Beiträge von Geist

    Der L778 ist beige, der L778-k ist schwarz, zum silbern kenn ich weder die genaue Endung (könnte -s!) noch habe ich bis jetzt ein Bild von der silbern Version des L778 gesehen.

    Zitat

    Original von Bigtower


    Nee, genau andersherum: ich höre gar kein Brummen, auch nicht bei 75% oder anderer Einstellung. Absolut brummfrei.


    Ups verlesen ;)


    Dann ist das ja noch besser =)


    Das einzige was beim L778 nicht gut gelungen ist, ist die Bedienung das OSD mit den kleinen testen an der Front, aber zum Glück ist ja der ScreenManger Pro + USB-Kabel im Lieferumfang, so das man die Einstellungen dann bequem per Maus durchführen kann.

    Freut mich das wir in den meisten Punkte einer Meinung sind was den L778 angeht und ich gratuliere dir zu deinem neuen Display =)


    Das bei dir das Brummen vom Netzteil etwas lauter ist und bei 85% Helligkeit nicht ganz weg ist, kann ich mir eigentlich nur durch Serienstreunung erklären!

    Ich würde sagen da liegt eine Schade beim C17-3 vor, Elektronik, Inverter in der Richtung!


    Reklamation bei Fujitsu-Siemens einleiten.

    Ob die automatisch Anpassung der Helligkeit des L778 ein nützliche Funktion oder ein Gimmick darstellt, muss jeder für sich selbst entscheiden.


    Die automatische Helligkeitsanpassung funktioniert jedenfalls einwandfrei und stufenlos.

    Bei der Bildschärfe sind eigentlich alle Displays sehr gut und für Office und surfen kann man auch mit jedem Display da hast du auch mit dem 101751 keine Probleme.

    Da der L778 grade erst auf den Markt kommt und das auch nur in geringen Stückzahlen (zumindest in D), da ist mit großen Preissenkungen nicht zu rechnen, ich glaube eher der Preis wird sich länger auf recht hohem Niveau halten!

    Außerdem kommt es da auch auf den Panelhersteller an, denn nicht jedes IPS/S-IPS Panel hat diesen Kristallineffekt z.B. die S-IPS Panels von NEC-Mitsubishi zeigen diesen Effekt nicht, aber diese Panels werden nur in Top Displays verbaut.


    Der NEC 2180UX hat eine S-IPS Panel von NEC-Mitsubishi und das Panel hat keinen Kristallineffekt.

    Warum VA Panel nicht gut für schnelle Bewegungsabläufe geeignet sind (Ausnahmen sind hier die ganz neuen Displays die ein VA Panel mit Overdrivetechnologie einsetzen wie z.B. der Eizo L778 ) , dazu gibt es hier im Forum so viele Beiträge, das ich das alles nicht noch ein weiteres mal erklären möchte.


    Benutze doch einfach die Suchfunktion und gib ´Schlieren´ oder ´PVA and Schlieren´ ein!


    Da du doch ab und zu mal Shooter spielen möchtest, wäre ein 17" Display mit TN Panel die besser Wahl gewesen.


    Das lidl Display soll ein Targa Visionary LCD 17-4 sein und diese hat ein TN Panel.

    Je mehr Einstellmöglichkeiten bei den Farbeinstellungen vorhanden sind, desto besser/genauer lässt sich das Bild z.B. nach einer Normvorlage kalibrieren.


    Kommt es auf Farbverbindlichkeit an, dann führt kaum ein Weg vorbei an einem Colorimeter zur Farbkalibrierung. Ansonst kann man nach einer Normvorlage die Farbeinstellungen durchführen, was allerdings schon einige Zeit, Mühe und Sorgfalt verlangt.


    Zum Thema Farbeinstellung findest du hier noch ein Paar weitere Infos.

    Da du nicht geschrieben hast für was du das Display einsetzen willst, kann ich dir nur ein Paar allgemeine Infos geben.


    Der Belinea 101751 hat ein PVA Panel, damit ist das Display gut geeignet für z.B. Bildbearbeitung oder Office aber weniger gut für DVD, Video oder Spiele.

    Sorry mein Fehler.


    Der 1970GX hat ein 8ms TN Panel (der 1970GX hat eine spiegelnden Panel Oberfläche, so wie Sony Displays mit X-Black Technologie), zwar sagen die 8ms alleine nicht viel aus, aber das Reaktionsverhalten ist insgesamt besser als beim L778.
    Bei z.B. der Farbqualität oder beim Blickwinkel ist dafür der L778 besser.


    Der 1970GX ist mehr was für Gamer, der L778 ist ein Allrounder und damit von Bildbearbeitung bis spielen geeignet.

    Zitat

    Original von jannat
    "ist der eizo 778 von der reaktionszeit mit dem nec 1970nx vergleichbar ,oder eher etwas träger ? "


    geht es wirklich um den 1970 NX ? Mich würde eher der Vergleich zum 1970GX interessieren !
    Gibts da schon vergleiche ? Was für ein Panel hat denn der GX ?


    Eine Seite Vorher ist deine Frage schon beantwortet.

    Die REBK-Streifen sind bei dem 20,1" 16ms S-IPS Panel von LG Philips durch die Überarbeitung das Panels kaum noch sichtbar, da muss man schon mit der Nase sozusagen direkt ans Panel gehen (ich würde mal behaupten die meisten Leute würde die REBK-Streifen bei normaler Nutzung nicht mal bemerken das es diese überhaupt gibt!).


    Nur wenn man wirklich weiß worauf man achten muss, kann man bei genauem hinsehen die REBK-Streifen bei dem überarbeiten Panel erkennen.


    Also macht euch nicht verrückt deswegen, da sind TN Panels mit 6Bit pro RGB Farbe wo es beim Dithering zum Teil zu Jeansmustereffekten kommt, meiner IMHO störender!

    callya-g


    Wie viele Displays mit TN, VA und IPS Panel hast du bisher genauer unter die Lupen nehmen können?


    Also ich sehe da ganz klar unterscheide in der Farbqualität und bin der Meinung das VA und IPS Panels in punkto Farbqualität TN Panels eindeutig überlegen sind.