Wenn der Sat Receiver über HDMI die Bildinformation mit 50 Hz ausgibt, das Display aber z.B. digital nur 60 Hz unterstützt, dann ist keine Synchronisation möglich.
Beiträge von Geist
-
-
Da brauchst du einfach nur eine 18+1 (Single Link) DVI-D Kabel.
Gute und preiswerte DVI-Kabel gibt es z.B. bei Reichelt Elektronik.
-
Das lässt sich so nicht sagen, kann an der Grafikkarte liegen oder am Grafiktreiber oder aber auch am Display.
Den Grafiktreiber kannst du ja neu installieren, das wäre dann eine der möglichen Fehlerquellen.
Wenn du das Display bei einem Freud testest, wäre das eine weiter Eingrenzung, ob der Fehler beim Display liegt oder aufseiten der Grafikkarte.
-
Mauslag hat grundsätzlich nichts mit Overdrive zu tun. Es gibt hier zwei Sachverhalte zu unterscheiden 1. die Eigenlatenz des Displays und 2. ein schwammiges Gefühl (nachzeihen) der Maus, was als Mauslag bezeichnet wird.
Zu 1: ein TFT liegt gegenüber einem CRT in der Regel um 1 Bild zurück, was bei einer Bildfrequenz von 60 Hz 16,6 ms entspricht, da ein TFT ein Bild zwischenspeichert. Bei einigen der ersten TFTs mit Overdrive wurden allerdings 2-3 Bilder zwischengespeichert und das führte dann zu einer entsprechenden großen Eigenlatenz des Displays. Diese wurde dann oft als Mauslag interpretiert, was aber nicht der Fall ist, auch wenn die Auswirkung sehr ähnlich ausfällt.
Zu 2: Mauslag kann nicht nur bei TFTs auftreten sondern auch bei CRTs, wobei sich Mauslag bei einem TFT meist deutlicher zeigt. Das auftreten von Mauslag, ist ein sehr komplexer Sachverhalt, da diese ein Problem von verschieden Treiber, IRQs usw. darstellt und der Fehler meist nur sehr schwer einzugrenzen ist. In so einem Fall können z.B. mehrere Geräte einen IRQ nutzen und die Gerätetreiber sind nicht sauber programmiert, sodass das IRQ-Sharing nicht korrekt abläuft, der IRQ nicht rechtzeitig freigegeben wird und es zu Verzögerungen kommt, das sich dann als Mauslag bemerkbar macht. Es gibt da auch noch andere mögliche Ursachen, aber wie schon schrieben, das ist ein sehr komplexer Sachverhalt.
Der Eizo S2110W und S2410W zeigt kein ungewöhnlich hohes Eigenlatenzverhalten.
Mauslag wurde im Forum schon öfter thematisiert, bitte die Suchfunktion nutzen.
-
Der DVI-I Port führt analoge und digitale Signale und wenn per DVI-A Kabel oder DVI-Adapter die analogen Signale am DVI-I Port abgegriffen bzw. angeliefert werden, ist das nicht anders als eine normale analoge Signalübertragung.
-
Es gibt bei einem TFT keine Zellen/Kammern wie bei Plasmas.
Bei einem TFT-TV (TFT steht für Thin Film Transistor) besteht das sogenannte Panel aus zwei Scheiben zwischen denen in einer Flüssigkeit die Flüssigkristalle eingebettet sind. Zwischen oder außen an den beiden Scheiben sind ebenfalls Polarisations- und Farbfilter zu finden. Die Flüssigkristalle sind in zwei Ausrichtungsebenen angeordnet (Alignment Layer). Um die Ausrichtung der Flüssigkeitskristalle zu ändern, wird mittels der Dünn-Film-Transistoren an die Ausrichtungsebenen eine Spannung angelegt. So entsteht ein elektrisches Feld, was die Flüssigkristalle ausrichtet.
Ein Pixel besteht aus drei Subpixel für die Farben Rot, Grün und Blau. Da jedes Subpixel von einem Transistor angesteuert wird, spricht man auch von Aktivmatrix TFT. Die Ausrichtung der Flüssigkristalle entscheidet darüber, ob und wie viel Licht der Hintergrundbeleuchtung (Backlight) auf die Farbfilter trifft und damit über die Intensität in der das Subpixel leuchtet. Durch additive Farbmischung von RGB werden die Millionen Farbnuancen jedes Pixels erzeugt.
