Beiträge von Weideblitz

    Zitat

    Original von Tomcat70
    Ich weiss nicht genau welche Paneltechnologie der L90D verwendet, laut Website von Hyundai
    hat er eine "adopted A-Si TFT Active Matrix" , kann sein dass das PVA bedeutet, ich hab keine Ahnung :)


    Die Angabe sagt nichts über die verbaute Paneltechnologie aus. "A-Si" steht für amporphes Silizium und da wird bei allen Paneltechnologien verwendet.


    Anhand der Kontrast, Responsetime-Werte dürfte es sich beim Hyundai L90D wohl um eine MVA- oder PVA-Panel handelm.

    Zitat

    Original von Flapjack
    und da liegst du falsch, leider finde ich das nicht mehr, habe aber irgendwo gelesen, daß die Firma YYY 1 m^2 "tft-rohlinge" produziert aus denen sie dann 4 X xx-Zoll, 2 X xx-Zoll usw. rasuscheneiden kann.


    Wieso fragst du dann?


    Das ist nicht so und es kann auch so nicht sein: es werden große TFT-Flächen hergestellt, woraus megher Panels nur EINER Paneldiagonale herausschneiden läßt, da die Pixelgröße für jede Diagonalgröße VERSCHIEDEN ist.


    Ausnahme: bei 15" und 19"-Panels ist die Pixelgröße in beiden Fällen 0,297mm - da kann man dann zwischen 15" oder 19" PAnels wählen.

    Zitat

    Original von ben
    das bild aus dem anderen topic trifft es schon recht gut, aber halt nur oben und ein bisschen stärker.
    und das ganze ist definitiv kein effekt der durch den blickwinkel zustande kommt. wie weiter oben beschrieben gleicht erst ein winkel von 30° nach oben den fehler annähernd aus. (dafür sieht dann der rest des bildes schlecht aus ;))


    OK, es stand schon oben. ;) Es sieht so aus, als überlagern sich bei dir zwei Effekte, wobei das Ergebnis niemals zufriedenstellend zu sein scheint - schade..

    Zitat

    Original von hoppe
    Einziges Manko bislang: Einige Symbole (beispielsweise in der Taskleiste unten rechts sehen) sehen nicht so sauber aus. Ich glaube, die wurden "früher" am CRT sauberer dargestellt.


    Betreibst du dem Samsung 151p auch mit 1024x768 Punken und 60Hz?
    Dase Helligkeitsproblem wird sich mit DVI nicht verbessern, es sei denn daß dei Grafikklarte eauf DVI ein dunkleres Bild lieert. Wes gab schon User, die sowas ähliches berichtet hatten. Allerdings kann man den Weißwert beqeum im Grafikkkarten-Treiber auch einstellen. Am besten ist es aber, die Hintergrundbelechtung etwas herunter zu regeln, als am weiß/Schwarzwert zu feilen. Denn dies führt häufig zu einer Verschlechterung der Graustufenauflösung.

    Zitat

    Original von Flapjack
    Die Panels werden doch aus einem ... rausgeschnitten mal 15, 17, 19 usw. Zoll, und wenn beide sips sein sollen dann könnte man schon annehmen, daß in beiden die neue LG-16ms-Technik steckt. Oder sehe ich das falsch?


    Für jede Diagonalgröße gibt es eigene Produktionslinien. Das liegt daran, da überall die Pixelgröße unterschiedlich ist. Also muß jede Panelgröße gesondert hergestellt werden.

    Also wenn der Hintergrund trotz 1000% Helligkeit und Kontrast schwarz bleibt, kann hier keine mangelhafte Ausleuchtung zugrunde liegen. Ist die lokale Helligkeit/Grauton bei höherem Weißwert (Helligkeit über Powerstrip) abhängig vom Blickwinkel? Wenn nein käme ggf. noch eine andere Möglichkeit in Betracht: ungleichmäßige Gamma-Verteilung. dann würde der Effekt ungefähr so aussehen wie hier. Daran kann man aber auch nichts ändern.

