Beiträge von Geist

    Deine Fragen könntest du recht einfach alle selbst rausfinden durch Nutzung das Prad Lexikon, der TFT-FAQ und mit der Suchfunktion des Forums.


    Nun ich will mal nicht so sein ;)


    Zitat

    1. Was ist der Unterschied zwischen :
    Plug & Play VESA DDC1/2B und Plug & Play VESA DDC2B?


    DDC steht für Display Data Cannel.


    Bei DDC 1 kann nur der Monitor/Display über den Datenkanal im Signalkabel Informationen zur Grafikkarte senden (unidirektional).


    Bei DDC 2B können Informationen zwischen der Grafikkarte und dem Monitor/Display über den Datenkanal im Signalkabel gesendet und empfangen werden (bidirektional).


    Bei DDC 2AB können wie bei DDC 2B Informationen zwischen Grafikkarten und Monitor/Display gesendet und empfangen werden, darüber hinaus können auch Steuerbefehle (z.B. Einstellungen von Helligkeit, Kontrast usw.) von der Grafikkarte an den Monitor/Display gesendet werden.


    Bei Plug & Play kann der Monitor/Display der Grafikkarte bzw. Computer über DDC Informationen senden welche Auflösungen und Frequenzen unterstützt werden.


    Zitat

    2. Was ist ein “Off Timer?


    Beim Off Timer kann im Display selbst eingestellt werden, nach welchem Zeitraum das Display in den Standby-Mode geht (z.B. wenn man die Arbeit unterbrochen hat und dann 2 Stunden weg ist und man hat den Off Timer auf 1 Stunde eingestellt, dann läuft das Display nicht die 2 Stunden durch, sondern geht nach 1 Stunden in den Standby-Mode).


    Zitat

    3. Was ist der Unterschied zwischen DVI-I 29 pol und DVI-D ?


    DVI-I Führt analoge und digitale Signale, DVI-D ist rein digital. DVI-I ist zu DVI-D kompatibel (schau mal [url=http://www.prad.de/new/news/dvi-grundlagen_steckertypen_tdms,kvm-switches_dual-dvi.html]hier[/url]).


    Zitat

    4. Was bedeutet Dsub 15


    D-Sub ist der analoge Anschluss, wie es diesen auch bei Monitoren gibt und wo das VGA-Kabel angeschlossen wird.


    Zitat

    5. Was ist DVI (TMDS)?


    DVI ist ein digitaler Übertragungsstandard und per TMDS Transceiver (Transition Minimized Differential Signaling) werden die Bildinformationen seriell über den DVI-Anschluss gesendet.


    Zitat

    6. Was bedeutet (DVI-I an Dsub, DVI-D an DVI-D) ?


    DVI-I führt digital und analogen Signale und per DVI-Adapter kann ein VGA-Kabel angeschlossen werden.


    Bei DVI-D an DVI-D besteht eine rein digital Verbindung zwischen der Grafikkarte und dem Display (ist die optimalste Verbindung zwischen der Grafikkarten und einem Display).


    Zitat

    7. Wofür ist die „max. Leistungsaufnahme“? z. B. 50 Watt ?


    Das das Display im Betrieb max. 50 Watt Strom in der Stunde verbraucht.


    Zitat

    8. Was bedeutet „DVI-I 29 pol, zweifach“? ... Bedeutet es, dass es zwei solche Eingänge gibt ?


    Das Display hat zwei DVI-I Anschlüsse.

    X-black
    Ich will dir nicht zu nahe treten, aber nur weil mal im Laden sich ein Paar Displays angeschaut hat, kann man noch kein Urteil zu den Geräte abgeben, da sollte man min. schon ein Paar Stunden mit verschienene Anwendungen an einem Display gesessen haben um sich wirklich ein Urteil bilden zu können (öfter ist das auch ein Sache der Einstellung der Farben usw.).


    Hast du schon mal ein Display mit richtig guter Farb-/-Bildqualität genauer anschauen können?


    Ein Freund von mir hat den HS95P und ich konnte schon einige Stunden an dem Display zubringen, also kenne ich den HS94P ganz gut und z.B. gegen meinen NEC 2180UX-BK hat der HS94P bei der Farb-/Bildqualität keine Chance.


    Klar ist der Vergleich nicht fair, der 2180UX spielt in einer anderen Liga, aber da du den HS94P als ultimative hinstellt, muss sich der HS94P dann auch Displays wie dem 2180UX stellen... ;)


    Der HS95P ist nicht schlecht und wer mit der spiegelnden Paneloberfläche zurecht kommt und wenn der HS95P zu dem Anwendungen passt die man nutzt, dann ist der HS94P sicher keine schlecht Wahl, aber ein herausragendes Display ist der HS94P IMHO nicht.

    Die Farben schinden bei Displays mit Glossy-Beschichtung der Paneloberfläche Eindruck mit sehr kräftig leuchtenden Farben, sind aber insgesamt zu unnatürlich und das ist mit ein Grund warum man bei den Profigeräten für Grafik auch kein einziges findet, was einen spiegelnde Paneloberfläche hat.

