Beiträge von Geist

    Es wird nicht immer über die gesamte Produktionsdauer eines Display die gleiche Technik eingesetzt. So kann es durchaus sein, das zu Begin der Produktion ein anderes Panel oder zum Teil andere Elektronik eingesetzt wurde, als bei einem Display des gleichen Typs das 3 Monate später produziert wurde. Damit können sich Eigenschaften des Displays ändern.


    Ist dein Display anlog oder digital an der Grafikkarte angeschlossen?


    Es ist schwer bei so einem Fall wie deinem eine eindeutige Aussage zu machen, dafür müsste man sich das eigentlich live anschauen.

    Welchen TFT hast du?


    Die 100fps sagen nicht viel aus, da z.B. ein TFT der mit 60 Hz Bildwiderholrate läuft, auch nur 60 Bilder anzeigt, egal ob nun V-Sync On oder Off.


    Wenn bei der Grafikkarte V-Sync auf Off gestellt wird, dann schreibt die Grafikkarte so viele Frames in den Bildspeicher, wie berechnet werden können, egal ob ein Bild schon komplett auf dem CRT/TFT angezeigt wurde.


    Bei V-Sync On synchronisiert die Grafikkarte ihr Ausgabe mit der Bildwiederholfrequenz des CRT/TFT und wartet mit dem übertragen eines neuen Bildes, bis ein Bild komplett auf dem CRT/TFT angezeigt wurde.


    Die Bildwiederholrate gibt also vor, wie viel Bilder in der Sekunde angezeigt werde können z.B. bei 75 Hz sind das 75 Bilder/Sek. Bei V-Sync Off kann die Grafikkarte zwar mehr Bilder berechnen als vom CRT/TFT von der Bildwiederholrate her angezeigt werden können. Da führ dann allerdings zu Tearing (*).


    Tearing:
    Ein angezeigtes Bild besteht aus mehreren Teilbildern und die Übergänge von Teilbild zu Teilbild sind in der Regel deutlich sichtbar.

    Der Nachzieheffekt macht sich meist bei V-Sync On stärker bemerkbar als bei V-Sync Off.


    Es wäre schon hilfreich, wenn du noch schreiben würdest, welche Grafikkarte du hast, welche Treiberversion installiert ist usw.


    Hellsehen können die meisten Menschen nämlich nicht ;)

    Im OSD des 2005FPW auf seitengerechte Interpolation einstellen und eine entsprechende Auflösung wählen, die vom Seitenformat her passt und schon gibt es weder schwarzen Balken noch eine Verzerrung des Bildinhaltes.

    Zitat

    Original von Luke
    Was ich allerdings vermisst habe ist das Thema HDTV. Den AFAIK einzigen bezahlbaren (zumindest während der Dell Aktion :P) Monitor zu testen, der die 1080p HDTV Auflösung anzeigen kann (und dabei sogar einen schwarzen Rand zeigt), ohne das Wort HDTV auch nur zu erwähnen, finde ich etwas schade.


    Für einen Test von den HDTV-Fähigkeiten eines Monitors, braucht es nicht nur HDTV-Inhalte, sondern auch einen HDTV-Receiver und so ein Teil kostet einiges an Geld.


    Ich habe grade erst meinen PC aufgerüstet und erst gegen Mitte nächsten Jahres werde ich mir unteranderem einen HDTV-Receiver kaufen.


    Der 2404FPW unterstützt am DVI-D Eingang übrigens kein HDCP und somit bleibt nur der Komponenten Eingang.

    Ich konnte den P20-2 selbst testen und habe, was das Reaktionsverhalten angeht, keine Auffälligkeiten festgestellt, kein Mauslag oder sonst einen Latenzeffekt, der sich spürbar negative auswirkt hat.


    Jeder TFT hat einen Bildspeicher und in der Regel wird 1 Bild zwischengespeichert (bei Geräten mit Overdrive sind es meist 2-3 Bilder) und bei 60 Hz hat man damit eine Latenz von maximal 1/60 Sekunde, was 16,67 ms entspricht.

    Die genauen Prozent der Helligkeitseinstellung weiß ich nicht mehr. In der Regel ist zwar eine Helligkeit von 140 cd/qm ein guter Richtwert, aber wenn der Monitor nicht auf bestimmt Werte kalibriert werden muss, dann sollte Helligkeit und Kontrast so eingestellt werden, dass es für die Augen angenehm ist.

    ach3ron
    Das ist wieder eine andere Sache und diese Berechnungen werden so schnell durchgeführt, dass dabei praktisch keine nennenswerte Latenz entsteht. Da vom Mauslag auch CRTs und TFTs ohne Overdrive betroffen sind, liegt das Problem nicht am Overdrive (es sein denn, es würde etwas mit dem Overdrive eines Displays bzw.einer Displayserie nicht stimmen!).


    @S3NS3
    Ich habe den Dell 2405FPW 3 Wochen intensiv getestet, unteranderem auch mit mehreren SP Ego-Shootern wie Doom 3 und HL² oder MP Shooter wie CS:S und DoD bzw. DoD:S. Ich konnte kein Mauslag feststellen und ich würde es sofort merken, wenn beim spielen das Spielgefühl nicht mehr stimmt.


