Beiträge von Geist

    Zitat

    Original von hobel
    Ich vermute, daß die Grafikkarte beim Booten standardmäßig nur das analoge Signal bereitstellt, und erst der Treiber die DVI Schnittstelle freischaltet. Kann mir das vielleicht jemand bestätigen oder hat vielleicht jemand eine Lösung für dieses Problem?


    Da liegst du richtig. Wenn es für deine Grafikkarte eine neuere BIOS-Version gibt, könntest du diese flashen und hoffen, dass damit beim booten dann auch am DVI-Port ein Bildsignal ausgegeben wird.

    Zitat

    Original von robhak
    heisst das das ich mit dem eizo L768 nicht zurechtkomme wenn ich den gammwert usw einstellen möchte? meine frage ist kann man als grafiker damit arbeiten oder meint ihr ich werde nur unglücklich damit...


    Da kommt es auf den Grad deines Anspruches an. Wenn Farbverbindlichkeit im professionellen Umfeld sozusagen das A und O ist, dann brauchst du 1. eben ein entsprechendes Display und 2. ein Colorimeter zum kalibrieren.


    Nur du weißt und kannst damit entscheiden wie hoch der Anspruch ist. Der L768 ist ein gutes Display und wird auch hohen grafischen Ansprüchen gerecht, aber brauchst du ein Gerät für höchste Ansprüche z.B. bei der Druckvorstufe, dann gibt es Displays wie den L797 und andere, die eben noch ein Stück besser sind.

    Die TCO ist der Ansicht, dass der Kontrastunterschied zwischen der Panelfläche bei hellem Hintergrund und der Umgebung bei einem hellen Rahmen deutlich geringer ist und damit die Augen weniger anstrengt, als ein dunkler Rahmen.


    Also ist ein heller Rahmen aus sicht der TOC ergonomischer.


    Bei gibt es weiter Infos zur TCO.

    Bei den TCO-Normen geht es nicht nur um Strahlung, sondern auch um Ergonomie, Energierverbrauch und Umweltverträglichkeit der Stoffe aus dem ein Display hergestellt wurde (Recycling).


    Aber in der Tat besteht der Unterschied bei Displays zwischen TCO99 und TCO03 nur in der Gehäusefarbe oder genauer um die Farbe des Rahmens um das Panel und zielt damit "nur" auf die Ergonomie.

    Ein Highend S-IPS Panel wie im L797 (das Panel kommt von NEC Mitsubishi), wo das Display auch über eine 10-Bit-LUT verfügt, stellt Farben natürlicher dar und löst auch Graustufen noch ein Tick feiner auf, als das ein VA-Panel schafft.


    Aus dem Grund haben auch alle speziell für Grafikanwendungen entwickelte Displays Highend ISP/S-IPS Panels und keine VA-Panels.

    Ich habe mit Rogge Screen-Clean schon viele Displays und TFT-TVs gereinigt, dabei waren vereinzelt auch wirklich stärkere Verunreinigungen dabei. Ich habe bis jetzt alle Panel sauber und streifenfrei bekommen. Ich habe dazu sowohl die Rogge-Tücher wie auch ein sehr feines Microfasertuch von mit benutzt. Zu Kratzern kam es bei keiner meiner Reinigungen.


    Ich bin mit Screen-Clean sehr zufrieden.


    Bist du dir 100% sicher das es am Rogge-Tuch lag? Wenn man z.B. sehr feinen Sandstaub auf der Panelfläche hat und diesen nicht sehr vorsichtig entfernt, dann kann es beim wischen zu Kratzern führen. Wenn man ein schon verunreinigtes Tuch, mit entsprechen Partikeln, zur Reinigung nutzt, das kann auch zu Kratzern führen.

    Zitat

    Original von XIII
    -Zuverlässigkeit d.h. keine Pixelfehler, Reparaturanfälligkeit o.ä.


    Die meisten Displays entsprechen der Pixelfehlerklasse 2 und selbst wenn ein Display keinen Pixelfehler hat, kann es mit der Zeit zu Pixelfehler kommen (ist aber eher selten der Fall!).


    Zur Zuverlässigkeit: entweder das Display läuft ohne Problem jahrelang, oder aber es kann genauso gut nach einer 1 Minute hin sein. Das ist bei hochkomplexen Technischen Geräte eben so.


