Beiträge von Geist

    Dann liegt es ja auf der Hand, das es an deiner Grafikkarte bzw. den Grafiktreibern liegt.


    Hast du die neusten Treiber für deine Karte installiert? Wenn ja, die Treiber mal neu installieren (die Installationshinweise dabei beachten).


    Wenn das nicht hilft, Grafikkarte rekamieren, wenn diese noch Garantie hat. Ansonsten musst du entweder den TFT analog betreiben oder dir eine neue Grafikkarte kaufen.

    Dann stimmt entweder was mit dem DVI-Port der Grafikkarte oder dem des 940B nicht. Es könnte auch am Kabel liegen.


    Teste den TFT wenn möglich bei einem Freund, Bekannten oder Nachbarn, so lässt sich recht gut ermitteln wo der Fehler liegt!

    Grafikkarten haben einen DVI-I Anschluss (analog und digital) und der 940B hat einen DVI-D Anschluss (digital).


    Am besten du liest das [url=http://www.prad.de/new/news/dvi-grundlagen_steckertypen_tdms,kvm-switches_dual-dvi.html]hier[/url] mal durch.

    Alle TN-Panel bieten nur 16,2 Mio. Farben, genauer 6 Bit pro RGB-Farbe, was 262144 echten Farben entspricht und um den Farbraum zu erweitern wird Dithering eingesetzt, aber mehr als 16,2 Mio. farben können nicht dargestellt werden.


    Der ViewSonic VP730 hat ein TN-Panel von AUO.

    Dass ein Display eine Höhenverstellung haben sollte, da bin ich ganz deiner Meinung, aber diese Meinung ist nicht auf jeden übertragbar.


    Die einen wollen Lautsprecher haben, die andern nicht usw. es gibt da viele Punkte, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt.


    Zum Glück gibt es viele Hersteller mit noch mehr Geräten und wenn du ein Display willst, das eine Höhenverstellung bietet und keinen USB-Hub, dann musst dir eben ein entsprechendes Gerät aussuchen. Du bist ja nicht gezwungen, ein bestimmtes Gerät zu kaufen, du hast ja die Wahl ;)

    Die aufgeführten Displays haben alle ein TN-Panel und sind damit weniger für Bildbearbeitung geeignet, da sind Geräte mit VA-Panel oder IPS-Panel vorzuziehen.


    In der 17 Zoll Klasse gibt es aber kaum Displays mit IPS-Panel und bei der 19 Zoll Klasse sprengen entsprechende Geräte wohl deinen Preisrahmen deutlich! Geräte mit VA-Panel + Overdrive sind auch praktisch in der 17 Zoll Klasse kaum vertreten.


    Es wäre gut, wenn du einen genauen Preisrahmen nennst, dann kann man eher Vorschläge machen.

    USB-Anslüsse die nicht gut zugänglich sind, wurden eher für den dauerhaften Einsatz konzipiert z.B. für USB Maus und Tastatur.


    USB-Anschlüsse die gut zugänglich sind (z.B. seitlich am Panelrahmen), eigenen sich gut wenn man mal z.B. schnell einen USB-Stick anschließen will.


    Beide Varianten haben ihre Berechtigung, am besten ist es natürlich, wenn ein Display beide Varianten bietet.

    Da die Helligkeit einstellbar ist und bei den meisten TFT der Einstellbereich mehr als ausreichend ist, spielt der Punkt keine Rolle.


    Die Ausleuchtung hängt nicht vom Panel ab, sondern wie sorgfältig die Hintergrundbeleuchtung beim zusammenbau eingesetzt und eingestellt wird.


    Der Blickwinkel eines TN-Panel kann es nicht mit dem eines IPS-Panel aufnehmen.


    Der Schwarzwert hängt mit dem Kontrast zusammen und in dem Punkt nehmen sich TN und IPS bei aktuellen Panels nicht viel, wobei die Graustufendarstellung bei IPS eindeutig besser ist besser ist als bei TN.


    Auch im Punkt Bildqualität kann es ein TN-Panel nicht mit einem IPS-Panel aufnehmen. Ein TN-Panel stellt nur 6 Bit pro RGB-Farbe dar und diese werden per Dithering auf 16,2 Mio. Farben hochgemixt. Ein IPS-Panel zeigt die vollen 8 Bit pro RGB-Farbe an, zum Teil haben die Geräte mit IPS-Panel auch noch eine 10 Bit Look-up-Table.


    Bei der Reaktionszeit sind aktuelle TN-Panels besser als aktuelle S-IPS Panels, aber ob das Reaktionsverhalten um so viel besser bei dem TN-Panel wahrgenommen wird, hängt vom jeweiligen Nutzer ab, da das Reaktionsverhalten individuell wahrgenommen wird.


    Ein Display mit TN-Panel ist was für Zocker, für die die Reaktionszeit das wichtigste Kriterium dastellt.


    War einen Allrounder braucht/haben will, der ist mit einem Display, das ein VA-Panel + Overdrive oder ein S-IPS Panel bietet, besser beraten.

    Der Dell 2005FPW und der Philips 200W6CS haben das gleiche S-IPS Panel von LG Philips. Die Monitorelektronik hat aber auf das Bild auch einen gewissen Einfluss, daher wird die Darstellung nicht identisch sein, aber insgesamt wird es keine allzugroßen Unterschiede geben.


    Der 2005FPS hat die bessere Ausstattung, kostet aber auch mehr als der 200W6CS und das selbst mit dem Aktionspreis.


