Hallo Wilfried,
für mich war das sehr einleuchtend. Vielen Dank - keine Fragen mehr!
-->
Hallo Wilfried,
für mich war das sehr einleuchtend. Vielen Dank - keine Fragen mehr!
ZitatOriginal von Prad
Dass Samsung aber kein neues Panel hat stammt aber aus einer ziemlich verlässlichen Quelle. Daher denke ich man kann sich darauf verlassen.
Hallo Prad, wo steht denn etwas, das man sich Minimal- und Maximalkontrast bezeiht und was das übrhaupt konkret zu bedeuten hat?
Führe nochmal einen Auto-Adjust durch. Wenn das nicht weiterhilft, muß mit Clock und Phase nachgeregelt werden. Wenn das auch nichts hilft, scheint Grafikkarte oder Monitor leicht aus dem Takt zu kommen. Wer der Übertäter dann ist, kann du nur mit einem anderen Monitor oder Grafikkarte herausfinden.
Du bist auch nicht der erste, der anscheinend den Menüpunkt nicht hat, siehe hier.
Wenn du den TFT-Monitor im Analogbetrieb nutzt, scheint der Detonator diese Option nicht anzubieten.
ZitatOriginal von wwelti
Wenn die Frequenzen jedoch relativ weit auseinander sind (z.B. 60 Hz und 75 Hz) dann hast Du dieses ekelhafte dauernde Ruckeln -- kombiniert mit wunderbarem Tearing. Das kannst Du extrem gut im Flicker-Screen von PixPerAn sehen (Da sieht man die Trennlinie richtig deutlich).
Stimmt, ich habe es extra nochmal ausprobiert und das Ergebnis hat mich doch echt gewundet!
Im Flickerscreen sieht man die Trennlinie sehr deutlich. Dieses Tearing muß aber irgendwie sehr stark von der Art der Animation abhängen. Bei allen anderen "üblichen" Animantionen (Spielen o. ä. ) sehe ich auch bei großen Unterschied zwischen Bildwiederholfrequenz und Panel-Update-Frequenz ausschließlich ein Ruckeln, weswegen ich zunächst nicht von einem Tearing ausging. Ein deaktiviertes vSync in Spiele und ein Hochdrehen der FPS macht das Tearing sehr viel schneller/deutlicher sichtbar - oder habe ich etwas mit den Augen..? Das must du mir auch noch erklären..:D
ZitatOriginal von Geist
Weideblitz, ich spiele online nur CS oder DoD und ich habe nicht geschrieben das ich keine Unterschied gesehen habe, nur kommt der eben beim daddeln nicht sehr zum tragen und da ich beide Displays habe und nutze, finde ich das ich in dem Punkt mir eine objektive Meinung erlauben kann!
Hallo Geist,
das bestreite ich auch keineswegs, daß du dir eine Meinung zu beiden Monitoren bilden kannst! Ich wollte dir deine auch gar nicht zerreden, in diesem Fall kann ich sie einfach nur nicht glauben.
Du hast folgendes geschrieben:
ZitatOriginal von Geist
...beim Spielen, wo sich Licht und Farben ständig verändern, kommt der Unterschied in der Graustufenauflösung kaum bis gar nicht mehr zum tragen,...
Demnach erkennst du bei Spielen kaum bis gar keine Unterschiede, oder? Das kann _nach meiner Erfahrung_ nicht nachvollziehen, da ich auch beide TFT-Monitore selbst gesehen habe, auch wenn ich nicht stundenlang sondern nur kurz damit gedaddelt habe. Aber wie gesagt, jedem der eigene Eindruck - daran sieht man (mal wieder) prächtig, wie individuell verschieden die Eindrücke von Monitoren sind.
P.S.: Wirklich "objektiv" ist aber keine Meinung, auch nicht meine eigene. Mit diesem Begriff muß man SEHR vorsichtig umgehen.;)
Hier gibt es den Monitorvergleich. Beide Modelle haben ein integriertes Netzteil.