    Von deinen Anwendungen/Ansprüchen solltest du dich auf 19" Allrounder mit VA-Panel + Overdrive oder S-IPS Panel konzentrieren.


    Es ist also die Frage, was willst du ausgeben?

    Du musst den Line-In nutzen, der zum entsprechenden Eingang gehört, also hast du z.B. den digital an der Grafikkarte angeschlossen, dann musst du auch den Line-In neben dem DVI-D Anschluss nutzen.


    Das mit dem USB-Hub ist nicht normal, schließe den USB-Hub vom L778 mal an einem anderen USB-Port von deinem PC an.

    Die reaktionsschnellsten S-IPS Panels sind mit 16ms beim schwarz/weiß und 12ms beim grey-to-grey Wechsel angegeben.


    Rein subjektive würde ich zurzeit einen guten Allrounder mit VA-Panel + Overdrive und einen guten Allrounder mit S-IPS im Reaktionsverhalten in etwa gleich bewerten (in der Praxis beim Spielen, wird man wenn überhaut, nur im direkten Vergleich einen Unterschied feststellen können).

    Zu 1: Nein du kannst entweder die zwei analogen Eingänge nutzen oder 1x digital und 1x analog Eingang.


    Zu 2: bist du sicher das es am VP191b liegt und nicht vielleicht an der Grafikkarte?

    Zitat

    Original von vanom
    ich frage mich zur zeit, ob die 12ms von eizo erkennbar langsamer (bei spielen, nicht bei pixperan) sind als die 8ms bei anderen geräten.


    Da es beim messen von grey-to-grey noch keine Norm gibt, kann man die von den Herstellern bei grey-to-grey angegebenen Reaktionszeiten (noch!) nicht miteinander Vergleichen. Siehe dazu auch hier.


    Subjektive würde ich sagen, der Eizo L778 und S1910, mit von Eizo angegebenen 12ms bei grey-to-grey, ist im Reaktionsverhalten nicht langsamer als VP191s, P19-2, 101920 usw. die mit 8ms von den Herstellern angegeben werden.

    Ohne Angabe um was für ein 17" Eizo TFT es sich handelt (damit lässt sich klären, was für ein Panel verbaut wurde) und was du für Anwendungen nutzt, lässt sich dazu überhaut keine Aussage treffen.

    Ein Display in schwarz bzw. ein dunkler/schwarzer Rahmen um das Panel wird von der TCO als weniger ergonomisch eingestuft und deswegen bekommen entsprechende Displays "nur" das TCO99 Prüfzeichen.


    In der Regel unterscheiden sich die Displays technisch aber nicht, so auch beim P19-2, wo der einzige Unterschiede die Farbgebung darstellt.


    Wenn du die Suchfunktion vom Forum genutzt hättest, hättest du die Frage nicht stellen brauchen, da es zu diesem Thema schon X Threads gibt.

    Zitat

    Original von steamgoat
    ich dachte mir mal ganz frech und frei eine Widescreen Liste zu erstellen, da ich hier keine gefunden habe.


    Da brauchst du nur den Feature Guide und setzt als Parameter unter ´ Interpolationsverhalten wählbar: ´ Ja und unter ´Besondere Ausstattung:´ Widescreen. Du kannst auch noch weitere Parameter setzen, um das Suchfeld einzuengen.

    Keine Ahnung warum da XP64 rumzickt, da INF-Files eigentlich nur ASCII-Textfiles sind, in denen einige bestimmte Infos zum Monitor/Display stehen.


    Einen USB-Stick habe ich am VP231wb nicht getestet, sondern eine Digicam am USB-Hub angeschlossen und das hat einwandfrei funktioniert.


    Entweder es liegt am USB-Stick oder an XP64!


    Da ich XP64 nicht nutze, kann ich aus eigener Erfahrung nichts zu XP64 sagen, ich habe nur gehört, das XP64 noch einige schwere Macken haben soll und es mit Gerätetreibern immer wieder zu Problemen kommen soll!

    Zitat

    Original von vanom
    wenn das mit den "der preis gilt, der bei bestellung galt" steht, könnte man sich mal zusammensetzen u. überlegungen über ne sammelklage anstellen. die gerichtskosten würden ja ohnehin vom "verlierer" getragen werden, höchst wahrscheinlich der shop. aber erstmal abwarten, was passiert.


    Sammelklagen wie in den USA (wird dort als class action bezeichnet) gibt es in Deutschland nicht.