Beiträge von Geist

    Eine nicht "Perfekte" Ausleuchtung ist kein Defekt, zumindest wenn es sich nicht um extreme Unterschiede handelt, sondern ist einfach eine gewisse Serienstreuung. Eine nicht gleichmäßige Ausleuchtung hat keine Auswirkung auf die Lebensdauer des Displays.

    Die Referenz bist du selbst, also stelle Helligkeit, Kontrast und Farben so ein, wie dir das Bild am besten gefällt. Einige Tipps dazu findest du hier.

    Was ich dazu geschrieben habe ist eine Tatsache, Menschen sind nun mal nicht genormt das Sehen/Wahrnehmen ist individuell. Das Ganze wird auch durch die Erfahrungen hier im Forum gestützt.


    Das bezieht sich nicht nur auf die Schriftgröße, sondern z.B. auf die Wahrnehmung von Schlieren usw.

    Der Test des 101920 ist abgeschlossen, das Testgerät wurde heute zurückgeschickt.


    Die Veröffentlichung des Testberichtes, wird wie von Andi angekündigt, am Wochenende sein.


    @PinoLine
    Mit welchem Recht forderst du überhaupt was, zahlst du Geld für den Test, zahlst du Geld für das Forum?


    Ich finde, du machst deinen Mund ganz schön weit auf... so Leute habe ich gerne... X(

    Ein Panel mit der Auflösung von 1280x1024 hast 3932160 Sub-Pixel und für jeden dieser Sub-Pixel braucht es min. einen Transistor. Damit ist klar, warum es schon aus diesem Grund eine erhebliche Anzahl an Panels bei der Produktion Fehler aufweisen.


    Das Ganze wurde aber hier um Forum schon mehrmals durchdiskutiert.

    Es gibt Leuten den ist die Schrift auf einem 17" zu klein, dann gibt es Leute die finden die Schriftgröße bei einem 17" für genau richtig. So ähnlich ist es auch bei 19", die einen finden die Schrift zu groß, die anderen für genau richtig.


    Das ist absolut individuell und es spielen da auch Faktoren eine Rolle wie z.B. die Entfernung vom Betrachter zum Display (es gibt nicht wenige Leute die sitzen eindeutig zu nahe am ihrem TFT, etwas 60cm sollten es schon sein!).

    Der L90D+ hat ein TN-Panel und TN-Panels können nur 6 Bit Pro RGB Farbe darstellen, was nur 262144 Farbe entspricht. Die restlichen Farben werden per Dithering erzeugt, aber mehr wie 16,2 Mio. Farben können nicht dargestellt werden. Bei Feinen Farbverläufen oder Grauabstufungen kommt es so zum Teil zu Streifenbildung, wo bestimmt Farben bzw. Graustufen nicht korrekt wiedergegeben werden können.


    Ein TN-Panel hat auch einen geringeren Blickwinkel als alle anderen Paneltechnologien.


    Der P19-2 hat ein PVA-Panel mit Overdrive und kann die 8 Bit pro RGB Farbe darstellen, damit ist die Farbqualität insgesamt besser als beim L90D+. Auch der Blickwinkel ist deutlich größer.


    Ob du die bessere Bildqualität brauchst/willst, das kannst nur du selbst entscheiden (für Office und Spiele ist diese nicht unbedingt nötig).

    Wenn du so willst, auf lagen Sicht gesehen wird z.B. jede hochintegrierte Schaltung durch Elektronenmigration nach einigen Jahren einen Defekt bekommen.


    Es könnte zwar sein - was ich nicht glaube - das Overdrive die Gesamtlebenszeit eines TFT-Panels verkürzt, aber bis das zum tragen kommen würde, da hast du sicher schon längest ein OLD auf dem Tisch stehen und somit wird dich das so oder so nicht tangieren.

    Da wie du schreibet ´auf keinen Fall irgendeinen Kompromiss eingehe´ willst, kaufe dir einen CRT. Ein TFT stellt eine ganz andere Art von Anzeiggerät dar, das zum Teil auch deutlich andere Eigenschaften aufweist als ein CRT.

    Infos zu DVI findest du [url=http://www.prad.de/new/news/dvi-grundlagen_steckertypen_tdms,kvm-switches_dual-dvi.html]hier[/url].


    Wo der Fehler bei dir liegt, lässt sich aus der Ferne nicht feststellen. Du könntest deinen TFT mal an einem anderen Computer testen, ob dein TFT da per DVI funktioniert.

    Infos zu HDCP klick hier.


    Für HDTV braucht man keinen DVI-Eingang der HDCP unterstützt. Für die Zukunft könnte das aber schon ein Thema werden und schaden kann ein DVI-Eingang am Display, das auch HDTV unterstützt, sicher nicht.


    HDCP braucht man heute vor allem für DVD-Player die einen digitalen Ausgang haben und wenn man ein Display oder TFT-TV digital am diesem DVD-Player anschließen will. Praktisch alle DVD-Player mit digitalen Ausgang, verschlüsseln das Bildsignal per HDCP.

    thenktor
    Der NEC 2080UX+ ist meiner subjektiven Meinung, etwas besser im Reaktionsverhalten als der FSC P20-2.


    garfield36
    Die Lebensdauer des Panels/Displays wird von Overdrive nicht beeinflusst. Das ist schon aus dem Grund klar, sonst hätten die Hersteller die Reklamationen am Hals und dies wäre richtig teuer für die Hersteller.

    Interessant. Also wie schon geschrieben, ich hatte noch kein Mauslag, mit keinem TFT und CRT (ich hatte schon so einige CRTs und noch viel mehr TFTs auf dem Schreibtisch).


    Vielleicht ist es auch eine Kombination von Hardware also Grafikkarte + Monitor/Display und vielleicht noch + Treiber(n), das es unter ganz bestimmten Umständen zum Mauslageffekt kommt!


    Lässt sich aus der Ferne nur schlecht nachvollziehen und wenn man selbst das Problem noch nie hatte, dann ist es schwer eine Fehleranalyse durchzuführen.

    Nein, es gab keine Latenz (wird auch als Mauslag bezeichnet) beim Test.


    Der Mauslageffekt liegt nicht am Display, wenn dieser auftritt, sondern liegt auf Seiten des PC. Nur ist es nicht ganz klar, welche Bedinungen dafür verantwortlich sind (Treiberkombination usw.).


    Ich hatte noch nie den Mauslageffekt und kann deswegen praktisch nicht viel dazu sagen, oder gar sagen was es für Möglichkeiten gibt das Mauslagproblem in den Griff zubekommen.

    Der E483s hat ein TN-Panel und ist damit kein Allrounder, sondern mehr ein Display zum zocken.


    Allrounder haben ein VA-Panel mit Overdrive oder ein S-IPS Panel.