Beiträge von Weideblitz

    Letztlich hängt es davon ab, wieviel Geld du ausgeben möchtest und wie sichtig dir Spiele sind: bist zu Hardcore-Zocker mit 3D-Shooter? Dann würde ich auf 19-Zöller verzichten, da deren MVA/PVA-Panels insgesamt etwas mehr Nachzieheffekte erzeugen.
    Im 18"-Bereich gehört der NEC 1880SX und der Sony P82 zu den TOP-Modellen. Auch der nagelneue Viewsonic scheint sich dort einzureihen. er ist zudem noch besser ausgestattet als der Sony.
    Wenn dir Spiele wichtig sind, würde ich mich auf diese Modelle konzentrieren.

    Da kann man leider nichts machen. Bei TFT-Monitoren, und da besonders bei TN-Panels wie im CTX ist dies ein Nachteil, mit dem die TFTs noch zu kämpfen haben. In höheren Preisklassen gibt es aber auch hier schon durchaus gute Geräte.


    Gut, prinzipiell gibt es keine Abhängigkeit zwischen TCO99/TCO'03 und der verbauten Paneltechnologie. egal von deutsche odre amerikanische Website: die Helligkeits- (300 cd/m²) und Kontrastwerte (700:1) sind identisch. Da hohe Kontraste nun mal ganz typisch für MVA/PVA-Panel sind und die erste Spieleerfahrung nicht sehr prickelnd ausgefallen ist, deutet m.E. nun eigentlich fast gar nicht smehr auf ein S-IPS hin, außer vielleicht der (ggf. falschen) Angabe auf der deutschen Website. Einen glaubhaften Strohhalm kann ich zur Zeit leider nicht erkennen. :(

    Zitat

    Original von Q++
    Hab noch was vergessen: Wie sieht es mit der Gräuschentwicklung aus ? Ich habe gelesen, daß die US-Version des 2080UX brummen soll ? Wie ist das bei dem hier erhältlichen Display und bei den anderen Herstellern ?


    Es gab nur einen einzigen Bericht darüber, bevor das Modell überhaupt in Europa zu beziehen war. Ferner hat darauf auch Einfluß, daß in Amerika nur etwas die Netzspannung nur mehr als die Hälfte beträgt.

    Zitat

    Original von 007
    Ist schon ein unterschied oder ? Auf jedenfall sagen viele leute, das der 1860NX sehr gut zum zocken ist, und sonst auch einen guten Eindruck macht.


    Hast du mein Posting oben gelesen? Der Unterscheid gilt nur für Schwarz/Weiß-Wechsel. Da diese in der Praxis aber kaum vorkommen sonder alle anderen denkbaren Kontrastwechsel, hat die Reaktionszeitangabe fast KEINEN praktische Aussagekraft.

    Dafür ist der Blickwinkel beim 1860NX wieder um eine Stufe besser bewertet worden. Die von mir genannten Unterscheid kann ich nicht im Detials bewerten und mir auch nicht alle erklären. Wenn du eine echte Aussage zum Vergleich haben möchtest, muß du dich an Prad selbst wenden.


    Defacto ist das IPS-Panel im 1860NX in den genannten Punkten überlegen, auch wenn es dazu keine Bewertungspunkte gibt. Im Textbericht kommt dies auch zum tragen.

    Die Reaktionszeit als solche ist kein Unterscheidungskriterium. Es spielt der Responseverlauf wie auch das Kontrastwechselverhalten des Panels eine Rolle. IPS-Panel halten ihre 30ms in etwa, TN-Panel werden aber bei geringeren Kontrastwechseln merklich langsamer, so daß am Ende kaum ein Unterschied da ist.


    Die Helligkeit ist ebenfalls kein Vergleichsargument, da selbst 200 cd/m2 für Kopfschmerzen ausreichend können - sprich mehr als genug sind. Mehr ist hier eben nicht besser.


    Dagegen hat das IPS-Panel eine sichtbar bessere Farbtreue, Blickwinkel und Farbauflösung, was in keineem Datenblatt steht. Daher ist m.E der 1860NX dem 1760NX überlegen. es gibt noch andere 18" mit IPS-Panel, aber die werden für deinen Preisbereich etwas zu teuer sind: LG L1810B, Iiyama AS4612UT, Viewsonic VP181b...

    Der S71 wäre wirklich älter, aber der S71R ist ähnlich neu wie der HS73.


