Beiträge von Geist

    Ein TFT zeichnet zwar Konturen, zumindest unbewegt deutlich schärfer als ein CRT, aber solche Treppeneffekte sollte es bei 4Fach AA nicht geben.


    Das X2 bei AGP hat, wie du schon richtig vermutest, nichts mit der Bildqualität zutun, das zeigt den Übertragungsmode an, wobei es folgende Standards gibt: X1, X2, X4 und X8. Eine 6600GT unterstützt bis X8.


    Dein Treiber scheint mir nicht mehr aktuell! Könntest du bitte die Versionsnummer posten?


    Die aktuelle offizielle Version von nVidia ist die 81.98.


    Da fällt mir noch was auf: auf dem Bild ist steht oben in der ersten Zeile 7800GTX, aber du hast doch eine 6600GT (die7800GTX gibt es auch gar nicht als AGP-Version) und da sollte auch 6600GT stehen.

    Danke für das Lob =)


    60Hz bedeuten bei einem TFT eine Panelupdatefrequenz von 1/60 Sekunde. Viele Displays können zwar auch mit bis zu 75 Hz angescheuert werden (sollte im Handbuch stehen), aber bei den meisten Displays ist die Panelupdatefrequenz fest auf 60 Hz eingestellt. Nur wenige TFTs stellen bei z.B. 75 Hz Bildwiederholrate auch die Panelupdatefrequenz auf 75 Hz um. Wenn das Display mit 75 Hz angesteuert wird, aber die Panelupdatefrequenz bei 60 Hz liegt, führt das Selbst mit V-Sync On zu Tearing.


    Ob der FSC C19-9 die Panelupdatefrequenz mit der Bildwiederholrate synchronisiert, kann dir nicht sagen, ich befürchte aber das dies nicht der Fall ist!

    Das was du beschreibst, wird als Klonen bezeichnet und wird meist auch unterstützt, da es in der Regeln mehrere Multibildschirmkonfigurationsmöglichkeiten gibt.


    Die Winfast A400 GT ist eine 6800GT und unterstützt den erweiterten Desktop in den nVidia Treibereinstellung unter nView ohne Probleme.

    Ich denke, es handelte sich bei dir um Tearing


    Wenn bei der Grafikkarte V-Sync auf Off gestellt wird, dann schreibt die Grafikkarte so viele Frames in den Bildspeicher wie berechnet werden können, egal ob ein Bild schon komplett auf dem CRT/TFT angezeigt wurde. Das führt dazu das ein Teil eins Bildes grade aufgebaut wird, dann steht schon ein neues Bild im Bildspeicher, so setzt sich dann ein Bild, das am CRT/TFT angezeigt wird, am ende aus Teilen mehrerer Frames zusammen, die sich ein wenigen unterscheiden (man steht ja bei Spielen selten nur auf der Stelle). Diese Unterschiede machen sich durch einen recht deutlich sichtbaren Übergang zwischen den angezeigten Teilframes eines Bildes bemerkbar und schon hat man den Effekt der als Tearing bezeichnet wird.


    Bei V-Sync On synchronisiert die Grafikkarte ihr Ausgabe mit der Bildwiederholfrequenz des CRT/TFT und wartet mit dem Schreiben eines neuen Bildes in den Bildspeicher, bis ein im Bildspeicher befindliches Bild komplett angezeigt wurde. Bei V-Sync On können max. so viele Bilder in der Sekunde auf dem CRT/TFT ausgegeben werden, wie mit der Bildwiederholfrequenz vorgegeben ist, also bei einem TFT sind das meist 60 Hz, also max. 60 Bilder in der Sekunde.

    Ich habe wegen der eingestellten Auflösung bei Spielen gefragt, da diese nicht aus den geposteten Bildern eindeutig erkennbar ist. Da Auflösungen die kleiner als die native sind, interpoliert werden, könnte bei einer entsprechenden Auflösung auch die Interpolation des Displays Schuld sein (defekt!).


    Um festzustellen, ob es dem Display liegt, könntest du den TFT z.B. mal bei einem Freund, Bekannten, Nachbarn testen, ob der Fehler da auch auftritt.


    Ich habe mit keinem Wort geschrieben, das du nicht fähig bist, die Auflösung nicht richtig einzustellen.


    Du schreibst vom austauch der Grafikkarte und von Neuinstallation der Grafiktreiber, ich was von Einstellungen...


    Ich habe PC Erfahrung, seit der erste IBM PC mit 8088 CPU auf dem deutschen Markt kam, das heißt allerdings nicht, das ich nicht auch mal was Simples übersehen hätte in all den Jahren ;)

    Zitat

    Original von reiterw


    :(und der MacOS X Nutzer blickt wieder mal ins Leere. Naja ich sehs ja bald selber, danke aufjedenfall für den grandiosen Testbericht :]


    Unkomprimiert hat das Video 172 MB, wenn ich dieses mit ZIP packe, sind es immer noch 109MB.


    Wenn du das Video möchtest, dann schreibe mir eine PN oder eine E-Mail an achim@prad.de und du kannst das Video im unkomprimierten AVI-Format erhalten.

    Wenn ein Spiel Widescreen unterstützt, wie das bei den Spielen auf den Bildern der Fall ist, dann sieht man tatsächlich mehr, da z.B. 1680 x 1050 mit einem Seitenformat von 16:10 einfach mehr Bildinhalt dargestellt wird als bei z.B. 1280 x 1024 mit einem Seitenverhältnis von 5:4.


