Beiträge von RKUnited

    Ich werde ja den Monitor deswegen nicht zurückschicken aber tortzdem ist das kacke. Wenn ich Aufeinmal einen roten oder grünen Pixel Fehler in der Mitte aufeinmal hätte, dann würd ich das schon in Erwägung ziehen aber so. Er ist ja links außen und man sieht ihn nur auf schwarzen Hintergrund, aber irgendwie denk ich mir geraden, hätte ich mir die 20€ für die Pixelprüfung auch sparen können, auch wenn der Händler dafür nichts kann. Ich denke das ist eine Gewöhnungssache.
    Schlimm wird es nur wenn sich das ganze stetig fortsetzen würde.

    Als ich eben den Internet Browser geöffnet habe dachte ich ich sehe wohl nicht recht. Auf einmal taucht links ein Schwarzer toter Pixel auf. Einfach so. Ich könnte schwören der war vor bis 1h noch nicht. Ich habe schon vor 3 Tagen einen kleinen toten Pixel entdeckt, der ist aber so klein das man ihn wircklich fast nicht sieht. Dieser ist aber deutlich groß und Dunkel. Was ist das denn ich will nicht das alle 3 Tage mir sämtliche Pixel flöten gehen. Man erkennt den toten Pixel nur wenn das Bild Weiß ist.
    Trotzdem ist das sehr sehr schlecht X( X( . Das kanns doch echt nicht sein man bekommt einen LCD ohne Pixelfehler geliefert kaum ist er paar Tage angeschlossen schon geht mir alles Flöten. Ich bin echt sauer jetzt.

    Ich finde der L246WH ist voll Gaming-fähig und spiegelt nicht. Hab eben nochmal TDU gespielt also das wirklich der Hammer, leider macht meine Grafikkarte nicht mehr alles Mit. HDR kann ich z.b nicht anschalten, dann lagts gewaltig. Denke das ich mir nächstes Jahr vielleicht eine neue Grafikkarte hole.
    Aber sonst ist er sehr gut zum Gamen. Kennst ja meinen Test.
    Video vom LG L246WH gibbet auch hier:
    http://www.youtube.com/watch?v=O-96nxPGIb0

    Ja kann ich machen, aber ich weiß leider nicht genau was du meinst oder welches Programm den Uhrenvergleich gibt?
    Soll ich einfach die Uhr unten an der Taskleiste vergrößern und dann fotografieren?

    Also bei mir geht alles normal. Im Betrieb schalte ich den Rechner an. Danach den TFT. AUch wenn ich im laufe des Betriebs mal den Monitor ausschalte, so schaltet er sich normal wieder ein.
    Also meine Vermutung wäre entweder die Grafikkarte oder im System stimmt was nicht.
    Was ist denn wenn du einen anderen Bildschirm dran hängst. Das gleiche oder geht alles normal. Vielleicht wenn es geht mal DVI-VGA Adapter nehmen und mal über diesen den Monitor starten/betreiben.

    Hey danke. Ich habe Andi schon gefragt, ob er meinen Beitrag nicht einfach nach vorne schieben konnte, weil ich an sich nur meinen ersten Post parken wollte. Leider musste ich einsehen, dass es eine Begrenzungslimit gibt. Naja aber ist schon besser so das der eigentliche Test am Anfang steht. So hatte ich das eigentlich auch geplant.

