Beiträge von omnipresence

    Also beim Autokauf gibt es ja klare Richtlinien dafür wie viel ein Auto nach welcher Zeitspanne noch wert ist usw.


    Meine Frage bezieht sich auf einen TFT Monitor, und zwar den NEC 1880. Neu kostet der ja etwa 750 bis 900 Euro. Dann hat man natürlich die volle Garantiezeit vom Hersteller. Cpvision verkauft Messegeräte, die 100% in Ordnung sind, d.h. auch keine Pixelfehler.


    Wie alt die Geräte sind steht nicht dabei, auf Email Nachfrage heißt es, man hätte noch "ca 18 Monate Garantie" - für 639 Euro.



    Meine Frage ist nun: Ist das ein gutes Geschäft?


    Etwa 100 Euro billiger, dafür aber nur 18 Monate Garantie. Wäre das eine Dummheit dort zu bestellen oder ist es ein gutes Geschäft?




    (Mir geht es jetzt nich um eine Diskussion über den Monitor, sondern nur um die Frage ob das Verhältnis Garantiezeit - Preis stimmt.)

    Danke für deine Antwort!


    Ich habe einen AOC 19" - Spectrum 9Glrs. Ich denke auch, dass es an den Vibrationen liegt, habe den "Klopftest" durchgeführt und siehe da - ein ähnlicher, wenn auch sehr viel schwächerer Effekt tritt auf.



    Ich hatte vor mir das Logitech Z-680 zu holen, aber nun ist gerade das Klipsch ProMedia 5.1 Ultra Set rausgekommen und auf einer Reviewseite wurde behauptet, dies sei das beste zur Zeit erhältliche 5.1 Set. Du scheinst dich ja nun sehr mit der Materie auszukennen, daher die Frage: Was meinst du dazu? Wenn das Geld nicht ausreicht, sich selbst ein super-mega Boxensystem zusammenzustellen und somit die Entscheidung schon gefallen ist, ein Set zu kaufen...welches würdest du nehmen?

    Hi!


    Ich habe hier einen 19" CRT und ein älteres Boxensystem von Creative. Ein Satellit davon steht recht nahe am Monitor, die sind soweit ich weiß nicht abgeschirmt. Ich habe aber keine Bildstörung. Unter dem Tisch steht der Subwoofer. Wenn ich SEHR laut Musik höre mit viel Bass, dann scheinen Wellen von unten über den Bildschirm zu laufen, d.h. ich sehe den Bass.


    Meine Frage ist nun, ob soetwas beim TFT auch passieren kann.


    Darüber hinaus:


    Ist sowas für einen TFT eventuell schädlich, vielleicht sogar sehr?


    Ich werde nämlich passend zum neuen PC und zum TFT auch ein neues Boxensystem holen, mit noch stärkerem Subwoofer. Da der Schreibtisch bis dahin mitten im Zimmer stehen wird, werde ich die Satelliten wohl in den Ecken des Zimmers unterbringen, aber wenn ich den Subwoofer unter den Schreibtisch stelle, dann werden ja im Grunde wieder nur meine Füße beschallt, außerdem steht er dann praktisch mitten im Zimmer. Das gefällt mir nicht - ich möchte den Subwoofer eigentlich gern aufm Schreibtisch stehen haben! D.h. natürlich er würde zwangsläufig ziemlich nah am TFT stehen. Wie wäre es beispielsweise, wenn ich es hintereinander anordne? Also vor mir Tastatur, dann TFT, dahinter Subwoofer.


    Das wäre für den Klang doch am besten. Ich will den Bass ja auch nicht nur links oder rechts haben.


    Frage ist eben, ob dem TFT das egal ist oder ob der darunter leidet.

    Hi!


