Einstellung von Kontrast und Hellgikeit auch um die 30ms zu erwarten sind.
Ein PVA-Geräte wäre für sich nur dann von Vorteil, wenn der Spielewunsch kaum bis gar nicht reelvant ist. Auch diese Geräte sind m.E. absolut DVD-tauglich, das kann ich von meinem 1980SX nur bestätigen. Und für alle andreebn Dinge sind PVA-Panel natürlich auch sehr geeignet. Ich würde ein PVA-Panel auch nicht grundsätzlich als spieleuntauglich ansehen, allerdings würde ich keine schnellen 3D-Shooter damit spielen wollen.
-
@Simley
Im Grunde würde ich GranPoellis Ratschlag ebenso unetrstützten und für deinen Einsatzzweck ginen größeren TFT-Monitor. Da liegt daran, daß diese in der Regel ein IPS oder ein MVA-Panel besitzen welche durchweg einen besseren Blickwinkkel und eine bessere Farbwiedregabe vorweisen als 17"-Geräte mit TN-Panel.Das der Philips nur 349,-€ mit IPS-Panel kosten soll, macht mich etwas stutzig. Im Datenblatt habe ich keinen Hinweis dazu finden können, daß dort ein IPS-Panel arbeitet. Die technischen Angebn lassen ohne weiteres auch ein TN-Panel zu. In der Regel kosten IPS-TFT-Monitore auch im 17"-Bereich etwas mehr Geld, ab ca. 450,-€.
Letzte Woche hat ein User hier den Eizo L565 mit IPS-Panel und für 400,-€ gesehen. Wenn du auch daran kommst, würde ich dir dazu raten.
@A.N.D.Y.
Mit deinem Spielewunsch triffst du nicht ganz Smiley Anforderungsprofil. Dafür sehe ich aber den Eizo L565 aber auch als geeignet an. Es gibt zwar auchg 17"-zöllige Modelle mit TN-Panel und mit 16ms Reaktionszeitangabe als Acer AL732 und NEC 1760NX, aber diese ist sowieso kaum zu glauben, da kein TFT-Monitor sehr welt eine konstante Reaktionszeit hat. Daher sind auch IPS-Geräte durchaus als spieltauglich einzustufen. Mit einem TN-Gerät erkauft man sich aber den Nachteil einer schlechteren FArbwiedergabe und eines kleineren Blickwinkels. -
Hallo Drago,
auch ein IPS mit 30ms ist im Schnitt nicht langsamer als ein TN mit 16ms. Letztlich sind aber alle diese Vergleich bezogen auf die Herstellerangabe der Reaktionszeit fragwürdig bis ganz falsch, da es eben nicht DIE eine Reaktionszeit gibt. Sie verhält alles andere als konstant. Das Reaktionszeitverhalten hängt sehr stark vom Paneltyp und von stattfindenen Kontrastwechseln ab. Das sind zwar für den TFT-Suchenden unbefriedigende Aussagen, aber es ist einfach nun mal so. Die Aussage von THW kannst du daher gerade mal vergessen.
Aus der Summe der vielen Usererfahrungen kann man lediglich ableiten, daß TN- und IPS-Panel in Sachen Reaktionszeitvermögen auf einer Stufe stehen. Daß TN-Panel mit Abstand die schnellsten sind, läßt sich insgesamt nicht feststellen.
Als absoluter Hardcore-Zocker würde ich mir generell überlegen, ob ein TFT-Monitor überhaupt die richtige Wahl ist. CRT-Monitor sind auch heute noch deutlich schneller, schlieren so gut wie überhaupt nicht und zeigen deutlich weniger Bewegungsunschärfe. Wenn dies also dein wichtigstes Kriterium ist, wird dich möglichgerweise kein TFT-Moitor zufriedenstellen. Daher kann ich dir nur raten, vor einem Kauf auf jeden Fall einmal einen TFT-Monitor anzuschauen.
-
In meiner Doku habe ich dazu leider keinen Hinweis finden können.