    Hallo so nun habe ich endlich einen TFT LCD Monitor. An sich wollte ich vor gut 3 Jahren mir schon einen 19“ TFT holen. Aber irgendwie hat mir vom Design und von der Qualität kein Monitor gefallen. Als dann dieses Jahr mein 8 Jahre alter CRT Monitor von Philips endgültig den Geist aufgegeben hat, war es jedoch an der Zeit sich nach etwas neuem umzuschauen. Als kurzfristigen Ersatz habe ich mir einen Compaq 17“ aus der Firma besorgt. Qualitativ war er eher schlecht, matschige Farben etc.
    Als erstes habe ich mich auf den L226WT konzentriert. Während er in den USA als reine Schwarzversion angeboten wird, bekamen wir Deutsche nur die Mischversion aus Weiß Schwarz (L226WA) und Silber mit schwarzem Fuß (L226WT(Q)).
    Als dann der WT durch den WTQ abgelöst worden ist, begann das Drama. Ghosting, Qualitätsprobleme etc und so war dieser TFT auch in weite ferne gerügt. Auch der HP 2207 konnte mich nicht wirklich überzeugen. Im Promarkt sah er zwar von allen am besten aus, aber ich hatte bedenken das der Monitor bei mir Zuhause selbst zu sehr spiegelt, da ich dieses Problem auch schon bei den CRTs hatte.
    Als dann der L227WT-PF zum ersten Mal in Erscheinung tritt, habe ich erst gedacht, genau das ist mein Monitor, aber auch der L246WH gefiel mir.
    Ich habe einen TFT gesucht der: komplett schwarz ist vom Design, zockertauglich, officetauglich und auch TVtauglich ist. Ob DVI mit HDCP oder HDMI war mir an sich egal.
    Nun habe ich also den L246WH genommen, da ich dachte/denke das er meine Erwartungen halten kann. Ob er das geschafft hat, dass werdet ihr nun in diesem Review nachlesen können.


    Ich habe am Samstagmorgen (24.11.2007), den TFT im Internet Shop „zur48“ für 457€ + 20€ Pixelfehlertest bestellt. Morgens um 11.45 Uhr (28.11.2007) ist der TFT von UPS geliefert worden.


    Spezifikationen: LG L246WH-BN, 24“, TN TFT-LCD Aktiv Matrix, 16:10, Kontrast 2000:1
    5ms Reaktionszeit, Blickwinkel 170° H/V, Helligkeit: 400 cd/m²


    Der Inhalt sah wie folgt aus:
    - Kabel: Stromkabel, DVI-HDMI Kabel, VGA Kabel, USB Kabel
    - Treiber CD, Minigebrauchsanweißung in Englisch
    - Fuß des TFTs
    - Der TFT selbst
    - Ein grünes Tuch, um den LCD sanft zu reinigen


    Bewertung: 6 von 10 Punkten. Leider liegt kein Handbuch dabei, dieses findet man nur auf der CD, die mitgeliefert wird.


    Anschlüsse:
    Der TFT hat unten rechts folgende Anschlüsse: USB-PC-Verbindung, VGA, HDMI, sowie Component und einen DC-Out-Port. In der Mitte befindet sich der Stromstecker.
    Am Rand links befinden sich 2 USB2.0 Ports und 1x Sound Out für Boxen Headset.
    Diesen Sound hört man nur, wenn man über HDMI den Sound überträgt.
    Ich habe ihn an den HDMI Port angeschlossen.
    Bewertung: 9 von 10 Punkten (fast perfekt mir wäre aber ein DVI-I Port noch lieber gewesen).


    OSD/Tasten:
    Die Tasten befinden sich links unten.
    Input: 3 Signale lassen sich auswählen: RGB(VGA), HDMI und Component.
    Somit kann man schnell zwischen TV und PC oder PC1 und PC1 switchen.
    Danach Menu, Hoch, Runter, Links, Rechts, PIP, und OK/Auto.
    Wenn man die PIP Taste drückt und im Menü PIP aktiviert hat, so lässt sich durch drücken die PIP Funktion abrufen. Im Menü kann man das das kleine Fenster positionieren. Entweder oben rechts/links oder unten rechts/links. Drückt man wieder die PIP Taste, wechselt der Monitor wieder in den Modus ohne PIP. Im OSD lässt sich einiges Einstellen. Helligkeit, Kontrast, Grün-, Rot-, blauwert, Betriebsanzeige ein/aus, Sperrung, Signalquelle.
    An sich ist das OSD sehr gut, jedoch ist es durch die Tasten schwierig einzustellen. Oft drückt man auf eine Taste, die man gar nicht will und man muss die Einstellungen noch mal vornehmen.
    Bewertung: 8 von 10 Punkten


