Ok, 50Hz geht auch über DVI, danke!
Ich gebe euch mal sämtliche Einstellungen meines Monitors und hoffe ihr könnt mir Verbesserungstipps geben:
Benutzerdefiniert HDMI2 (Laptop, HDMI Ausgang, 1920x1080)
- FARBE
- Helligkeit 50
- Schwarzwert 50
- Kontrast 50
- Sättigung 0
- Farbton 0
- Temperatur 7000K
- Erweiterte Einstellungen
- AutoEcoView AUS
- Umrissverstärkung 2
- Kontrastverstärkung AUS
- RGB-Balance STANDARD
- Gamma 2.2
- Rauschfilter AUS
- I/P Konvertierung VIDEOBILD
- Monitoreinstellungen - Erweiterte Einstellungen
- Eingabeformat 50Hz
- Autom. Bildgröße EIN
- Farbraum AUTOMATIK
Probs:
- Schrift sieht extrem unscharf aus. Das ganze Bild wirkt körnig und schwach. Sieht selbst am alten Laptop zig mal besser aus. Schrift ist "fuzzy". Habe versucht mir Problemlösungen durchzulesen, aber alles, was ich gefunden habe, war ClearType anmachen (ist schon an) und native Auflösung einstellen (ist ja auf 1920x1080). 
- 6500K ist für mich gelber als gewohnt und 7000K blauer als gewohnt.
- Ich muss den USB Anschluss manuell auf PC2 stellen
- Wenn ich den Laptop auf 60Hz stelle, und dann das Eingabeformat am Monitor auch auf 60Hz stelle, geht die Anzeige verloren und wenn sie wiederkommt, steht das Eingabeformat am Monitor auf 60Hz, aber der Laptop wieder auf 50Hz. Folglich kann ich keine 60Hz auswählen?
Benutzerdefiniert PC1 (PC, DVI Ausgang, 1920x1200)
- FARBE
- Helligkeit 50
- Schwarzwert Standard
- Kontrast 50
- Sättigung 0
- Farbton 0
- Temperatur 7000K
- Erweiterte Einstellungen
- AutoEcoView AUS
- Umrissverstärkung 2
- Kontrastverstärkung AUS
- Gamma 2.2
Probs:
- Schrift und Bild sieht besser aus als über HDMI, aber noch nicht so gut, wie man es erwartet.
- 6500K ist für mich gelber als gewohnt und 7000K blauer als gewohnt.
- Ich muss den USB Anschluss manuell auf PC1 stellen
Wäre sehr dankbar für Tipps für die Einstellung des Monitors und im erweiterten Sinne dazu passende Farbverwaltung in Windows Vista / Windows 7 und die Software von Eizo. Dann würde ich den Monitor behalten 