Beiträge von Geist

    Das kann schon an der automatischen Signalanpassung liegen und zwar wenn der Grafikkarte beim Booten mehrfach die Frequenz wechselt z.B. von 59,8 Hz auf 61,1 Hz und dann auf 60 Hz, dabei stellt sich das Display jedes mal auf die neue Bildwiederholfrequenz ein.


    Das mag nervig sein (du könntest mal nach einem neuen BIOS für deine Grafikkarte schauen, vielleicht behebt eine neure Version den Fehler!), aber davon nimmt weder der TFT noch die Grafikkarte schaden.

    Eine Streckung des Bildinhaltes hast du nur, wenn du die Auflösung 1280 x 960 nutzt und der TFT auf Vollbild interpoliert. Wenn du aber in der Grafiktreiben 1280 x 1024 einstellst, dann interpoliert der TFT nicht und der Bildinhalt wird auch nicht gestreckt dargestellt.


    Wenn du unbedingt die 1280 x 1024 nutzen willst, dann gibt es - wenn der TFT digital an der Grafikkarte angeschlossen ist - die Möglichkeit das man in den Grafikkartentreibern Seitengerechte Interpolation einstellt (es gibt auch Displays die das selbst können und wo das im OSD eingestellt werden kann. Die von der ausgesucht Display können es allerdings selbst nicht, da geht es nur über die Grafikkarte), da hat man dann oben und unter einen schmalen schwarzen Streifen.

    Ich habe dazu zwar keine genauen Zahlen, aber ich würde sagen das bei der Produktion wenn es hochkommt vielleicht 1/3 oder 1/4 der Panels Fehlerfrei sind und damit sind diese Panels noch nicht in Displays verbaut und beim Kunden, da können auch wieder Fahler auftreten. Die Panels die nach der Produktion nicht der Pixelfehlerklasse 2 genügen, werden in den meisten Fällen vom Hersteller aussortiert, die Restlichen gehen an die Displayhersteller.


    Wollte ein Hersteller nur Pixelfehlerfrei Displays verkaufen, müssten die Geräte ein vielfache vom Preis kosten was diese zur Zeit kosten.

    Zitat

    Original von tftshop.net

    Laut eizo entspricht die Farbe ca. RAL 7021.
    Die nennt sich schwarzgrau.
    Kann man sich hier anschauen.


    Nach der Farbtabelle würde ich sagen, der Eizo L778-k hat die Gehäusefarbe RAL 9005, zumindest trifft das auf das Testgerät zu das ich da hatte und auch auf den L778-k der auf der CeBIT ausgestellt war (ich würde sogar sagen der L778-K ist noch einen Tick dunkler).

    Du kannst dir die Stelle mal der Lupe anschauen, weiter Möglichkeiten gibt es nicht und wir können das aus der ferne nicht wirklich beurteilen (Foto mit Makro machen!).

    Zitat

    Original von callya-g
    Geist:
    X-Black redet doch vom HS95P, hat er das gleiche Panel wie der 94er oder warum beziehst du deine Antwort auf den 94er! Es soll nämlich einen 95 mit VA Panel geben...


    ups... SORRY da hatte ich mich verlesen *schande über mich* ;)


    Der HS95P hat ein MVA Panel und ist damit für Bildbearbeitung geeignet.

    Zitat

    Original von X-black
    Ich habe den Sony HS95P. Mit dem könnte man nach meiner meinung nach auch für Bildbearbeitung benutzen.


    Der HS94P kann nur 6Bit pro RGB Farbe darstellen, was 262144 Farben entspricht, die restlichen Farben werden per Dithering erzeugt, aber mehr wie 16,2 Mio. "Farben" kann der HS94P nicht darstellen. Zu dem lassen die Farbeinstellungen im OSD nur das einstellen von rot und blau zu, aber nicht von grün.


    Der HS94P ist damit für farbverbindlichen Einsatz nicht geeignet. Für Hobbyzwecke mal ein per Fotos bearbeiten ja, für mehr aber nicht.

    Also der 2180UX ist auf jeden Fall eine Empfehlung wert, ist ein Top Gerät und den aufpreis von 79 euro würde ich ohne zu zögern in kaufnehem.


    Der 2180UX erfüllt deine Ansprüche locker (z.B. 6-Achsen-Farbeinstellung).

    In welcher Farbe ein Subpixelfehler leuchtet und bei welcher Farbe man diesen erkennen kann, ist ganz unterschiedlich. So gibt es Subpixelfehler die praktisch nicht auffallen und andere wiederum sind deutlich sichtbar.

    Displays mit dunklen Rahmen um das Panel können aus ergonomischen Gründen kein TCO03 bekommen und deswegen hat der P19-2 TCO03 und der P19-2 (b) TCO99 obwohl beide Geräte bis auf die Farbe identisch sind.

    Was für eine Grafikkarte hast du?


    Zocken im Dual-Monitor-Betrieb geht nur mit nVidia und Matrox Grafikkarten, wobei man mit den Matrox Karten nicht vernünftig zocken kann, also bleiben nur nVidia Grafikkarten.


    Dazu musst man in den nVidia Treibereinstellungen bei Hardwarebeschleunigung von Ein Bildschirm auf Mehrschirm-Performance Mode umstellen.


    Das ganze funktioniert aber nicht mit jedem Spiel.