    Spiele:
    Hier zeigt der Monitor seine wahre Klasse. Ich muss einfach sagen zum zocken ist dieser TFT perfekt geeignet. Weder in CSS noch in Anno1701, noch in COD4 sind mir Bewegungsunschärfen, Schlieren oder Ghosting aufgefallen. Das Bild ist klar und schön groß.
    Bei CSS habe ich 60FPS bei nativer Auflösung und alles auf hoch bis auf HDR.
    Bei Anno merkt man deutlich das die Grafikkarte für die Auflösung zu schwach ist, hier ruckelte es ziemlich.
    Bei COD4 ruckelte es manchmal, aber es ließ sich noch gut spielen.
    Bewertung: 10 von 10 Punkten
    Der Perfekte 24“ Gaming-TFT.


    DVD/TV:
    Da der L246WH einen Component-Eingang besitzt, lässt sich z.B ein Sat-Receiver anschließen. Ich habe es getestet und das Ergebnis ließ sich sehen. Bei ARD und ZDF mit anophormer 16:9 Übertragung, sieht das Bild wirklich sehr gut aus. Bei RTL&Co merkt man jedoch deutlich, dass die Sendequalität der Sender nicht die Beste ist. Hier sieht das Bild leicht verwaschen aus und nicht so klar wie bei ARD und ZDF. Trotzdem würde ich die Qualität noch al ok Bewerten. Umso besser die Übertragung der Sender umso besser sieht es auf dem Monitor aus.
    DVD: Mit der Tiesto in Concert DVD war ich nicht ganz zufrieden. Leider sah man bei schnellen Bewegungen schon leicht einige Artefakte. Das ganze sieht ein bisschen körnig aus.
    Das könnte aber auch daran liegen, dass ich nur ca. 60cm von Monitor entfernt sitze.
    Dafür sahen die Filme „Shrek“ und „Ghandi“ gut aus.
    HD: Ich habe mir 2 HD-Trailer runter geladen. Einmal „Beowulf“ und „I am Legend“.
    Beide Trailer sahen sehr gut aus, so das HD bei mir in Zukunft auch Einzug halten wird.
    Youtube/Lowqualitymovies:
    Sieht an sich genauso gut/schlecht aus wie bei meinem alten CRT Monitor.
    Bewertung: 9 von 10 Punkten.


    Blickwinkel:
    Horizontal ist der Blickwinkel wirklich gut, auch von oben wirken die Farben nur zum Teil verfälscht. Unten dagegen ist der Blickwinkel eher schlecht, da man aber nicht die ganze Zeit von Unten auf den Monitor schaut, sollte dieses Mängel zu verkraften sein.
    Wenn man ganz links oder ganz rechts eine weiße Fläche hat (Internet/Office), so wirkt das weiß am Rand etwas dunkel/gelblich. Mich stört es aber persönlich nicht.
    Insgesamt ein solides TN-Panel mit aber Bekannten Schwächen. Bei mir überwiegt aber der gute Horizontale Blickwinkel, sodass ich das andere Verschmerzen kann.
    Bewertung: 9 von 10 Punkten.


    Ausleuchtung:
    An sich war mir klar, dass bei TN-Panels die Ausleuchtung meist eher schlecht als recht ist. Aber ich muss denke ich ziemliches Glück haben. Wenn das Bild komplett schwarz ist, merke ich nur unten, das etwas durch schimmert, ansonsten ist sehr regelmäßig ausgeleuchtet.
    Im normalen Betrieb fällt das nicht ins Gewicht, sodass ich denke, dass mein TFT sehr gut ausgeleuchtet ist:
    Bewertung: 8 von 10 Punkten.