    Es gibt auch immer mehr Spielen die Widescreen unterstützen. Eine Interessante Seiten zum dem Thema Spiele und Widescreen ist widescreengamingforum.com.

    Wie sunschnecke schon geschrieben hat, ist das eine Täuschung der Wahrnehmung.


    Die visuelle Wahrnehmung ist eine Sache der Interpretation des Gehirns vom Gesehenen (eigentlich sehen wir alles auf dem Kopf, denn so kommt die Information auf der Netzhaut an, aber unser Gehirn weiß aus Erfahrung, wie die Welt richtig herum gehört). Das Gehirn hat sich an die Wölbung des CRT gewöhnt und kompensiert diese zum großen Teil.


    Jetzt sitzt du von einem Tag auf den anderen an einem TFT und dieser hat ein planes Panel. Das Gehirn will aber immer noch die Wölbung ausgleichen, die aber nicht mehr vorhanden ist und so entsteht der Eindruck, dass das Panel vom Display nach innengewölbt ist.


    Das gibt sich nach ein Paar Tagen (das Gehirn konditioniert sich auf den neuen Sachverhalt).

    Die Angaben zur Reaktionszeit von 8ms schwarz/weiß und die 4ms grey-to-grey können nicht miteinander vergleichen werden, da es sich um unterschiedliche Messungen des Reaktionsverhaltens handelt.


    Mehr Infos zu dem Sachverhalt findest du hier.


    Ich würde sagen, das der 940B und der 930BF vom tatsächlichen Reaktionsverhalten recht nahe beieinander liegen und wenn überhaupt, dann nur im direkten Vergleich ein minimalster Unterschied zwischen den beiden Geräten festzustellen ist.


    Überhaupt sind Messwerte eine Sache, Wahrnehmung wiederum einen ganz anderen, wenn auch subjektiven Punkt darstellt.

    Ein 17" TFT hat eine native Auflösung von 1280 x 1024 in welcher Auflösung zockst du die Spiele?


    Welche Grafikkarte und Treiberversion hast du?

    In den Treibern kann man AA und AF abschalten. Wenn nun in Spielen AA und AF aktiviert wird z.B. 4fach AA und 8fach AF, werden diese Einstellungen von der Grafikkarte bzw. vom Treiber ignoriert. Die Einstellungen für AA und AF sollten auf Anwendungsgesteuert gesetzt werden.

    @Data


    Deine Wortwahl lässt zu wünschen übrig und aus dem Grund hättest du keine Antwort verdient.


    Das Video ist mit dem Intel Indeo Video 4.5 Codec komprimiert, da das Video unkomprimiert über 80MB groß ist.


    Es sollte eigentlich für niemanden eine all zu große geistige Leistung darstellen, einen oder mehrere Suchbegriffe in eine Suchmaschine wie z.B. Google einzugeben!


    Schon weiß du was das für ein "scheiß" ist und wozu man diesen braucht.

    Da ein 17 Zoll TFT ein Seitenverhältnis von 5:4 hat, kann die Auflösung von 1024 x 768 ohne seitengerechte Interpolation nicht korrekt dagestellt werden. Da beim BenQ FP71G das Interpolationsverhaltens nicht eingestellt werden kann und da das Display analog angeschlossen ist, wird jede Auflösung, die nicht der nativen Auflösung von 1280 x 1024 entspricht auf vollbildinterpoliert. Damit kann die Auflösung 1024 x 768 einfach nicht korrekt dargestellt werden.


    Da 1280 x 1024 die native Auflösung darstellt, kann diese wiederum nicht gestreckt darstellt werden, da ein TFT eine fest Pixelmarix hat.


    1280 x 1024 müsste also korrekt angezeigt werden und 1024 x 768 müsste gestreckt dargestellt werden.


    Ich kann mir nicht vorstelle wie es zu den von dir beschreiben Effekten kommen soll/kann (hast du dich vielleicht verschrieben?).


    Wenn du einen G und nicht G+ bestellt hast, dann ist das ja eigentlich dein Fehler, aber du kannst beim online kauf innerhalb von 14 Tagen ab Lieferung das Display zurückschicken. Mehr zum Fernabsatzgesetz hier.

    Zitat

    Original von arcon
    1) habt ihr beim testen irgendetwas von dem shimmering-effekt beobachtet, der behardware im test des s2110w zu der doch ordentlich schlechten wertung veranlasst hat?


    Einen "shimmering-effekt" konnte nicht festgestellt werden.


    Zitat

    2) im test steht: "Die Höhenverstellung des ArcSwing-Standfußes gestattet keine gradlinige Justierung nach oben oder unten, sondern die Höhenverstellung erfolgt kurvenförmig." Ist das jetzt gut oder schlecht? spontan scheint mir das konzept eher nachteilig zu sein, denn je nach tischhöhe bräuchte man doch genau diese möglichkeit, die höhe einzustellen aber die neigung unangetastet zu lassen?


    Der ArcSing Standfuß verfügt ja auch über eine Neigeverstellung, aber wenn man die Höhe ändert, muss die Panelneigung neu angepasst werden.


    Dafür bietet der ArcSwing Standfuß eben die extreme Neigungseinstellung.