Beiträge von Geist

    Bei deinen Anwendungen kommen Displays mit VA-Panel + Overdrive oder S-IPS Panel in Frage. Ein Display mit 10 Bit Lookup Table wäre für semiprofessionellen Bildbearbeitung angebracht.


    Jetzt wäre noch der Preisrahmen wichtig, da 19" Allrounder von ca. 450 bis über 1000 Euro kosten, je nach Gerät.

    Es kommt darauf an was du überhaupt für Anwendungen nutzt, danach richtet sich, welche Paneltechnologie gut oder eher weniger gut geeignet ist. Dann sucht man sich ein Display, das mit dem geeigneten Panel ausgestattet ist und das vom Preis, der Ausstattung und Desing am besten passt/gefällt.

    Zu Schlieren kann es nur bei Bildinhalten mit Bewegung kommen, bei einem Standbild ist eine Schlierenbildung ausgeschlossen, da eben die Bewegung fehlt durch die Schlieren erst entstehen können.


    Ich kann auf deinen Fotos jetzt nichts auffälliges entdecken.


    Da dein Display anlog an der Grafikkarte angeschlossen ist, solltest du noch mal den Automatischen oder Manuellen abgleich mit dem analogen Bildsignal vornehmen. Wie das geht, steht im Handbuch zum Display.

    Da kommen eigentlich nur Displays mit VA-Panel + Overdrive in Frage und diese kosten mehr als dein max. Preisrahmen vorsieht, da müsstet du noch ca. 50-150,- Euro drauflegen.

    IPS-Panels werden heute praktisch nicht mehr hergestellt, da S-IPS eine Weiterentwicklung der IPS Paneltechnologie darstellt.


    Welche Bilddiagonale solle es überhaupt sein?


    Nutze am besten den Feature Guide, um dir einen Überblick zu verschaffen. Setze als Suchparameter bei ´Paneltyp´ S-IPS und bei ´Bildschirmdiagonale´ die gewünschte Größe und schon werden aus der Prad Displaydatenbank alle Geräte rausgefiltert, auf die diese Parameter/Eigenschaften zutreffen.

    Danke für den Hinweis, da war ein Fehler in der Übersicht und bei ´interpoliertes Bild´ wurden die Wertung von ++ auf + geändert.


    In den Testberichten steht ansonsten zur Interpolation beim L778-K und S1910-K praktisch die gleiche Aussage.


    Ich hatte schon einige Displays mit Overdrive auf dem Tisch und die Problematik mit Dithering und Overdrive betrifft eigentlich nur TN-Panels + Overdrive. Bei VA-Panels wird keine Dithering eingesetzt, da VA-Panels 8 Bit pro RGB Farbe darstellen können. Es könnte zwar eine Anwendung Dithering einsetzen, aber das ganz kommt auch nur bei Bewegung zum tragen. Ob dabei dann wirklich eine deutlich sichtbare negative Effektverstärkung auftritt, ist dabei die Frage.


    Also beim VX924 ist mir da nichts Dramatisches aufgefallen, der Dithering-Overdrive-Effekt war so gering, dass dieser meiner Meinung nach keine Rolle spielt.

    Zitat

    Original von userX
    Ist es nun so, dass viele der TFT's mit VA-Panels dieses "Problem" mit den blauen Farbtönen haben und der L778 zu den wenigen gehört, die das nicht haben?
    Außerdem würde ich gerne wissen, on dieser Effekt bei sehr geringen Blickwinkeln auftritt, wie es einige User berichtet haben.(Auf dem zweiten Bild mit den Balken sehe ich nichts wirklich auffälliges, sieht es live anders aus?)


    Da uns kein(e) Display(s) mit MVA-Panel zur Verfügung stand, um das zu überprüfen, können wir dazu also nichts sagen.


    Der Test zum L778 stammt ja auch von mir und das Testgerät zeigt nicht den Effekt, das wäre mir aufgefallen. Zudem haben wir das nochmals gegengeprüft, einer unserer Redakteure hat einen L778-K und ein Bekannter von mir hat auch eine L778. Beide Displays zeigen den Effekt nicht. Ob das jetzt generell für alle L778 gilt, können wie nicht sagen, dafür müssten viel mehr L778 Displays auf den Effekt hin überprüfen werden, was uns nicht möglich ist.


    Bei den Tests haben wir dann auch Displays anderer Hersteller mit PVA-Panel auf den Farbveränderungseffekt überprüft. Dabei zeigten einige der Displays den Effekt und andere nicht. Es gilt aber auch hier: generell können wir weder sagen alle Displays X haben den Effekt bzw. haben nicht den Effekt.


