Bei Bildbearbeiotung kommt es in der Regel auf eine gutes Farbwiedergabe an. Die Kombination Farbwiedergabe und 17" kann m.E. der Eizo L565 am besten mit seinem S-IPS-Panel von Hitachi. Die meisten anderen 17" haben ein TN-Panel und daher Schwächen in der Graustufenauflösung.
Beiträge von Weideblitz
-
-
LG ist ja noch besser und wechselt einfach mal so die Paneltechnolgie ohne das klar itr, wer wo wie und wann zu welchem Exemplar mit welchem Panel gelangen kann..;)
-
Zitat
Original von Jetson
Das kann man m.E. so nicht sagen. Der 1880SX ist definitiv als Office Monitor konzipiert, wie man schon an der umfangreichen Ausstattung erkennen kann. Sein schnelles Panel hat ihn außerdem zu einem guten Spielemonitor gemacht.Ich habe ja auch "..mehr" gesagt, um die Schwerpunkte durch die verschiedenen verwendeten Panels klarzustellen. Das der 1880SX auch für Office sehr gut zu gebrauchen ist, wissen wir doch beide.
-
Ich würde es für sehr wahrscheinlich halten, daß Samsung auch im eigenen 191T nun das aktuellste 19"-PVA-Panel eingebaut hat.
Es gibt zwei Varianten davon, wobei das ältere LTM190E1-L01 einen Kontrast von 500:1 und das neuere einen Kontrast von 700:1 hat. Dieses werkelt u.a. auch im NEC 1980SX und Eizo L767.
-
Neben dem von Randy empfohlenen Iiyama ist auch der Eizo L365 bzw. der neuere L367 ein gutes Angebot. Obwohl "nur" ein TN-Panel hat Eizo da ziemlich viel herausgeholt. Diese kleinen Eizos haben mich mich bisher eigentlich immer positiv überrascht. Auch der Sony X52 ist sicherlich kein schlechtes Angebot.
Auch der Samsung 151P ist eine Überlegung wert: Die Ausstattung ist vergleichbar zu Iiyama, Pivot-Funktion ist auch mit an Board. Leider sind die Signalkabel für VGA und VDI fest mit dem Fuß verbunden.
Eine Übersicht gibt es hier. -
Zitat
Original von bettycat
Danke ! Hab mir heute ein paar TFT´s im Laden angeschaut und interpoliert sieht ganz gruselig aus. Hab mich jetzt also schweren Herzens für einen 15" TFT entschieden und such nun quasi eine 15" Empfehlung mit den gleichen Anforderungen - Preis ist im Grunde egal, weil ich sitze jeden Tag davor und da ist es sicherlich die falsche Stelle zum sparen.
Hab aber dazu einen neuen Thread gepostet - hast Du ne 15" Empfehlung für mich ?Siehe anderer Thead..;)
-
ich wage mal eine vorichtige Aussage, da ich dieen Dell Modelle nicht kenne. Allgemein würde ich as 19" MVA vorziehen, daß Desktop-TFTs eine deutlich bessere Graustufenauflösung, damit besser Farbwiedergabe, einen deutlich stabileren Blickwinkel und bessder Kontraste und Helligkeit bieten. In der Regel werden in Notebooks auch nur TN-Panels verbaut.
In deinem speziellen Fall kann es freilich auch anders aussehen.
-
Ich kenne keinen 18"-TFT-Monitor, den 1280 x 1024 nativ bietet. Auch hier im Borad ist ein solcher bisher nicht aufgetaucht. Ich erinnere mich lediglich in den Untiefen deses Boards mal an ein abgescanntes Angebot von einem 17" mit 1280 x 1024, in AGlueb aus den USA. Nur finden kann ich es nicht mehr..