    Habe hier einen Astral-82 SF82TH95 von Metz zur Ansicht stehen. Es ist ein 16:9 Gerät und hat folgende Mängel:


    - Das Bild ist GRAUENHAFT (egal was man einstellt)
    - man muss ständig, d.h. nach jedem Umschalten eines Fernsehprogrammes über mehrere Knöpfe und Menus das Bild neu einstellen, damit man mit 'normalem' Bild fernsehen kann, also 4:3 (?)


    Deswegen geht er zurück.


    1. Frage: Ist für dieses Gerät (neu) ein Preis von 1500 € günstig, ok, oder überteuert? (Will ich nur mal so wissen)




    2. Frage:
    Welchen Fernseher empfehlt ihr?
    - er sollte 16:9 haben
    - extrem gutes Bild
    - in etwa genauso groß wie der von Metz
    - außerdem SEHR wichtig: Ohne viele Menus und Einstellungen, d.h. EINFACH muss es sein, fürs Fernsehen ein 'normales' Bild zu bekommen (am besten EIN Knopf auf der Fernbedienung, mit dem man zwischen 4:3 und 16:9 umstellt und nur wenn man den Knopf drückt, stellt er um)



    Freue mich auf Antworten!

    Wie ist das mit den Erfahrungen der Soldaten?


    Soweit ich weiß kriegen die Erfahrungspunkte und damit verbessern sich ihre Fähigkeiten. Nun gibt es Spiele wie Silent Storm, da kann der eigene Soldat 2 Meter vor nem Gegner stehen und dann schießt er daneben, weil er noch nicht genug Erfahrungspunkte in dem Bereich hat.


    DAS HASSE ICH.


    Habe die Demo sofort deinstalliert deswegen und werde mir das Spiel nie zulegen.



    UFO hört sich interessant an, ich würde gerne wissen, ob das da auch so ist oder ob es solche Spinnereien dort nicht gibt :)

    Tja, also ich denke ich werde bei einer Auktion von cpvision mitsteigern.
    Auf Nachfrage eines Prad-Users verschickt er wohl generell nur fehlerfreie Monitore und auf direkte Nachfrage führt er offenbar sogar einen Pixelfehlertest durch. :)

    Zitat

    Original von Randy
    Von daher, warte doch erst einmal ab, was mit deinem Gerät sein wird.


    Ja, aber, um Himmels Willen, das ist doch genau das, was ich tun will... ;(
    Etwas anderes habe ich nie gesagt! :]


    Ich habe doch nur - wie jeder andere hier im Board - nach einer günstigen und sicheren Bezugsquelle gefragt. Sicher = kein Ärger im Zweifelsfall. 8)

    Wow, da kann ich ja wirklich stolz auf mich sein, dass ich mal so ein schönes Thema angesprochen hab - so einen Umgang hab ich hier im Board noch nie erlebt. (Nur weil ich wenige Beiträge hab, heißt das nicht, dass ich nicht schon seit einiger Zeit mitlese!)





    Tomatec, du scheinst ja alles über das FAG zu wissen. Dann erklär mir doch mal bitte, wozu das eigentlich da ist. Es gibt Leute hier, die haben ihren Monitor zurückgehen lassen, weil er einen schwarzen Plastikrand um die eigentlich silberne Hülle hatte. Da sagt niemand was. Es gibt Leute, die schicken ihren Monitor aus den lächerlichsten Gründen zurück und ich glaube, dass Pixelfehler alles andere als lächerlich sind. Was ist denn bitte ein Fehlkauf? Solange der Monitor keinen Mangel hat, welchen Grund gibt es, ihn zurückzuschicken? Sollte sich der Käufer nicht vorher über das Gerät informieren? Man muss den Grund nicht angeben, fertig. Manche Leute schicken ihn zurück, weil sie plötzlich von einem besseren Monitor erfahren, andere, weil er nicht zu der Farbe ihres Schreibtisches passt. Ich werde ihn zurückgehen lassen, wenn der Pixelfehler hat.


