Beiträge von Geist

    Wenn du mit dem Eizo L767 keine Probleme beim daddeln hast, dann wirst du erst recht keine mit dem 2180UX haben.


    Der L767 hat ein PVA-Panel und diese sind zusammen mit MVA-Panel am wenigsten zum zocken geeignet, den übertrifft der 2180UX in sachen Eignung für´s spielen locker.

    Zitat

    Original von Try2fixit
    Schau Dir mal die C´t Tests mit den Reaktionszeiten an. Ist übrigens eine der wenigen Zeitschriften, die den Responseverlauf auch bei Wechsel auf Grauwerte messen.


    Und genau da liegt das gleiche Problem wie beim schwarz/weiß Wechsel, was ist mit der Reaktionszeit der restlichen Farben im anzeigbaren Farbraum, darüber sagt die Messung des Responseverlauf bei den Graustuffen nix aus (z.B. was wäre wenn z.B. im roten Spektrum die Reaktionszeit um das 3fach steigen, dann hilft einem ein gute Reaktionszeit bei den Graustuffen auch nicht).


    Für einen wirklich aussagekräftigen Test, müsste die Reaktionszeit aller Farben im anzeigbaren Farbraum gemessen werden!


    Am ende kann ehe nur jeder für sich entscheiden ob er/sie mit dem Display zurecht kommt oder nicht.

    Da kann ich mich REBK nur anschließen, so bin ich auch zu meinem 2180UX-BK gekommen :)


    @Burkhard, da ich auch ein großes Interesse am 2180QX habe, wäre es nett wenn du mir auch eine PN schicken würdest, falls du einige der Geräte in die Finger bekommst :D

    Ich kann mit dem 2180UX gut daddeln (CS, DoD, DOOM III usw.), Schlieren gibt es praktisch keine. Die Bildqualität des 2180UX ist zur Zeit mit das beste was man bei TFTs kaufen kann, übrigens auch die Bildqualität bei Interpolation ist wirklich gut (mit das beste was ich bis jetzt bei TFTs gesehen habe), selbst bei Schrift gibt es kaum Unschärfe.


    Meine Eindrücke sind natürlich subjektive und kann von jemand anderen anders wahrgenommen werden, Menschen sind eben nicht genormt!

    Ein Grund dafür ist sicher auch das bei den 19" und 20,1" S-IPS Panels LG Philips quasi ein Monopol erreicht hat. Da also LG Philips da keinen Konkurrenzdruck hat, warum sollte sie was ändern, die 19" 25ms S-IPS Panels verkaufen sich gut und die Displayhersteller haben keine Wahlmöglichkeit wenn sie auch ein 19" Display mit S-IPS Panel auf den Markt bringen wollen.

    Zitat

    Original von Totamec
    Die ersten Testgeräte laufen auch über DUAL-DVI. Ob das bei der Endfertigung auch noch so sein wird, kann ich nicht beurteilen.


    Sollte der Serien 2180QX auch Dual-DVI benötigen, also 2 x DVI-D, dann kommt das Display für mich nicht in frage, weil ich zwei Displays betreiben möchte. Sollte der Serien 2180QX aber Dual-Link einsetzen, dann ist der Habenwillfaktor schon sehr groß :)

    Zur Reaktionszeit: also diese sagt so gut wie nichts aus, da nur der schwarz/weiß wechseln von den Herstellern gemessen wird, das sagt aber nichts aus über die Reaktionszeit im gesamten anzeigbaren Farbspektrum, die angegebenen Reaktionszeit eher als ein Anhaltspunkt zu sehen! Die beim Display verwendete Paneltechnologie (TN, IPS/S-IPS, MVA/PVA) ist da von größere Bedeutung (für weiter Infos schau z.B. in die TFT-FAQ, das Lexikon und auch die Suchfunktion ist sehr hilfreich).


    Es gibt durchaus TFTs die für die meisten Leute zum spielen gut geeignet sind, aber für den ambitionierten Ego-Shooter Zocker ist ein CRT die besser Wahl, noch kann es was die Reaktionszeit angeht kein TFT mit einem CRT aufnehmen.

    Zitat

    Original von Bigtower
    Die HS94P Scheibe glänzt zwar mehr als die von anderen TFTs, aber nicht mehr als die von vielen TVs.


    Vor einem TV sitze zumindest ich nicht im Abstand von 50-60cm davor, wie das bei einem Display der Fall ist und so macht da das Spiegeln beim TV praktisch nichts aus.