Am besten schaust du dir selbst mal im LAden eine interpolierte 1024x768 Punkte Auflösung auf einem 18" an. Auf meinem 19" sieht es aufgrund des relativ guten Interpolationsalgorithmusses noch recht passabel aus, aber das differiert von Monitor zu Monitor. Insgesamt ist der Schärfeverlust aber nur zu deutlich sichtbar. Ob es für für den Einzelen nicht mehr erträglich ist, kann nur jeder selbst entscheiden. Vielleicht ist es ja so ok, nur im Vergleich zur nativen Auflösung wächst die Unzufriedenheit (bei mir).
-
Ich nehme wirklich nicht in Anspruch, objektiv zu sein. Das kann sowieso niemand..;)
Der User will doch immer das beste Gerät zum niedrigsten Preis. Also schreibe ich ihm die besten Geräte in etwa der gewünschten Preisklasse und sage aber auch immer, wo es bei weniger Geld Abstriche machen muß. Und i.d.R. muß man die auch machen, wenn man Geld sparen will.. -
PVA ist Samsung's Weiterentwicklung der MVA-Technik, die ursprünglich von Fujitsu stammt.
Auch Sharp's ASV-Technik gehört auch in den Bereich der MVA-Weiterentwicklungen.PVA hat einen leicht veränderten Pixelaufbau als MVA (mehrere Hauptrichtungen) und hat einen leicht höheren maximalen Kontrast bei frontalem Draufblick, haben aber alles in allem haben in etwa gleichen Stärken und Schwächen.
-
Zitat
Original von bekiro
aber wie ist es dann mit der pixelgröße?
es ist so, ich muss auch bilder mit dem tft bearbeiten können. da ja die 17´er und 19´er die gleiche auflösung haben (1280x1024), wäre es doch besser einen 17" tft auf grund der kleineren pixel vorzuziehen. oder meint ihr das macht keinen unterschied?Für Bildbearbeitung kann es in der Tat Vorteile haben. Für Office und Internet kann Randys Aussage aber zutreffen.
-
-
Den 1760NX kann man auch billiger bekommen, für ca. 440,-€. Bei dem Preis ist der 1860NX auch nicht mehr weit entfernt, allerdings die Lieferung nach Österreich nicht mit eingerechnet.
-
TFT-Monitore haben eine feste Pixelmatrix. Daher haben diese auch eine feste, oder auch 'native' Auflösung. Kleinere Auflösungen werden dann entwerder mit schwarzen Rahmen an allen Seiten dargestellt, also die Bildfläche wird nicht ausgenutzt. Wenn man diese voll ausnutzen möchte, muß das Bild hochgerechnet, oder auch 'interpliert' werden. Damit handelt man sich aber deutlich sichtbare Schärfeverluste ein.
Im Falle eines 18"-TFT ändert sich dann noch das Seitenverhältnis: 1024x768 hat ein Verhältnis von 4:3, welche auf 1280x1024, also 5:4 hochgerechnet wird. Zu den Schärfeverlusten kommen dann noch Verzerrungen hinzu. Gute TFT_Monitoren bieten deswegen noch die Option, 'seitengerecht zu interpolieren'. Das bdeuet, daß die kleinere Auflösung maximal möglich, aber unter Beibehaltung des Seitenverhältnisses hochgerechnet wird, um Verzerrungen zu vermeiden.Insgesamt ist die Interpolation nicht für 'Notsituationen' und auch für Spiele zumutbar, wo die Schärfeverluste nicht so ins Gewicht fallen. Eine annähernd gleichbleibende Schärfe bei unterschielichen Auflösungen wie bei CRT-Monitoren gibt es bei TFT-Monitoren nicht, weswegen ich mir gut überlegen würde, einen 18"-TFT ständig mit 1024x768 zu betreiben.