    Mehr lässt sich zu diesem Zeitpunkt dazu nicht sagen.


    Die Frage zum Blickwinkel, wurde hier im Thread von mir schon einige male beantwortet.

    Der S1910 hat einen stabilen Blickwinkel, nur eben bei ganz ganz ganz ... wenigen Farben zeigt sich der Effekt, das schon bei geringer Veränderung des Blickwinkels zu deutlicher Farbveräderung kommt z.B. wird dann ein bestimmter blauer Farbton zu einem türkis. Dieser Effekt zeigt sich aber nur wenn die Farben flächig dargestellt wird z.B. als Balken.


    Die Anfrage bei Eizo Japan hat ergeben, das eine gewisse Serienstreuung bei der Panelproduktion dafür verantwortlich sein könnte! Auch hält man es bei Eizo für möglich das Einstellungen oder Anschlussart den Effekt hervorrufen können. Letzteres schließen wir aber anhand unserer eigenen Tests aus.


    Wir sind mit der Erklärung auch nicht ganz zufrieden, werden aber informiert, falls sich in der Sache noch was ergeben sollte.


    Wie sich zeigt, ist ja nicht nur der S1910 von dem Effekt betroffen. Wir werden auf jeden Fall bei der Sache am Ball bleiben.


    Uns wurde nochmals bestätigt, das Panel wie auch die Panelansteuerungselektronik beim S1910 und L778 absolut identisch sind.


    Aber um es noch mal ganz deutlich zu sagen: es geht bei dem Farbveränderungseffekt nicht um ein generelles Blickwinkelproblem, wie jeder, der den Test aufmerksam gelesen hat, auch nicht entgangen sein sollte.

    Wir haben uns noch ein wenige reingekniet, damit der Testbericht des S1910-K noch heute online gehen konnte.


    Das mindeste was ich erwarte ist, das ihr jetzt einen ausgebt :D ;)

    Beim L768 kommt es IMHO beim scrollen nur zu minimaler Schlierenbildung. Ich denke, dass deswegen moni nicht zu einem Display mit VA-Panel + Overdrive oder mit S-IPS Panel greifen muss!

    Wenn es um professionelle oder semiprofessionelle Grafikbearbeitung geht, dann sollte es am besten ein Display mit 10 Bit Lookup Table sein.


    Der Eizo L768 wäre da ein interessanter Kandidat. Preis um 470-480 Euro.

    Der Testbericht ist so weit fertig (auch in HTML gesetzt) und ich habe diesen Andi am Donnerstagabend zur veröffentlich übergeben.


    Es ist aber im Zusammenhang mit dem Farbveränderungseffekt noch in letzter Minute ein Punkt aufgetaucht, den wir vor Veröffentlichung überprüfen wollen.


    Ich gehe davon aus, dass der Test spätestens Sonntag online gestellt werden kann.


    Ich habe Verständnis, das viele den Testbericht lieber gestern als morgen lesen möchten. Ich hoffe das auch ihr Verständnis dafür habt, das eben auch noch ein Punkt im letzten Moment auftauchen kann, der einen Testbericht um einige Tage verzögert.

    Du stellst Helligkeit, Kontrast und die Farben einfach so ein, wie der Bildeindruck dir am besten gefällt. Ein Paar Tipps zum Einstellen findest du hier.


    Das Windowsfenster beim bewegen einen Nachzieheffekt zeigen, ist normal.

    Da sieht es generell schlecht aus. 2 x DVI gibt es standardmäßig nur bei 6800Ultra und 7800GT/GXT Karten. Dann gibt es noch teure Profi-Grafikkarten für CAD, Desing usw. Auch einige 6800GT Karten haben dual DVI.


    Im unteren Preissegment ist da nichts zu finden.

    Zu Overdrive schau hier.


    ADCC so bezeichnet FSC seine Overdrivetechnologie.


    S-PVA (Super Patterned Vertical Alignment) ist eine Weiterentwicklung von PVA (Patterned Vertical Alignment) und in der Bildqualität gibt es keine Unterschiede. S-PVA wurde vor allem im Reaktionsverhalten optimiert.


    Der P19-2 und der 910T sind beides gute Displays. Kauf dir das was dir vom Preis, Ausstattung und Desing am besten gefällt (genug Infos den Displays gibt es ja hier im Forum)!