    Zitat

    Das Ergebnis: Die FAGs werden wieder abgeschaft, kleine Händler gehen Pleite, größere übernehmen die Marktmacht und können mit den Preisen machen was sie wollen! Dazu kommt diese Regeln mit dem Mehrpreis: was passiert? Jeder der den Mehrpreis nicht zahlt, erhält vielleicht eher ei Gerät mit Pixelfehlern. Toll: D.h. steigende Preise.
    SPITZE!


    LOL


    Ja, weil ICH meinen TFT mit Pixelfehlern zurückgehen lasse, so wie ich es hier im Forum gelernt habe, deswegen gehen alle kleinen Händler pleite, die Preise steigen, alle kriegen nur noch Monitore mit Pixelfehlern und die Welt geht ganz nebenbei auch noch unter...



    Oh man, also ehrlich, auf genau so eine Antwort hab ich gewartet. So ein Blödsinn. Gerade du, der schon länger im Forum unterwegs ist, sollte doch wissen was Sache ist! Oder stoße ich gerade zufällig auf die wenigen Threads, in denen genau meine Denkweise schon längst umgesetzt und auch noch gelobt wurde?




    Die Mitglieder dieses Boards gelten woanders schon als "fanatisch", was die Qualität von TFTs angeht. TFTs, die woanders gut wegkommen, werden hier verrissen. Die Ansprüche der User an ihre TFTs sind ungemein hoch hier. Das finde ich auch richtig so. Nun frage ich mich, wer von diesen Prad Nutzern, mit über-empfindlichen Augen würde freiwillig vor einem TFT mit Pixelfehlern sitzen, wenn er per FAG an einen ohne rankommt?


    Vielleicht gibt es ein paar, die den Aufwand scheuen. Aber die überwältigende Mehrheit würde mit Sicherheit lieber vor einem perfekten TFT sitzen. Und wie ich hier zuhauf gelesen habe, tun sie auch einiges dafür.





    Fazit:
    Hör auf mir so heuchlerisch eine ungemein unmoralische Denkweise zu unterstellen, meine Denkweise habe ich aus dem realen Verhalten der Mitglieder dieses Boards abgeleitet und nun sehe ich nicht ein, warum gerade ich vor einem mangelhaften TFT sitzen sollte. Basta.



    PS:
    Ich hoffe du nimmst das hier nicht allzu ernst :D Keiner hier im Board will Pixelfehler und ich gehöre eben auch dazu. ;) Ich verstehe deine Reaktion und Aufregung nicht, deswegen habe ich nun mit Sarkasmus und Ironie reagiert - nicht um dich zu beleidigen, sondern um diese lächerliche Diskussion mit Humor zu entschärfen. :]

    Ich sehe das anders:


    Nur wenn die Kunden die "Pixelfehlerklasse II Politik" nicht akzeptieren und dies über die Händler an die Hersteller gelangt, wird sie aufgehoben und Geld in die Entwicklung von besseren TFTs gesteckt.


    Dass das natürlich nicht ganz so einfach abläuft, ist klar.


    Aber wieso sollte ich denn da nicht ganz egoistisch sein und denken: Wieso soll gerade ICH derjenige sein, der für 800 € vor ekelhaften Pixelfehlern sitzt? Wieso soll gerade ICH mein gespartes Geld für einen TFT ausgeben, über den ich mich dann jeden Tag ärgere?


    Wenn sich bei den Händlern die TFTs mit Pixelfehlern innerhalb der Pixelfehlerklasse II stapeln, dann kann mir das nur recht sein. Vielleicht gibt es dann irgendwann keine Pixelfehlerklasse II mehr, bzw. vielleicht wird dieser Prozess dahin dann beschleunigt.



    Oder die Preise sinken. Hab ich auch nichts dagegen.




    Und im Übrigen: Die Händler passen sich ja offensichtlich an, verkaufen für einen Aufpreis geprüfte TFTs ohne Pixelfehler.
    (Nur mal so am Rande, damit nicht gleich einer kommt und behauptet, die Händler würden darunter leiden, dass gerade ICH keinen TFT mit Pixelfehlern will....)



