Beiträge von Geist

    Grade die Punkte bei einem TFT die man Messen kann sind zum Teil recht kritische Punkte wie z.B. Reaktionszeit, die ist bei max. Kontrast in der Regel besser als bei 50%. Welchen Kontrast soll man für die Messung nehmen - wo doch jeder sein eigenen Einstellungen hat - und was sagen dann wiederum die Messergebnisse aus (z.B. bei 100% Kontrast ist die Reaktionszeit gut und bei 50% sieht das schon nicht mehr ganz so gut aus...)!


    Die Ausleuchtung ist auch so ein Punkt, da gibt es Serienstreung und von sehr gut bis extrem schlecht ist da alles möglich. Da müsste man schon 10 Geräte des gleichen Displays testen und könnte dann daraus eine Ergebnis ableiten (so was macht nicht mal die c´t der Aufwand und die Kosten wäre enorm), nur das schützt halt auch keinen davor nicht doch ein Gerät mit schlechter Ausleuchtung zu bekommen.


    Das nur zwei Beispiele wie Komplex das ganz ist und dann kommt noch der Faktor Mensch ins spiel, der nicht genormt ist und grade die Wahrnehmung ist sehr subjektiv...

    Zitat

    Original von trekkie2003
    um nochmal zu dem einen Negativpunkt "Lüfter" zurück zu kommen. Sind die sehr laut und störend. Ich sitze 3m vom tv weg. Hört man da noch was??


    IMHO sind die zwei Lüfter wirklich leise (drehen auch nicht schnell, ich weiß allerdings nicht ob die Temperaturgeregelt sind und die Teile im Sommer somit schneller drehen und damit lauter werden!) und man muss schon den Ton runterstellen und näher an das Gerät heran gehen um die Lüfter wahrzunehmen (es ist halt die Frage ob das auch nach Jahre noch der Fall sein wird, bzw. ein Lüfter kann auch mit der Zeit einen Lagerschaden bekommen!).


    Immerhin hat der LC-32GA3E 3 Jahre Garantie, das gibt schon ein wenig Sicherheit.

    Da die Bildinformationen bei DVI-D in digitaler Form übertragen werden reicht es völlig das die Daten in lesbarer Form ankommen, wenn das der Fall ist – und das sollte so sein wenn das DVI-Kabel den Spezifikationen entspricht - so gibt es keinerlei unterschied in der Bildqualität zwischen einem 5,- Euro und einem 100,- Euro Kabel, das macht eben die digitale Übertragung aus (die 0er und 1er in der die Bildinformation steckt müssen nur beim Display korrekt ankommen).

    Zitat

    Original von Viprex
    Und woher weiß ich, welches Kabel die Spezifikationen auch wirklich erfüllt?


    Da kaufen wo viele andere schon gute Erfahrungen mit dem kauf von DVI-Kabel gemacht haben :D


    Ich habe selbst zwei DVI-Kabel von Reichelt (ein DVI-D 24+1 und ein DVI-I 24+5) und beide Kabel sind einwandfrei. Ich bin nicht der einzige der mit den DVI-Kabeln von Reichelt sehr zufrieden ist und erst recht mit dem Preis dafür.

    Ich habe zwar keine 783, aber in der Regel solltest man über Kontrast, Helligkeit, Farbtemperatur auf Seiten des Displays ein entsprechenden Ergebnis erzielen, sollte das nicht der Fall sein, kannst du auf Seiten der Grafikkarte in den Treibereinstellungen z.B. den Gammawert erhöhen!

    Zitat

    Original von cook!e
    was ist mit dem samsung 710t ?
    ist der besser?
    kann man sagen welcher der drei (BenQ, Iiyama, Samsung 710t) besser ist?


    Hier die drei Displays im Vergleich.


    Die Entscheidung welches Gerät du kaufst, kann dir keiner abnehmen. Nimm die Informationen die du zu den Geräten hast bzw. hier noch verfügbar sind und entscheid dann nach deinen eigenen Kriterien - was dir wichtig ist und was nicht so wichtig ist - selbst!