-
Der Herakles HT-171TV dürfte mit seinem IPS Panel deinen Anforderungen gut entsprechen. Es ist auch der einzige Monitor, den ich gefunden habe, der in diese Geräteklasse ein IPS-Panel mitbringt. Sein Manko ist lediglich der fehlende DVI-Port.
Der Samsung 171MP und auch der Viewsonic N1700W bringen ein PVA- bzw. MVA-Panel mit. In wie weit sich diese zum Spielen eignen, ist schwer zu sagen. Das hängt auch von deinen Spielen und deiner Empfindungn ab. Tendenziell schlieren VA-Panel etwas mehr. Nur sprengen diese beiden Modelle leider deinen Preisrahmen.
Der Benq FP791 dagegen würde noch in dein Budget passen, allerdings ohne TV Tuner. Er bringt allerdings nur ein TN-Panel mit einem nicht so großen Blickwinkel. Mit TV-Tuner kostet er dann auch an die 700,-€.
Allein der Hyundai L17T bringt einen TV Tuner mit und paßt in deinen Budgetrahmen, allerdings muß man auf einen DVI-Port und ein besseres Panel (IPS, MVA) verzichten.
Einen Überblick findest du hier im Monitorvergleich.
-
Das ist jetzt aber doch merkwürdig: wenn du eine Komponente austauscht, also Monitor oder den Rechner, dann ist der Effekt weg.
Vielleicht ist das VGA-Signal deiner Grafikkarte an einer Stelle (Bildwiederholrate ?) gerade so leicht neben den 60Hz, daß nur dein TFT damit Probleme hat und andere Monitore nicht. Sehr seltsam, aber in der Realität sind solche kombinationsabhängige Verhaltensänderungen in der Technik nie ganz außzuschließen, da sich Komponete X doch irgendwo immer leicht anders verhält als Komponente Y.
-
Hallo Elmar,
ist das ein echter Scrennshot? Dann ist die Ursache definitv nicht am Kabel oder am Monitor zu suchen, sondern vielmehr bei an der Grafikkarte. Auch das regelmäßige Bild des Fehlers würde darauf hindeuten.Ein Defekt im Halbleiter muß nicht immer konstant auftreten, je anch dem was genau und wie betroffen ist. Aber Speicherfehler können sich sehr wohl so verghalten. Irgendwie habe ich das Gefühl, daß ist hier der Fall. Die Abhängigkeit zu Applikation ist ergibt sich wohl aus der unterschiedlichen "Belastung" des Video-RAMs. Ich habe immer das Gefühl, daß es daran liegt.
Sonstige Störungen von außen könntest diu ja leicht von außen her ausschließen, z.B. Lautsprecher mal wegstellen.Es ist noch gar nicht lange her, da hat mein alter Rechner mit Pentium I-133, der mittlerweile in Rente ist, sporadisch, aber gefhäuft Ausfälle in Form von harten Ssystemabstürzen gezeigt. Ursache: das alten Asus-Board war noch mit einem gesteckten Pipeline-Burst-Cache-Modul ausgestattet. Einmal diese Karte herausgenommen, Kontakte gesäubert und wiedre reingesteckt - kein Abstürz mehr!
Kannst du nicht mal die Karte in einen anderen Rechner reinstecken?
-
Hallo Namensvetter (ist ziemlich selten;) )
Falschpixeldarstellungen sind schon häufiger im Digitalbetrieb berichtet worden. Da der LG 1811S keinen DVI-Port hat, wirst du ihn also analog betreiben.
Ich würde mal versuchen Kabel oder Grafikkarte auszutauschen. Es ist nicht auszuschließen, da vermutlich das Video-RAM der Grafikkarte einen Knacks hat. Eine andere plausibele Erklärung fällt mir momentan nicht ein. -
Das sind 7 Fragen auf einmal!
Also: der DSUB/VGA-eingang basiert auf RGB, sprich, DSUB ist mit RGB belegt. Also brauchst du nicht nur einen Adapter, sondern einen Konverter. Ob es dazu welche gibt, kann ich dir nicht sagen. Ich kenn diese nur in Verbindung mit TV-Eingängen auf Grafikkarten und TV-Karten. -
Zitat
Original von ridi
Ein Computer Techniker bei uns meinte, dass mein Monitor ein Synchronisationsfehler hat.
