Beiträge von Geist

    Zitat

    Original von np4tm
    Ich find schlimm, dass man das nicht mal mehr ausklicken kann oder finde ich einfach nur nicht das Kreuz zum Schließen des Fensters?


    Über der rechten oberen Ecke des Werbefensters gibt es ein kleines x zum wegklicken des Fensters.

    Zitat

    Original von Jay
    Hi, hab mir mal das Video angesehen und das Schwarz vom TFT war ja nicht so dunkel wie vom CRT kommt das nur vom Blickwinkel?


    Der Schwarzwert jedes TFT erreicht nicht den eines CTR (zumindest beim jetzigen Entwicklungsstand), das trifft grade auch auf Displays mit TN-Panel zu, die darüber hinaus eine deutlich kleinere Blickwinkelstabilität aufweisen wie z.B. VA-Panels.


    Z.B. der Eizo S1910 mit seinem S-PVA Panel hat einen deutlich bessern Schwarzwert als der VX922, aber dafür ist die Reaktionsleistung beim VX922 besser.


    Zitat

    Und, welchen sollte man den nehmen den VX 924 (340€) oder den VX922 (400€)? Für Spiele, Videos gelgendlich Bilder anschauen.


    Diese Entscheidung musst du selbst treffen, Informationen zu beiden Geräten liegen ja genügend vor.

    Andi, ich lasse Cookies zu und sehe die Werbung leider jetzt schon min. zum 10mal.


    Browser: Firefox 1.5.0.1.


    /edit: Beim IE sehe ich die Werbeeinblendung nur 1mal und nicht wieder und beim Firefox bei jedem neuen Seiteaufruf.

    Mutte
    Um den Kontrast so einzustellen, dass es zu keiner Streifenbildung kommt, dazu braucht man kein Colorimeter, sondern einfach nur einen feinen Farbverlauf und stelle denn den Kontrast entsprechen ein. Bei Kontrasteinstellungen von 50% waren bei dem Testgerät keine Streifen sichtbar.


    Gorn
    Wenn du keinen Bewegungsunschärfe und keine Schlieren willst, dann solltest du beim CRT bleiben. TFTs sind nun mal Hold-Type Geräte und keine Refresh-Type wie ein CRT.


    Wir orientier uns an dem, was an Technologie auf dem Markt ist und beurteilen die Geräte anhand unserer Erfahrung mit anderen TFTs.


    Ein Pixelfehler am Rand ist kein Grund für ein mangelhaft, nicht mal für eine Herabstufung, denn das Gerät hält ja die Pixelfehlerklasse II ein.

    Zitat

    Original von cyberfreak
    Da stehe ich doch plötzlich auf dem Schlauch. Wer sagt mir denn auf die Schnelle, wo ich die Anzahl der Betriebstunden beim S2110W ablesen kann?


    Im OSD unter Inforamtionen.

    Dafür braucht man sich doch nur mal die beiden Testbericht zum VX924 und VX922 durchlesen und die entsprechenden Informationen herausziehen!


    Auszug aus dem VX924 Test:
    Die Bildqualität des ViewSonic VX924 ist für ein Display mit TN Panel, welches per Dithering 16,2 Millionen Farben darstellen kann, gut. Das Dithering arbeitet ausgewogen und fällt nur selten auf.


    Auszug aus dem VX924 Test:
    Die Bildqualität des ViewSonic VX922 ist für ein Modell mit TN Panel beeindruckend gut. Die Streifenbildung im feinen Rot- und Blaufarbverlauf ist kaum sichtbar. Im Grün- und Graustufenverlauf treten die Streifen zwar deutlicher auf, sind aber auf einem Niveau, das für ein TN-Panel mehr als gut zu bezeichnen ist.

    Der 2180UX hat ein Highend S-IPS Panel von NEC Mitsubishi und bietet insgesamt eine etwas bessere Bildqualität als der 2080UXi mit LG Philips S-IPS Panel. Ob du das brauchst, bzw. dafür bereit bist den höheren Preis zu bezahlen, das kannst nur selbst entscheiden.


    Entweder man kauft ein solches Gerät, weil man diese einfach haben will, oder weil man es braucht und es auf das entsprechende Quäntchen mehr beim Farbraum und der Farbtreue ankommt.

    Die Bildqualität ist beim VX922 etwas besser als beim VX924, das trifft ebenso auf die interpolierte Bildqualität zu.


    Zusammengefast hat der VX 922 folgende Detailverbesserungen gegenüber dem 924: besseres Dithering, bessere Reaktionsleistung durch Panel von CPT und besser interpolierte Bildqualität.

    Der Monitor Treiber für Windows ist nur ein INF-File, was nicht anders als eine Textdatei ist, in der einige Infos zum Display, wie z.B. die Bezeichnung, drinsteht.


    Der "Treiber" wird dein Problem nicht beheben, du solltest dich mit dem Support in Verbindung setzen.

    Den Vorschlag greifen wir auf und werden ein Energie-Messgerät beschaffen und nach einem Testzeitraum werden wir entscheiden, ob das Ganze praktikabel ist oder nicht.

    Es ist bei den Displayherstellern kein wirkliches umschwenken bei der Unterstützung von HDCP zu erkennen. Da wird auch die diesjährig CeBIT nichts grundlegend neues bringen.


    Vereinzelt wird es immer mal wieder das eine oder andere Display mit HDCP Unterstützung geben, wie z.B. den ViewSonic VP231wb, aber gemessen ander Zahl von neuen Display ohne HDCP Unterstützung, kann man bei HDCP-Geräten weiterhin eher von einer "Randerscheinung" sprechen.

