Beiträge von Nimsiki

    Hallo!
    Ich musste meinen Rechner neu aufsetzen und habe mir dann bei NEC das neue Spectra View Profiler 4.1 runtergeladen...
    Zuvor hatte ich eine ältere Version (Version 1.1.07 - build 101115 - November 15 2010). Bei der älteren Version gab es z.B. die Möglichkeit auszuwählen, wann das Programm an eine neue Kalibrierung erinnern soll. Diese Einstellung vermisse ich in dem neuen Programm.
    Oder ist dieses SV Profiler 4.1 irgend so eine "light Version"?
    Kann jemand dazu etwas sagen?


    Gruß
    Andreas

    Hallo!


    Zitat

    Original von Sailor Moon
    Leider ist es ausgerechnet die FX5200, von der man in der Hinsicht nichts Gutes hört. Scheint Probleme mit dem verbauten TMDS Transmitter zu geben. 1920x1200@60Hz mit reduziertem Blanking sind wohl (oft/ immer?) nicht möglich.


    LOL... nicht dein Ernst, oder?
    Passt ja zu mir. Na ja, eine einfache GraKa ist ja nicht so teuer.
    Günstige einfache Empfehlungen für Linux (also only 2D Betrieb)?




    Gruß


    Andreas

    Hallo ihr Beiden,
    habt vielen Dank für die Antworten!


    Hört sich alles bestens an... sieht ja fast danach aus, als könnte ich dann beide CRT Monitore vom Schreibtisch in die Tonne kloppen! :)


    Hm, neue GraKa für die Linuxkiste wäre schon etwas ärgerlich, zumal es sich dabei um eine Matrox handelt.
    Gut, zur Not habe ich hier noch eine unbenutzte FX5200 rumfliegen, die ich einstecken könnte. Die sollte die 1920x1200 hinbekommen und ich kann dann die Linuxkiste via DVI anschließen... Wird sich alles zeigen, wenn der Monitor da ist und ich etwas rumprobiert habe.


    Danke euch nochmal für die Antworten!



    Gruß


    Andreas

    Hallo!


    Ok, habe hier irgendwo gelesen, dass "Anfänger auch doofe Fragen stellen dürfen"... Da ich noch nie einen TFT besessen habe und mir nun den 2690 bestellt hab, der Ende dieser/Anfang nächster Woche ankommt, würde ich gern den Welpenschutz nutzen. ;)


    Im Moment nutze ich 2 Rechner und 2 Monitore. Am liebsten würde ich natürlich beide Computer daran anschließen...
    1. Ist das überhaupt möglich? Falls ja, wie funktioniert das Umschalten zwischen beiden Rechnern? Gibt es dafür vorn ein Bedienknopf? Wie lange dauert das Umschalten nach dem Betätigen des Knopfes?


    Wenn es funktioniert, ergibt sich eine weitere Frage:
    Problem dabei, einer der Beiden ist ein Linux Rechner, in dem eine Matrox G550DH (DH = Dual Head) steckt.
    Der Hersteller schreibt zu der Karte und den möglichen Auflösungen:
    Maximum resolutions (per display)
    • Digital: 1280 x 1024
    • Analog, main display: 2048 x 1536
    • Analog, secondary display: 1600 x 1200


    Bedeutet ja eigentlich, dass ich das Ding am 2690 analog in den 1920x1200px durchaus betreiben könnte.
    Nur wo muss ich den Rechner dann am Monitor mit welchem Kabel anschließen?




    Lieben Gruß & Danke!


    Andreas

    Hallo Timur,


    Zitat

    Original von Timur
    Also nur dann die teuren Dinger kaufen, wenn man sie auch zu nutzen weiß...


    Klarer Fall von Hardware Overkill, hm? :)
    Wenn ich das so lese kann ich mir sehr gut vorstellen, dass viel 2690WUXi Besitzer gar nicht wissen wovor sie da eigentlich sitzen...
    Timur, nenne doch mal bitte 3-4 (oder gern mehr) sehr gute Alternativen zum NEC für den (nur) sRGB von 21"-24". Er darf auch gern weniger kosten als 1200€. Die 1200€ sind nur die absolute "Kotzgrenze".
    Priorität nach wie vor: Farbtreue und Homogenität.



