Beiträge von Weideblitz

    Zitat

    Original von hoppe
    Ich werde mich morgen in der Firma noch einmal vor einen 15er TFT und einen 17er TFT setzen. Es gibt beide in der Firma. Wobei aberder 17" TFT meines Wissen sogar nur mit 800x600 betrieben wird, weil der Typ sonst nichts erkennt 8o Aber umstellen ist ja kein Problem.


    Das ist bei 17"-19"-TFT-Monitoren nicht so tragisch, da 5:4-Auflösungen verzerrungsfrei dargestellt werden. Bei CRTs war das nicht so, da die Röhre immr ein 4:3 Seitenverhältnis hatte.

    Hallo TFT Curious,


    die 2cm in der Diagonale dürften stimmen. Die Fläche ist um in der Diagonle um diese Länge netto größer.


    Wenn du auf einen 18" oder 19"-TFT-Montor umsteigst, bedeutet das quasi gleichzeitig einen Umstieg von 1024x768 auf 1280x1024.
    Ws meinst du mit "eng"? Da die Anzahl an Pixeln identsich ist, ist auch die Arbeitsflöche eines 18" und 19"-TFTs gleich groß. Nur die Schrift ist beim 19" halt ein bißchen größer. Aus Mangel an Vergleichsmöglichkeit bin ich mir nicht 100% sicher, aber bei einem 18" dürfte die Schriftgröße ggf. noch unterhalb der bei einem 17" CRT mit 1024x768 liegen. Das muß kein Problem sein, das der TFT sowieso sehr viel schärfer als der CRT ist. Eine Ungewöhnung ist es aber auf alle Fälle.


    Wie ich schon sagte: aufgrund der gößeren Diagonale, des höheren Kontrastes und auch der flexibleren Einstellmöglichkeiten des Fußes würde ich den 191T vorziehen.

    Zitat


    Das ist kein spezielles Problem von LG.
    Die anderen Hersteller sind auch nicht besser.


    Andere Hersteller sind bloß insofern besser, als daß Sie bei einem Panelwechsel mit anderer _Paneltechnologie_ zumindest die Modellnummer anpassen. Interne Weiterentwicklungen des gleichen Paneltyp werden natürlich abei fast allen TFT-Herstellern 'unter der Hand' ausgetauscht.

    Zu 1: Die Pivot-Funktion ermögihst die Darstellung vollständiger DIN-A3/A4-Seiten (abhängig von der Auflösung SXGA/UXGA) auf einen Blick ohne scrollen zu müssen. Ich finde die Funktion recht angenehm. Man sollte sie mal ausproboeren, um sich selbst ein Bild davon zu machen, denn: ws man nicht kennt, vermißt man auch nicht. ;)


    Zu 2: Die Leuchtstärke ist nebensächlich, daß die praktisch bei allen gängigen TFT-Monitoren mehr als ausreichend ist. Der Kontrastunterschied ist auch sichtbar, allerdings kann man nicht agen, daß die IPS-geräte einen schlechen Kontrasthaben, ganz im Gegenteil. Wenn die die Kontrastwerte mit einem CRT-Monitor vergleicht, ist auch ein IPS-TFT haushoch überlegen. Also: PVA ist hier schon besser, das muß aber nicht kaufentscheidnend sein.


    Zu 3: Der Unterschied ist sichtbar. Schrift ist etwas größer und besser lesbar.


    Zu 4: Geschmacksfrage


    Wegen 2 und 3 würde ich dir empfehlen, den 191T ins Auge zu fassen, wenn die Reaktionszeit nicht von Belang st.

    Wenn dir der DVI-Port wichtig ist, das würde schon mal der Acer AL801 und beide Smasung rausfallen. Ferner haben beide Samsungs auch ein nicht so tolles TN-Panel mit einem kleinen Blickwinke, so daß bei geringsten Kopfbewegungen schnell Kontrastabfälle und Farbverfälschungen sichtbar sind.
    Besser wären da die Smasungs 171P bzw. 172T mit PVA-Panel. Allerdings sind 3D-Shooter auf dieser Panelsorte nur dann gut genießbar, wenn man sich an Nachzieheffekten nicht so shr stört.


    Da die geannnten 18" ein IPS-Panel haben und daher die besten Allroundeigenschaften besitzen, würde ich am ehesten zu diesem Geräten greifen. Den HP kenne ich selbst allerings nicht. Der NEC bietet abgesehen von der Optik mehr TFT für etwas weniger Geld als der LG.

