Ich möchte bitten, dass jetzt wieder Ruhe einkehrt und die Sache mit dem Preis vom Tisch ist.
Jeder kann dort bestellen wo er/sie möchten und jeder Händler kann zum dem Preis verkaufen, den er bei seiner Kalkulation für richtig hält. Punkt.
-->
Ich möchte bitten, dass jetzt wieder Ruhe einkehrt und die Sache mit dem Preis vom Tisch ist.
Jeder kann dort bestellen wo er/sie möchten und jeder Händler kann zum dem Preis verkaufen, den er bei seiner Kalkulation für richtig hält. Punkt.
Für was brauchst du WinXP64-Treiber beim VP231wb?
Wenn du den Displaytreiber meinst, das INF-File ist kein Treiber im eigentlichen Sinn und das INF-File auf der CD funktioniert auch mit XP64.
Hört sich nach einem Schaden am Panel an und so was kann nicht repariert werden, da müsste das ganze Panel ausgetauscht werden und das ist recht teuer.
Die Bewegungsunschärfe bei TFTs wird hier im Forum immer wider kommuniziert und auch bei den Prad Testberichten wird darauf hingewissen, also hasst du nicht ausreichenden informiert!
Die meisten Umsteiger von CRTs gewöhnen sich aber nach einiger Zeit an die Bewegungsunschärfe und diese wird dann praktisch nicht mehr störend wahrgenommen.
Telefon: 06196-927570
Telefax: 06196-9275757
E-Mail: hansol@hansol.de
SORRY ´unter 93%´ ist natürlich richtig... da war wohl mein Verstand noch nicht ganz mit den Fingern beim tippen synchronisiert
ZitatOriginal von vanom
kann mal jemand ein korrektes bild von piperan machen?
Was bitte ist piperan?
Wenn du Pivot meinst, ein Bild in Portraitstellung ist im S1910-K Testbericht zu sehen.
Bei einem TFT kann sich nichts einbrennen, es kann aber zu einem Memoryeffekt kommen.
Wenn es keine Verunreinigung ist (hast du das Panel mal vorsichtig gereinigt?), dann wird es ein defekt sein und du solltest den Support kontaktieren und das weiter abklären.
Ein leises Brummen über 93% ist beim Eizo S1910 normal, sollte nur hörbar sein, wenn man nahe am Gehäuse ist. Sollte das Brummen so laut sein, dass dieses beim arbeiten von einem leisen Computer nicht übertönt wird, dann würde ich mich an den Händler oder an Eizo wenden und das weiter abklären.
Das sogenannte Mauslag liegt nicht am Panel oder am Display (es gibt Mauslag auch bei CRTs) sondern, da "klemmte" es irgendwo zwischen Grafikkare, Treibern... und dem Spiel.
Ich kann zum Mauslag selbst aber nicht viel sagen, hatte noch nie eines und es lässt sich nicht einfach reproduziere bei Spiel X + Treiber Y + Grafiktatze Z = Mauslag, es spielen weitere Faktoren eine Rolle.
Genau
Ließ dir am besten mal das [url=http://www.prad.de/new/news/dvi-grundlagen_steckertypen_tdms,kvm-switches_dual-dvi.html]DVI Special[/url] durch.
Beim Overdrive wird nichts übertaktet, sondern die Flüssigkristalle bekommen einen höheren Spannungsstoß, als diese normal zum Schalten ohne Overdrive bekommen würden, um ihre Trägheit schneller zuüberwinden. Der Spannungsstoße ist aber nicht höher als das z.B. bei einem schwarz/weiß Wechsel der Fall wäre.
Damit schadet Overdrive dem Panel nicht.
ZitatOriginal von HiddenGhost
Overdrive ist für die Langelebigkeit von Displays defacto nicht zuträglich
Hast du dazu Fakten, das würde mich doch sehr interessieren?
Da es für grey-to-grey Messungen noch keinen Standard gibt, kann praktisch jeder messen wie es für richtig gehalten wird. Damit sind Messergebnisse zurzeit 1. nicht wirklich aussagekräftig und 2. untereinander nicht vergleichbar.
Zum jetzigen Zeitpunkt lässt sich nur sagen, dass wenn die Norm da ist, die grey-to-grey Messergebnisse näher an der Praxis sind als das zurzeit die schwarz/weiß Messungen sind.
Siehe dazu auch hier.
Hättest du übrigens die Suchfunktion vom Forum genutzt, hättest du dir die Frage sparen können!
Als erstes solltest du dir das ausführliche Handbuch auf der CD mal durchlesen, da stehen viele nützliche Infos drin.
Der Eizo Screenmanager ist schon sehr brauchbar (siehe auch den Prad Testbericht zum S1910-K) und dieser wird wohl deswegen nicht funktionieren, weil du das beiliegende USB-Kabel nicht mit dem Computer verbunden hast!
Einstellungen sind eine individuelle Sache, da musst du schon selbst die besten für dich finden.
Zu PixPerAn sollte du mal die Suchfunktion nutzen und dir durchlesen was dazu schon geschrieben wurde.
Eine Studie dazu ist mir nicht bekannt.
Eine gewisse Subjektivität ließe sich auch bei eine Studie nicht ausschließen, da das Schriftbild ja von Menschen beurteilt wird und bei 1000 Testern hat man 1000 individuelle subjektive Eindrücke zum Schriftbild. Damit ließe sich eine Tendenz feststellen, aber mehr eben auch nicht!
Selbst wenn 700 von 1000 Leuten aussagen das bei Auflösung X und Pixelgröße Y sie das Schriftbild am besten empfinden, gibt es immer noch 300 Leute die das anders sehen...
Das einzige was meiner Meinung zählt ist, das man bei seinem TFT mit dem Schriftbild zufrieden ist, egal bei welcher Auflösung, Pixelgröße und sonstigen Einstellungen.
Ergonomisch ist das, was ein Benutzer bei der Arbeit und beim Spielen als angenehm empfindet. Man kann, was die Pixelgröße bei Auflösung X angeht, einfach keine generelle Aussage treffen nach ergonomisch /weniger ergonomisch.
Ich z.B. habe mit kleineren wie mit größeren Pixelgrößen, keine Probleme und somit spielt das bei mir keine Rolle, aber das kann ich eben nicht auf jeden anderen übertragen.
Im direkten Vergleich würde ich persönlich einen 19" grade bei Textarbeiten einem 17" vorziehen. Ich empfinde die Schrift bei einem 19" nicht pixeliger als bei einem 17" (gut ich sitz auch ca. 70-80cm von meinen Displays entfernt).
Hier lässt sich schon gut erkennen, es gibt viele Faktoren die eine Rolle spielen, wie z.B. wie weit man von dem Display entfernt sitzt usw.
Hiob
Jeder kauft den TFT wo von er/sie der Meinung ist, dass es das richtige Display für die eigenen Anwendungen darstellt und ins Budget passt.
Was die Größe angeht ob 17" oder 19" ist ganz individuell und hier ist deine Aussage schlichtweg eine Unterstellung.