    Lieben Gruß
    Andreas

    Hallo Timur,
    hab wirklich vielen Dank für deine ausführlichen und hilfreichen Antworten!


    Zusammenfassen bedeutet das alles also, dass man für meine Zwecke den NEC nehmen sollte und dazu gleich ein Kalibrierungsgerät, dann hat man das Bestmögliche für bis zu 1200€ (ohne Kalibrierungsgerät) gekauft!?


    Nachdem ich die Tests vom EIZO 21"/24" gelesen habe, können die mich irgendwie nicht so ganz überzeugen/begeistern. Es sei denn, jetzt hätte hier jemand mit Kenne geschrieben, dass vieles in den Postings und teilweise im Testbericht übertrieben war.


    Irgendwie hatte ich etwas gehofft, dass es noch Alternativen neben den Beiden Monitoren gibt. Scheint ja aber nicht so. Würde also bedeuten, dass ich mir den NEC zulege... Oder weiß jemand, dass da in absehbarer Zeit etwas neues kommen soll, das eine echte Alternative zu den Beiden darstellen würde?




    Gruß & besonderen Dank an Timur
    Andreas

    Hallo Timur & Wurstdieb!


    Zitat

    Original von Wurstdieb
    Der NEC wirkt 'live' kaum grösser als der 24" EIZO.


    Na gut, dann wird zumindest nicht das Kaufentscheidend...



    Zitat

    Original von Timur
    Wenn Du kein Kalibrierungsgerät Dein Eigen nennst, solltest Du eher zum Eizo greifen. Der größere Farbraum des NEC will nämlich erstmal gezähmt werden.


    Im Moment besitze ich keinen, den werde ich mir aber auch anschaffen.
    Gedacht habe ich dabei an den GretagMacbeth EyeOne Display LT oder den LaCie BlueEye Pro V4. Welcher der Beiden wäre eher anzuraten?


    Solange ich ihn nicht habe, werde ich folgende Methode wählen, die sicherlich nicht das gelbe vom Ei ist, für den Anfang aber erstmal reichen sollte...
    ->


    Zitat

    Original von Timur
    Falls Du allerdings in AdobeRGB fotografierst, den NEC darauf kalibrieren kannst und ein Fotolabor an der Hand hast, welches das Farbprofil auch auswertet und entsprechend drucken kann, dann lohnt sich der NEC. Der letzte Schritt kann alternativ wegfallen, wenn Du natürlich auch in AdobeRGB unter Photoshop bearbeiten und danach selbst in sRGB für das Labor wandeln.


    Im Moment habe ich in der Kamera sRGB eingestellt, kann es auf AdobeRGB umstellen.


    Zitat

    Original von Timur
    Darin sehe ich aber keinen Vorteil. Dann doch eher in RAW schießen, den entsprechenden Dynamic-Vorteil bei der Nachbearbeitung ausnutzen, und hinterher in den Zielfarbraum wandeln. Falls Du Dir einmal die Arbeit machst den NEC auf sRGB zu kalibrieren, dann hast Du natürlich auch ein super Gerät, das mit seinem IPS Panel auch bessere Blickwinkel Werte mitbringen sollte.


    Ich fotografiere ausschließlich im RAW Format und bearbeiten dann die RAW Dateien...



    Zitat

    Original von Timur
    Allerdings sollte Dein Arbeitsabstand groß genug gewählt sein, da die niedrige Pixeldichte (grobere Pixel) und größere Ausdehnung der Fläche (größere Blickwinkel zu den Seiten) negativ zum Tragen kommt.


    Definiere mal bitte "groß genug".
    Am Schreibtisch bis zur Wand, an die ich den Monitor stelle, sind es hier so gut 100cm. Ich weiß nur nicht wie weit der Monitor von der Wand ragt, wenn man ihn ganz nach hinten schiebt.