    Das kann dir niemand sagen. Wier haben auch gerade erst geelrnt, daß Samsung still und heimlich dasn Panel im 191T ausgetauscht aht. Vermutlich hat Samsung das Panel auch beim 191N ausgetauscht und einfach die Info auf der Website noch nicht upgedated..
    Diskutiert worden ist das Thema schon mal hier.


    Ansonsten: natürlich, auf dem Papier wäre das Panel des 191T das bessere als das des 191N. In der Praxis: keine Ahnung.

    Zitat

    Original von LeXXuz
    Nur beim TFT bekomme ich halt die dunklen Tonnuancen nicht so dunkel. Sie wirken dann halt eher grau bzw. matt da eben der Hintergrund nicht schwarz ist. Ist irgendwie schwierig zu erklären das ganze, hoffe aber Du verstehst trotzdem worauf ich hinaus will.


    Das habe ich schon verstanden. es hört sich so an, als ob das "schwarz" nicht nur kanpp daneben, sondern viel zu hell ist. Das ist defintiv nicht normal für einen TFT-Monitor. Ich denke, daß der Lichtdurchbruch das Panel auch von vorne her noch zusätzlich aufhellt. Für eine tiefschwarze Darstellung dürfen die Flüssigkristalle kein Licht durchlassen, was aber nicht vollständig gelingt. Daher kann man z.B. beim Einschalten eines TFT-Monitors noch deutlich erkennen, wann die Hintergrundbelechtugn eingeschaltet wird, auch wenn das Panel schwarz anzeigt /anzeigen sollte.


    Zitat

    Habe ich denn überhaupt noch irgendwelche Alternativen ausser auf kommende Generationen zu warten? Die entwicklung geht ja bei den Dingern ständig weiter, während CRTs in Ihrer Entwicklung ausser vielleicht kurzere Bildröhren einen hohen Reifegrad haben. Ich bete nur der Internetversender nimmt das TFT zurück, da es ja eine Betriebsstundenanzeige hat die nun jetzt nicht mehr 0 sonder 3h anzeigt. :(


    Die meisten TFT regeln über "Helligkeit" auch wirklich die Helligkeit der Hintergrundbelechtung. NEC und Eizo verfahren beispielsweise so. Bei Sony regelt die Helligkeit den Weißanteil der Farbwerte, greift also in die Farbdarstelung rein. Die Hintergrundbelechtung läßt sich gesondert regeln. Aber egal: für dein Problem ist das alles nicht mehr als ein Workaround. Da Schwarz muß auch ohen dies schön schwarz sein. Ich glaube, daß du einfach ziemlich viel Pech gehabt hast, denn der allgemeine Tenor ist schon, daß TFT-Monitore hier CRTs locker daas Wasser reichen können..

    @LeXXuz
    Schade, daß dich zumindest der Eizo nicht überzeugen konnte. Pixelfehler und Lichteinbrüche sind aber m.E. auch keine Entschuldigung. Beides kann man aber nicht auf alle TFTs verallgemeinern. Dieses sind Dinge, die immer noch bei TFT-Monitoren auftreten können, aber nicht müssen. Daß das in deinem Fall gleichzeig passiert ist und gleich 2mal ist echt Pech.
    Wenn man in einem vollständig dunklen Raum sitzt, wird kein TFT der Welt ein tiefschwarzes Bild liefern. Allerdings liefern die besseren Modelle doch ein schwarz, welches in Normalbetrieb auch als solches aussieht. Da dies beim Eizo nicht so ist, hat wohl auch mit dem Lichtdurchbruch zu tun. Von Eizo hätte ich das allerdings nicht erwartet.
    Die kritisierte Graustufenauflösung sollte beim Eizo durch sein umfangreiches Farbmanagement größtenteils einstellbar sein. Daß der Farbraum von CRT-Monitoren trotzdem noch etwas größe sind, ist kein Geheimnis. Aktuelle TFT-Modelle haben hier aber schon sehr viel Boden gut gemacht.

    Zitat

    Original von PhelanWard
    LG L1810B oder NEC1860NX beide so 550 EUR
    einfach mal die suchfunktion nutzen !


    Beim billigsten Angebot ist der LG ca. 40 € teurer, beim teuersten ca. 400€ (ok, nicht repräsentativ :D) - im schnitt sind es aber immer noch 100€ und mehr.. (Quelle: evendi.de).