    Ergonomie:
    Der Drehfuß des Monitors ist sehr praktisch, so lässt sich der Monitor selbst nach rechts oder nach links drehen. Der Drehbereich wird mir 350° angegeben. Der Neigungsbereich ist 5° nach unten und 20° nach oben. Bis zu 100.00mm lässt sich der LCD in der Höhe verstellen.
    Eine Pivotfunktion ist nicht vorhanden, dafür ist der TFT Vesa tauglich.
    Bewertung: 8 von 10 Punkten.


    Handbuch:
    Ich hätte mir ein richtiges Handbuch gewünscht, leider befindet sich dieses auf der CD als PDF. Dort steht aber dann auch soweit alles drin.
    Bewertung 8 von 10 Punkten.


    Design:
    Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Ich muss aber sagen, das Design ist für mich einfach nur „perfekt“. Er ist komplett schwarz, glänzt nicht bis auf den Standfuß und die blaue LED ist auch ganz angenehm.
    Bewertung: 10 von 10 Punkten.


    Lautstärke:
    Leider muss ich hier einen Abzug geben. Wenn der Rechner eingschaltet ist so höre ich nichts vom Monitor. Ist der Rechner aus und der Monitor an, so höre ich ein leises surren. Lautlos ist er nicht, da ich aber sowieso den größten Teil am Rechner sitze, werde ich das surren, falls es nicht mehr lauter wird, garnicht, oder nur kaum wahr nehmen. Bewertung 4 von 10Punkten.


    Schwarzwert:
    Kein wirklich tiefschwarzes Schwarz, aber immerhin sehr dunkel.
    Bewertung 8 von 10 Punkten.


    Office/Internet/Bildbearbeitung:
    Man kann mit 2 Dina 4 Seiten parallel arbeiten. Internet sieht auch gut aus; Inputlag kann ich nicht erkennen. Bildbearbeitung mache ich nicht, die Urlaubsfotos sehen aber einfach klasse aus bei der Auflösung. Bewertung 10 von 10 Punkten.


    Interpolaration:
    Hierzu wurde schon einiges gesagt. Im Vollbildmodus sieht ist die Interpolaration ganz gut, möchte man aber 1:1 haben, so wirken alle Auflösungen verwaschen und unscharf.
    Mir persönlich macht es nichts aus, bei Games ohne Widescreenunterstützung könnte dies jedoch ein Problem sein.
    Bewertung: 5 von 10 Punkten.


    Gesamtfazit: Meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt. Ich habe einen schönen schwarzen Monitor, der keine Pixelfehler hat, lautlos zu seien scheint und gut ausgeleuchtet ist. Zocken macht einfach nur Spaß und ist besser denn je. DVD/TV/HD sehen ebenfalls gut aus.
    Wer einen 24“ TFT sucht, der zum Zocken Filme schauen und Office gut sein soll, sollte hier zu greifen. Wer Bildbearbeitung oder andere Sachen machen möchte, sollte eher zu einem anderen Panel-Typ greifen.
    Ich persönlich habe meinen Traummonitor gefunden und bin begeistert. Ich hoffe das bleibt auch so^^.


    Zusatzbemerkungen: PC: AMD64 X2 4600+ EE, 2GB Ram, ATI X1950pro 256MB, MSI ATI K9A Platinium Crossfire.
    Anschluss über Sat-Receiver geht nur, wenn der Receiver YUV unterstützt. Ansonsten, geht es nicht nur über einen Umwandler der RGB auf YUV umwandelt. Lohnen tut sich das nicht, da so ein Umwandler bis zu 250€ kosten kann.


    Update: Hier noch ein kleines Video zum Monitor: http://www.youtube.com/watch?v=O-96nxPGIb0

    Ehrlich gesagt habe ich mich schon gewundert das in der Anleitung nichts über Pivot steht. Aber nachdem ich eben 15min versucht habe den Bildschirm zu drehen habe ich es aufgegeben. Er ist Höhenverstellbar und der Fuß lässt sich drehen aber er hat keine Pivotfunktion. Schade.