-
Zu dieser Thematik habe ich neue Infos gefunden:
Ab der Catalyst Version 3.8 ist die DDC-Unterstützung funktionsfähig. Die Versionen 3.5-3.7 (geht wohl bald online) scheinen heir einen Bug zu haben. Allerdings hat NEC-Mitsubishi (und nicht ATI) einen Workaround in genannt, um auch Catalyst-Versionen 3.5-3.7 DDC-fähig zu machen:
Dazu ist die ATIDDC.DLL in <windows/system32> zu entfernen, NaviSet deinstallieren und dann erneut zu installieren. NaviSet ergänzt dann den fehlenden DDC-Treiber.
Diese Information ist dan dieser Stelle auf der internationalen NaviSet-Website unter der Rubrik "Windows Graphics Chipset Compatibility Information "nachzulesen.
-
Hallo bettycat,
alle gängigen 17"-19"-TFT-Monitore haben eine native Auflösung von 1280x1024, in der man den TFT auch am besten betrieben sollte. Bist du wirklich auf 1024x7657 angewiesen? In diesme Fall kämen nur 15"-TFTs in Frage, die diese Auflösung nativ unterstützen.
Was ist übrigens dein Preislimit? -
Vom Papier her würde mir der Acer mehr zusagen, alleine schon wegen des DVI-Ports, so du auch einen an der Grafikkarte hast. Gesehen habe ich aber keinen der beiden Modelle.
-
Zitat
Original von Pradlover
Hallo Weideblitz, mir fällt auf, dasss du fast immer die gleichen Geräte empfiehlst !? Teilweise Geräte die schon länger auf dem Markt sind...mag ja sein das die vor einem halben oder einem Jahr Top waren- aber gibts du auch neueren Geräten eine Chance?Es wäre nicht nur ziemlich unglaubwürdig, immer unterschiedliche Geräte zu empfehlen, sonder m.E. auch unseriös. Aber ich bin hier ja bei weitem nicht der einzige, der diese Modelle nennt. Ferner ist der Viewsonic ist brandneu, der Iiyama ist fast brandneu und der 1860NX ist auch erst seit einem halben Jahr auf dem Markt - von daher kann ich dir nicht so recht folgen, was das Alter der Geräte angeht. Geräte, die z.B. gerade erst auf den Markt kommen, werde ich auch solange keine Chance geben, solange ich die nicht gesehen habe bzw. mehere User-Berichte vorliegen. Höchstens Aussagen zu den Papierwerten kann man dazu machen.
Zu TFT-Neuheiten: wie jeder andere auch: Mischung aus selbst gesehen und Sammmlung der Usererfahrungen hier - und das gebe ich auch explizit mit an:
ZitatOriginal von Weideblitz
Sehr preiswert ist momentan der NEC 1860NX mit IPS-Panel von LG. Viele User nutzen hier diesen und sind sehr zufrieden damit.Warum fragst du so? Welcher der genannten Modelle ist deiner Meinung nach veraltet und nicht mehr TOP? Welche neuen Modelle fehlen hier deiner Meinung nach und würdest du denn empfehlen?
-
Zitat
Original von Eddie
Bringt es eigentlich was den Moni analog an der DVI-I Schnittstelle der GraKa zu testen oder wird dann der Tranciver (oder wie man das schreibt) umgangen?Das bringt nichts, da man dann eine ganz übliche analoge Verbindung hat. Die Digital-Transceiver werden so umgangen. Daß der Effekt dynamisch auftritt und auch nur bei hohen Auflösungen, paßt gut ins Bild. etwas pauschal ausgedrückt: wenn ein digitaler Datenaustausch bei iregndeinem Parmeter "an der Grenze" betrieben wird, sind solche Datenverlust oder Datenverfläschungseffekte 'normal'. Der Analogbetrieb würde so etwas anders quittieren: mit mangelnder Schärfe und Kontrast. Das die Digitalverbindung hier wohl irgendwo aus dem letzten Loch zu pfeifen scheint, hat nichts mit der Spezifikation an sich zu tun, sondern mit dem, was einige Halbleiterhersteller daraus machen. Traurig aber wahr.