Beiträge von Geist

    Den VX910 gibt es in zwei Versionen: das alte Modell mit TN Panel und das aktuelle Modell mit MVA Panel *klick hier*


    Nach dem was du schreibst, hast du die Version mit dem TN Panel bekommen, diese hat nur einen horizontalen/Vertikalen Blinkwinkel von 140°.


    Das solltest du bei deinem Händler reklamieren, bzw. das Geräte zurückschicken und neu bestellen.

    Ja ich hatten den L778 zum Test da (siehe auch meinem Testbericht zum L778-K) und der L778 ist im Reaktionsverhalten eindeutig besser als der NC 2180UX.


    Man kann Reaktionszeit von Paneltechnologien nicht so einfach gegeneinander aufrechen. Es gibt schon alleine unter den S-IPS Panels Unterscheide, so ist z.B. der NEC 2080UX mit 25 ms S-IPS Panel (das ist das Modell ohne +) was das Reaktionsverhalten angeht besser als der 2180UX mit einem 20 ms S-IPS Panel.


    Man kann nur von der Tendenz sagen, das ein S-IPS Panel gegenüber einem TN Panel ein lineareres Reaktionsverhalten im anzeigbaren Farbraum und bei Graustuffen aufweist.

    Prad kostet nun mal Geld (und das nicht wenig) und Prad finanziert sich nun mal durch Werbung.


    Wenn du bereit bist ein großzügiges längerfristiges Sponsoring zu machen, dann ist Andi sicher bereit die Werbung im Forum zu deaktivieren ;)

    Könnte das berüchtigte Mauslag sein, das es ab und zu bei nicht genau bestimmbaren Computer-/Treiberkombination gibt (für mehr Infos zum Mauslag, bitte die Suchfunktion vom Forum nutzen und als Suchwort Mauslag eingeben).


    Schalte mal in den Grafikkartentreibern V-Sync Aus bzw. wenn V-Sync schon auf Aus steht, dann auf An setzen und mal testen wie sich die Maus jetzt verhält!

    Zitat

    Original von tm101
    In einem Eizo L778 Threat wurde durchaus bestätigt, dass die Effekte vorhanden sind, es geht auch garnicht anders, da Overdrive genau das bedeutet: Für kurze Zeit wird der Pixel mit Überspannung (Weiß) angesprochen, um dann auf seine eigentliche Zielspannung/-farbe abzufallen.


    Wie stark der Effekt bei Overdrive zum tragen kommt, hängt zum erheblichen Teil von der Overdrive-Chip/Elektronik ab und Eizo setzt hier auf eigene Overdrivetechnologie (z.B. beim FSC P19-2 kommt das Overdrive zusammen mit dem Panel von Samsung. Wie das beim VP191 ist, weiß ich nicht).


    Also gibt es definitiv Unterschiede und beim L778 ist der Effekt IMHO so gering, das dieser praktisch keine Rolle spielt. Aber da Menschen nicht genormt sind, nimmt das jeder ganz individuell wahr, so das ich natürlich nicht ausschließe, das empfindliche Naturen den Effekt stärker wahrnehmen (zumindest scheint die überwiegende Mehrheit beim L778 sprichwörtlich kein Problem zu sehen!).

    Du brauchst nur die Threads der letzten Paar Tage zu durchstöbern, die Frage wurde schon mehrfach gestellt und auch beantwortet. Gibt es dann noch Fragen, ist man sicher gerne breit dir weiter zu helfen!

    Den VP191 mit Ovedrive konnte ich bis jetzt noch nicht genauer in Augenschein nehmen, deswegen kann ich zu den hier berichteten negativen Effekten nix sagen, aber beim Eizo L778, den ich zum Test da hatte, konnte ich keine negativen Effekten wahrnehmen, auch nicht bei schnellen Shootern.

    Zitat

    Original von feroX
    Geist: der NEC LCD2180UX-BK den du hast und der Eizo 797 haben ja "ähnliche" Spezifikationen, also würdest du sagen dass die qualtitativ hochwertigen S-IPS NEC Panels für Office & Internet auch sehr gut geeignet sind?


    Absolut JA.


    Wichtiger als ein hoher max. Kontrastwert ist für entspanntes arbeiten die Umgebungslichtverhältnisse und diese sind auch hauptverantwortlich für den Wahrgenommen schwarzwert.