Unten dazu eine Illustration von Samsung:
-
Es soll ganz hilfreich sein bei einem technischen Gerät auch mal das Handbuch durchzulesen (ein ausführliches ist auf der CD enthalten)!
IM OSD unter ´Andere Funktionen´ kann unter ´Bildgröße´ das Interpolationsverhalten gewählt werden.
-
Zitat
Original von digitalo
Werdet Ihr auch noch die direkte Konkurrenz des NEC testen, oder sind die Geräte zu ähnlich?
Denke dabei an: Viewsonic VP2130, Samsung 214T, Eizo S2100
Im Test befindet sich zurzeit kein Display, was mit dem 2170NX vergleichbar wäre und so viel ich weiß ist da auch die nächsten Wochen nichts in Planung! -
Ja das wurde getestet, aber außer dem Brummen konnte wir nichts weiter feststellen.
-
Wenn du dies schon eingestellt hast, aber der Effekt noch da ist, dann Testen den 2180UX einfach einem andern Computer. Ist der Effekt dann nicht sichtbar, liegt es an der Grafikkarte, wenn doch liegt es am 2180UX und in dem Fall musst du dich an den NEC-Support wenden.
-
Alle nötigen Informationen sind im PDF-Handbuch auf der CD des 2180UX zu finden (oder auch hier).
-
Hast du den 2180UX auf das analoge Bildsignal der Grafikkarte eingestellt, wenn nicht solltest den Abgleich durchführen.
-
Zu Punkt 1 zitiere ich aus dem Testbericht:
Der NEC MultiSync LCD2170NX-BK ist im Betrieb nicht geräuschlos, ein leises Brummen ist in wenigen Zentimeter Abstand wahrnehmbar. Unter normalen Arbeitsbedingungen ist das Brummen allerdings nicht hörbar. Der verwendetet Testcomputer kann als silent PC bezeichnet werden. Bei einem Abstand von 50 bis 60 cm zum Monitor, konnten wir das Brummen im Betrieb nicht wahrnehmen. Wir möchten aber darauf hinweisen, dass dies eine subjektive Empfindung darstellt, da der Störfaktor eines Geräusches ganz individuell empfunden wird.Zu Punkt 2.
Einen Kristalin-Effekt, wie dieser bei einigen S-IPS Panels besonders bei dunkeln Farben festgestellt werden kann, konnten wir beim Testgerät nicht beobachten. -
1 Jahr stimmt aber nicht, der LCD 2170NX ist seit ca. ende September 2005 auf dem Markt. Damit ist der LCD 2170NX nicht brandneu, aber 1. macht das den TFT-Monitor nicht schlechter und 2. sind die Produktzyklen bei NEC länger als bei vielen andern Displayherstellern.
-
Die Graustufendarstellung war bei unserem Testgerät einwandfrei, sonst hätten wir in dem Punkt kein sehr gut vergeben.
-
Die Verarbeitungsqualität und die Mechanik war bei dem uns zur Verfügung stehenden Testgerät einwandfrei, wie ja auch im Testbericht nachzulesen ist.
Das Testgerät hat nur knapp ein gut bei der Ausleuchtung verfehlt. Die Ausleuchtung ist nicht der einzige Bewertungspunkt und wenn keine extrem vorliegt, gibt es keinen Grund das übermäßig zu gewichten. Der S20-1W erreichte überwiegend gute / sehr gute Eigenschaften und Ergebnisse, dementsprechende fällt dann auch das Testurteil aus.
-
Da man gegen diese Geldmacherei durch Abmahnung entschieden entgegentreten muss, unterstütze ich die Aktion gerne mit einer kleinen Spende.
-
Kommt darauf welch Anwandung du einsetzt. Für z.B. Office oder surfen reicht deine Grafikkarte auch locker für eine Auflösung von 1600 x 1200, aber bei zumindest aktuellen Spielen reicht die Karten bei hohen Auflösungen nicht mehr aus.
-
Ein Blick in unsere FAQ hätt deine Frage schon beantwortet *klick hier*