    Nachdem ich mich informiert habe, was genau die Pivot Funktion ist (da im PDF-Handbuch darüber nichts zufinden ist), werde ich diese Funktion Morgen Mittag/Abend für dich testen, ein Foto machen und dir erzählen wie es ist.
    Heute habe ich die COD4 Demo ausprobieren können, sah ganz gut aus.
    Weder Ghosting noch Schlieren etc. Auch Bewegungsunschärfe ist mir nicht aufgefallen. Durch die Hohe Auflösung hat es natürlich an manchen Stellen doch sehr gelaggt, insgesamt ging es aber noch, man konnnte es schon gut spielen.

    Jap ich hoffe mal das ich am Samstag in der Stadt einen finden werde. Leider sind die Dinger ja nicht gerade billig.


    Knopfdruckoffz
    Also Interpolation kann ich jetzt noch nichts zu sagen, muss ich mal schauen.
    Bei den Blickwinkel kann ich dir nur recht geben die sind wircklich gut, bis auf den von unten, aber ich denke das ist wircklich nebensächlich, es sei denn man liegt auf dem Bett und will TV schauen, aber selbst dann hat der Monitor ja die Neigfunktion.
    Noch dazu möchte ich sagen das mein Monitor sehr gut ausgeleuchtet ist.
    Ich sehe nur ganz unten einen etwas helleren Streifen, aber selbst der fällt nicht ins Gewicht. Muss aber auch sagen,dass ich die Helligkeit auf 39 und Kontrast auf 55 gestellt habe.
    Ich werde die Treiber CD entweder heute, oder morgen ausprobieren, da der Monitor selbst nicht erkannt wird (nur Plug-And-Play) und es vielleicht noch einige Einstellungen mehr geben könnte.

    Kommen werde ich dazu natürlich erst in den nächsten Tagen aber ich kann ja schonmal sagen, welche Spiele ich bei dem TFT testen kann:
    TDU (wie man schon auf dem Bild sehen kann), Counterstrike Source, HL2 Deathmatch, Farcry, Crysis Demo, COD 4 Demo, Anno 1701, UT3 Beta Demo, Oblivion, NHL 2006, Ghost Recon AW, GTA San Andreas, Trackmania United und Serious Sam 2.
    Filme/DVD: Shrek, DJ Tiesto in Concert.
    TV: Ja, dafür brauche ich aber erst einen Scart RGB Yuv Adapter.


    Hm Input Lags hab ich schonmal gehört, kann damit aber jetzt auf Anhieb nichts anfangen. Was ist das genau?

    Hab mal 3 Bilder hochgestellt. Ich muss echt gestehen das der horizontale Blickwinkel wircklich sehr gut zu sein scheint. Der Vertikale ist in Ordnung. TN-Typisch, für mich aber mehr als ok. Ich bin richtig begeistert!!

    So ich habe nun den LG L246WH heute von UPS geliefert bekommen.
    Bestellt habe ich ihn bei Zur48h am Samstag morgen. Einen Pixerfehler Test für 20€ habe ich auch machen lassen. So das ich dann roundabout auf 500€ gekommen bin.
    Mein erster Eindruck:
    - Spiele wircklich sehr gut
    - keine Pixelfehler
    - wircklich gigantisch groß
    - brummt nicht, oder ich höre zumindestens nichts
    - Inhalt: Monitor, DVI - HDMIKabel, VGA Kabel, USB Kabel, Stromkabel
    - Anschlüsse: HDMI, VGA, Component, 2x USB
    - PIP Funktion klappt auch sehr gut, muss mir aber noch einen RGB auf YUV Adapter kaufen
    - angeschlossen an einer ATI Asus X1950pro 256MB


    Erst Fazit: Sehr gut


    Es kommt aufjedenfall hier an dieser Stelle noch ein großer Test mit Bildern etc. Vielleicht morgen oder am Wochenende.
    Wer Fragen hat, oder möchte, dass ich etwas ausprobiere, kann er diese hier gerne stellen, sie werden dann auch mit einfließen/beantwortet.