    Das es zu einem Mauslageffekt kommen kann, ist unbestritten, die Frage ist nur was genau ist verantwortlich für Mauslag. Die Sache ist komplex und darauf gibt es keine einfache Antwort!


    Wir von Prad werden der Sache nachgehen.

    Mauslag kann bei CRTs wie bei TFTs beobachtet werden. Bei Displays fällt das Mauslag aber in der Regel deutlicher auf, besonders wenn die vertikale Synchronisation im Grafikkartentreiber eingeschalten ist (V-Sync. On). Das liegt daran, dass Displays mit einer niedrigeren Bildwiederholrate als Monitore laufen und sich damit der Mauslageffekt deutlicher zeigt.


    Für das Mauslag ist aber nicht der CRT oder TFT verantwortlich, da bis auf DDC-Informationen (*), die Anzeigegeräte keine Daten an die Grafikkarte senden. Vereinfacht ausgedrückt: Die Grafikkarte schickt die Bildinformation analog oder digital an das Anzeigegerät und diese stellt die Bildinformation nur dar.


    Das Mauslag entsteht also schon vorher. Da spielen mehrere Faktoren eine Rolle und es lässt sich nicht einfach festmachen Treiber A + B = Mauslag. Sicher ist nur, dass bestimmte Konstellationen von Treibern für das Mauslag mit verantwortlich sind, so das z.B. ein Interrupt nicht rechtzeitig freigeben wird und des damit zur Verzögerung der Mausbewegung kommt.


    * DDC steht für Display Data Cannel.

    Ob der Dell 2405FPW deinem Anspruch beim spielen gerecht wird, das ist nur sehr schwer einzuschätzen. Wir halten den 2405FPW für Gelegenheitsspieler als geeignet, aber eine 100% allgemein gültige Aussage oder gar Garantie darauf können wir nicht geben.


    Das Reaktionsverhalten ist eine subjektive Wahrnehmung und somit wird das Reaktionsverhalten des 2405FPW die meisten Gelegenheitsspieler zufrieden stellen, aber eben nicht alle.

    Wenn ein Display digital angeschlossen ist, ist der Menüpunkt da. Das ist vollkommen unabhängig, welches Display da digital angeschlossen ist.


    Es könnten in der Registry irgendwelche Einstellungen von einer vorhergehenden Treiberinstallation zurückgeblieben sein, die für dein Problem verantwortlich ist.


    Deswegen den Treiber über die Systemsteuerung bei Software deinstallieren und nötigenfalls alle nVidia Einträge in der Registry löschen. ACHTUNG: Dies nur machen, wenn man da ein wenig Erfahrung hat, das kann sonst dazuführen, das Windows nicht mehr richtig funktioniert.

    Da fehlt bei dir tatsächlich der Menüpunkt ´Geräteanpassungen´.


    Deinstallieren den Grafiktreiber und installier dann den Treiber neu. Vielleicht ist bei der Installation des 81.94er Treiber was "schief" gelaufen!

    Ich verstehe deine Frage nicht so ganz ?(


    Hat dein Display ein fest montiertes Monitorkabel und wenn ja, hat das Kabel wirklich zwei Anschlüsse, also DVI-I (wenn es ein DVI-D Anschluss wäre, könnte man da gar keinen DVI-Adapter einsetzen) und D-Sub?


    Und wenn es der DVI funktioniert, warum willst du dann unbedingt das Display analog am Mini-Mac anschließen?


    Was für ein Display hast du überhaupt?

    Das wurde schon mehrfach im Forum gefragt und auch beantwortet. Das Forum verfügt über eine gute Suchfunktion!


    Also, es muss der Audioanschluss neben dem DVI-D Anschluss benutz werden, wenn das Display digital an der Grafikkarte angeschlossen ist.


    Übrigens wird das auch sehr schön im ausführlichen Handbauch auf der mitgelieferten CD beschrieben.

    Der Testbericht zum Dell 2405FPW ist fertig, ist allerdings noch nicht online. Als nächstes werde ich wohl den Belinea 102035W zum Test dahaben.


    Auf Prad sind 2-3 Testberichte pro Monat drin. Wir Testredakteure testen immer nur 1 Gerät und das über 2-3 Wochen, also sehr intensiv, um sich ein möglichst umfassenden Eindruck von einem Gerät machen zukönnen.


    So ein Test mit allem drum und dran schon eine recht aufwendige Sache und damit recht zeitintensiv. Wir Testredakteure versuchen so viele Geräte zu Testen wie uns zeitlich möglich ist.

    Wenn du die Helligkeit weiter runterregeln willst, dann setzt die Werte für RGB runter z.B. stehen die Werte für R, G und B auf 50% dann stelle R, G und B auf 25%.


    Eines sollte man auch nicht vergessen, dass man sich an einen TFT auch erst gewöhnen muss, das kann schon ein Paar Tage dauern.