Dei Preise werden vermutlich weiter kontinuierlich herruntergehenm wie in der letzten Zeit auch. An eine Preis-Stabilität in der Vergangenheit kann ich mich kaum erinnern..
Beiträge von Weideblitz
-
-
Zitat
Original von Reaper_DFB
das habe ich auch heute morgen erst bedacht aber mein erster eindruck ist das diese 18zollgröße (wohlaufgrund der zwichengröße und daher weniger produktionsmassen) relatif teuer sind ich meine wenn ein 19zoll tft zugegebenermassen spieleuntauglich für 750€ zu habenist wieso dann (zumindest da wo ich geschauthabe) den selben preis für ein 18 zoll hinlegen?Wenn man von dem neuen LG absieht, gibt es halt diesen Monitor noch nicht.
Zitatwas mir allerdings sehr zu bedenken gibt ist ein bemängeln der TN-Panels mein eizo war ein brilliantes pannel nur auf den kontrastunterschied von unten nach oben muste ich mich etwas ärgern der blickwinkel war genial nun darauf gehst du zwar ein aber nicht viel wiestark ist den der unterschied von meinem alten eizo zu den "heutigen tft pannels"?
Eine pauschale Aussage ist da sehr schwierig. Die besten TN-Panel-Modelle gab es m.E. von Eizo, vor allem, was die Farbwiedergabe anbelangt. Die Graustufenauflösugn war bei Eizo nach meinem eindruck relativ passabel, bei anderen TNs ist dies aber noch lange nicht so. Gerade die Blickwinkelproblem in vertikaler Richtung ()=> starker Kontrastabfall) ist ein TN-typischer Zeichen
Zitatwas für ein pannel hat der iiyama meines kumpels?(der frage kann ich selbst nachgehen nur vileicht weist du das direkt) wenn das auch ein TN pannel ist ist der unterschid merklich schlechter aber noch in einer quallität die mich überzeugt? ich fand den as4315ut richtig gut nur die fehlende pivot hat mich etwas enteucht und der immoment immernoch recht hohe preis.
Schau dir mal den Monitorvergleich an! Demnach hat der Iiyama ein TN-Panel. TN ist ja nicht gleich mit "schlöecht" gleichzusezen. So will ich dann soch nicht verstanden sein.
Nur ist die optische Bidlqualität insgesamt bei MVA/PVA und IPS doch sichtbar besser.
-
Zitat
Original von RC5-72
habe ne Gainward GeForce 4 Ti 4600 Ultra / 750 XP mit Dual DVI, woran erkenn ich ob sie das kann was du willst?Diese Karte wird als Neuprodukt nicht mehr vertrieben. sie ist nur noch über eBay o.ä. zu beziehen.
-
Auch die Leuchtkraft des NEC liegt im Schnitt deutlich über sehr von gängigen CRT-Monitoren. Es gibt gar nicht mal wenige User, die davon sogar Kopfschmerzen bekommen und die noch deutlich herunterregeln müssen. Die niedrigere Helligkeit ist m.E. hier kein Kaufargument.
Bei Modelle lassen sich klar voneinader unterscheiden:
AOC LM919: Stärken in Internet und Office
NEC 1860NX: Auch für schnellere Spiele kann diese Monitor eingesetzt werden => Allroundgerät -
Zitat
Original von Jesse James
Wieso denn ???Ob das hier der Fall ist, kann ich nich sagen, aber es gibt nicht selten Verkaufspreise, die mit gesundem Menschenverstand bezogen auf den EK einfach nicht sein können.. Da sage ich nur: no risk, no fun.
-
Aus der Entfernung kann ich auf meinem 19" alles noch gut lesen.
-
Der Test ist m.E. nicht sonderlich aussagekräftig. Möglicherweise muß man aber dazu die Print-Version lesen (=> Welche Meßmethode wurde hier angewendet? Randbedingungen?).
-
Warum hast du die 18" mit IPS-Panel nicht in deine Überlegeungen mit einbezogen? Diese TFT-Gattung bietet zur Zeit die besten Allroundfähigkeiten inkl. Spieletauglichkeit.
Zunächst: die Reaktionszeit ist als solche kein Maßstab für die Schlierenbildung und die Spieletauglichkeit, wobei beides m.E. noch lange nicht das gleiche ist. Wesenltich wichtiger ist der Responseverlauf und das Reaktionsverhalten des Panels bei einem Kontrastwechsel.
Aus diesem Grund sind derzeit alle 19"-TFT-Monitor nur eingeschränkt spieletauglich. Die in diesen Geräten verbauten MVA/PVA-Panel haben zwar eine schnelle Reaktionszeit bezogen auf den Schwarz/Weiß-Wechsel, aber deultich längere bezogen auf andere Farbechsel. Ausnahmen: Iiymaa AU4831D mit 19"-IPS-Panel und 1600x1200 Punkten Auflösung und ggf. den neuen LG L1910B/P mit S-IPS Panel, wobei es hier zu keine Erfahrungswerte gibt.