ZitatOriginal von TFTFanII
Das Thema Bildbearbeitung ist bei mir eher Hobby - also nicht die höchste Prio. Da zählen Bild- und Verarbeitungsqualität wesentlich mehr.
Bildbearbeitung erfordern eine hohe Bildqualität. Wie kann man denn diese beiden Dingen trennen?
ZitatVerstehe ich das richtig, dass ich ohne seitengerechten Interpolation zB eine Auflösung von 800 x 600 nicht formatfüllend auf einem 19" Eizo darstellen kann?
Eine Vollbildinterpolation ist meistens durch den Monitor und durch die Grafikkarte quasi immer möglich. Allerdings kommt es dann du Verzerrungen, da ggf. das Seitenverhältnis verändert wird. Wenn man keine Verzerrungen tolerieren kann/will, dann hast du recht.
Zum einen das. Zum anderen können andere Werte in Helligkeit und Kontrast könne auch durch Unterschiede in der Ansteuerung herrühren. Derartige Unterschiede in den Werten deutet nicht zwingend auf ein anderes Panel hin. Man beachte nur mal den häufig beim 191T gesichteten Gelbstich, den andere PVA-Modelle nicht haben..
Von den Modellen habe ich noch nichts gehört. Angeblich sei die 19"-Produktion rentabler, weswegen die 18"-Größe lt. Sony nicht mehr weiter angeboten werden soll.
Bitte beachte die Boardregeln und stelle keine Doppelpostings ein. Daher habe ich das andere Posting gelöscht.
ZitatOriginal von lichti
Wäre ja ein merkwürdiges Kartenfeature - am Treiber kann es ja nicht liegen, da der zu der Zeit noch lange nicht geladen ist ...
Das kann man nicht unbedingt ausschließen. Wenn es auf der Karte z.B. ein EEPROM gibt, könnte der Treiber die Karten-Konfiguration dort abspeichern, die beim nächsten Start schon vor dem Laden des Treibers aktiv wird. Ob es eine solche Funktionalität bei Grafikkarten gibt, kann ich aber nicht sagen, aber technisch ist das möglich und wird bei anderen technischen Geräte auch so genutzt.
ZitatOriginal von RealChecka
soll denn in den nächsten 2-3 monaten ein großer umschwung aufm tft-markt stattfinden? sowohl technisch als auch preislich?
Wie kommst du darauf? Nein, das ist derzeit nicht in Sicht.
ZitatOriginal von MagicMat
Also ich bin auch MF Kunde und das seit ca. 2 Jahren. Ich denke ich kann MF schon gut verstehen, wenn die jemanden auf Lieferstopp setzten. Das hat nichts mit ehrlicher Kunde oder nicht zu tun, sonder ist einfach ein Automatismus der greift und in großen Unternehmen nun mal üblich ist.
Ein solcher Automatismus ist keineswegs üblich. Dazu gibt es genügend Gegenbeispiele. Ansonsten hast du die Problematik gut auf den Punkt gebracht.
Der explizite Verkauf von FAG-Geräten mit entsprechender Kennzeichnung führt auch zu einem Verlustgeschäft beim Händler. Dies können die auch nur in einem begrenzten Maße verkraften.
Leider hat es der Gesetzgeber versäumt, die "Verlustfrage" so klar zu regeln, daß es für beide Seiten tragbar ist. So ist z.B. der Hersteller und auch der Distributor von der FAG-Regelung vollständig ausgenommen, der Händler bzw. der Endkunde müssen das untereinander klären. Leider sind aber gerade die schwächsten Glieder in der Kette, sofern der Händler nicht ein Bigplayer wie MediaMarkt o.ä. ist.
ZitatOriginal von DSEDS
Den 2080UX habe ich noch nicht "nur" den 1880SX. Wo kann ich die feste interne Update-Frequenz sehen beim 1880?
Als Zahlenwert kann man die nicht sehen und schon gar nicht einstellen. Der Effekt bei gleichmäßugen Bewegungen durch Ruckler wird sichtbar, wenn beim NEC 1880SX die Bildwiederholfrequenz von 60 Hz abweicht. Man kann dies schön in PixPerAn mit dem fahrenen Auto sehen.
