Beiträge von Geist

    Viele TN Panels können nur 6Bit pro RGB-Frabe darstellen, was 262144 echten darstellbare Farben entspricht, die restlichen Farben werden per Farbmischungstrick (dithering) erzeuge, aber trotzdem kommen diese Panels auf nur 16.2 Mio. Farben. Gegenüber einem S-IPS Panel mit 16.7 Mio. Farben können also diese TN Panels von der Farbqualität nicht mithalten. Die Farben bei S-IPS kommen meist auch "natürlicher" rüber!


    Bei den 19" und 20" Displays mit S-IPS Panel gibt es keine Groß Wahl, da es zur Zeit praktisch nur den Hersteller LG Philips gibt der S-IPS Panels in diesen Größen herstellt und damit haben alle 19" und 20" Displays mit S-IPS Panel ein LG Philips S-IPS Panel drin.


    Berichte zu entsprechenden Geräte finden sind im Testbereich ja reichlich.

    Von den Anwendungen her würde der NEC 2180UX wirklich gut passen, leider ist das ein 21,3" Display und leider gibt es keinen 19" mit einem so guten S-IPS Panel wie das des 2180UX.


    Displays mit TN-Panel würde ich an deiner stelle nicht in betracht ziehen und bei MVA/PVA musst du mit Schlieren bei schnellen Bewegungen leben. Für Allrounder kommt eigentlich nur S-IPS in frage und zur Zeit haben praktisch alle 19" Displays mit S-IPS Panel, ein LG Philips S-IPS Panel verbaut. Das ist kein schlechtes Panel, hat aber die ein oder andere Schwäche, trotzdem bin ich der Meinung, das wenn es 19" Displays sein sollen, für dich eigentlich nur S-IPS in Frage kommt (vielleicht wäre auch ein 19" mit MVA/PVA Panel und ein 19" mit S-IPS Panel eine möglich Lösung!).

    13pixelchen, S-IPS Panel ist nicht gleich S-IPS Panel, da gibt es schon unterschiede zwischen den Panel-Herstellern.


    Von welchem Hersteller das S-IPS Panel vom Dell 2005 FPW weiß ich nicht (ich würde auf ein LG Philips tippen!), aber das Panel bzw. die Elektronik könnte einen Defekt haben! (ich habe schon so einige Displays mit S-IPS Panel gesehen, aber so was wie du Schilderst habe ich noch nie gesehen. Es gibt schon Bildqualitätsunterschiede z.B. sind IMO die S-IPS Panels von NEC einfach Top, da können z.B. die S-IPS Panels von LG Philips nicht mithalten!)

    Da gibt es einige Möglichkeiten warum du Problem hast z.B. irgendwas stimmt mit dem DVI-D Kabel nicht, der DVI-I Port der Grafikkarte könnte einen defekt habe, oder es kann auch am DVI-D Port vom 193P liegen (wobei es mich schon ein bisschen wundert das du mit dem 193P, der ein PVA-Panel hat, überhaupt Shooter wie HL² spielst, das kommt doch zu sehr deutlicher Schlierenbildung!).


    Schließe deinen 193P doch mal ein einem andern Computer z.B. von einem Freund an und schau ob der Fehler dann immer noch auftritt!

    Wenn sich der Fehler nur bei einige Spielen zeigt, dann ihr es eher wahrscheinlich das der Fehler nicht am TFT bzw. am DVI-D Anschluss zu suchen ist!


    Versuch mal ein anders DVI-D Kabel und/oder schließe das Display z.B. bei einem Freud an und schau ob es dann ohne Fehler funktioniert, so kannst du die mögliche Fehlerquelle eingrenzen.

    Die beste Lösung wäre wohl ein Schwenkarm! Diesen kann man bei allen TFT anbringen die eine Befestigungsmöglichkeit nach VESA-Norm haben (ist bei den meisten TFTs der Fall) und mit so einem Schwenkarm kann man dann das Display fast in jede beliebige Position bringen.


    Leider sind je nach Hersteller und Modell die Schwenkarme nicht grade billig.

