Beiträge von Geist

    Ich hatte den 3007WFP im Test und das Display wurde bei mir sofort per PnP auch ohne Treiber korrekt erkannt und auch die Auflösung von 2560 x 1600 konnte sofort eingestellt werden. Damit muss also auch DCC einwandfrei funktionieren.


    Irgendwie stimmt da was nicht, erst funktionierte bei Comment nur 1280 x 800, gut das kann am durchaus daran liegen, dass die Karte einen Single-Link und einen Dual-Link DVI-Port hat und er wohl zuerst den 3007WFP am Single-Link DVI-Port angeschlossen hat. Am andern Port lief der 3007FWP dann mit 2056 x 15xx, wo aber das Bild gescrollt wurde. Eine Auflösung von 2056x15xx wird vom 3007WFP gar nicht unterstutzt und sollt damit auch nicht einstellbar sein. Dann können war 2560 x 1600 eingestellt werden, aber das Bild wird nicht korrekt synchronisiert. Da kann einfach was nicht stimmen!

    Wenn das analoge Signal vom alten Laptop gut ist und die alte eingebaute Grafikkarte die Auflösung des TFT-TV darstellen kann, gibt es keinen Grund den Laptop nicht für den Zweck einzusetzen.


    Das müsste man halt testen und sollte es zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis führen, muss man dann eben auf die Lösung mit dem alten PC zurückgreifen.

    Zitat

    Original von Sailor Moon
    Nein, jede 7800GTX hat DualLink DVI, das hat auf Nachfrage nVidia sogar bestätigt. Grund ist -wie ich schon angesprochen hatte- die Tatsache, dass es beim G70 nur interne Transmitter gibt. DualLink DVI ist also ein Feature des Chips und nicht mehr vom Board mit eventuellen externen Transmittern abhängig.


    Ich hatte ja vorher schon geschrieben, das eigentlich jede 7800GTX Karte Dual-Link könne sollte, aber nur weil ein Dual-Link Transmitter im G70 integriert ist, ist damit nicht automatisch sichergestellt, dass jeder Grafikartenhersteller auch alle Leitungen zum DVI-Port führt und so ist es denkbar, das es 7800GTX Karte im Handel gibt, die kein Dual-Link unterstützen.

    Zitat

    Original von Comment
    Warum sollte meine 7800GTX nicht duallink fähig sein?


    Das kann ich dir nicht sagen, da solltest du mal beim Hersteller anfragen!


    Zitat


    An einem der beiden ports kann ich eine Auflösung von 2560x1600 einstellen was ja richtig wäre.
    Wenn ich auf akzeptieren klicke habe ich ein verschwommenes Bild (siehe Aufnahme)
    http://img161.imageshack.us/img161/2691/dsc02171large2br.jpg


    Da scheint die Synchronisation nicht zu klappen, der 3007WFP läuft nur mit 60 Hz. Hast du in unter Eigenschaften -> Einstellungen -> Erweitert bei Monitor 60 Hz stehen?


    Zitat


    Wenn ich aber nen Screenshot mache bekomme ich folgendes Bild in der Auflösung 2560x1600
    http://img232.imageshack.us/img232/420/pic7xr.jpg


    Ich könnte mir vorstellen das evtl. der Ausgang der Karte oder das Kabel defekt ist.


    Ein Screenshot ist nur Abbild des aktuellen Bildes im Bildspeicher der Grafikkarte und hat nicht mit der Ausgabe zutun.

    Da deine 7800GTX offensichtlich keinen Dual-Link fähigen DVI-Ausgang hat, sehe ich nur zwei Möglichkeiten:


    1. du gibst den 3007WFP zurück und kaufst dir ein Display, das max. eine Auflösung von 1920 x 1200 hat (diese Auflösung ist mit Single-Link und reduzierter Blenkingtime noch darstellbar).


    2. Du kaufst dir eine neue Grafikkarte, mit DVI-Ports, die Dual-Link unterstützen (was für eine 7800GTX Karte hast du überhaupt?).

    Den Gammawert, den dir irgendwelche Software anzeigt, kannst du vergessen.


    Wenn du den korrekten Gammawert ermittlen und einstellen willst, dann braucht du dazu ein Colorimeter, mit dem das Display kalibriert werden kann.


    Ich gehe davon aus, dass du keine Colorimeter brauchst (so ein Teil ist auch nicht billig). Stelle Kontrast und Helligkeit so ein, das du die alle Graustufen in einem Testbild noch gut erkennen kannst und stelle dir dann die Farben so ein, wie dir das Bild am besten gefällt.