    Um augenschonend zu arbeiten immer auf gute Lichtverhältnisse achten z.B. abends für eine ausreichende indirekte Beleuchtung sorgen (z.B. mit einer Lampe die die Wand hinter dem Display anleuchten). Der Einfluss der Umgebungslichtverhältnisse wird von den meisten Leuten total unterschätzt und wer sich in eine abgedunkelten Raum vor den TFT setzt, der braucht sich 1. nicht über den eher mäßigen Schwarzwert wundern und 2. auch nicht das diese auf die Augen geht, mit den entsprechenden Folgesymptomen.

    Helligkeit und Kontrast sollte man nicht überbewerten, wurde hier im Forum auch schon öfter was dazu geschrieben. Die Werte der Hersteller werden unter optimalen Bedingungen gemessen und in der Praxis relativiert sich das doch schon um einiges.


    Der L797 hat nun mal ein Highend S-IPS Panel und das ist eben deutlich teuer in der Produktion (das kostet alleine schon so viel wie ein 19" mit TN Panel) als ein PVA Panel wie es im L778 verbaut ist.


    Der L797 hat gegenüber dem L778 die bessere Ausstattung, die besseren Einstellmöglichkeiten und ist in der Farbdarstellung einen Tick besser und das lässt sich Ezio eben entsprechend bezahlen.


    Es ist ja auch keiner gezwungen den L797 zu kaufen, aber wenn man sozusagen das besten vom besten will, dann kostet das eben auch...

    Zitat

    Original von pille
    nur habe ich wirklich "angst" dass er mich beim spielen enttäuschen wird...wenn dies der fall sein sollte...kennt jemand einen shop bei dem ich den tft dann wieder zurückschicken könnte und das geld wieder bekommen werde?


    Noch nie wa vom Fernabsatzgesetzes gehört, dann solltest du das durchlesen?!

    Der Beste gibt es nicht, sondern je Anwendung und dem Preisrahmen ein oder auch mehrere sehr gute geeignet Geräte.


    Der 2180UX und der CG19 nehmen sich in der Bildqualität nicht viel. Ich würde den 2180UX nehmen da hast du 21,3 Zoll und der TFT ist einfach ein sehr gutes Display. Der 2180UX hat eine gute Ausstattung, sehr gute Farbeinstellmöglichkeiten (6-Achse Farbeinstellung, 10-Bit Lookup Table 10-Bit Gammakorrektur usw.) und das 21,3" S-IPS Panel von NEC Mitsubishi hat eine Top Bildqualität (ist IMHO das S-IPS Panel im 21,3" Bereich und wird von nicht wenigen Herstellern in ihren 21,3" Grafik-Profi-TFTs eingesetzt).

    Was ein wirklich gutes S-IPS Panel bietet, kann man z.B. beim L797 sehen, der ein Highend S-IPS Panel von NEC Mitsubishi drin hat. Das Teil kostet aber auch entsprechend Kohle.

    Dem kann ich mich nur anschließen, wenn du das Geld ausgeben kannst und es professionellen Ansprüchen genügen soll, sind der 19" EIZO L797 oder der 21,3" NEC 2180UX absolut einen Empfehlung wert.


    Beide Geräte sind nicht billig, aber IMO ihr Geld wert und es sind einfach Top Displays in ihrer Klasse.

    Ein 20" TFT hat 0.255 mm und ein 17" 0.264 mm, damit werden auf einem 20" Schrift, Symbole usw. im Vergleich zu einem 17" noch kleiner dargestellt.

    Zitat

    Original von feroX
    Vielleicht könntet ihr beim Prad Test auch einen Vergleich vom VP191 mit dem p19-2 und dem l778 machen, das wäre echt klasse weil diese 3 im Moment ja die Allrounder schlechthin zu sein scheinen die man zu einem vernüftigen Preis bekommen kann. Ausserdem wäre interessant ob sich der Aufpreis vom vp191 auf den l778 lohnt ;)


    Das wird in der Form nicht möglich sein, dafür müssten uns die drei Displays zur Verfügung stehen und können dann erst einen direkten Vergleich anstellen. Uns stehen diese drei Geräte zur Zeit nicht zusammen zur Verfügung, sondern von den drei TFTs ist nur der VP191 grade für einen Test da.