    Zitat

    Original von Timur
    Der NEC ist ein guter Monitor mit großem Farbraum, den effektiv zur Arbeit zu nutzen (statt sich nur über knallige Farben zu freuen) ist aber mit Mehraufwand verbunden. Zumindest der Eizo S2111W lag hier im Test bei Werkeinstellungen und sRGB-Profil schon ganz brauchbar am sRGB-Farbraum, der S2411W sollte da nicht schlechter sein. Mit Kalibrierungs-Gerät kann man ihn leicht dorthin perfektionieren (man sollte evtl. die Rot- und Gelb-Sättigung per 6-Achsen-Kontrolle leicht senken).


    Beim Eizo habe ich wegen der oft kritisierten Homogenität echte Bedenken. Habe hier von Leuten gelesen, die ihn deswegen wieder zurück schickten. Also muss es sich dabei um einen tatsächlich wahrnehmbaren Wert handeln.
    Und die fehlende Pivotfunktion lässt mich da auch stark grübeln...


    Gibts denn neben dem NEC und dem EIZO keinen anderen sehr gut brauchbaren Monitor für die Bildbearbeitung? 24" sind mir dabei schon sehr lieb, denn die 1920x1200px finde ich schon sehr brauchbar. Bevor ich unter 1200px etwas hole, würde ich liebe einen non Widescreen kaufen.




    Lieben Gruß & vielen Dank!
    Andreas



    PS.: Wer Interesse hat mal ein paar Bilder von mir zu sehen -> Die sind aber meist an meinem 19" CRT bzw. 15" Thinkpad TFT entstanden. ;)

    Hallo liebe Gemeinde!


    Momentan sitze ich noch vor einem 19" CRT AOC Spectrum 9Glr(A)/9Glrs(A). Dass ich noch kein Augenkrebs habe ist rein Glückssache.


    Wie auch immer, die Finanzministerin gab ein GO für einen neuen Monitor, da sie länger gesehen werden will.


    Ich bin Gelegenheitsspieler und Hardcore Fotobearbeiter (Photoshop) also vielmehr Hobby Fotograf. Gute Bilder werden durch div. Anbieter im Internet belichtet.
    Angeschlossen wir der Monitor an einer ATI Radeon X1950pro.


    Erste und absolute Priorität hat das Bearbeiten von Fotos!
    Daher sind mir Farbechtheit und homogenität seeehr wichtig, nicht unter 21".
    Zuerst habe ich den Eizo S2411W ins Auge gefasst, klang alles relativ gut, für mich jedoch noch nicht 100%, da kein Pivotfunktion und das Problem mit der Ausleuchtung will ich mir insbesondere beim Bearbeiten von Bildern gern sparen.


    Der Prad Test vom NEC 2690WUXi hat mich umgestimmt und es gab ein neues Objekt der Begierde. Woran ich leichte(!) Zweifel habe sind die 26". Die Karre ist etwas groß, wobei es kein Grund ist der schließlich kaufhindernd wäre.
    Was ich vielmehr damit andeuten möchte ist, dass ich auch für andere Monitore ab 21" offen bin.
    Im Moment tendiere ich aufgrund des Prad Tests ganz klar zum 2690WUXi, allerdings habe ich null Ahnung was es sonst noch so auf dem Markt gibt.


    Um es auf den Punkt zu bringen: Ich suche den bestmöglichen Monitor zur Fotobearbeitung mit folgenden Eigenschaften 21" bis 26", bis 1200€.


    Kaufen werde ich ihn im tftshop.net, da ich es faszinierend finde, wie der Betreiber hier die Leute berät etc.. Da weiß man, dass man nach dem Kauf auch sicher Service erhält!


    Gibt es also momentan bis 1200€ etwas besseres zum bearbeiten von Fotos, als den NEC 2690WUXi?




    Lieben Gruß & vielen Dank!
    Andreas