    Ein TFT-Monitor sollte man auf dem Desktop immer mit der nativen Auflösung betreiben und das ist bei einem 19 Zoll Display 1280 x 1024. Nur mit der nativen Auflösung hat man die max. Bildschärfe, ein TFT hat eine feste Pixelmatrix.


    Dass die Einstellung nicht dauerhaft gespeichert werden, ist entweder eine Eingenart des Gerätes, oder es liegt ein Defekt vor.

    Was soll an den Daten des M199D so außergewöhnlich sein?


    170° Blickwinkel wird wenn überhaut nur bei 5:1 Kontrast erreicht, bei 10:1 dürften es realistisch max. 140-150° sein. Der Kontrast von 700:1 ist für ein TN-Panel auch nichts neues. Die Messungen der Hersteller werden im Dunkelraum durchgeführt, was ja nicht den Umgebungslichtbedingungen in der Praxis entspricht. Vergessen sollte man dabei auch nicht, das wohl kaum jemand sein Gerät mit 100% Kontrasteinstellung nutzt.


    Bei Displays mit TN-Panel ist der angegebene Kontrast ehe mehr schein als sein, weil die Kontraststabilität nur über einen kleinen Blickwinkelbereich gehalten wird und der Kontrast außerhalb des recht kleinen "optimalen" Bereichs sehr schnell fällt.


    Die Angaben zur Farbanzahl stimmen nicht, da ein TN-Panel nur 6 Bit pro RGB-Farbe darstellen kann, was 262144 echten Farben entspricht und um den Farbraum zu erweitern wird Dithering eingesetzt, aber mehr wie 16,2 Mio. Farben können von einem TN-Panel nicht dargestellt werden.


    Also alles in allem, hat der M199D keine außergewöhnlichen Daten für ein 19" mit TN-Panel.

    @Sailor Moon
    Vernünftig spielen zu können definiert wohl jeder ein bisschen anders! Ich bin sicher kein high fps Fanatiker, aber ich halte für mich 60 fps, möglichst ohne ständige Einbrüche in der Framerate für vernünftig. Wenn ich AA abschalte, lässt sich z.B. HL² gut spielen und bei 2560 x 1600 braucht man eigentlich auch kein AA mehr, aber auf min. 8fach AF möchte ich auf keinen Fall verzichten. HL²:Lost Cost läuft bei 2560 x 1600 und meiner System nicht so, wie ich es vernünftig nennen würde. Da spielt aber auch die CPU eine gewichtig Rolle und meine Athlon64 X2 4400+ @ 2400 MHz ist bei der hohen Auflösung und der HL2-Engine wohl überfordert. Da würde ein FX57 @ 3000Mhz sicher einiges bringen.


    Bei 1920 x 1200 läuft bei mir alles wie geschmiert.


    J-S-Bach
    Warum sollte sich AA/AF mit Shader 3.0 ausschließen, da hast du was falsches gehört. Was bei nVidia-Karten nicht funktioniert ist HDR + AA, also man kann entweder AA oder HDR aktivieren. Das liegt aber 1. nicht an Shader 3.0 und 2. ist diese eine Eigenart von nVidia-Karten, da sich generell HDR und AA nicht ausschließen, wie z.B. ATI X1800-Karten zeigen.

    Ganz einfach, weil ich das nachgefragt habe 8)


    Der VX924 hat ein TN-Panel von AUO und der VX922 hat ein TN-Panel von CPT.


    Beide Displays haben die gleiche Overdrivetechnologie, da wurde keine Optimierung vorgenommen. Die um 1 ms besser grey-to-grey Reaktionsleistung resultiert alleine daraus, dass das CPT-Panel insgesamt im Reaktionsverhalten einen Tick besser ist als das AUO-Panel.

    Zitat

    Original von sgthawk
    Alles in einem: war abzusehen, VX922 vs. VX924 keine so grossen Unterschiede, wie man denkt.Mich würde es nicht wundern, wenn man das Ding aufmacht, das das genau dieselben Panels mit der gleichen Nr. sind8).


    Beim VX922 kommt definitiv ein anderes TN-Panel zum Einsatz als beim VX924.

    Die Ausleuchtung des Testgerätes war gut, wie man auch im Testbericht nachlesen kann. Wenn ein Testgerät keine Extreme bei der Ausleuchtung zeigt, diese damit also schlecht ist, werde ich kein Foto der Ausleuchtung machen, um den Sachverhalt deutlicher darzustellen. Ein Foto der Ausleuchtung ist unter normalen Bedingungen alles andere als präzise und gibt somit nicht den korrekten Sachverhalt wieder. Diese führt dann nicht selten zu Missverständnissen. Zudem unterliegt grade die Ausleuchtung immer einer Serienstreuung, worauf in den Testberichten in der Regel auch hingewissen wird.

    Wenn es wie eine Wölbung nach innen aussieht, dann spielt dir deine Wahrnehmung einen Streich, das geht vielen Umsteigern vom CRT nach TFT so.


    Die visuelle Wahrnehmung ist eine Sache der Interpretation des Gehirns vom den Informationen, die auf der Netzhaut ankommen (z.B. sehen wir eigentlich alles auf dem Kopf, denn so kommt die Information auf der Netzhaut an, aber unser Gehirn weiß aus Erfahrung und Konditionierung wie die Welt richtig herum gehört). So hat sich eben das Gehirn auch an den CRT gewöhnt und kompensiert weitestgehend die Wölbung der Bildröhre des CRT. Jetzt sitzt du von einem Tag auf den anderen an einem TFT und dieser hat ein planes Panel. Das Gehirn will aber immer noch die Wölbung ausgleichen, die aber nicht mehr vorhanden ist und so entsteht der Eindruck, dass das Panel nach innengewölbt ist.


    Das gibt sich nach ein Paar Tagen, dann hast du dich umgewöhnt (Gehirn wird neu konditioniert).