    Außerdem verstehe ich die Aufregung jetzt gar nicht. Ich habe wohl nur mal das ausgesprochen, was hier alle tun oder?? Wie komme ich denn wohl auf die Idee? Ja, richtig, weil ich seit einiger Zeit hier im Board mitlese und so manches Mal berichtet jemand darüber, wie er einen TFT hat zurückgehen lassen, dann einen neuen bestellt hat, beim selben Händler oder woanders und sich dann gefreut hat, dass er nun einen ohne Pixelfehler hat. Die User erhielten dafür stets Zustimmung, man hat sich für ihn gefreut, man war auf seinen Testbericht gespannt...usw.


    Nur weil ich jetzt mal ganz deutlich ausgesprochen habe, was wohl jeder hier im Board tun würde, weht auf einmal ein ganz anderer Wind.




    @ Wile
    Danke für den Link zum Verkäufer! :)

    Hm, aber in dem Thread meldest du selbst ja große Bedenken an. Ich hab die AGB nicht gelesen, da ich sowieso erst nächstes Jahr bestellen will, aber ich verstehe den Sinn dieser Garantie irgendwie gar nicht:


    Wenn Pixelfehler da sind, schicke ich den Monitor im Rahmen des FAG einfach zurück. Damit habe ich doch schon eine 0-Pixelfehler-Versicherung - oder sehe ich das falsch?




    Handelt es sich bei dem "guten" EbayVK vielleicht um den mit dem Namen ?



    Der verkauft nämlich grad:



    Mir fällt grad auf, seine AGB hat er scheinbar einfach von Alternate kopiert:

    Zitat

    4.3
    Die Gefahr geht auf den Käufer über, sobald die Sendung mit den Liefergegenständen vom Spediteur an den Käufer übergeben wird. Der Käufer hat sowohl offensichtliche wie auch eventuell festgestellte Transportschäden beim Spediteur oder Frachtführer unverzüglich zu rügen und dies anschließend auch ALTERNATE mitzuteilen, um Ansprüche geltend machen zu können.


    Da müsste doch wohl pc-ok stehen... 8o



    HEY MOMENT:

    Zitat

    5.3
    Ein Widerrufsrecht besteht grundsätzlich nicht bei: CDs, DVDs, CD-ROMs, Software, Softwarelizenzen und Videos, oder bei Waren die über Internet-Auktionen ersteigert wurden. Auch bei Waren, die nach Kundenspezifikation gefertigt wurden, z.B. BTO-Systeme, ist ein Widerrufsrecht ausgeschlossen.



    Darf der das FAG ausschließen, wenn ich den Monitor über Ebay günstig bei ihm ersteigere??! :O



    Hmmm....also irgendwie glaube ich, ich werde sehr viel hinblättern müssen....günstig UND sicher gibt es wohl nicht :(

    Hey!


    Ich würde gerne wissen, wo an den NEC 1880 günstig bekommt - wo man aber auch Sicherheit hat und ohne Probleme sein Geld im Zweifelsfall zurückbekommt, bzw. das Gerät gegen ein anderes getauscht werden kann - bei Pixelfehlern, die aber noch innerhalb der Pixelfehler Klasse II sind.




    Hab hier im Forum auch noch etwas von einem sehr guten Ebay-Verkäufer gelesen, der u.a. gebrauchte Monitore von Messen u.ä. verkauft, die dann günstiger sind. Auch bei ihm soll es keine Probleme mit der Abwicklung usw. gegeben haben, auch Umtausch und Geld-zurück soll kein Prob gewesen sein. Leider finde ich den Beitrag nicht mehr und weiß auch nicht, wie dieser VK heißt. Kann mir da jemand helfen?



