ZitatOriginal von nimrodity
hat die arc-swing variante auch pivot wie die standard-variante oder nicht?
Nein, AS-Modelle (also mit Arc-Swing Standfuß) habe keine Pivotfunktion.
-->
ZitatOriginal von nimrodity
hat die arc-swing variante auch pivot wie die standard-variante oder nicht?
Nein, AS-Modelle (also mit Arc-Swing Standfuß) habe keine Pivotfunktion.
Wir haben den Farbveränderungseffekt nochmals beim L778 überprüft und festgestellt, das dieser Effekt auch bei diem L778 auftritt, wenn auch in abgeschwächter Form im Vergleich zum S1910-K.
Für die Verwirrung möchte ich mich entschuldigen. Mir war beim Test des L778 nichts aufgefallen, was nicht heißt, dass das Gerät nicht doch den Effekt hatte. Vor der Veröffentlichung des S1910-K Testberichtes habe ich extra noch ein Redaktionskolegen gebeten, sein L778 auf den Effekt hin zu überprüfen. Warum es wohl auf meiner Seite zu dem Missverständnis gekommen ist, kann ich nicht sagen. Da es mein Testbericht ist, trage ich auch die Verantwortung für die Fehlinformation, ich möchte mich dafür nochmals entschuldigen. Der Testbericht zum S1910-K wird in dem Punkt abgeändert.
Das eine Grafikkarte durch abstürze einem Monitor/Display einen Schaden zugefügt hat, davon habe ich noch nie was gehört.
Das Videosignal selbst, diese kommt ja von einer anderen Quelle und wird bei der Grafikkarte nur eingespielt und damit bestimmt die Quelle als erst mal die Helligkeit, Kontrast und Farben.
Du meist sicher die Overlayfunktion der Grafikkarte beim einblenden ein Videosignal oder?
Bei Overlay wird das Videosignal in einen Bereich des Bildspeichers eingeblendet und überlagert den dort vorhanden Bildinhalt. Damit gilt für diesen eingeblendeten Bereich nicht Farbeinstellung, die man bei der Grafikkarte für den Desktop vorgenommen hat. Somit ist es sinnvoll für die Overlayfunktion eine eigene Farbeinstellung im Grafiktreiber anzubieten.
Overdrive lässt sich auch mit der IPS/S-IPS Paneltechnologie kombinieren. Mir ist aber kein Hersteller bekannt, der in dieser Richtung was in Planung hat.
Hier ein Paar Tipps zum Einstellen.
Wenn du am enden nicht zufrieden bist, dann musst du eben mit dem besten erzielbaren Ergebnis leben, oder dir einen anderen TFT kaufen, der über ein entsprechendes Panel verfügt, was eine besser Farb- und Grautuffauflösung bietet.
Ein DVD-Rekorder mit DVI oder HDMI Ausgang, verschlüsseln die Bildinformation in der Regel per HDCP und die wenigsten Displays unterstützen beim DVI-Eingang HDCP.
Helligkeit und Kontrast müssen sich die Wage halten sonst ist generell mit negativen Effekten bei der Darstellung zu rechnen. Du kannst versucht per Gammaeinstellung das Bild nach deinen Wünschen zu optimieren.
Kommt halt darauf an was für Ausgänge der DVD-Rekorder zur Verfügung stellt und welche Eingänge das Display hat.
Es gibt auch Signalconverter, aber die sind nicht ganz billig.
Da der 1760NX ein TN-Panel hat, ist bei der Darstellung von Farben und Graustufen kein optimales Ergebnis möglich.
TN-Panels können nur 6 Bit pro RGB Farbe darstellen, was nur 262144 echten Farben entspricht. Es werden diese dann per Dithering auf 16,2 Mio Farben erweitert. Der Farbraum von 8 Bit pro RGB Farbe wird aber nicht erreicht. Bei 8 Bit gibt es 256 echte Grauabstufungen, bei 6 Bit pro RGB Farbe sind es nur 64 echt Abstufungen.
20 Zoll oder größere Displays die eine Reaktionszeit wie der VX924 ausweisen gibt es nicht.
Die Frage wurde schon öfter gestellt und beantwortet, bitte die Suchfunktion des Forums nutzen.
Auch ein Blick in die Prad FAQ und das Lexikon können viele Fragen beantworten.
Und die c´t hat den VX924 unter 4 ms gemessen und hält den VX924 für eines der reaktionsschnellsten Displays. Wer hat jetzt recht, beide stützen sich doch auf Messungen?
Es ist eben auch eine Frage wie und was gemessen wird und dann ist es wieder eine Frage der "Interpretation" der Messergebnisse. Selbst bei Messungen, die nach einer Norm vorgenommen werden, kommen zum Teil bei unterschiedlichen Tests, selbst beim gleichen Gerät, nicht exakt die gleichen Ergebnisse raus.
Es wäre ein sehr großer Aufwand nötig um absolut gleiche Testbedingung zu schaffen: genormter Computer, genormte Grafikkarte, genormten Treiber, genormte Signalkabel, genormte Raumtemperatur, genormte Messgeräte, genormte Messsoftware usw. Dazu müsste noch ganz genau vorgeschrieben sein, wie jede Messung haarklein durchzuführen ist.
Wie du siehst, das wäre ein enormer Aufwand.
Der VX924 gehört auf jeden Fall zu den reaktionsschnellsten Displays die zurzeit auf dem Markt sind und die ich bis jetzt gesehen habe.
Du kannst beim LC-32GA3E jede Halterung montieren, die dem VESA MIS-F 200 x 200 Standard entsprechen.
Woran das jetzt genau liegt wird wohl nur sehr schwer herauszufinden sein! Da du eigentlich alles gemacht hast, was man machen kann, würde ich auch einen defekt beim
Display schließen. Also entweder an den Händler oder an den Acer-Support wenden und das weiter abklären.
Der Apple ist nicht höhenverstellbar und käme schon aus dem Grund zumindest für mich bei einem Arbeitsgerät nicht in frage.
Hast du dir mal den Testbericht zum ViewSonic VP231wb angeschaut?
Bei 350,- Euro käme vielleicht die neue Version des BELINEA 101920 in Frage! Zu dem Gerät kann ich aber nichts sagen, habe ich noch nicht live gesehen.
Andere Allrounder fangen im Preisbereich von 400-450,- Euro an.
Einfach mal den Prad-Testbericht zum ViewSonic VX924 lesen!