jo so könnte man das beschreiben. dieses ghosting befindet sich immer rechts von den objekten
Beiträge von mzenzes
-
-
So. Habe mal unter Windows getestet - und die Farbkombination beim Anmeldeschirm erzeugt schon sehr starke Schlieren. Daraus schließe ich, das ich der einzige mit dem Problem bin, schließlich wäre das Forum sonst rappelvoll
Außerdem ist mir aufgefallen, das der Monitor erst ein paar Minuten braucht (um warm zu werden?), um die Schlieren zu erzeugen. Ich schätz mal 15 Minuten nach dem ersten Einschalten, dann ist es aber deutlich zu sehen.
Ein Test mit einem zweiten Rechner (über DVI) brachte dasselbe Ergebniss - Schlieren...
Über einen VGA-Anschluss hab ich natürlich auch getestet. Mit demselben Ergbeniss.Ist es also so, das ich das gute Stück wohl zurück bringen kann? Dürfte doch defekt sein, oder hat jemand noch einen Tipp?
Jedesmal RTA von Hand ausschalten zählt nichtGut das ich den _nicht_ im Internet gekauft hab. Die 20€ die ich gespart hätte würde ich jetzt schwer bereuen. Der alte Monitor ist ja schon nichtmehr, und ich bräuchte jetzt für die Zeit die der Monitor bei der Post rumgammelt einen Ersatz...
-
Der Monitor ist über DVI angeschlossen.
Ich hab hier mal ein paar Bilder geschossen, leider mit einer miesen Qualität...
Einmal ohne RTA
...und ein einmal mitEine (seltsame) Erklärung währe noch das Betriebssystem (kann das DVI-Signale beeinflussen?). In einer Windows-VM sieht man dasselbe, leider kann ich im Moment hier kein Windows booten, das muss warten bis morgen...
ps: in demselben Ordner liegen auch noch ein paar weitere (unkommentierte) Bilder, größtenteils mit RTA. Sollte aber zu erkennen sein, was was ist.
-
Hallo.
OK, ins Handbuch habe ich noch nicht geschaut, gleich mal nachgeholt. Hast recht, steht drinne. Lässt sich auch nicht über die OSD-Sperre beeinflussen. Leider, muss ich sagen. Was soll das für einen Sinn haben? Whatever...
Lässt es sich RTA denn unter Windows per Software beim Start deaktivieren? Also wäre das grundsätzlich dann auch von DDC-Control zu leisten?
Ich sehe in deinem Profil, das du ebenfalls den 226BW zum testen hast. Erscheint dieses flimmern denn bei dir auch? Sicher eine objektive Sache, aber ich würde bald sagen das ich damit auf Dauer nicht leben kann/will. Ist dieses RTA eventuell bei unterschiedlichen Monitoren unterschiedlich stark?
-
Hallo Forum
Ich gönnte mir vor ein paar Tagen den "Samsung 226BW" - und zuerst muss ich sagen das ding einfach nur unanständig riesig, und äußerst schmuck ist! Tolles Teil!
Doch leider komme ich mit der RTA-Funktion nicht zurecht (eine Art Overdrive?). Wenn sie eingeschaltet ist, entstehen auf dem Monitor seltsame "flirrende" Schatten an manchen, bestimmten Farbübergängen. Sehr stark zum Beispiel zu sehen an dem Prad-Forum-Logo-Bild oben rechts. Dieser Aus-Knopf ist komplett mit einer feinen grünen Linie umrandet. Lässt sich natürlich nicht per Screenshot zeigen... aber unwichtig...
Da ich dieses Overdrive gar nicht brauche, der Monitor flott genug ist, wollte ich es einfach ausschalten - aber das OSD-Menü merkt sich die Einstellung nicht wenn der Monitor ausgeschaltet wird (auch bei bleibender Spannungsversorgung)! Helligkeit/Kontrast werden aber gespeichert...
Da frag ich mich doch: Ist das Absicht, liebe Samsung-Ingenieure?
Kommt jetzt der Tipp, mittels Software (MagicTune oder sowas) die Einstellung vorzunehmen? Naja, ich will ja nicht sagen umständlich, aber zumindest doch auf jedenfall sehr Betriebssystemzentriert. DDC-Control als Alternative unterstützt den Monitor (noch?) nicht.
Falls man sich wirklich absichtlich nicht um die Linux-Nutzer kümmert, wäre doch zumindest ein Warnhinweis angebracht: Achtung, volle Funktionalität nur mit Microsoft Windows!
Was kostet es einen Entwickler einen Tag die Woche an DDC-Control mitwirken zu lassen? Zumindest die eigenen Monitore einzupflegen? Was kostet ein Vernünftiger Beta-Test, der solche (sicherlich menschlichen) Fehler aufdeckt?
Ich hoffe ich habe niemanden zu sehr auf die Füße getreten, schliesslich bin ich ja auf der Suche nach Hilfe