Beiträge von nascherer

    Seit ca. 1h steht nun also der LG227WTP vor mir auf dem Schreibtisch:


    1. Input Lag:
    Ich habe zwar leider keinen Röhrenmonitor mehr hier, aber im Vergleich zum Samsung 215TW (der ja nun wirklich unbestritten einen InputLag hat), kann ich hiervon beim LG227WTP (wie bei seinem Vorgänger dem LG227WT) nichts bemerken.
    Wenn ich die beiden im Clone-Betrieb laufen lasse, sehe ich mit bloßem Auge deutlich die Verzögerung vom Samsung.


    2.
    Juhu! keine Pixelfehler, nichtmal Sub-Pixelfehler. :)


    3.
    Nach Korrektur der Farbwerte, etc. (prad.de forum sei Dank!) liefert der Monitor nun für mein Empfinden ein echt schönes Bild. Im direkten Vergleich mit dem Samsung 215TW (PVA Panel) wirkt das bild beim LG227WTP halt doch noch etwas matschig. ...aber gut, ist halt nur ein TN Panel.


    4.
    Einzig mit dem stark durchleuchtenden Backlight bin ich nicht recht zufrieden. Unten fast die gesamte Kantenlänge und oben in einem kleinerem Abschnitt leuchtet es kräftig durch, wo mein Samsung 215 TW "saftiges" schwarz zeigt.
    :( Mal sehen wie sehr es mich stört.


    --> Hierzu mal ne Frage: Habe vor langer Zeit mal hier im Forum zu einem 20" Flat Screen von Nec gelesen, dass daran mit zunehmender Gesamt-Betriebsdauer noch was ändern könnte? Stimmt das...kann mir das schlecht vorstellen.


    5.
    Wenn ihr (so wie ich) einen etwas wackeligen Ikea-Schreibtisch habt, schraubt euch ein Brett an die Wand oder besorgt euch nen anderen Standfuß, der Monitor wackelt sonst schon beim Tippen auf der Tastatur mit.


    Soweit mein unfachkundiger Eindruck

    Zitat

    Original von sup
    Moin,


    bin ja nicht so der Profi, aber ich dachte das wäre ungefähr so: Wenn der neue Monitor einen Kontrast von 30000:1 haben soll ändert sich logischerweise das Display. Man könnte jetzt denken, dass z.B. das Input-Lag genauso niedrig ist, wie beim Vorgänger. Der Hersteller schreibt ja aber vom Input Lag selbst nie was, also könnte das genauso gut höher ausfallen als beim Vorgänger (wer weiß, was die machen mussten, damit der Kontrast so hoch wird?).
    Ebenso könnten auch andere Werte wie Ausleuchtung etc. geändert sein. Das Input Lag würde ich zumindest mal in Augenschein nehmen, um zu schauen obs stört oder nicht. Im Endeffekt siehst Du ja sowieso, ob Dir der Monitor gefällt.


    Grüße,
    sup


    Hm, du machst mir direkt Sorgen. Habe mich jetzt lange Zeit mit dem Samsung Syncmaster 215tw rumgequält und endlich das Geld zusammen für einen brauchbaren Monitor ohne elenden Input Lag. Meinen LG227WTP habe ich immer noch nicht. cyberport.de gibt nun den 13.11.08 als vermutlichen Lieferdatum. ... :(

    Erstmal: Tolle Arbeit die Ihr hier leistet. Echt eine große Hilfe! Danke!


    Ich habe mir nach langer Recherche auf Eurer Seite und im Forum nun auch vor ca. 1 Woche den LG L227WT-PF bei cyberport.de bestellt. (Die Alternative war wie bei so vielen der Chimei CMV 222H.)


    Bei Bestellung war das Gerät dort noch ab Lager verfügbar, was eine Besonderheit darstellte. Die meisten anderen Anbieter konnten ihn schon nicht mehr anbieten. Leider ist es nun so, dass die letzten Exemplare bis zum Eingang meiner Zahlung schon verkauft wurden und cyberport.de auf dem Trockenen sitzt und ich nun automatisch den Nachfolger LG L227WTP-PF zugeschickt bekomme. Dieser wird voraussichtlich erst ab dem 06.11. lieferbar sein.


    Also in kurzform nochmal: Wie oben schon geschrieben, ersetzt der LG 227WTP-PF den LG 227WT-PF. Einziger Unterschied ein erhöhter dynamischer Kontrast von 30.000:1 (vorher 10.000:1)
    Hoffentlich stimmt das auch und ich kaufe jetzt nicht die Katze im Sack. :(

    Also ich habe den Monitor jetzt seit nem Monat oder so hier stehen und muss sagen:


    Ja, den Lag merke ich deutlich - vor allem in 3d shootern - aber ich spiele nicht mehr online im Clan sodass ich damit leben kann. Mein Tipp...bestellt ihn, probiert es aus und wenns euch nicht passt, dann nutzt das 14tägige Widerrufsrecht.


    Ich würde es glaube ich auch machen, habe aber die Frist verpennt.


    Was mich viel mehr stört ist die Tatsache, dass auf meiner Stinknormalen Ikeaschreibtischplatte beim kleinsten Tippen auf der Tastatur der Monitor sowas von in Schwingung gerät und rumeiert. Das ist für mich mittlerweile nerviger.

    Hi,


    ich interessiere mich auch für den Lenovo D221 ...
    kannst du mir vielleicht noch sagen, in welcher Höhe das sichtbare Bild endet?
    Die Abmessungen stehen zwar hier, jedoch kann ich damit nicht soviel anfangen. Wäre mir wichtig, da er ja nunmal keine Höhenverstellbarkeit hat.


    MfG
    nascherer