    Scrolling ist auch für 19" kein Problem, nur Hardcore-Zocker und Schlier-Überempfindliche sollten hier einen Bogen drum machen. Scrolling ist aber kein Problem, ich bin mit neinem NEC 1980SX sehr zufrieden.


    Die 19"-TFTs unterscheiden sich da auch nicht großartig, da sie alle auf der gleichen Paneltechnbologie basieren. 90% der Modelle setzen MVA-Panel von Fujitsu und PVA-Panel von Samsung ein. Daher kann sich an der Ausstattungsliste uind nach der Optik richten. die unterscheide in den technischen Daten, dei es gibt, sind kaum relevant: ob ein Kontrast von 500:1 / 700:1 oder eine Helligkeit von 250 cd/m²/300 cd/m² oder einen Blickwinkel h/v 170°/176° macht den Kohl nicht fett.


    Ob 1280x1024 zu pixelig sind, kann ich dir nicht beantworten. Für _mich_ sind die keineswegs zu pixelig, sondern ich betrachte die Auflösung bezogen auf dei Ablesbarkeit als optimal. Es gibt allerdings auch andere Zeitgenossen, denen können die Pixel nicht klein genug sein. Für intensive Fotobearbeitung können kleinere Pixel schon von Vorteil sein.


    P.S: Wieso *muß* man in 2-3 Jahren wieder einen neuen Monitor kaufen?

    Das Prozedere entfällt nicht. Auch beim Digitalanschluß kann man (und muß) man die Farbwerte einstellen bzw. korrigieren. lediglich über das OSD ist es m.W. bei Samsung-Modellen im DVI-Betrieb nicht mehr möglich. Es kommt darauf an, was man möchte: z.B. ein Samsung 191T neigt bisweilen etwas zum Gelbstich, was ein Nachregeln der Farbwerte erforderlich macht.
    Eine Sache verstehe ich nicht: das Bild, welches du für optimal hälst, ist doch auch optimal..?

    Für deinen Einsatzbereich würde ich einen 19"-TFT empfehlen. Hoher Kontrast, gute Farbwiedergabe und eine große Modellvielfalt bieten sich hier an. Wiieviel Geld möchtest du denn anlegen und wleche Features sind gefordert?


    Los geht es mit einem Neovo F-419/K-19 um die 500€, über Acer 1931, Aoc LM919, Benq FP991 für 600-700€, Samsung 191T, Viewsonic VP191b für 700-850€ bis hin zum Eizo L767 und NEC 1980SX für an die 1000€ gibt es alles..

    Es ist schon nicht selten, daß Pivot-unterstützte Geräte nur einen ungenauen Anschlag haben. NEC macht hier eine positive Ausnahme, da ist das Panel am Anschlag immer in einer geraden Position.
    Du mußt beim HP das Panel einfach nicht ganz bis zum Anschlag drehen. Ich vermute daher, daß auch das Austauschgerät diesen Mangel aufweisen wird. Wenn nicht, umso besser. ;)

    In der Regel kann man schlecht die Leistungen eines Modells auf ein anderes Modell übrtragen, da die verwendte Paneltechnologie und Ausstattung sehr differieren. In diesem Fall liegen sogar zwei Modellklassen dazwischen.

    Die ungleichmäßige Helligkeitsverteilung könnte auch durch eine statisch schlechte Ausleuchtung hervorgerufen werden. Dann würde der Effekt aber unabhängig vom Blickwinkel zu sehen sein(a). Bei schwarzem Hintergrund würde man das ganz deutlich sehen. Wenn es sich hier doch einfach um die Blickwinkelabhängigkeit handelt, ist bei einem völlig schwarzen Hintergrund nichts zu sehen (b).
    Also teste mal, ob a) oder b) oder vielleicht beides zutrifft..

    Zitat

    Original von rane
    Spitze :)


    Dann wird ich wohl nochmal überlegen den Viewsonic zu kaufen - der ist ja gleich wie der NEC1860 mit Blickwinkelproblem (glaube nicht dass es mir ärgern will) und die drehbarkeit, pivot etc. als extrabonus...einfach toll denn.


    Zweifelsohne ist der Viewsonic noch besser ausgestttattet und macht auch optisch eine gute Figur. ;)