    Ein CRT hat eine bis drei Elektronenkanonen, die Elektronen mit recht hoher Energie auf die Leuchtschicht schießen und trotz das über die Jahre die Abschirmung immer besser wurde, dringt noch genug Strahlung durch. Als Benutzer sitzt man oft viel stunden in recht geringen abstand vor dem Monitor und ist dabei einem regelrechten Elektronendauerfeuer ausgesetzt.


    Gegen die zielgerichtete Strahlung der Elektronenkanone(n) ist die diffuse Strahlung von Netzteilen schon geradezu vernachlässigbar gering.

    Der Sharp LC-32GA3E und damit auch der LC-32GA4E können folgende Auflösungen beim Anschluss an einen PC wiedergeben (1:1 und Skaliert):


    640 x 400
    640 x 480
    720 x 400
    848 x 480
    1024 x 768
    1280 x 768


    So steht das in der Bedienungsanleitung zum LC-32GA3E, selbst getestet habe ich das aber nicht.

    Können kann man das mit den Schauben in der richtigen Größe schon, nur ob das Sinnvoll ist das kann ich nicht beantworten.


    VESA Wandhalterungen bekommen man schon für deutlich unter 100,- Euro, so ab ca. 20,- Euro kann man diese kaufen.

    Ein Display das eine Verschraubung nach VESA75 oder VESA100 bietet, bei diesem kann man jegliche Halterung anbringen das dieser Norm entspricht.

    119,- Euro für ein DVI-D Kabel ist der reinsten Megawucher.


    Ein 5,- Euro DVI-D Kabel von z.B. Reichelt.de ist in der Regel genauso gut wie ein Kabel das das 10fach kostet.

    Dann würde ich eher auf ein Treiber oder sonstiges Problem schließen z.B. beim Fastwrite, das kannst in den ATI-Treibereinstellungen aktivieren/deaktivieren, oder im BIOS vom Mainboard. Chipsatztreiber und Grafikartentreiber mal neu installieren


    Auf jeden Fall würde ich sagen das in der Richtung der Fehler zu suchen ist!

    Möglich ist das schon. Wenn du die Möglichkeit hast dir z.B. von einem Freund ein anderes DVI-D Kabel auszuleihen, dann kannst du das einfach testen (hast du mal einen Test mit analogem Anschluss des 431s an der Grafikkarte gemacht? Was für eine Grafikkarte hast du überhaupt?).

    Dein Problem hat weder was mit Tearing noch Schlierenbildung zu tun.


    Tearing:
    Wenn bei der Grafikkarte V-Sync auf Off gestellt wird, dann schreibt die Grafikkarte so viele Frames in den Bildspeicher wie berechnet werden können, egal ob ein Bild schon komplett auf dem CRT/TFT angezeigt wurde. Das führt dazu das ein Teil eins Bildes grade aufgebaut wird, dann steht schon ein neues Bild im Bildspeicher, so setzt sich dann ein Bild das am CRT/TFT angezeigt wird am ende aus mehrer Frames zusammen die sich ein wenigen unterscheiden (man steht ja bei Spielen selten nur auf der Stelle), diese Unterschiede machen sich durch eine recht deutlich sichtbaren Übergabe bemerkbar und schon hat man den Effekt den man Tearing nennt.


    Bei V-Sync On synchronisiert die Grafikkarte ihr Ausgabe mit der Bildwiederholfrequenz des CRT/TFT und wartet mit dem Schreiben eines neuen Bildes in den Bildspeicher, bis ein im Bildspeicher befindliches Bild komplett angezeigt wurde.


    Schlieren:
    Bei Bewegungen das nachziehen eines Farbsaums besonders an Kanten.


    Hast du mal V-Sync auf Off gestellt, damit hast du zwar Tearing, aber wenn das Spiel dann flüssiger läuft, reicht wohlmöglich deine Grafikkartenpower nicht aus um bei deiner gewählten Auflösung und Qualitätseinstellungen die FPS bei V-Sync On wirklich konstant auf 60 FPS zu halten!


    In dem Fall die Auflösung und Qualitätseinstellungen herunterstellen wenn du mit V-Sync On spielen willst.