    Hast du schon den anderen DVI-Port getestet? Wenn ja und bei beiden Ports nur die Auflösung von 1280 x 800 funktioniert, dann unterstützt deine Grafikkarte nur Singe-Link bei den DVI-Ausgängen. Mit Single-Link ist aber keine Auflösung von 2560 x 1600 darstellbar. In dem Fall müsstest du dir eine andere Grafikkarte kaufen, die einen Dual-Link DVI Port bietet (eigentlich sollten alle 7800GTX Grafikkarte min. einen Dual-Link fähigen DVI-Ausgang haben).

    Normalerweise schließt man ein Display mit dem DVI-Kabel an der Grafikkarte an und hat ein Bild, das ist beim VX924 nicht anders.


    Wenn beim Booten kein Bild angezeigt wird, so liegt das fast immer an der Grafikkarte, die beim starten den DVI-Ausgang nicht aktiviert. In dem Fall kann ein neueres BIOS vom Hersteller der Grafikkarte helfen. Allerdings sollt, zumindest wenn der Grafiktreiber beim starten von Windows geladen wird, der TFT-Monitor dann ein Bild anzeigen, da der Treiber den DVI-Ausgang der Grafikkarte aktiviert, wenn dort ein Display angeschlossen ist.


    Du solltest den VX924 an einem andern Computer testen und wenn dort auch kein Bild kommt, dann ist entweder das Kabel defekt oder der DVI-Eingang deines VX924.


    Du hättest nur die Suchfunktion des Forums bemühen müssen, da diese Frage schon öfter gestellt und beantwortet wurde.

    Wenn man Pivot öfter nutzen will und bei der Kabelverlegung daran denkt, dann gibt es da keine Probleme (ich habe das schon öfter bei Testgeräten ausprobiert).


    Ich selbst arbeite lieber in der klassischen Stellung (ist vor allem Gewohnheitssache), das sagt aber nicht aus, dass die ArcSwing keine tolle und brauchbare Funktion darstellt.


    Ich habe ein kurzes PDF zum Thema Einstellung und Haltung an den Post gehängt.

    Ob für jemand die "Buchfunktion" interessant ist oder nicht, das muss doch jeder für sich entscheiden. Was nutzt es, wenn jemand z.B. schreibt, dass die Funktion toll ist, das sagt ja nicht aus, ob auch ihr in der Stellung mit dem TFT gut arbeiten könnt.


    Der einzige Weg ist, wenn jeder das selbst für sich testet und dann entscheidet ob ja oder nein.

    Mit einem Farbprofil änderst du nicht die grade angezeigten Farben des Displays, sondern das dient zum Abgleich der verschiedenen Ausgabegeräte, damit die angezeigten Farben am enden z.B. möglichst auch so ausgedruckt werden (dafür braucht man einen Drucker, der ebenfalls über ein Farbprofil verfügt, oder es müssen Display und Drucker kalibriert werden, dabei wird dann ein Farbprofil für die Geräte erstellt).


    Das Farbprofil, das zu Display mitgeliefert wird, gilt meist bei Standardeinstellung des Herstellers. Weite Infos sollten im Handbuch stehen.

    Da du schreibet, das du viele gelesen hat, sollte dir dabei doch eigentlich klar geworden sein, dass der S1910 sein Geld wer ist und zurzeit eines der besten 19 Zoll Allrounder TFTs darstellt.


    Den S1910 kann man nicht mit einem 19" 300,- Euro TFT mit TN Panel vergleichen, da der S1910 schon bei der Bildqualität und Farbtreue deutlich überlegen ist. Für die gebotene Qualität und Leistung ist der S1910 nicht mal besonders teuer.

    Praktisch alle 20 Zoll Displays haben eine native Auflösung von 1600 x 1200 und alle 20 Zoll Widescreen TFTs haben eine Auflösung von 1680 x 1050.


    Da du ein hochwertiges Gerät kaufen möchtest, wäre die Frage, was du ausgeben willst, z.B. ein guter 20" Eizo oder NEC liegt im Preis bei ca. 750-1000,- Euro?


    Der NEC 2080UXi ist ein guter Allrounder und hat ein schnelles S-IPS Panel.

    Mit einer Verglasung sollte das Display auf jeden Fall geschützt werden, sonst ist eine Beschädigung vorprogrammiert.


    Der 40 Zoll Samsung 400P hat eine Auflösung von 1366 x 768 und ist mit ca. 2800,- Euro ein interessantes Angebot. Das Gerät hat eine gute Ausstattung mit Anschlüssen und bietet auch Funktionen wie Bild-im-Bild.