Ja das ist normal bei Dell, war auch bei Testgeräten die wir bekommen haben immer schon das Signalkabel angeschraubt.
Beiträge von Geist
-
-
Es könnte auch an dem Omega-Treiber liegen, installiere mal den aktuellen Treiber von ATI.
-
Ich konnte den S1910 direkt mit dem S2110W und auch dem S2410W vergleichen. Ich konnte im Punkt Spieletauglichkeit keinen für mich wahrnehmbaren Unterschied feststellen. Ich bin allerdings weder ein Viel- noch ein Hardcorespieler.
-
Ich versteht die Aufregung nicht! Wenn einem der S1910 nicht zusagt, dann kauft man sich halt ein anderes Display das besser gefällt und fertig.
Es gibt genug Leute, die mit dem S1910 sehr zufrieden sind und ich behaupt das die Zahl derer, die mit dem S1910 zufrieden sind, deutlich die Zahl derer übersteigt, die mit dem S1910 nicht zufrieden sind.
Ich finde das der S1910 ein klasse 19" Display ist, das ich ganz klar zu den Top Display in der 19" Klasse einordne. Das ist natürlich nur meine Meinung, aber eine fundierte Meinung, da ich immerhin schon viele Displays ausgiebig getestet habe, darunter auch den S1910.
-
-
Zitat
Original von mfe-pc.de
Hallo liebe Kunden,also die Geräte werden nicht mit Null Stunden von Eizo ausgeliefert, sondern durchlaufen verschiedene BurnInTests. Es kann also durchaus sein, dass bestimmte Geräte alle Tests durchlaufenhaben, oder gar das Panel noch gewechselt wurde, die Elektronik selber kann aber nicht resetet werden!
Und jeder Kunde bekommt bei uns ein original verpacktes Gerät, dass sieht man ja am Klebeband, da dies immer nur einmal geöffnet werden kann!
Rückläufer verkaufen wir mit Rabatt an diverse Firmenkunden damit genau diese Spekulationen nicht aufkommen. Ich hatte Ihnen ja auch schon im Forum bei uns angeboten, dass wir Ihnen Eingangs- und Ausgangsbelege zur Verfügung stellen, damit dieser Verdacht aus der Welt geschafft ist, nur haben Sie weder auf meinen Beitrag, noch meine eMail reagiert. Ist jetzt bald schon eine Woche her.
MfG
M. FleischerDas ist so nicht ganz korrekt. Wir haben nachgefragt und folgendes ist
richtig:Bereits während der Produktion wird jedes einzelne Gerät von Eizo umfangreichen Tests unterzogen. Der Zeit-Counter wird kurz vor Abschluss der Produktion zurückgestellt.
EIZO und Avnet nehmen zwecks Qualitätsicherung Stichproben der produzierten Geräte. Diese werden einem weiteren Test unterzogen und so kann es bei einigen Geräten durchaus vorkommen, dass diese eine geringe Stundenzahl aufweisen.
Das hat aber weder einen Einfluss auf die Funktion noch auf die Garantieleistung.
Damit dürfte in der Sache jetzt Klarheit herrschen.
-
Also wenn zocken keine Priorität hat, warum überlegest du noch?
Natürlich ist der 21,3" Eizo L985EX mit Highend S-IPS Panel von Hitachi, der 6-Achsen-Farbkontrolle + 10 Bit Look-up-Tabel dem Iiyama 481s in der Bildqualität deutlich überlegen. Der Eizo L985EX spielt in einer ganz anderen Liga und für 350,- ist der L985EX ein super Schnäppchen.
-
In den Samtron Geräten wird nicht die neuste Samsung TFT-Technologie verbaut und es wird sicher auch hier und da ein wenigen gespart.
Deswegen sind die Samtron Displays nicht schlecht, aber die Geräte bieten eben keinen besondere Leistung oder Qualität.
-
Lies dir einfach mal den Testbericht zum Eizo S2410W Seite 7 und 8 durch. Die beschriebenen Eigenschaften und Anforderungen treffen im Großen und Ganzen auf alle 24 Zoll Displays mit VA-Panel + Overdrive zu.
-
Es gibt da schon einige TFT-Monitore, ist halt die Frage, was du ausgeben willst?
Z.B.:
Belinea 102035W
Ezio S2110W
Fujitsu Siemens S20-1WDer Eizo S2110W ist ein 1A Display und zurzeit das beste Geräte seiner Klasse, hat dafür aber auch einen entsprechenden Preis.
-
Der Test des FSC S20-1W ist fertig und mit der Veröffentlichung ist in einigen Tagen zu rechnen.
-
In der nativen Auflösung (1920 x 1200) ist der ist der Menüpunkt nicht aktiv, erst, wenn eine Auflösung läuft die nicht der nativen Auflösung entspricht, kann das Interpolationsverhalten unter dem Menüpunkt gewählt werden.
-
Die CeBIT findet dieses Jahr vom 9. bis 15. März statt und die Messe ist immer in Hannover.
-
Die Bezeichnung "Cometen-Effekt" sagt mir nichts. Es gibt allerdings einen "Korona-Effekt" (einen hellen schimmernden Rand um bewegte Objekte), der entsteht, wenn das Overdrive übersteuert reagiert.
Der Effekt selbst hat nicht direkt was mit der Reaktionszeit zu tun und die Reaktionszeit selbst spielt dabei auch keine Rolle, sondern das Overdrive ist nicht sauber auf das Reaktionsverhalten des Panels abgestimmt.
-
Die Helligkeit eines TFT wird über An/Aus-Zeiten der Hintergrundbeleuchtung gesteuert (Pulsbreitenmodulations-Frequenz der Quecksilberdampflampen). Die Frequenz liegt eigentlich ein einem Bereich, der von Menschen nicht wahrgenommen wird und dazu kommt noch, dass man keine direkten Sichtkontakt zu Lichtquelle hat, da hier noch der Reflektor, der Diffusor und die Polarisationsfilter zum tragen kommen.
-
300,- ist ein bisschen wenig, kalkulier mit 500,- Euro und du bekommst einen Eizo S1910, der bei deinen Anwendungen keine Wünsche offen lassen sollte.
-
Nein, das kann nicht eingestellt werden.
-
Die Tücher sind für unterwegs sehr praktisch, um z.B. den TFT vom Notebook zu reinigen. Für Zuhause ist IMHO das Pumpspray mit Tuch die bessere Kombination, da das Spray sehr ergiebig ist und somit lange lange vorhält.
-
Das Interpolationsverhalten kann doch im OSD vom 2405FPW eingestellt werden und zwar unter Image Settings kann 1:1 Darstellung, Vollbild und seitengerechte Darstellung gewählt werden.