Was meint Ihr dazu, nur ne Einstellungssache?Ich halte das nicht für abwegig, daß andere Monitore am selben Anschluß einwandfrei arbeiten.
Um ganz sicher zu gehen, würde ich den 171s mal an einem anderen Rechner betreiben. Dann weiß du es ganz genau. -
Am besten schaust du dir den TFT-Monitor selbst mal an. Eine eindeutige Antwort ist kaum möglich. Der Unterschied zwichen nativer und interpolierter Auflösung ist deutlich zu sehen, wie bei jedem TFT-Monitor, auch wenn die Interpolation an sich beim 2080UX durchaus gut ist.
Als Dauerlösung wäre wir beispielsweise keine Interpolation er Welt gut genug. Für dich kann die Darstellng aber auch noch akzeptabel sein. Daher wirst du keine für sich obkektive Aussage von jemand anders bekommen können, leider.
Bei Spielen hat das weniger Bedeutung, da aufgrund der Bewegungen die Interpolationsunschärfe nicht so zu Tage tritt.
-
Beim AS4821DT ist meines Wissens nach auch keine Pivot-Software dabeí. Wahrscheinlich handhabt Iiyama das in anderen Ländern verschieden. Hierzulande liegt wohl keine CD für Pivot dabvei.
Ich habe mal ein bißchen gesucht: meist du diesen Thread? Dort hatte ich das mal angerissen.
-
Zitat
Original von McWatch
Ich kann mir nicht vorstellen, dass LG auf ihrer Deutschland-Seite Daten angibt, die nicht stimmen können.
Da gibt es auch nicht den "berühmten" LG1910B, der hier in diesem thread herumgeistert.Ich denke, daß man sich damit anfreunden muß, die technischen Daten auf Herstellerseiten nicht dogmatisch Glauben schenken zu können. Der Vergleich mit dem Automotor trifft nicht ganz zu, dann kann man eben mal schnell unter die "Haube" schauen. Beim TFT ist das ungleich schwieriger.
Falsche Daten in den technischen Angaben sind leider sehr häufig festzustellen, auch bei sehr vielen Herstellern.Und dochmal: ein IPS frißt bauartbedingt soviel Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung, daß 700:1 und 300cd/m² einfach unrealistisch sind. Das ist technisch nun einmal so.
Es kann natürlich auch sein, daß IPS tatsächlich stimmt. Dann stimmen aber vermutlich die Kontrast- und Helligkeitswerte nicht. Irgendwo muß es einen Hacken geben..;) -
18+1 ist SingleLink DVI-D
24+1 ist DualLink DVI-DUnterschied: Bandbreite
SingleLink reicht bis 1920x1200 und reicht für alle gängigen TFT-Monitore aus. DualLink ist nötig für alle größeren Auflösungen. Ein DualLink Kabel bringt also bei normalen TFTs keine Vorteile. Üblicherweise unterstützten diese auch nur SingleLink, auch wenn ein DualLink Kabel physikalisch draufpaßt. -
Ich kann da nur etwas zu den technischen Daten sagen.
Der 52v hat vor alelm beim vertikalen Blickwinkel mit 120° eienn nicht mehr zeitgemäßen Wert. Für mich wäre das ein K.O-Kriterium. Ein DVI-Port ist nicht vorhanden wie auch sonst keine besonderen Eigenschaften an dem Gerät hervorstechen. -
Zitat
..und da steht auch was von 700:1 und 300 cd/m². Bauartbedingt sind 700:1 bei IPS kaum möglich. Die schlucken deutlich mehr Hellgikeit und Kontrast als TN oder auch MVA-Panels, so daß die Werte kaum glaubhaft sind. Die Daten deuten auf ein MVA hin.
-
Zitat
Original von vogelmann
Danke nochmal und ein Erfahrungsbericht kommt natürlich auch, wenn das jemand will,Was für eine Frage: her damit!