Beiträge von Geist

    Nein, den von der Grafikkarte kommen ja nur 8 Bit Pro RGB Farbe, die interne Umrechung hilft aber die Farbtreue zu verbessern und somit Farbtöne und Farbabstufungen genauer wiederzugaben (es werden Abweichungen minimiert).

    Der FP937s hat ein TN Panel (Twisted Nematic) und der FP904 hat ein MVA Panel. VA Panels haben ein recht hohen Kontrast, da die MVA/PVA Paneltechnologien (Multi Domain Vertical Alignment/Patterned Vertical Alignment) vom Aufbau her einen hohen Kontrast begünstigen und somit die VA Panels den höchsten Kontrast unter den Paneltechnologien bieten.


    Der Kontrast gibt das Verhältnis zwischen dem max. hellsten darstellbaren Farbpunkt zum max. dunkelsten darstellbaren Farbpunkt an.


    Damit hat der Kontrast vor allem Einfluss auf den wahrnehmbaren Schwarzwert. Man sollte sich aber nicht von den großen Zahlen blenden lassen, denn der vom Hersteller angegebnen Kontrast wird im Dunkelraum (absolute dunkele Umgebung) gemessen und das entspricht ja nicht den normalen Praxisbedingungen. Auch wird wohl kaum jemand sein Display mit max. Kontrasteinstellungen nutzen und so ist der Vorteil von z.B. einem Display mit 1000:1 Kontrast zu einem Display mit 500:1 Kontrast nicht mehr ganz so groß..


    Es ist halt wichtig was am ende in der Praxis wirklich beim Nutzer ankommt. Generell kann man aber schon sagen, das sich mit höheren Kontrast der wahrgenommene Schwarzwert verbessert, natürlich nur unter den selben Umgebungslichtbedingungen, da diese einen großen Einfluss auf den wahrnehmbaren Schwarzwert haben.

    Man sollte grundsätzlich kein empfindliches Geräte längerer Zeit direkter Sonneneinstrahlung aussetzen. Bei direkter Sonneneinstrahlung heizt sich das Display entsprechend stark auf, was weder gut für die Elektronik, noch gut für die Hintergrundbeleuchtung und auch nicht gut für das Gehäuse ist (es kann im extrem Fall, zu Verformung kommen!).

    Ich kann mir nicht so ganz 100% vorstellen was du meist, aber z.B. beim booten oder umschalten von Auflösungen, kann es je nach Grafikkarte und ob Displays analog oder digital angeschlossen ist, kurz zu Farbstreifen kommen. In der Regel liegt das an der Grafikkarte. Im sonstigen Betrieb treten die Farbstreifen nicht auf, eben nur beim booten und/oder beim umschalten von Auflösungen.


    Kannst du ein Bild per DigiCam machen?

    Das mit dem s/w in Games hört sich eher nach einem Problem der Grafikkarte bzw. der Treiber an, als das es am L90D+ liegt!

    Ich persönlich halte nicht so viel von Glossy und ich empfinde die Farben auch nicht als besonders brillant (z.B. im vergleich zu meinem 2180UX, der einen sehr gute Farbqualität hat), sondern die Farben sind eher grell und unnatürlich.


    Also von meiner Erfahrung her würde dem Eizo L778 oder FSC P19-2 den vorzugeben (den P19-2 habe ich bis jetzt nur auf der CeBIT anschauen können, kann also hier nicht wirklich von Erfahrung sprechen, aber der P19-2 hat einen guten Eindruck auf mich gemacht).

    Also die Schriftgröße wird von den meisten Leuten bei einem 19" Display als angenehm empfunden, nicht zu klein und nicht zu groß.


    Man kann aber bei Win2000/XP die Schriftgröße unter Eigenschaften -> Einstellungen -> Erweitert bei Allgemein von Standard 96dpi auf 120 dpi umstellen. sollte das nicht reichen gibt es auch z.B. Tools wie LiquidView mit dem man sich die Schriftgröße nach belieben einstellen kann, das ist z.B. für Leute interessant die Probleme mit den Augen haben.


    Wenn dir nur beim surfen die Schrift zu klein ist, so kannst man diese bei den meisten Browsern auch größer einstellen.

    Der L90D+ hat eine native Auflösung von 1280 x 1024. Alle Auflösungen die nicht der 1280 x 1024 entsprechen, werden interpoliert und verlieren damit an schärfe, was bei Spielen praktisch kein Problem darstellte, aber bei arbeiten, surfen usw. unter Windows sollte man immer die native Auflösung eines TFT einstellen.


    Also stelle von 1024 x 768 auf 1280 x 1024.

    Dazu schraubst du oben am besten den Fuß/Arm komplett vom Panel ab, so kann man dann besser dem Fuß zu leibe rücken.


    Wenn du von unten auf den Fuß schaust, dann sind da an der einen Seite wo der Arm in den Fuß gesteckt wird, zwei große Kunststoffnassen. Diese Kunststoffnassen musst du mit einem Schraubenzieher vorsichtig anheben und nun Fuß und Arm mit einer guten Portion Kraftaufwand auseinanderziehen.