    Bis auf die ganz alten CTRs die ich hatte, waren die neuren recht gut entspiegelt, zwar nicht so gut wie beim "normalen" Display, aber gut genug, das das spiegeln beim Arbeiten/Zocken so gut wie nicht aufgefallen ist.

    Sicher ist das auch eine Frage der Lichtverhältnisse, aber sorry GranPoelli, wem das spiegeln beim HS94PS/PB nicht auffällt, der muss blind sein!


    Vielleicht kann man sich an das spiegeln mit der Zeit gewöhnen, aber es ist definitiv da und, je nach Lichtverhältnissen und angezeigter Farben mal mehr, mal weniger. Um das spiegeln ganz zu unterdrücken, muss man den Raum schon richtig abdunkeln, so das kein Streulicht mehr auf dem Panel zu Spiegelungen führen kann.

    Ich konnte gestern den HS94PS bei einem Bekannten ausgiebig anschauen. Das Display gefällt mir von äußeren gut und macht auch von der Verarbeitungsqualitativ einen einwandfreien Eindruck, nur die nicht vorhandene Höhenverstellung würde mir fehlen. Der Schwarzwert ist wirklich gut, aber von den Farben, wo hier so viele schwärmen, da gefällt mir selbst der Farbeindruck von meinen 1880SX besser, von meinem 2180UX will ich gar nicht sprechen, wäre aber schon rein Preislich nicht fair. Was mir aber so ganz und gar nicht gefallen hat ist das spiegeln der Paneloberfläche, ich finde das einfach nur störenden und mit der Zeit auch anstrengend für die Augen. Beim daddeln macht das Display einen guten Eindruck was Reaktionszeit und Schlierverhalten angeht, da gibt es für mich keinen Anlass zu Kritik, nur bei Spielen wo das Spielgeschehen viel in dunkeler Umgebung abläuft wie z.B. bei DOOM III, da stört das spiegeln wie ich finde extrem.


    Der HS94SP wäre meiner Meinung ein wirklich gutes Display, wenn das spiegeln nicht wäre, schon aus diesem Grund käme das Display für mich nicht in Frage.

    Zitat

    Original von wwelti
    ARGH... Feste FPS Obergrenze bei Doom3? *schnaub* ... schon wieder so ein Mist? Wie hoch ist sie eigentlich? Wo finde ich Infos darüber?


    Diese liegt bei 60 fps, kann aber zumindest im SP mit seta com_fixedtic "-1" deaktiviert werden (einfach autoexec.cfg im base-Verzeichnis erstellen und dort seta com_fixedtic "-1" eintragen), ob das auch im MP funktioniert, weiß ich nicht.

    Ich hatte einen Highende CRT und zwar einen 21" EIZO F784-T (IMHO einer der besten CRTs die EIZO je hergestellt hat!).


    Ich konnte den F784-T mit meinem 21.3" NEC 2180UX-BK direkt vergleichen, ich hatte für einige Tage beide Geräte nebeneinander stehen und in den Punkte die Randy schon geschrieben hat, Farben, Helligkeit, Kontrast und Geometrie ist der 2180UX-BK einfach besser als der F784-T. Beim Schwarzwert kommt es darauf an ob bei Tag bzw. guter Beleuchtung (man sollte immer bei guten Lichtverhältnissen am CRT/TFT arbeiten!) verglichen wird, da konnte ich keinen Vorteil erkennen, erst bei dunkler Umgebung, zeigt der F784-T einen erkennbar besseren Schwarzwert (kommt auch darauf ja wie hoch der Kontrast beim CRT eingestellt ist, ist dieser zu hoch eingestellt dann ist der Schwarzwert schlechter als beim TFT!). Was die Reaktionszeit angeht, da ist jeder CRT einem TFT zur Zeit deutlich überlegen, aber ich kommen bei den TFTs die ich habe gut damit zurecht, so das ich auch schnelle Shooter ohne Probleme spielen kann.


    Da TFTs praktisch flimmerfrei und auch sonst Augenschonender sind, überwiegen die Vorteile eines TFT für mich ganz klar und so habe ich bis auf einen 15" EIZO F35, der eigentlich nur noch in der Ecke steht, keinen CRT mehr.

    Der BenQ 937s hat ein TN-Panel und kann max. 16,2 Mio. Farben darstellen, wobei davon nur 262144 Farben echte darstellbare Farben sind (6 Bit pro R/G/B Farbe), die restlichen Farben werden mit einem Trick erzeugt.


    Der BenQ 937s ist halt mehr ein Gamerdisplay, reaktionsschnell aber eben keinen Display für z.B. Bildbearbeitung.