Die von dir genannten 17" haben wazr schon eien schnelle Reaktionszeit (Schwarz/Weiß), haben aber auch die typischen Nachteile eines TN-Panels: mäßger Blickwinkel, relativ schnell nachlassende Kontarste und Farbsättigung, mäßige Farbreinheit. Bei deinem Eizo mag die das nicht aufgefallen sein, daß Eizo selbst aus TN-Panel noch ziemlich viel herausbekommt.
Im 18"-Bereich würde ich dir folgende Monitor mal näher bringen wollen:
- Viewsonic VG181B
- NEC 1860NX
- LG L1810B/L1811B
- IIayma AS4612UTTeurer sind
- NEC 1880SX
- Sony X82
- Iiyama AS4637UT -
Danke für den Hinweis. Der ursprüngliche Thread hatte den S71R im Titel, aber der test bezieht sich wohl auf den X72. Ich habe das nun korrigiert.
-
Ich habe deinem Bericht einen eigenen Thread hier spendiert.
-
Das Problem liegt m.E. weniger bei Alternate selbst als bei LG. Wenn du mal die technischen Daten der TFT-Modelle auf sämliche LG-Websiten auf der Welt vergleichst, findest du laufend unterschiedliche Werte. Teilweise ist es aber auch so, daß TFT-Typen mit gleichen Modellbezeichnungen angeblich unterschiedliche Panels verbaut haben und somit unterschiedliche Werte OK sind. Der Kunde und auch der Händler kann da kaum noch durchblicken.
-
Die neuen Belinea haben m.E allee drei in der Optik deutlich gewonnen!
[Blockierte Grafik: http://www.maxdata.de/Produktbilder/100/1017_101920_111902_150x150.gif]
-
Zitat
Original von Totamec
aber die idee das ganze per funk zu machen, find ich eigentlich verdammt gut. der erste hersteller der das einbaut, wird meiner stammhändler. immer dieses totale kabelgefummle unter / hinter / am monitor. baahNatürlich. Wer liebt schon Kabel.
Aber Bluetooth dürfte USB (2.0) nicght gewachsen sein. W-LAN wäre da doch etewas geeigneter, wenn auch das noch nicht mal reichen würde..
-
Zitat
Original von T0M4T3
jo, das wäre der richtige für mich!
und wie komm ich an den ran??? und warum wurde der zurückgeschickt?Hier und Telefonnummer anrufen. Dann wirst du alles erfahren.
-
Zitat
Original von Q++
Bei TFTs mit zu wenig Kontrastumfang habe ich die Befürchtung, daß das Display den Unterschied zwischen verschiedenen dunklen Farbtönen gar nicht "kennt" und diese nur als einen darstellt ... deshalb finde ich das AU5131DT mit 600:1 so interessant. Ich kann mir nur nicht richtig vorstellen, daß das eine Panel schlicht den doppelten Umfang als das andere bietet ...Diese Abhängigkeit besteht do direkt bei TFT-Displays nicht. IPS-Panel sind im Schnitt sogar in Sachen Graustufenauflösung (und damit auch generell die Wweidergabe von Farbnuancen) leicht besser als MVAs. Die Kontrastwerte des IPS reichen dafür auch vollkommen aus. Sie liegen i.A. auch merklich über denen von gängigen CRT-Monitoren.
-
Zitat
Original von kloner
muss ich also das USB Hub am Rechner per USB Kabel an den Rechner anschliessen, oder was heißt das? Das mitm Bois werde ich auch nochma ausprobierenKlar, wie sonst sollen den die USB-Anschlüsse funktionieren? Der analoge VGA- oder der digitale DVI-Anschluß führt keine USB-Signale und irgendwie muß der USB-Hub im Monitor ja mit dem Rechner verbunden werden. Und Bluetooth hat m.W. noch kein TFT-Hersteller dafür in die Monitor eingebaut..;)
-
Die Helligkeit ist in der Tat weniger ausschlaggebend, aber größere Kontrasthöhen kann man schon sehen. Allerdings hat dies auch gleich wieder den (kleinen) Nachteil, daß man beim MVA den Kontrastabfall aus seitlichem Blickwinkel einfach schneller beberkt als bei einem IPS, denn Augen nehmen Veränderungen viel schneller wahr als absolute Werte.
Ansonsten ist der AU5131DT noch nicht hier im Forum weiter aufgetaucht, obwohl er auf dem Papier sicherlich ein hochinteressantes Display ist!
-
Zitat
Original von Q++
Wenn es aber für aktuelle Karten kein Problem sein sollte diese Auflösung digital zu liefern, dann wundert es mich aber schon ein wenig, was ich für seltsame Auskünfte bei den Hotlines der Graka-Hersteller (z.B.: Asus, Gainward) bekommen habe ?!Diese Auflösung wid so wenig nachgefragt, daß die Hotline-Mitarbeiter vermutlich diese "Randfragen" nicht alle exakt beantworten können.
ZitatNebenbei:
Ich habe irgendwo im Netz gelesen, daß der Sony P232W einen Lüfter haben soll ??! Kann das sein ?Dazu kann ich leider nichts beitragen.
-
Zitat
Original von Flapjack
tut hier nichts zur Sache, aber wie kann so ein Vertippser entstehen?Ähmm, hmm, keine Ahnung..=>korrigiert