Beiträge von teleporter

    Hallo


    Ich habe mit dem PassMark Monitortest Farbverläufe an meinem neuen LP2065 (mit Werkseinstellungen) darstellen lassen und war erstmal recht enttäuscht, da deutliche Streifen bei allen Farbverläufen zu sehen waren.


    Mittlerweile habe ich festgestellt, daß die Streifenbildung sehr stark von der Kontrasteinstellung, nicht aber von der Helligkeitseinstellung, abhängig ist: Wenn ich den Kontrast ändere, so ändert sich auch die Breite der Streifen.


    Stelle ich den Kontrast auf 88% so kann ich bei den Farbverläufen
    schwarz -> grün
    schwarz -> blau
    schwarz -> grau
    keine Streifen mehr sehen; bei
    schwarz -> rot
    sieht man sie aber immer noch etwas.


    Stelle ich dagegen den Kontrast auf 91% so kann ich beim Verlauf schwarz -> rot keine Streifen mehr sehen, aber bei den anderen Farbverläufen sind wieder etwas Streifen zu sehen.


    Aus Sicht dieser Streifenbildung ist also die Kontrasteinstellung-Einstellung 88% für mich wohl die sinnvollste, aber ich frage mich, ob die Streifenbildung wirklich das wesentliche Kriterium für die Kontrasteinstellung des Monitors sein sollt.


    Die Streifen verlaufen immer senkrecht zum Farbverlauf, sind regelmäßig angeordnet, sie haben jeweils die gleiche Farbe, sind aber jeweils etwas heller bzw. dunkler.


    Exakt den gleichen Effekt (inkl. der gleichen %-Werte für den Kontrast) konnte ich mittlerweile an einem zweiten LP2065 feststellen.


    Wie kann man diese Effekte erklären ? Ist das Verhalten normal oder sollte man das reklamieren ?

    Hallo


    Mittlerweile habe ich festgestellt, daß die Streifenbildung sehr stark von der Kontrasteinstellung, nicht aber von der Helligkeitseinstellung, abhängig ist: Wenn ich den Kontrast ändere, so ändert sich auch die Streifenbreite.
    Stelle ich den Kontrast auf 88% so kann ich bei den Farbverläufen schwarz -> grün, schwarz -> blau und schwarz -> grau keine Streifen mehr sehen, sehr wohl aber bei schwarz -> rot.
    Stelle ich dagegen den Kontrast auf 91% so kann ich beim Verlauf schwarz -> rot keine Streifen mehr sehen, aber bei den anderen Farbverläufen sind wieder Streifen zu sehen.


    Die Streifen verlaufen immer senkrecht zum Farbverlauf, sind regelmäßig angeordnet, sie haben immer die gleiche Farbe sind aber jeweils etwas heller bzw. dunkler.


    Exakt den gleichen Effekt (inkl. der %-Werte) konnte ich mittlerweile an einem zweiten LP2065 feststellen.


    Wie kann man diese Effekte erklären ? Ist das ein Verhalten innerhalb der normalen Streuung oder sollte man das reklamieren ?


    Dadurch, daß ich den Monitor jetzt auf 88% eingestellt habe, sind auch die roten Farbverläufe besser geworden. Ich weiß allerdings momentan noch nicht, ob 88% Kontrasteinstellung abgesehen von der Streifenbildung die richtige Einstellung ist?

    Hallo


    Ich habe noch keine Erfahrung mit TFTs und habe mir nach dem Studium der Testberichte unter prad.de einen HP LP2065 bestellt. Ich will damit hauptsächlich Fotos bearbeiten und mit MS-Office arbeiten.


    Heute ist der Monitor angekommen und ich habe ihn gleich mit dem MonitorTest von PassMark getestet. Pixelfehler habe ich bisher nicht entdecken können. Was mich aber sehr stört, sind deutlich sichtbare Streifen bei Farbverläufen.


    Nachdem ich in Testberichten bisher gelesen hatte, daß die Farbverläufe bei dem LP2065 recht gut sein sollen, frage ich mich, ob das jetzt ein Defekt ist oder "normale Streuung" ?


    Ich frage mich, ob ich mich damit abfinden soll/ muss, oder ob ich das Gerät zurückschicken soll. Oder gibt es eine Möglichkeit, wie ich das Problem beheben kann ?


    Für Tipps wäre ich dankbar !