ZitatOriginal von wwelti
In diesem Falle hat man auch bei aktiviertem vSync auf jeden Fall Tearing, das wird dann "im Monitor" erzeugt.
Tearing bezeichnet doch das Auseinanderreißen eines Bildes in mehrere Teilbilder, wobei Teilbilder unterschiedlicher Viollbilder gleichzeitig zur Anzeige kommen und somit das angezeigte Vollbild nicht mehr konsistent ist.
Nach den Erfahrungen mit meinem NEC 1980SX entsteht dieses Tearing aber rein bei einer Diskrepanz zwischen den erzeugen FPS aus Spielen o.ä. und der eingestellten Bildwiederholfrequenz des Videosignals der Grafikkarte. Bei Unterschieden zwischen dieser und der internen Panel-Update-Frequenz wird das Bild nicht in Teile auseinandergeschnitten, sondern es werden _volle_ Bilder einfach als Ganzes weggelassen. Damit hat man dann kein Tearing, sondern richtige Frame-Drops, die sich als Ruckler bemerkbar machen (können). So verhält sich mein 1980SX und dürfte vermutlich bei anderen TFT-Monitore mit fester interner Panel-Update-Frequenz auch nicht viel anders sein, aber meine Hand lege ich dafür nicht ins Feuer.
Die Pixelgröße bei 1600x1200 auf einem 20"-TFT ist aber DEUTLICH geringer als bei einem 22"-CRT mit 1280x1024. Das ist nicht jedermanns Sache.
ZitatOriginal von TheM
Schon klar. Ich war nur so positiv überrascht von der Weiterentwicklung in Sachen "Schlieren" vom Dell/Samsung191 zum Acer dass ich wieder schwach geworden bin.
Um eine Weiterentwicklung handelt es sich nicht. Im Acer steckt ein Premium-MVA, im Samsung/Dell ein PVA. Beide Panels sind schön länger am Markt. Die Erfahungen der User zeigen eigentlich keinen nennenswerten Unterschied zwischen diesen beiden Panelsorten. Daher kann ich mir eher vorstellen, daß der Unterschied auf den Betrieb des TFT-Monitors an einem anderen Rechner sowie unterschiedliche Lichtverhältnisse und andere Monitoreinstellungen und diesem Ergebnis geführt haben und nicht der Monitor an sich.
ZitatOriginal von Geist
Bei einem Testbild ist der Unterschied in der Graustufenauflösung zwischen dem 1880SX und dem 1760NX sehr deutlich, aber beim Spielen, wo sich Licht und Farben ständig verändern, kommt der Unterschied in der Graustufenauflösung kaum bis gar nicht mehr zum tragen, das sind die Erfahrungen die ich mit dem 1760NX und dem 1880SX beim daddeln gemacht habe.
Das kann man nicht verallgemeinern, weil dies explizit vom Spiel abhängt. Bei Spielen wie CS mit vielen dunklen Szenen ist auch hier der Unterschied deutlich sichtbar. Dies gilt übrigens auch für Szenen mit nur hellen Farben.. Man muß sich halt überlegen, ob man für eine sehr _relativ_ bessere Reaktionszeit die Einschränkung in der Spielenutzung hinnimmt oder nicht.
Ein Unterschied ist aber definitv und deutlich sichtbar. Das du diesen nicht gesehen hast, kann ich nur schwer nachvollziehen.
In dem Fall wäre ein 18"-TFT besser als ein 19". Die anderen von dir genannten 19" werden in der gleichen Reaktionszeit-Liga spielen wie der Cer. Außer der neue 19"-TV-Iiyama mit seinem ominösen 16ms-MVA können hier noch für eine Überraschung soregn. Aber auch dfie besten TFT-Monitore sind niemals schlierenfrei, da einfach schon durch den Sample&Hold-Effekt ein Schlier-Eindruck entsteht, der einfach eine Bewegungsunschärfe darstellt, die bauartbedingt ist und jeder User unterschiedlich wahrnimmt.