    Hier kannst du die Daten der Displays direkt vergleichen.


    Ich würde entweder den Iiyama E435S-S oder den BenQ FP783 nehmen, da diese beiden Geräte auch einen digital Anschluss haben. Testbereichte wirst du zu beiden Displays mit Sicherheit hier im Forum finden.

    19" TFTs mit 1600 x 1200 Auflösung gibt es nur wenige für spezielle Anwendungen z.B. in der Medizin, in der Regel hat ein 19" 1280 x 1024. Ab 20" gibt es die 1600 x 1200 Auflösung.


    Ein rötliche Schimmer ist keine Eigenart alle S-IPS Panels, sondern höchstens einen Eigenart der im Dell 2005FPW verbauten S-IPS Panels (ich kann dazu nix genaues sagen, habe noch kein 2005FPW in nature gesehen).


    Willst du eine Top Bildqualität und 1600 x 1200, dann rate ich dir zum NEC 2180UX.

    Schlierverhalten und Bewegungsunschärfen werde von jedem ganz individuell wahrgenommen und nur eines ist sicher, das ein TFT da keinem CRT das Wasser reichen kann.


    Für einen "Hadcore-Zocker" wird der umstieg auf einen TFT in den meisten Fällen eher ernüchtern sein (was nicht heißen soll das sich zumindest die meisten sich nicht daran gewöhnen könnten, es ist die Frage ob sie das wollen!)!


    Hadcore-Zocker sind in der Regal sehr empfindlich, wenn was nicht genau so ist, das sie der Meinung sind optimal Zocken zu können, sehen sie sich schon am verlieren und sind unzufrieden (ist nicht selten auch ein psychologische Sache ;)).

    Als "mega-hadcore-zocker" wirst du mit einem TFT wohl nicht glücklich werden, da wird einen CRT für dich die besser Wahl sein!


    Selbst die reaktionsschnellsten TFTs können es nicht mit einem CRT aufnehmen und da diese eine völlig andere Technologie sind als CRTs, wird sich daran auch auf länger Sicht nix ändern, da hilft die schnellste Reaktionszeit nicht, da z.B. eine Bewegungsunschärfe technologiebedingt ist. Schlieren sind bei reaktionsschnelle TFTs aber praktisch kein Thema mehr.


    Wer sich ein TFT kauft, sollte immer mit einer Eingewöhnungszeit rechnen, das gilt besonders für Zocker, einige werde sich darauf einstellen können, aber es gibt auch Leute die kommt mit einem TFT einfach nicht zurecht.

    Sowohl der Jeanseffekt wie auch Schlieren wurden im Forum schon ausgiebig diskutiert und man braucht nur die Suchfunktion des Forum zu nutzen um sich darüber zu informieren (diese Fragen werden einfach zu oft gestellt um diese ständig neu zu beantworten!).


    Es gibt auch noch die FAQ und das Lexikon, die viele Fragen beantworten und viel wissenswertes rund um TFTs vermitteln.

    Was Hersteller oft für Angaben machen, das sollte man nicht zu sehr auf die Goldwaage legen (ich habe was Daten zu Displays angeht schon so einige "Überraschungen" erleben dürfen z.B. das sich alle Par Tage die Daten ändern, weil sich der Hersteller selbst nicht ganz im klaren ist was jetzt für Daten bei Display X zutreffen...)!


    Aber dafür gibt es ja die Prad Seite bzw. Forum ;)


    Es gibt auch TN-Panels die 16,7 Mio. Farben darstellen können. Aber egal ob nun 16,2 oder 16,7 Mio. Farben, ich halte ein TN-Panel für einen Grafiker nicht für geeignet (für Private Zwecke z.B. mal ein Foto bearbeit ja, aber für ambitionierte oder gar professionelle Ansprüche nein).