    Die schlechte Bildqualität wird wohl ander das Onboardgrafikkarte liegen, die analoge Signalqualität lässt da grade bei hohen Auflösungen meist zu wünschen übrig. Hast du versucht den 200W6CS manuell an das analoge Bildsignal anzupassen, da kann man zum Teil noch was rausholen gegenüber der Automatik?


    Solltest du eine neue Grafikkarte kaufen, dann kann jede halbwegs aktuelle Karte auch die Auflösung von 1680 x 1050 darstellen und zwar anlog wie auch digital.

    Der VX924 hat einen DVI-D Anschluss und zwar Single Link. Der DVI-D Anschluss ist rein digital.


    Deine Grafikkarte hat eine DVI-I Anschluss und führt analoge und digitale Signale, wobei der digital Teil wiederum als Single Link ausgeführt ist.


    Der DVI-D und DVI-I Anschluss sind kompatibel, mit einem DVI-D Kabel werden vom DVI-I Anschluss nur die digitalen Signale abgegriffen.


    Weiter Informationen zu dem Thema findest du [url=http://www.prad.de/new/news/dvi-grundlagen_steckertypen_tdms,kvm-switches_dual-dvi.html]hier[/url].


    Also entweder der Fehler liegt bei der Grafikkarte, dem DVI-D Kabel oder dem VX924. Steckt das DVI-Kabel auch wirklich aufseiten der Grafikkarte und des VX924 richtig (am besten festschrauben)?


    Wenn möglich test den VX924 mal bei einem Freund, Bekannten oder Nachbarn, so lässt sich recht gut eingrenzen, wo der Fehler liegt.

    Zitat

    Original von dirgro
    Nun, wenn das Display mit dem Fuß an der Wand steht, bei niedrigster Höheneinstellung, in der das Display selbst senkrecht zur Tischoberfläche steht, dann messe ich folgendes: ca. 16cm (von der Wand bis zur Vorderkante Display, nicht bis zur Vorderkante des Fußes)...


    Die niedrigste Höheneinstellung beutet für mich beim S1910AS, das das Panelgehäuse fast bis zur der Tischoberfläche abgesenkt ist und in dieser Stellung hat das Panel dann ein Winkel von ca. 45° und ragt deutlich über die Vorderseite des Fußes hinaus. Ich kann das jetzt nicht nachmessen, aber ich schätze das in dieser Stellung die Gesamttiefe ca. 30-35 cm beträgt.

    Will man in der nativen Auflösung von 1680 x 1050 spielen, braucht man bei aktuellen Spielen schon eine leistungsstarke Grafikkarte. Aber Spiele, die ein 16:10 Seitenformat unterstützen, bieten meist auch kleiner Auflösungen im 16:10 Seitenformat und diese Auflösungen werden dann selbst bei Vollbildinterpolation korrekt dargestellt.


    Der Trend geht bei Spielen ganz klar in die Richtung das Widescreen Auflösungen unterstützt werden.

    Da beim 102035W kein DVI-Kabel im Lieferumfang enthalten ist, habe ich eines meiner DVI-D Kabel aus meiner kleinen Sammlung von DVI-Kabel benutzt und beim Test habe ich ein dual link, also 24+1 DVI-D Kabel eingesetzt. Es gab kein Problem.

    Da die ScreenManager Pro Software während des 3 wöchigen Tests des S2110W einwandfrei funktioniert hat, denke ich nicht das es an der Software liegt!


    Installiere die Screenmanagersoftware neu und versuche es auch mal mit einem anderen USB-Port.

    Ich konnte während des Tests den S2110W mit einem Quatographic Silver Haze Pro (x-rite Modell DTP94) und der iColor Software 1.3.5.2 ohne Probleme kalibrieren.


    Also würde ich das Problem eher auf der Seite des Spyder Colorimeter bzw. der Software suchen!

    Ich habe den 102035W während des Tests an einer ATI 9800 Pro einer nVidia 6800Ultra und einer 7800GTX laufen und hatte immer einen Bootscreen.


    Das zum Teil Grafikkarten beim booten mit DVI Probleme machen ist bekannt und liegt in den meisten Fällen an der Grafikkarte bzw. am BIOS der Karte.

    Zitat

    Original von realManny
    Verstehe, verstehe, das heißt also Windows und neuere Spiele geben die Auflösung von 1280*1024 unverzerrt und im Vollbild auf meinem P19-2 wieder! Richtig?


    Ja.


    Zitat

    Hat ansonsten jemand eine Lösung für mein zweites Problem?


    Um Verzerrungen zu vermeiden, habe ich im ATI Catalyst Control Center die 1:1-Skalierung aktiviert. Leider klappt diese Einstellungen nicht bei allen Auflösungen. Bei 1280*960 ist z.B. alles korrekt und auf meinem P19-2 werden oben und unten schwarze Balken angezeigt. Bei 800*600 und 1024*768 klappt es jedoch nicht und das Bild wird auf Vollbild gestreckt, was natürlich eine verzerrte Darstellung zur Folge hat...


    Dann liegt das Problem wohl am Treiber, denn bei 800 x 600 müsste das Bild mittig mit schwarzen Rändern drumherum eingeblendet werden.


    Zitat

    Noch eine Nachfrage an Geist:



    Bei aktivierter 1:1-Skalierung müsste die Auflösung von 1280*960 doch oben und unten (und nicht links und rechts) schwarze Balken bedeuten, oder?


    Sorry. Das hast du ganz richtig erkannt, die schwarzen Streifen sind natürlich oben und unten.