Hier die Daten zum L997 aus der Datenbank.
Beiträge von Geist
-
-
Das wird kein Problem des TFT sein (ich kenne keinen TFT der mit 16 oder 256 Farben ein Problem hat), sondern ein Problem mit den Treibern der Grafikkarte!
Es könnten bei der Installation des neuen Treibers, Teile das alten im System zurückgeblieben sein und das führ nicht selten zu Problemen der verschiedensten Art. -
Auf der Startseite, bin mir aber sicher das es im Forum eine Info geben wird, wenn das CeBIT Special online steht.
-
Der Bericht wird heute noch Online gehen! Das Special ist weitestgehend fertig, nur noch ein Paar Kleinigkeiten + hier und da noch ein wenige Feinschliff, sollte also heute im laufe das Abends komplette fertige sein und online stehen.
-
Ein 15" Displays das alle deinen geforderten Eigenschaften hat, gibt es nicht.
Wenn du beim Blickwinkel und bei Schwarzwert einige abstriche machst, dann gibt es einige 15" TFTs mit TN Panel die passen würden!
-
Also ich habe schon so einige TFTs mit den verschiedenen Paneltechnologien gesehen und die Paneltechnologie hat keinen direkten Einfluss auf die Bildschärfe. Es komme aber durchaus Punkt wie Einstellung (bei einigen Displays kann man die Bildschärfe einstellen von überzeichnet bis verschwommen), Kontrast, Elektronik, Antireflexbeschichtung usw. zum tragen.
-
Der Eizo L578 hat die gleiche Technologie und das Design wie der 19" L778 nur das der L578 eben ein 17" ist und somit sollte die Eigenschaften des L578 die des L778 entsprechen.
-
Ich weiß nicht ob der Sony HS95P, der ja ein MVA Panel hat das mit 12ms angegeben ist, auch die Overdrivetechnologie einsetzt und damit kann ich auch nicht abschätzen wie sich das Panel in der Praxis verhält.
Der Eizo L778 passt für deine Anwendungen auf jeden Fall und ist ein klasse Display.
-
Was Ausstattung, Einstellmöglichkeiten, Panel usw. angeht kann es der Iiyma E481S bei weitem nicht mit dem NEC 1980FXi aufnehme (Extras kosten eben auch extra Geld und da muss jeder für sich entscheiden ob es einem das Wert ist oder nicht).
Vom der Preis/Leistung lassen die beiden Displays sich nicht so einfach vergleichen, der 1980FXi spielt in einer anderen Liga als der E481S.
Vergleichbar sind da eher der Eizo L797 und der NEC 1980FXi die sind in der gleichen Liga.
-
Wenn du den selben Bildinhalt auf beiden Ausgängen der Grafikkarte haben willst, musst du das Bildklonen einstellen.
Ich habe an meiner 6800Ultra zwei Displays digital laufen, wenn ich nicht bei aktiviert habe, dann sehen ich nur beim Boote und noch beim laden von Win auf beiden Displays ein Bild, aber wenn dann der Grafiktreiber geladen wird, dann wird das Bildsignal von Ausgang zwei der Grafikkarte abgeschalten.
Das gleiche passiert auch wenn beide Ausgänge der Grafikkarte an einem Display hängen, auf dam einen hat man dann beim umschalten ein Bild, auf dem anderen nicht.
Erst wenn man in den Einstellungen beide Displays bzw. beide Ausgänge aktiviert, gibt die Grafikkarte auf beiden Ausgängen ein Signal aus und je nach gewähltem Mode, hat man dann einen erweiterten Desktop, oder das Bild wird geklont usw.Das ist bei ATI nicht anders, ich habe im zweit Computer eine 9800Pro.
-
Bei mir funktioniert das auch an einem Computer egal ob 2 x digital oder digital und analog.
Ich denke es liegt ehe an deiner Grafikkarte bzw. den Einstellungen!
Hast du den zwei Bildschirmbetrieb aktiviert, sonst funktioniert das nicht?
-
Der Belinea 101901 und 101902 unterscheiden sich nur in der Farbe klick hier
-
Für professionelle oder semiprofessionelle Bildbearbeitung wo es wirklich auf Farbverbindlichkeit ankommt, in dem Bereich kommen nur Displays mit MVA/PVA Panel oder S-IPS Panel in Frage.
17" Zoll für Bildbearbeitung halt ich nicht für besonders geeignet, aber ein gutes 17" Display z.B. von Eizo, wo man auch einsprechenden Farbeinstellungen durchführen kann, sollte es dann schon sein.
-
Der Kostrast hat nix mir dem Preis eines Gerätes zu tun, sondern was für einen Paneltechnologie in einem Displays verbaut wurde. Auch sagt der Kontrast alleine nichts aus ob ein Display gut oder schlecht ist.
In der Praxis wird so gut wie keiner den Kontrast auf max. stellen! Bei einem S-IPS Panel mit max. 500:1 Kontrast steht dann z.B. der Kontrast auf 65% und bei einem VA Panel mit 700:1 Kontrast steht dann der Kontrast auf 50% oder so.
Es spielen da einige Faktoren eine Rolle z.B. ein TN Panel mit 600:1 Kontrast, das aber nur 6Bit pro RGB Farbe darstellen kann, ist bei den Graustufen einem alten IPS Panel mit 300:1 Kontrast deutlich unterlegen was die Graustufendarstellung angeht. Die Paneltechnologie spielt große Rolle.
Insgesamt sollte man sich nicht von großen Zahlen "blenden" lassen z.B. 1000:1 Kontrast, oder 8ms Reaktionszeit usw. wichtig ist was in der Praxis davon bei Anwender ankommt oder wirklich genutzt wird.
-
Die Auflösung kann schon mal nicht gleich aussehen weil diese unterschiedlich ist, außerdem hat die Auflösung 1152 x 864 ein Seitenverhältnis von 4:3 und die Auflösung 1280 x 1024 hat ein Seitenverhältnis von 5:4.
-
Ich könnte mir nur vorstellen das auf dem Panel ein Schmierfilm aus Staub drauf ist (den Staub beim Feuchtwischen nicht entfernt, sondern verteilt und der trocknet dann fest)!
Dann sollte du mal das Mikrofasertuch an einer Ecke richtig mit ScreenClean "tränken" und dann mit sanftem Druck in Kreisbewegungen das Panel richtig reinigen.
-
Welche Größe und Preisrahmen schwebt dir vor?
Wirklich gute Displays für Bildbearbeitung mit vielen Einstellmöglichkeiten gibt es z.B. von Eizo und NEC.
Ein wirklich guter TFT für Bildbearbeitung ist z.B. der 21,3" NEC 2180UX.
Tests gibt es zu dem Geräte sowohl von Prad als auch von Usern hier im Forum.
-
Von z.B. Samsung werden auch Displays mit Overdrivetechnologie kommen.
-
Beide Display haben eine PVA Panel und haben von den Daten gleiche Helligkeit, Kontrast und Blickwinkel.
Wenn überhaupt, dann sind die Unterschiede in der Bildqualität marginal!