    Schonmal ein Paar Bilder:

    Ui klingt ja für mich relativ gut, hab mir den L246WH bestellt, bin natürlich jetzt etwas naja verunsichert ob er wircklich so gut ist. Aber ich denke das der L246WH eher meinen wünschen entspricht, HDMI Chnich für Sat-Receiver etc, mal sehen wann ehr kommt ich schätze mal Mittwoch oder Donnerstag. Wenn ich ihn hab werde ich auch eine Test machen. Denke aber eher zum Wochende hin.
    Bin da mal gespannt mein erster TFT (außer Notebook).

    Naja doch nochmal zurück, zum Vergleich der beiden Monitore. So wie es aussieht geben sich beide TFTs nichts. Vom Preis her ist der LG ca 30€ günstiger. Für mich spielen aber nocheinmal ein paar Kriterien.
    Ich möchte mit diesem TFT, gut zocken können. Also kein Ghosting, Schlieren etc. 2. Ich weiß das die Ausleuchtung ein allgeimeins Problem ist, aber das scheint so gut wie jeder TFT zu haben. Mal schwächer mal stärker.
    Der L246WH sollte auch gut als TV Ersatz dienen. Und der Monitor. Muss schwarz sein.
    Über den LG L227WT. Gibt es jetzt noch nicht sovieles zu berichten, er soll zwar gut sein, aber über das Verhalten bei Games ist noch nichts bekannt.
    Ebenfalls habe ich die Befürchtung das die Preise für LCDs im nächsten Jahr weiter steigen.
    Ich denke das ich mir alles im allem morgen den TFT bei 48h mit Pixelüberprüfung bestellen werde. Ich muss mich zwar dann wahrscheinlich erstmal umgewöhnen, weil dies mein erster Desktop TFT ist, aber ich denke man kann 460€ für diesen TFT ausgeben. Ich sitze auch recht viel am PC und zurzeit habe ich einen ehrlich gesagt recht mäßigen 17" CRT von Compaq (ein ehemaliger Firmenmonitor). Für so langt er, aber die Fragen etc sind wircklich nicht sehr gut. Ich schätze mal, wenn ich ihn heute oder morgen bestelle, müsste ich ihn Ende nächste Woche bei mir haben, dann werde ich auch einen ausführlichen Test schreiben.

    Das ist mir schon klar aber PIP bedeutet ja: Bild in Bild Funktion. Sieht das so aus das ich dann beim Arbeiten einen kleines fenster "im" Bild habe wo ich auch TV oder sonstiges schauen kann?
    Nochmal die Frage wo hast du den Monitor bestellt?

    Ehrlich gesagt verstehe ich das Fazit auch nicht so ganz. Ich verstehe das so, dass der LG in fast allen Bereichen besser ist, außer beim Schwarzwert. Im Endeffekt, aber dann doch der HP besser ist. Hmmm irgendwie schwierig.
    Ich bin kurz davor mir den LG bei "Zur 48h" mit Pixelfehlerüberprüfung zu holen. Dennoch bin ich mir nicht ganz so sicher. Ich denke, dass mit dem Schwarzwert könnte ich relativ verkraften, wenn der Monitor gut interpoliert und nicht zu laut brummt.
    Was meint ihr, mit einem AMD X2 4600+, ATI X1950pro 256MB und 2GB Ram, sollte Call of Duty 4 doch auf der höchsten Auflösung (1900x1200) ohne weiteres angenehm spielbar sein. Oder?^^


    Was mich aber noch interessiert, wie sieht es mit dieser PIP-Funktion aus. Kann mir einer sagen ob ich dann TV schauen kann und gleichzeitig am PC sein kann oder wie soll ich das verstehen?