    Die Panels in Notebooks sind sowohl als auch LCDs (Liquid Cristal Display) und TFTs (Thin Film Transistor). Ein reines LCD wäre passiv und vom Reaktionsverhalten viel zu träge als Anzeigen in einem Display, so kombiniert man LCDs mit TFTs . So schalten dann für jedes Pixel min. 3 Transistoren - für die RGB Farben aus denen sich ein Pixel zusammensetzt - aktive die Flüssigkristalle, was eine sehr deutlich Verbesserunge beim Reaktionsverhalten bringt.


    In den meisten Notebooks werden TN Panels (Twisted Nematic ist eine der Paneltechnologien aus der LCD Familie), weil TN Panels weniger Energie verbrauchen als die anderen Paneltechnologien und das ist bei einem Notebook ein wichtiger Faktor.


    Crystal Brite ist nur eine besonderes Beschichtung der Paneloberfläche und stellt IMHO nix weltbewegendes dar.

    Die Hintergrundbeleuchtung scheint bei dunkler Umbebung je nach Gerät mehr oder weniger durch, so das man bei Schwarz keinen tiefes schwarz hat. Je nach Display gibt es da schon erhebliche Unterschiede was den Schwarzwert angeht, aber so extrem wie du schreibet, sollte die Hintergrundbeleuchtung nicht durchscheinen, auch nicht in den Randbereichen (kannst du davon mal ein Foto machen?).


    Neue Elektrogeräte riechen bei Erwärmung meist eine ganze Zeit nicht besonders angenehm, das sollte sich aber mit der Zeit geben. Bedenklich wird es nur wenn man einen Schmor- oder Brandgeruch wahrnimmt, dann Gerät sofort abschalten und Stecker raus...

    Ich denke auch das die Grafikkarte oder der analog Signalkabel schuld am flimmern ist (liegt das VGA-Kabel nahe an einen Störquell, Stecknetzteil oder so?). Zur Sicherheit würde ich den E481S aber noch an einem anderen Computer testen!

    Der eine TFT hängt am digitalen und der andere am analogen Ausgang. Dazu sind das nicht mal die gleichen Displays, der einen ist ein 18,1" mit S-IPS Panel von NEC und der andere ein 20,1" mit S-IPS Panel von LG Philips, also was erwartest du anderes als das sich natürlich der Bildeindruck unterscheidet.


    Beide Displays können aber per Farbeinstellung, Helligkeit, Kontrast usw. aneinander angeglichen werden. Da musst du nur etwas Zeit investieren und die Geräte entsprechen einstellen.


    Ein Paar Tipps zum einstellen findest du hier.

    Hier ein Auszug aus einer E-Mail die mir Herr Iwanowsky von Hyundai geschreiben hat:


    Die neue Version des L90D+ wird Mitte / Ende Mai im Handel verfügbar
    sein. Die Geräte werden mit Hinweis auf der Verpackung (ImageTune) zu
    unterscheiden sein. Darüber Hinaus hat die neue Version natürlich ein
    neuen EAN Code (derzeit noch nicht bekannt).

    Klar kann man V-Sync auch auf Off stellen, dann hat man aber Tearing.


    14 Tag Rückgaberecht hat man nur beim Onlinekauf.


    Antworten auf deine Fragen hättest du durch Nutzung der Suchfunktion schnell und einfach selbst finden können.

    Gerätemanager -> Monitor -> Eigenschaften -> Treiber aktualisieren -> Software von einer bestimmten Liste oder Quelle.... -> Nicht suchen, sondern den zu installierenden Treiber... -> Datenträger, dann auf der CD in das Verzeichnis L90D+/Driver wechseln.

    Für dein Einsatzzweck ist ein Display mit MVA / PVA Panel gut geeignet und da brauchst du nur den Feature Guide der Displaydatenbank nur nach 17" Displays mit MVA / PVA Panal, die einen DVI-Anschluss haben, filtern lassen.


    Die Displays, die dir von der Ausstattung, Preis/Listung und Design am besten gefallen nimmst du in die engern Auswahl und kannst dann ja nochmals hier anfrage, was die Leute zu den Geräten meinen.

    Damit braucht es aber auch wieder ein Anzeigegerät das mit 10Bit pro RGB Farbe was anfangen kann (bei einem CRT mit einer Elektronik die genügend Trennschärfe hat, können die 10 Bit pro RGB Farben angezeigt werden. Bei TFTs ob analog oder digital verarbeitet die Elektronik in der Regel nur 8 Bit pro RGB Farbe), denn sonst hat man von den 10Bit pro RGB Farbe nix, da diese nicht dargestellt werden können.

    Wie ein DVI-Anschluss aussieht, dazu liest du dir am besten mal das [url=http://www.prad.de/new/news/dvi-grundlagen_steckertypen_tdms,kvm-switches_dual-dvi.html]DVI Special[/url] durch.