Hallo,
dies ist mein erster kleiner Testbericht im Forum, lese zwar schon längere Zeit hier mit, hatte bisher aber noch nichts geschrieben.
Nachdem aber das Interesse an diesem Monitor doch recht groß zu sein scheint und ich einen ergattern konnte, habe ich mir gedacht ich schreibe mal hier kurz meine ersten Eindrücke zusammen.
Möchte noch vorrausschicken, daß ich weder ein professioneller Tester bin, noch daß ich irgendwelche großartigen technischen Hilfsmittel benutzt habe um den Monitor zu untersuchen, das hier soll nur mal meine rein subjektiven Eindrücke wiedergeben, und einen kurzen Vergleich zu meinen anderen beiden TFTs, einem IIyama ProLite 481S (19") und einem HP LP2465 (24") wiedergeben.
Entschuldigen möchte ich mich auch für die schlechte Bildqualität der beigefügten Photos, werde Bilder in besserer Qualität nachliefern...
Verpackung:
Der Monitor kommt in einem robusten Karton daher, der nicht allzugroß und sperrig, also eigentlich gut zu transportieren ist.
Der Monitor ist nicht komplett mit Styropor umgeben, die Halterung besteht mehr aus zwei Styropor-Schalen, die beim Herausnehmen des Monitors durchaus verrutschen können, sodaß die Gefahr besteht, daß der Monitor ein paar Zentimeter herunterfallen kann.
Zum Vergleich: der HP LP2465 war wirklich total in Styropor eingehüllt, sodaß man beim Herausnehmen nicht so vorsichtig hantieren mußte.
Alle Aluminiumeinlagen, der ganze äußere Rahmen, sowie der Standfuß sind mit Folie beklebt, sodaß keine Kratzer entstehen können.
Montage:
Die Montage ist wirklich sehr einfach, den Monitor auf den Standfuß gesteckt, das wars. Man benötigt kein Werkzeug.
Das Anschließen der Kabel ist da schon etwas schwieriger, die Plastikabdeckung auf der Rückseite läßt sich nur schwer entfernen, hat man aber mal den Kniff raus, gehts beim nächsten Mal gleich leichter.
Aufpassen muß man mit der integrierten Kabelhalterung. Diese scheint nicht für Strom- und DVI Kabel ausgelegt zu sein, zwei Kabel haben nur schwer darin Platz, außerdem besteht die Gefahr, daß die beiden Halterungen leicht abbrechen, was mir auch passiert ist.
Anschlüsse sind für DVI, VGA, Audio-In und AC-In vorhanden.
Alle Kabel sind beigelegt.
Einen eigenen Netzschalter gibt es nicht.
Erster Eindruck:
Der Monitor macht einen edlen Eindruck, ich konnte bisher keine Verarbeitungsmängel feststellen.
Inbetriebnahme - Zweiter Eindruck:
Nach dem Anschließen aller Kabel genügt eine kurze Berührung des Einschalters und eine blaue LED zeigt die Betriebsbereitschaft des Monitors an. Diese leuchtet zwar sehr stark, aber nicht so stark um einen wirklich zu blenden.
Das Bedienfeld ist etwas gewöhnungsbedürftig
Das Netzteil ist nicht hörbar.
Der Monitor besitzt weder eine Höhenverstellung noch eine Pivotfunktion.
Pixelfehler konnte ich bisher keine entdecken.
Gleich nach dem Einschalten habe ich das Programm Pixperan gestartet um ihn besser mit meinen anderen beiden TFTs vergleichen zu können.
Ich habe aber keine aufwendigen Tests durchgeführt.
Im Vergleich zu meinen IIyama E481S (19" S-IPS Panel) konnte ich keine gravierenden Unterschiede feststellen. Schlieren sehe ich auf beiden Monitoren keine, der Asus MW221U stellt die scrollenden Autos, Fahnen etc. sehr sauber dar, Lesbarkeitstest konnte ich bis Stufe 7 noch alles deutlich lesen.
Beim HP LP2465 kann ich bei Stufe 7 die Buchstaben o u c nicht mehr unterscheiden.
Dies war beim Asus problemlos möglich.
Die Farben werden recht schön und kräftig dargestellt.
Mein alter E481 neigt zu einem leichten Grauschleier bei den Farben und sie sind nicht so kräftig.
Nur der HP hat eine noch besserere Farbbrillianz als der Asus.
Lichthöfe sind nur beim komplett schwarzem Bild oben und unten am Rand leichte zu erkennen.
Diese fallen im normalen Betrieb aber überhaupt nicht auf.
Im Vergleich: der IIyama 481 zeigt überhaupt keine Lichthöfe.
Spiele:
Ich werde den Asus MW221U hauptsächlich zum Spielen benutzen.
Daher habe ich ihn mal kurz mit Half-Life 2 und World of Warcraft getestet und bin damit sehr zufrieden.
Der Monitor zeigt keine erkennbaren Schlieren bei schnellen Bewegungen, Mauslag konnte ich auch keinen feststellen.
Das Bild ist gestochen scharf, im ersten Eindruck fast zu scharf, bei WoW erkennt man die kleinsten Details und Umrisse.
Videos oder DVDs habe ich noch keine angeschaut mit dem Monitor.
Fazit:
Für mich persönlich ist der Asus MW221U ein sehr guter Monitor, der sehr edel ausschaut und gut verarbeitet ist außer bei der Kabelführung und der hinteren Abdeckung.
Die Farben werden sehr schön und kräftig dargestellt, das Bild ist gestochen scharf. Die Lichthöfe am oberen und unteren Rand fallen mir im alltäglichen Betrieb überhaupt nicht auf, nur bei ganz schwarzem Bild sind sie leicht zu erkennen.
Die Geschwindigkeit ist sehr gut, in Spielen konnte ich bisher keine Schlieren feststellen, ich merke keinen Unterschied zu meinem alten IIyama ProLite E481S.
Weitere Bilder werde ich bei Gelegenheit noch nachreichen, sollte es noch Fragen geben werde ich versuchen diese gerne zu beantworten,
lG
secretsquirrel