Ich kenne keinen neueren CRT oder TFT der keine Sicherheits-/Abschaltautomatik hat, also wenn die Frequenz zu hoch ist wird oft (nicht immer)! ein Warnhinweis eingeblendet und das Gerät schaltet dann z.B. in den StandByMode.
Beiträge von Geist
-
-
Kontrast, Helligkeit und Blickwinkel lassen sehr auf ein PVA Panel neuster Generation von Samsung schließen!
-
Nach einer News der c´t Chiphersteller Micronas einen Chip entwickelt zur Bildverbesserung von LCD-TVs. Mehr dazu gibt es hier.
-
Ich würde auch sagen das es ein Treiberproblem ist, so ganz ausgreift ist die 6800er SLI Geschichte noch nicht, es wird sicher noch min. 1-2 Treiberversionen brauchen bis das ganz wirklich rund läuft!
-
THG hat 6 19" Displays getestet *klick hier*
-
Wie kann man nur auf dem Desktop von Windows ein 19“ Display mit einer Auflösung von 1024 x 768 laufen lassen! Zum arbeiten immer die native Auflösung eines Displays nutzen, im Fall eines 19" sind das 1280 x 1024, damit das Bild nicht interpoliert dargestellt wird. Bein Spielen kann man auch niedrigere Auflösungen als die native nutzen, da hier die Interpolation nicht so viel ausmacht, aber auch hier gilt: die beste Bildqualität erreicht man nur mit der nativen Auflösung.
-
Größere LCD-TVs sollten vorsichtig und möglichst in der original Verpackung transportiert werden, da es bei den großen Panels sonst leicht zu einem Panelbruch kommen kann (also sollt man das mit dem unter den Arm klemmen besser lassen und die Transporthinweise im Handbuch befolgen).
-
Zum Thema DVI gibt es bei THG einen guten Artikel *klick hier*.
-
Da die Bildinformationen bei DVI-D in digitaler Form übertragen werden reicht es völlig das die Daten in lesbarer Form ankommen, wenn das der Fall ist – und das sollte so sein wenn das DVI-Kabel den Spezifikationen entspricht - so gibt es keinerlei unterschied in der Bildqualität zwischen einem 5,- Euro und einem 100,- Euro Kabel, das macht eben die digitale Übertragung aus (die 0er und 1er in der die Bildinformation steckt müssen nur beim Display korrekt ankommen).
-
Das 20,1" 16ms S-IPS Panel wurde von LG Philips schon min. einmal überarbeitet und in aktuellen Displays, die diese Panel nutzen, ist das überarbeitet Panel auch schon drin. Die REBK-Streifen sind meiner Meinung nach bei dem überarbeiteten Panel kein Thema mehr (da muss man schon sehr genau wissen auf was man achten muss und praktisch mit der Lupe auf die Suche gehen!).
-
Es gibt schon Displays wo die Interpolation besser ist als bei anderen, aber die kosten in der Regel auch mehr Geld (im 17" Bereich wird es nicht leicht was entsprechende zu finden!).
-
Die gleiche schärfe bei einer anderen Auflösung als bei der nativen ist bei einem TFT nicht möglich, da kleinere Auflösungen interpoliert werden, es sei denn der TFT unterstützt einen 1:1 Darstellung, aber dann füllt das Bild nicht mehr den ganzen Anzeigebereich, um das Bild bleibt je nach Auflösung oben/untern und rechts/links ein schwarzer Rand.
-
Von den Daten/Panel her würde der Dell 2005FPW schon passen, aber da ich weder den 2005FPW noch das verbaute Panel schon mal live in Aktion gesehen habe, kann ich dazu nicht wirklich eine qualitative Aussage treffen.
-
Die Bildgröße ist bei einem 20,1" natürlich größer als bei einem 17" aber die Schriftgröße usw. ist bei einem 20,1" etwas kleiner, da ein 20,1" eine Pixelgröße von 0.255 mm hat und ein 17" hat eine Pixelgröße von 0.264 mm.
Die interpolierte Bildqualität des 2080UX+ ist durch die Pixelgröße und die gute Interpolation des 2080UX+ aber wirklich gut, beim daddeln bemerkt man bei Interpolation von der selbigen praktisch nix, nur beim arbeiten und da nimmt man bei einem TFT am besten immer die native Auflösung.
-
Also die 20,1" würde ich so pauschal nicht unter den Tisch fallen lassen, mein Tipp: schau dir mal den NEC 2080UX+ an, mit seinem 16ms S-IPS Panel gehört das Displays zu den Spieletauglichsten Displays.
-
Da ist ein Allrounder das richtige für dich und damit ein Display mit S-IPS Panel.
Schau mal in Forum noch Testes zu folgenden Geräten:
19"
LaCie Photon19Vision
NEC LCD1980SXi
Fujitsu-Siemens P19-1A20,1"
ViewSonic VP201s
NEC LCD2080UX+
LG Flatron L2010PDa sollte was für sich dabei sein!
-
Ein Display mit TN Panel ist für einem Grafiker nicht das richtige und schon gar nicht wenn das TN Panel wie beim HS94PB nur 6Bit pro RGB Farbe darstellen kann, was nur 262144 echt Farben entspricht, die restlichen Farben werden per Dithering erzeugt, aber mehr wie 16,2 Mio. Farben können so trotzdem nicht dargestellt werden. Beim HS94PB kann man noch nicht mal R, G und B einstellen, sondern nur R und B, da G beim HS94PB nicht verstellt werden kann. Damit ist der HS94PB für einen Grafiker völlig ungeeignet.
-
Testwerte sagen viel oder so gut wie nix aus, da kommt es auch auf den Sachverstand des Lesers an z.B. Display X hat laut Hersteller eine Helligkeit von max. 280 cd/qm nun wird das Nachgemessen und es sind nur 260 cd/qm ist jetzt die Helligkeit des Displays schlecht oder gar gleich das ganz Display...Die meist Leute wissen nicht die Candela pro Quadratmeter wirklich einzuordnen (für die meist gilt wohl: größerer Wert = besser!).
Da ist eine Aussage von mehren Leuten die Display X haben und schreiben dass sie mit der Helligkeit zufrieden sind und das schon bei 50-60% Helligkeitseinstellung, doch schon für die meisten sehr viel aussagekräftiger (die Erfahrungen vieler sind oftmals aussagekräftiger als irgend ein gemessener Wert, zumal schon die kleinste Änderung in der Testanordnung große Auswirkung auf das Ergebnis hat. Auch deswegen kommen Magazine/Seiten bei Testes wo Werte gemessen werden oft zu völlig unterschiedlichen Ergebnissen)!
-
Wenn keine Spiele gespielt werden sollen, dann sind dei beiden EIZOs und er NEC 1980SX das richtige, da sich Displays mit PVA Panel gut für Bildbearbeitung, graphische Anwendungen usw. eigenen, aber eben weniger gut zum zocken.