    PS:
    Ist es irgendwie möglich noch an die Modelle mit der alten Norm zu kommen? Der 1880 war ja schon fast für unter 700 € zu haben, nun mit der neuen Norm ist er wieder über 800 € :(
    Da frage ich mich, ob diese dumme Norm den Aufpreis wert ist!

    Waaaas? 8o ?( X(



    Also ich gucke auch im Dunkeln und ich bin absoluter Filmfanatiker und ein nicht ganz schwarzes Schwarz wäre absolut nicht zu akzeptieren.


    So viel Geld ausgeben und sich dann ständig ärgern????!


    Nein, also dann bleibe ich liebe vor meinem 19" AOC CRT sitzen..... :(

    1860NX ist das Vorgänger Modell auch im 18" Bereich, ja?


    Hab mir grad einiges zum 1860NX durchgelesen, aber wenn du den vorschlägst, kann ich wohl daraus schließen, dass mittlerweile kein Super-TFT rausgekommen ist, das richtig schlierenfrei ist...



    Noch eine Frage:
    Was ist alles im Lieferumfang des 1880 enthalten? Ist da z.B. ein DVI Kabel dabei? (Und wenn nicht, wie viel muss ich dafür dann noch extra zahlen?)

    Hey liebe Prad-Gemeinde!



    Vor einigen Monaten habe ich mich bei euch nach einem TFT Monitor erkundigt: Das Wichtigste war (und ist) mir dabei die Qualität beim Spielen / Filme ansehen.


    Als jemand, der viele DVDs ansieht und viel zockt, möchte ich verständlicherweise nicht viele Hundert Euro für einen Monitor ausgeben und mich dann tagtäglich darüber ärgern, dass ich Schlieren u.ä. habe.



    Vor einigen Monaten war nach vielem Lesen und euren Antworten klar:
    Der NEC 1880SX ist scheinbar der Favorit für mich.






    Meine Frage ist nun: Ist das immer noch so?


    (Hätte ich in einem GraKa-Forum beispielsweise vor ein paar Monaten nach der besten GraKa gefragt, dann wäre die mittlerweile veraltet und man würde mir ein neues, besseres Modell empfehlen)



    Gibt es mittlerweile einen noch besseren Monitor für den Spielebereich? Oder ist der NEC 1880SX immer noch die beste Empfehlung?




    PS:
    Der Monitor sollte haben: Spieletauglich = der beste TFT zum Spielen, Option für 1:1 Seitenverhältnis (Interpolation ausschalten), Filme auch von weiter weg anzusehen (gutes Winkelverhältnis), und er sollte nicht kleiner sein. Billiger darf er schon sein ;)

    Zitat

    Original von Prad
    Der AOC ist eher auf Preis/Leistung getrimmt und deshalb auch besonders günstig. Der NEC ist auf hohe Qualität getrimmt und deshalb im Vergelich deutlich teurer.



    Ok und woran merke ich die höhere Qualität des NEC konkret wenn ich davor sitze?



    Rechtfertigt allein der digitale Anschluss 300 € mehr?!

    1.
    Das hat mein Händler gesagt. Stimmt das nicht?


    Was ist denn nun, wenn der NEC oder der AOC Pixelfehler aufweisen? Ab wieviel Pixelfehlern kann ich den zurückgehen lassen?



    2.
    Ich hätte den AOC LM720A nicht hinschreiben sollen, denn eigentlich will ich schon nen 18".


    Deswegen jetzt noch mal ganz klar die Frage:
    AOC LM800 oder NEC 1880SX ?



    Wie gesagt, mir geht es an aller erster Stelle darum, SPIELEN zu können, möglichst ohne Schlieren oder sowas.




    PS:
    Wieso sind sie nicht vergleichbar? Wo sind denn so gravierende Unterschiede?


    PPS:
    Was für ein Panel ist im AOC? Im NEC 1880SX ist doch ein IPS Panel = gut für Spiele. Wie siehts beim AOC LM800 aus?