Beiträge von Geist

    Für alle die unter euch die bedenken habe: ich habe vor ca. 1 Stunde meinen 2180UX-BK von Baer bekommen. Da ich nicht viel Zeit habe - muss auch noch einiges Arbeiten - habe ich den 2180UX nur mal schnell angeschossen und einer kurzen Funktions- + Ausleuchtungs- + Pixelfehlerprüfung unterzogen. Das Display ist in einwandfreiem Zustand, nicht verdreckt oder so, die Ausleuchtung ist 1A (noch einen Tick besser als bei meinem 1880SX und diese ist IMO nahe Perfekt!) und jetzt kommt noch einer obendrauf 0 in Worten NULL Pixel/Subpixelfehler :D :D :D


    Da sage ich einfach mal DANKE Baer :))

    100% Agree. Was habe ich mich schon geärgert bei der einen oder anderen Hersteller HP wenn ich Bild + Daten für die Displaydatenbank gesammelt habe... was da einige Hersteller auf ihren HPs anbieten ist IHMO alles andere als professionell und ich habe dann im Netzt nach einem vernünftigen Bild + Daten recherchieren müssen, was meist einiges an Zeit gekostet hat (die Daten müssen ja möglichst durch mehrere Quellen verifiziert werden!) :(

    Gut gut, schon bestellt :)


    Die MX510 hat wie man [url=http://www.logitech.de/index.cfm/products/details/DE/DE,CRID=3,CONTENTID=7982]hier[/url] sehen kann "nur" 3 Jahre Garantie und nicht 5 Jahre wie die anderen MX Mäuse (das ist mir aber egal, nach Jahre habe ich ehe wieder ne neue/andere Maus ;)).

    Ich habe weder den Belinea 101920 noch den LG 1910B bis jetzt live gesehen, aber mehrere andere Displays mit MVA/PVA und IPS/S-IPS Panel und die Displays mit IPS/S-IPS Panel haben alle eine deutlich geringere Schlierenbildung aufgezeigt als Displays mit MVA/PVA, ja selbst ein Display mit einem 50ms IPS Panel, das man wirklich nicht mehr zur neusten Generation zählen kann, ist in dem Punkt besser.


    Aus dieser eigenen Anschauung heraus, kann ich nicht glauben das der Belinea 101920 mit PVA Panel weniger Schlierenbildung aufweisen soll als der LG 1910B mit S-IPS Panel!


    Das es Leute gibt die mit einem Display das ein MVA/PVA Panel hat gut spielen können und die Schlieren nicht stören, das will ich gar nicht in abrede stellen, diese Leute sind halt extrem unempfindlich gegenüber Schlierenbildung (ein Teil Gewöhnung kommt auch noch dazu). Der Mensch ist eben nicht genormt und was der eine für gut empfindet, kann für einen anderen nicht mehr akzeptabel sein, das ist eben so, wer hier sicher gehen will, der muss sich die Geräte live anschauen!

    Da hast du dich aber nicht richtig informiert, du wirst hier im Forum so gut wie keinen finden der ein Display mit MVA/PVA Panel für´s spielen empfehlen würde. Die spieletauglichen Displays haben alle IPS/S-IPS oder TN Panels.


    Ein blick in die Kaufberatung hätte sicher auch nicht geschadet!

    Der Sony HX73 hat ein TN Panel, das max. 16.2 Mio. und nicht 16,7 Mio. Farben darstellen kann, und das auch nur per "Trick", da nur 6Bit pro Farbe angezeigt werden können und nicht 8Bit (ist übrigens keine Seltenheit bei TN-Panels!).


    Mehr dazu kann man z.B. hier nachlesen.

    Ich nutze eine Speed Pad mit einer MX500 (habe das Metallgewicht in der MX500 ausgebaut) und bin sehr zufrieden. Ich mache Pad und Maus ab und zu sauber, sonst nix weiter und die Maus läuft bzw. gleitet wirklich gut.


    Wie ist die MX510, ist die Maus wirklich noch ein kleines Stückchen besser als eine MX500?


    Da ich zwei Computer habe, würde ich schon ganz gerne die MS Maus am zweiten durch eine bessere Maus ersetzen.

    Gibt es schon was neues bei den Teilen, sind sie schon angekommen?


    Nein ich möchte nicht drängeln, aber es wäre gelogen wenn ich behaupten würde ich wäre nicht heiß auf eines der Displays und Kohle liegt auch schon bereit ;) :D

    Für hohe Auflösungen bei anlogen Anschluss braucht es auch sehr gute Monitorkabel die gut abgeschirmt sind, damit es keine Einstreuung von Außen bzw. übersprechen innerhalb der Kabel gibt und so die Bildsignal verfälscht werden. Nicht umsonst gibt es bei großen CRT´s ab 19/20 Zoll BNC-Anschlüsse, mit RGB + H/V Synchronisation (oder Sync on green). Mit einem guten BNC-Monitorkabel, das einen Leitungswiderstand von 75 Ohm hat (der nicht nur auf dem Papier steht!) sieht man einen deutlichen Bildqualitätsunterschied bei hohen Auflösungen zu einem per D-Sub angeschlossenem Monitor.


    Es gibt nur wenige spezial Displays mit BNC Anschluss und selbst wenn würde ich einen DVI-D Anschluss auf jeden Fall vorziehen.