    Ich kann da eigentlich keine weltbewegenden Unterscheide erkennen, wenn man von der fehlenden VESA-Kompatibilität der HS-Serie und dem Designunterschied mal absieht.

    Ich persönlich würde für mich diese Geräteklasse schon als interessant ansehen, da
    - platzsparend, damit erweiterter Nutzungsbereich in verschiednen Umfeldern, wo normale PCs zu groß sind
    - kostensparend, da nur die notwenjigen Komponenten zum Einsatz kommen
    - spezialisierte Nutzungs-Ausprägung realisierbar, ohne Overhead mitschleppen zu müssen, etwa ein Nur-Office-PC oder ein Nur-Sound-PC oder ein Nur-Entwickler-PC oder ein Nur-Datenbank-PC oder Nur-Video-PC oder Nur-Server-PC. Der Spiele/Video-PC ist damit schlecht realisierbar, da dessen prinziop eh schon die Wollmilchsau fordert.


    Solche Geräte sind daher m.E. für spezialisierte Anwendungen mit einem überschauberen und fest definierten Einsatzbereich durchaus sinnvoll. Diese Eigenschaft haben Zweit- oder Dritt-PCs i.d.R. ja immer. Allerdings sehe ich ein Positionierungsproblem am Markt: Der Heimanwender will am ehesten immer die vollausgestattete Wollmilchsau und ist bei Einschränkungen ziemlich intolerant. Ferner muß sich solch ein System preislich deutlich vom großen Rechner (und von Notebook sowieso) absetzen nach dem Motto: weniger gibt auch für weniger Geld. Wenn diese Kompaktheit noch mit einem Aufpeis versehen wird, wird es sicher Schwierigkeiten mit der Marktakzeptanz geben. Bei Notebooks ist das anders, da deren Kompaktheitsgrad noch wesentlich größer ist und es sich um ein mobiles Gerät handelt.


    Willst du ganze Geräte anbieten oder nur das Gehäuse oder beides, Robert?

    Es gibt keine TFT-Monitore, die 100Hz unterstützen, 60 Hz ist die optimale Bildwiederholfrequenz. Mehr ist auch gar nicht nötig, da TFT-Monitore zum einen flimmerfrei ("Sample & Hold") und zum anderen auch nicht schnell genug für mehr Vollbilder/sec sind.


    Wenn du immer in 1024-768 arbeiten möchtest, kommt nur ein 15" TFT in Frage, um Interpolation zu vermeiden, die bei 17" und größer notwendig wäre.

    Zitat

    Original von wilgut
    700:1 ist das maximale Messergebniss. Panel ist das gleiche. Gleich wie beim 1980SX. Da wird halt 700:1 angegeben, deshalb hat Samsung auch auf 700:1 erhöht, beide haben das gleiche Panel.


    Quelle? Beleg?


    Auch wenn beiden Panels auf dem Papier den gleichen Kontrast haben: irgendwann hat Samsung definitv das Panel im 191T von LTM190E1-L01 nach LTM190E1-L03 ausgetauscht Un dieser zeitpunkt liegt auch noch nicht weit zurück, aber den genauen Zeitpunkt weiß eh nur Samsung.
    Ferner ist aus der Diskussion über widersprüchliche Datenblattangaben klar, daß OEM-unabhängig kein OEM wirklich in der Lage zu sein scheint, vernünftig die richtign Spezifikationen sychronisiert in die Welt zu streuen. Wenn nämlich die jetzt bei LG bekannt geworden, geänderte Daten durch neuere Technik erst schrittweise in den Markt eringeführt werden, kann von Synchronisation sowieso keine Rede sein.

    Zitat

    Original von LeXXuz
    Na toll. Das kann es doch aber auch nicht sein, oder ?
    Wieso ist denn da ein Hohlraum zwischen ?


    Wie? Die Hintergrundbelechtung betshet aus KaltkathodenRÖHREN. iese shaben natürlich eine langlich-zylindrische Form und sind nicht plan. Daher muß es Zwischenräume geben. Und diese Zwischenräume dürfen zur Belüfung auch nicht hermetisch abgedichtet sein.

    Zitat

    Original von LeXXuz
    Darf ich mal ganz dumm fragen wie die dazwischen kommen können ?
    Und bedeutet das dann für einen TFT-Besitzer das er sich das Gerät kostenpflichtig öffnen lassen muss ?


    ..oder wartet, bis sich das tierische Problem von selbst erledigt, wenn das Insekt tot nach unten fällt.